RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#1 von Marius , 20.03.2011 08:35

Nach langem mitlesen, und hin und her, möchte ich euch hiermit meine (noch) Parkettbahn vorstellen. Das "noch" steht deshalb da, weil ich ja auch Module baue, die aber im Moment noch nicht herzeigbar sind. Aber zurück zu der Parkettbahn. Ich stelle sie fast jede Woche neu auf, da immer Donnerstags die Putzfrau kommt, und die auch vor einer Eisenbahn keinen Halt macht. Aber jetzt ein Paar Details:
Spur H0
Gleichstrom
Erzeugerfirmen eigentlich alle
Steuerung Digital mit MultiMaus
Weichen per Hand "gesteuert"


Die Bilder folgen auch bald, muss die nur noch von der Kamera auf den PC bekommen

Ajs, bevor ich es vergesse: Ich bin Marius, komme aus Wien und bin 14 Jahre alt. Falls es wer kennt, ich bin im Heizhaus Eisenbahnmuseum Strasshof (1.ÖSEK) tätig.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#2 von Marius , 20.03.2011 09:33

Hier einmal 4 Bilder:


ÖBB 52 mit gemischtem Güterzug


BBÖ 310.05 mit Orient-Express


ÖBB 674 mit Regionalzug


Alle 3 im Bahnhof


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#3 von 181fan , 20.03.2011 17:04

...er hat ne Putze....


...und verdammt geile Züge...!!!
Na da bin ich mal aufd ie Module gespannt!


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#4 von Marius , 20.03.2011 21:24

Gute Kombination, oder?

Hier noch ein paar Bilder von anderen Lokomotiven:

ÖBB 93 mit dem Bierzug


ÖBB 64 mit einem Personenzug


ÖBB 98 mit einem geschlossenem Güterwagen


ÖBB 1189 (Krokodil) mit einem gemischten Güterzug


DR Köf mit einem Milchtransportwagen


ÖBB 1245 mit einem Personenzug


ÖBB 2043 mit einem gemichten Güterzug


ÖBB 93, 1245 und 2043 im Bahnhof


Aja, ich hab noch mehr


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#5 von Marius , 21.03.2011 14:47

Aja, Martin, ich hab grad in deiner Signatur bei deinen Projekten gelesen "Erz- und Kohleganzzug" meinst du damit soetwas in der Art?

ÖBB 52 mit Kohleganzzug


ÖBB 2043 mit Kohleganzzug


Das selbe mit einer 1116 in der Epoche V statt Epoche III


Und noch ein Verschubgüterzug mit einer 2067 und geschlossenen Güterwagen


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#6 von Henschel DG 10 ( gelöscht ) , 21.03.2011 15:39

wie lang sammelst du schon Modelloks???


Henschel DG 10

RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#7 von Marius , 21.03.2011 15:51

In H0 seit ich 6 Jahre alt bin, also seit 8 Jahren, warum?


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#8 von Besandungsturm , 21.03.2011 16:30

Schöne Modelle und für dein Alter n ziemlich umfangreicher Fuhrpark. Bei den Fotos geht aber noch was in Sachen Qualität Weniger Gegenlicht und grössere Blende, dann klappts auch mit dem Schärfenbereich. Einfach mal die Kamera auf manuell stellen und ein wenig damit rumexperimentieren.

Beste Grüße

HaPe


 
Besandungsturm
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 07.11.2009
Ort: Ostwestfalen, da wo die 44er fuhren
Gleise M + K
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#9 von Marius , 21.03.2011 17:23

Danke, aber meine Kamera ist nur eine Handkamera, also ist da mit Blende nichts.

Aja, zum Fuhrpark, ich hab derzeit 22 Lokomotiven. Die Waggons sind nicht gezählt aber zwischen 50 und 100


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#10 von 1116 ( gelöscht ) , 22.03.2011 08:41

Hallo Marius!!

Beeindruckend deine Sammlung - und das mit 14 . Wie man sehen kann fährst du ganz schön auf die ÖBB ab oder ? - gleich wie ich . Hast du auch noch andere 1x16 in deiner Sammlung? Wäre nett, wenn du noch eine paar Schnappschüsse von deiner Sammlung machst .

Lg 1116


1116

RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#11 von dkl_estorf , 22.03.2011 10:26

Der schönste ÖBB Zug ist Rh 4011 *duck und wech*


Gruß

Daniel


 
dkl_estorf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 345
Registriert am: 10.01.2008
Ort: Hannover
Gleise Tillig Elite, Roco
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#12 von Marius , 22.03.2011 13:18

@1116: Ja, ich hab die Semmering-, die Bundesheer- und die Rotkreuz-Taurus. Bilder kommen gleich.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#13 von Krzyzak ( gelöscht ) , 22.03.2011 14:04

Der Bundesheer-Taurus würde mich auch interessieren! Schöne Loksammlung! Was willst Du bauen? Eine Epoche III-Anlage?

Viele Grüße

Marian


Krzyzak

RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#14 von Marius , 22.03.2011 14:27

Ja, also die Module sollen in der Epoche III angesiedelt werden. Da hab ich ja am meisten Fahrzeuge.

So, aber hier noch die versprochenen Bilder:
sind etwas mehr als nur 1116 Bilder


ÖBB 1116 "Treffen" (Semmering-, Bundesheer- und Rotkreuztaurus)


ÖBB 1116 "Rotes Kreuz" mit InterCity


ÖBB 1116 "50 Jahre Österreichisches Bundesheer" mit einer Rollenden Landstraße


ÖBB 1116 "150 Jahre Südbahn" mit einem Doppelstock Wendezug "Wiesel"


ÖBB 1044 "Konfetti" mit einem InterCity


ÖBB X631 (ehemalige ÖBB 2060) mit einem Offenen Güterwagen


ÖBB 1042 mit sogenannten Schlierenwagen, als Eilzug unterwegs


ÖBB 2043 auch mit den Schlierenwagen


ÖBB 1010.10 wieder mit Schlierenwagen, allerdings in Tannengrün


Und für unsere Deutschen Freunde hier eine V220 der DB mit "Silberlingen"


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#15 von 1116 ( gelöscht ) , 22.03.2011 14:33

Zitat von Marius


So, aber hier noch die versprochenen Bilder:
sind etwas mehr als nur 1116 Bilder

...



Das ist kein Problem... Immerhin schöne Fotos von der Sammlung.

Die drei Taurus hätt ich auch gern

Lg Railjet


1116

RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#16 von Marius , 22.03.2011 15:00

Zitat von 1116
Die drei Taurus hätt ich auch gern



Die Semmeringtaurus war auch schon die letzte bei meinem Stamm-Händler


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#17 von Krzyzak ( gelöscht ) , 22.03.2011 15:40

Ich wünschte, ich hätte in deinem Alter so eine umfangreiche Sammlung gehabt. Gratulation!
Der Bundesheer-Taurus gefällt mir sehr gut.
Viel Erfolg beim Wechsel vom Boden auf die Platte!

Marian


Krzyzak

RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#18 von Marius , 22.03.2011 15:55

Zitat von Krzyzak
Viel Erfolg beim Wechsel vom Boden auf die Platte!



Danke, ich werde den umstieg/einstieg in die Modulwelt auch hier beschreiben, bzw. euch Bilder davon zeigen.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#19 von sven77 , 22.03.2011 18:27

Hallo Marius,

Wenn ich die Ösi Loks so sehe könnte ich schwach werden.
Ich bin gespannt auf deine Berichte zum Modulbau.

MfG.Sven


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#20 von Marius , 22.03.2011 19:22

Zitat von sven77
Wenn ich die Ösi Loks so sehe könnte ich schwach werden.
Ich bin gespannt auf deine Berichte zum Modulbau.




Ja, Sven. Ich bin schon schwach geworden, seit ich 3 jahre alt war.

Bis zum Modulbau dauert es aber noch etwas. Ich hab bis jetzt noch nicht das ganze Holz, da fehlen noch 3 Platten.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#21 von sven77 , 23.03.2011 18:51

Hallo Marius,

Lass dir zeit um so schöner wird es.

MfG.Sven


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#22 von Marius , 23.03.2011 20:03

Danke sven, das hoffe ich auch.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#23 von bkkr , 23.03.2011 21:37

Hallo Marius,

echt Klasse Dein Fuhrpark. Von welchem Hersteller sind die Schlierenwagen? Ich hab mir nämlich aus meinen Österreichurlaub auch eine 2043 mitgebracht und bin auf der Suche nach passenden Anhängern.


Gruß

Burkhard

--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#24 von Marius , 24.03.2011 21:36

Meist du die grünen, oder die Rot/Beigen?

Sind alle von Roco, die grünen gibt es nichtmehr. Die Rot/Beigen gibt es noch.


Meine H0 und H0m Plattenbahn gibts hier.


Marius  
Marius
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 411
Registriert am: 22.11.2009
Ort: Wien
Gleise RocoLine H0 und Tillig Bettungsgleis H0m
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung Roco Z21
Stromart DC, Digital


RE: Mein Modulbahnhof in H0 (Ein- oder Zweigleisig? Seite 3)

#25 von bkkr , 25.03.2011 21:55

Hallo Marius,

danke für die schnelle Antwort. Werd mal in der Bucht umschau halten.

Gruß

Burkhard

--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


--
Meine H0 Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=46558


bkkr  
bkkr
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 69
Registriert am: 21.01.2009


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz