RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#26 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 20.03.2011 22:52

Hallo Thilo,

Zitat von Thilo
Wie wäre es mit einer Entschuldigung?



Nö, meine Persönliche Erfahrung ist leider eine andere, Vater Säufer, Mutter Junkie, Oma wirft Dopp ein und Kid nehmen alles Zusammen und Klauen. Leider oft genug erlebt da ich mir eine "besser Wohngegend" (Also da wo das Versteckter ist) nicht leisten konnte.

Ob das Opfer sind ist dann mal eine ander Frage, über die man sicher Streiten kann.

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#27 von train bleu , 20.03.2011 23:02

Hallo!
Ich habe dagegen abgestimmt. Verboten gehört Benehmen, welches andere Fahrgäste stört, egal ob ohne oder mit Alkoholgenuss. Dies aber mit aller Härte! Bei Bahnfahrten trinke ich ab und zu gerne ein Bier. Vorzugsweise gemütlich mit angenehmer Lektüre in einem bequemen 1.-Klasse-Abteil . Ist aber auch schon im Nahverkehr vorgekommen. Auf jeden Fall habe ich dabei nie Mitfahrgäste genervt. Also das soll mal einer versuchen, mir zu verbieten
Viele Grüsse
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#28 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 20.03.2011 23:05

Zitat von train bleu
Hallo! Ich habe dagegen abgestimmt.


Bei Deinem Benutzernamen kein Wunder

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#29 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.03.2011 23:08

Zitat von Stahlbahn
Noch ein Rätsel: Wer ist eigentlich der bessere Mensch, der abstinente Rinderzüchter oder der Veganer mit Weinkeller? Und wer lebt gesünder?



Hallo Frank,

ist das eine Frage ?
dann natürlich lebt der der abstinente Rinderzüchter gesünder.
wer allerdings der bessere Mensch ist, keine Ahnung.

Zitat von Stahlbahn
..... Aber wenn alle Dinge verboten würden, deren Mißbrauch oder Übermaß ungesund oder gar tödlich ist, dann bliebe am Schluß wenig übrig.



genau meine Meinung.
drum rauche ich weiter und genieße mein Hacker-Pschorr.
leider geht das nur noch Daheim.


Cougarman

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#30 von steven465 ( gelöscht ) , 21.03.2011 00:02

Zitat
. Leider oft genug erlebt da ich mir eine "besser Wohngegend" (Also da wo das Versteckter ist) nicht leisten konnte.



gut formuliert

gruss, Steven


steven465

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#31 von train bleu , 21.03.2011 00:17

Hi!
@Frank

Zitat
Bei Deinem Benutzernamen kein Wunder

. Hatte ich noch gar nicht dran gedacht!

@Ralf.

Zitat
Die Erfahrung zeigt doch, das Anghörige von Drogenabhängigen meist auch Drogenabhängig sind, aber das war hier nicht das Ziel meiner Aussagen


Welche Erfahrung denn? Deine eigene? In meiner Assistenzarztzeit habe ich u.a. ein Jahr in der Psychiatrie gearbeitet, und die meisten Angehörigen von Drogenabhängigen waren es selber nicht. Deren Leben war durch die Abhängigkeit des Sohnes, Bruders oder was auch immer so gut wie zerstört. Bevor Du sowas generalisierst und hier kritiklos verbreitest, zitier mir doch mal ein paar Studien, die das belegen .
Grüsse
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#32 von K-P ( gelöscht ) , 21.03.2011 00:21

Zitat von Stahlbahn
Aber wenn alle Dinge verboten würden, deren Mißbrauch oder Übermaß ungesund oder gar tödlich ist,
dann bliebe am Schluß wenig übrig.


Hauptsache, die Modelleisenbahn ist darunter...


K-P

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#33 von Stummilein , 21.03.2011 00:23

Hallo,

ich bitte weiterhin um Sachlichkeit!

Ein grundsätzliches bzw. so scharfes Alkoholverbot, wie es hier deklariert wurde, finde ich nicht ok!
Dann bin ich eher für eine vernünftige Aufklärung.

Nicht jeder der drogenähnliche Produkte wie z.B. Bier zu sich nimmt, ist grundsätzlich ein potentieller Alkoholiker.
Dazu gehört schon ein klein wenig mehr.

Und zum Thema Alkohol am Steuer braucht nun wirklich nichts mehr gesagt werden.

Ich finde den Missbrauch nicht ok, so wie bei vielen Dingen im Leben.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.313
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#34 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 21.03.2011 02:08

Moin miteinender,
vielen Dank Ralf (Chef), Du hast die Geschichte schön relativiert.

@Ralf (TE) bitte nicht nur Alloholverbot in Verkehrsmitteln generell,
sondern auch auf dem Weg zu, in und den Wegen von den Fußballstadien.

(Nachdem ich nach jedem Spiel im ca. 800m entfernten Stadion zwischen 6-18 Flaschen Leergut rund um die Hütte entsorgen darf. Hierfür ist ja niemand zuständig - der Verein und die Fanclubs sind ja nur für die Einnahmen da.)

Wir sollten jedoch eins noch in der Satzung (Forenregeln) festschreiben:

Alkohol ist neben Cola, Wasser und Limo ein zulässiges und erwünschtes Grundnahrungsmittel in der Tanke !

BTW:
warum haben wir eigentlich so viele Alkoholiker in den Parlamenten ?
Könnte man da nicht auch mal ne Abstimmung machen ?
Nur so als naiver Vorschlag, denn ich habe das dringende Bedürfnis besser regiert zu werden.


wolfgang58

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#35 von holgi67 , 21.03.2011 07:26

Zitat von Cougarman
selbstverständlich bin ich für ein Alkoholverbot !
vor allem in Kneipen und Restaurants.
und natürlich auf öffentlichen Plätzen und am Arbeitsplatz sowieso.




... am Arbeitsplatz auch?

Das geht ja gar nicht!

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#36 von Murrrphy , 21.03.2011 08:43

Ich bin auch für einer Null-Toleranz bei allem, was ansatzweise süchtig macht oder den Charakter verändert. Deswegen sollten umgehend Modelleisenbahnen und vor allem dieses Forum verboten werden. Da lasse ich auch nicht mit mir reden oder diskutieren, denn Angehörige von Modelleisenbahnern oder Stummianern sind meistens noch viel schlimmer, daher muß man die Welt und ihre Angehörigen zum Selbstschutz von diesem Übel erlösen. Sämtliche Modelleisenbahnen sollten enteignet und mir zugeführt werden. Halleluja!

Ich kannte mal einen, der war süchtig nach Gummibärchen. Ob man da nicht auch besser ein Verbot...?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.883
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#37 von Cougarman ( gelöscht ) , 21.03.2011 12:10

Zitat von holgi67
... am Arbeitsplatz auch?

Das geht ja gar nicht!



da rauche ich ja schon,
wenn ich nun auch noch das Saufen anfange ?!


Cougarman

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#38 von E10 ( gelöscht ) , 21.03.2011 22:19

Zitat von Cougarman

Zitat von holgi67
... am Arbeitsplatz auch?

Das geht ja gar nicht!



da rauche ich ja schon,
wenn ich nun auch noch das Saufen anfange ?!




Die armen Fische


E10

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#39 von clemix ( gelöscht ) , 21.03.2011 23:15

Servus Bodenbahner,

deine Lösung finde ich nicht so toll:
Bei Jugendlichen ist ein Grund für die Alkoholexzesse das Verbot. Für die sieht es so aus, als wäre das etwas für reife Menschen. Wer stellt sich gerne als unreif dar? Seit es für Jugendliche schwerer geworden ist, an Alkohol zu kommen haben die Exzesse nicht aufgehört. Es ist so leicht noch mehr Verbote zu fordern.
Du kannst auch nichts dagegen tun, dass die Menschen sich daheim betrinken.

zum Thema:
Was Verbote in der Richtung bringen, kann man am Bahnsteig München Laim schön sehen: Dort ist Rauchverbot. Keiner kümmert sich 'drum, überall liegen die Kippen 'rum. Mich stört das, auch der Gestank.
Und wie soll das im Zug dann aussehen? Wenn dort einer eine Halbe trinkt, is mir das ja egal. Solang das ganze Bier in dem Menschen verschwindet und für die Dauer der Zufahrt dort auch bleibt. Und wenn nicht? Wer kontrolliert? Soll ich den dann ansprechen?

Wie wollt ihr euren Kindern was von Regeln erzählen, wenn es immer mehr Gesetze in unserer Gesellschaft gibt, an die sich einfach manche nicht halten?

schöne Grüße

Clemens


clemix

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#40 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 23.03.2011 19:41

Zitat von clemix
Servus Bodenbahner,

deine Lösung finde ich nicht so toll:



Hallo clemix

Das ist dein Gutes, Demokratisches Recht, möge es die Regierung und EU Überleben...

Zitat von clemix

Bei Jugendlichen ist ein Grund für die Alkoholexzesse das Verbot. Für die sieht es so aus, als wäre das etwas für reife Menschen. Wer stellt sich gerne als unreif dar? Seit es für Jugendliche schwerer geworden ist, an Alkohol zu kommen haben die Exzesse nicht aufgehört.



Aber es ist nicht Unmöglichgeworden und es wird immer noch von Erwachsenen in der Öffentlichkeit Getrunken.
Damit wird Sugeriert das nur wer Trinkt ein Richtiker Mensch ist. Geht schon in der Tram los wenn (wie bei mir zu beobachten) jeden Abend zwei Leute Einsteigen, ne Pulle Bier aufmachen sich, Zuprosten und laut sagen. "..nur mit Bier ist die Arbeit zu ende..." oder ähnliche Sätze.

Zitat von clemix

Es ist so leicht noch mehr Verbote zu fordern.



Ich forder Wirksame Verbote, mit Wirksamen Kontrollen, und Radikale Prävention, keine Placebos.
Es geht schliesslich um die Kinder! Denkt da keine dran?

Zitat von clemix

Du kannst auch nichts dagegen tun, dass die Menschen sich daheim betrinken.



Da gegen habe ich ja auch nichts, solange dort keine Kinder sind. Das ist genau wie mit dem Rauchen, der Schaden bei Kinder ist wesentlich höher

Zitat von clemix

zum Thema:
Was Verbote in der Richtung bringen, kann man am Bahnsteig München Laim schön sehen: Dort ist Rauchverbot. Keiner kümmert sich 'drum, überall liegen die Kippen 'rum. Mich stört das, auch der Gestank.
Und wie soll das im Zug dann aussehen? Wenn dort einer eine Halbe trinkt, is mir das ja egal. Solang das ganze Bier in dem Menschen verschwindet und für die Dauer der Zufahrt dort auch bleibt. Und wenn nicht? Wer kontrolliert? Soll ich den dann ansprechen?



Das ist eine Sache der Kontrolle und der Strafen, ist es nur Unangenehm genug, wird es bis auf den unvermeidlichen "Bodensatz" verschwinden. Wenn man überlegt Eltern zu Kontrollieren, ob Sie Ihr Kind nicht vernachlässigen, kann man auch gleich nach (dann versteckten?) Alk und Tabak schauen. Es bestehen doch keinerlei Zweifel das beides für Kinder ungesund ist.

Zitat von clemix

schöne Grüße

Clemens



mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#41 von E10 ( gelöscht ) , 23.03.2011 19:59

Mahlzeit Ralf (Bodenbahner),

wie willst du das kontrollieren?
Mach mal konkrete Vorschläge.
Möchtest du etwa Raucher sterilisieren lassen und bevor einer Kinder zeugen darf zuerst noch den Lebertest?
Bei allen Familien regelmäßige Hausdurchsuchungen?


E10

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#42 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 23.03.2011 20:16

Zitat von E10
Mahlzeit Ralf (Bodenbahner),

wie willst du das kontrollieren?
Mach mal konkrete Vorschläge.
Möchtest du etwa Raucher sterilisieren lassen und bevor einer Kinder zeugen darf zuerst noch den Lebertest?
Bei allen Familien regelmäßige Hausdurchsuchungen?



Hallo E10,

Wenn Alkohol nur noch Personalisier ausgegeben wird, sehe ich da keine großen Probleme mehr. Und wer sich an die Regel hält, tut beim Trinken ja auch nicht Verbotenen oder geächtetes.

Aber wenn die Öffentlichkeit drüber diskutiert bei "Aufälligen" Familien das Jugendamt hin zu schicken, können die auch nachschauen. Ich gehe hier selbstverständlich von der Unschuldsvermutung aus, der Normale Mensch wird sich in den meisten Fällen daran halten.

Ausserdem gibt es genug Frauen/Männer, die wenn Sie Kinder bekommen nicht mehr Rauchen oder Trinken, auch hier gehe ich von der Unschuldsvermutung aus.

Wenn der Alkohol genau wie das Rauchen aus der Öffentlichkeit Verband ist, sind wir eine großen Schritt weiter.

Nochmal, es geht NICHT um ein generelles Alkoholverbot. Jeder der nicht zu der von mir Angsprochenen Gruppe gehört, darf selbstverständlich Zuhause Trinken wie es Ihm beliebt.

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#43 von Dölerich Hirnfiedler , 23.03.2011 20:20

Zitat von Bodenbahner

Das ist eine Sache der Kontrolle und der Strafen, ist es nur Unangenehm genug, wird es bis auf den unvermeidlichen "Bodensatz" verschwinden. Wenn man überlegt Eltern zu Kontrollieren, ob Sie Ihr Kind nicht vernachlässigen, kann man auch gleich nach (dann versteckten?) Alk und Tabak schauen. Es bestehen doch keinerlei Zweifel das beides für Kinder ungesund ist.
Ralf



Bei der Gelegenheit sollten sich die Kontrolleure aber auch gleich um die Rechtschreibkenntnisse der Eltern kümmern. Da scheint dringender Bedarf zu bestehen. Strafen anzudrohen alleine nützt wohl nichts mehr.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.611
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#44 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 23.03.2011 20:26

Zitat von E10
Bei allen Familien regelmäßige Hausdurchsuchungen?

Natürlich, mit Live-Übertragung auf RTLII. Ertappte Eltern werden dann von engagierten Politikergattinnen an den Medienpranger gestellt und fertig! Daheimtrinker sind Kinderschänder, null Toleranz! Da hilft nur radikale Ausrottung!

Apropos Daheimtrinker, muß jetzt noch schnell zur Tanke, zwei Dosen Faxe holen. Hoffentlich merken das meine Kinder nicht, sonst bin ich geliefert...

Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#45 von Marsupilami ( gelöscht ) , 23.03.2011 20:29

Zitat von Bodenbahner
Es geht schliesslich um die Kinder!


Bei diesem Satz könnte ich mittlerweile nur noch ausrasten!

Ursula von der Leyen hat das auch immer mit betont betroffenem Gesichtsausdruck in die Kameras gesagt, als sie ihre schwachsinnigen (und erwiesenermaßen völlig sinnlosen) Internetsperren gefordert hat...


Marsupilami

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#46 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 23.03.2011 20:36

Zitat von Dölerich Hirnfiedler


Bei der Gelegenheit sollten sich die Kontrolleure aber auch gleich um die Rechtschreibkenntnisse der Eltern kümmern. Da scheint dringender Bedarf zu bestehen. Strafen anzudrohen alleine nützt wohl nichts mehr.

mfg

D.



Ich habe eine Lese-Rechtschreibschwäche, bin also nach Deutscher Lesart "Behindert" und laut Arbeitsamtsmitarbeiter der ARGE Düsseldorf "Unwertes Leben". Was aber meine Chef nicht davon Abhält, das ich die IT in Schuss halte.

Aber das Leute, wenn Ihnen die Argumente ausgehen, auf diese Argumentation kommen kenn ich schon...
Und nur zur Info, bis vor 5 Jahren habe ich geraucht, jetzt bin ich "Drogenfrei".

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#47 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 23.03.2011 20:39

Zitat von Marsupilami

Zitat von Bodenbahner
Es geht schliesslich um die Kinder!


Bei diesem Satz könnte ich mittlerweile nur noch ausrasten!

Ursula von der Leyen hat das auch immer mit betont betroffenem Gesichtsausdruck in die Kameras gesagt, als sie ihre schwachsinnigen (und erwiesenermaßen völlig sinnlosen) Internetsperren gefordert hat...




Ich kann nur von den mir bekannten Personenkreis und deren Aussagen rückfolgern, das die meistem Menschen ein Sauberes Internet wünschen wo es keinen Schmudelkram gibt, damit Kinder ungestört Surfen können.

(Und Sie sich mit der Bierflasche vor der Glotze Parken können?)

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#48 von E10 ( gelöscht ) , 23.03.2011 21:09

Zitat von Stahlbahn
Apropos Daheimtrinker, muß jetzt noch schnell zur Tanke, zwei Dosen Faxe holen. Hoffentlich merken das meine Kinder nicht, sonst bin ich geliefert...



Wie Faxe?
Kein DAB oder Union?
Da würd ich als Kind auch auf die Barrikaden wenn der Alte nicht mal einheimisches zu sich nimmt.


E10

RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#49 von Stummilein , 23.03.2011 21:47

Hallo,

ich bitte nochmals um Sachlichkeit!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.313
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umfrage: Alkoholkonsumverbot in Nahverkehrszügen

#50 von oligluck ( gelöscht ) , 23.03.2011 22:00

Moin,

zurück zum eigentlichen Thema:
ich bin eine Zeit lang regelmäßig mit dem ICE durch Deutschland getourt.
2 Halbe, dazu natürlich eine Zigarette, und ich konnte für den Rest der Fahrt angenehm dösen

Hier geht es aber um Nahverkehr, also kurze zu überbrückende Zeiträume.
Wer es nötig hat, sich auf dem Weg zur Disse oder zum Fußballspiel "warm zu trinken", hat womöglich nicht begriffen, wo das "Genussmittel Alkohol" in ein Suchtmittel umschlägt...

Mag sein, dass ein Verbot ansich wieder neuen Anreiz schafft, andererseits glaube ich noch immer daran, dass es soetwas wie soziale Kontrolle innerhalb einer Gruppe (Jugendlicher?) geben kann.

Aber: solch ein Verbot dient doch keineswegs der Suchtprävention, sondern soll nur den "normalen Fahrgast" vor den Exzessen randalierender Sonstwasgruppen schützen. So hat es Potenzial, den Unterschichtgedanken auf beiden Seiten zu schüren - ob das zielführend sein kann?


Wenn Verbot, dann bitte konsequent: als erstes soll die blöde Krombacher-Werbung vor und nach dem "Tatort" entfernt werden.
Und dann müssen natürlich auch alle Steuern auf Alkoholika abgeschafft werde: es kann ja nicht sein, dass der Staat an etwas sooo Unbeliebten verdient...

Viele Grüße,
Oliver


oligluck

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz