RE: Was ist eine offene Bauform?

#1 von August Fidelius Hammerman , 28.02.2011 20:42

Hallo Leute,
habe in einer Buchbeschreibung folgendes gelesen:

Zitat
Hier werden 16 Gleispläne vorgestellt, die der Autor im Kundenauftrag entworfen hat. Allen gemeinsam ist die offene Bauform, die für "Walk-around Control", d.h. Handfahrregler besonders geeignet sind. Die Anlagen sind alle nach amerikanischem Vorbild entworfen.



Was muß ich mir darunter vorstellen?

Danke für etwaige Antworten!


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Was ist eine offene Bauform?

#2 von Helko ( gelöscht ) , 28.02.2011 21:14

Zitat von August Fidelius Hammerman
Allen gemeinsam ist die offene Bauform, die für "Walk-around Control", d.h. Handfahrregler besonders geeignet sind. Die Anlagen sind alle nach amerikanischem Vorbild entworfen.

Hallo
Als Erstes sind es Riesenradien, ab 2Meter aufwärts, als Zweitens überwiegend einspurige Streckenführung, als Weiteres könnte man Module darunter verstehen oder die Spantenbauweise.


Helko

RE: Was ist eine offene Bauform?

#3 von August Fidelius Hammerman , 28.02.2011 23:44

Wenn ich so von Heikos Hinweis auf die Module lese, kann es sein, das damit gemeint ist, das die Anlage nicht im Kreis führt? Also die Enden offen? Wo man praktisch nur zum Rangieren hin und her fährt?


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Was ist eine offene Bauform?

#4 von Helko ( gelöscht ) , 28.02.2011 23:56

Zitat von August Fidelius Hammerman
Wenn ich so von Heikos Hinweis auf die Module lese, kann es sein, das damit gemeint ist, das die Anlage nicht im Kreis führt? Also die Enden offen? Wo man praktisch nur zum Rangieren hin und her fährt?


Nein, eher im Sinne von "mannisid", die Streckenführung spielt keine Rolle.


Die Trassen können dabei mit Spanten oder über Stützen vom Rahmen darunter geführt werden.


Helko

RE: Was ist eine offene Bauform?

#5 von August Fidelius Hammerman , 01.03.2011 00:03

Aber dann verstehe ich nicht warum danach die Spantenbauweise "für Walk-around-Controll" mit Handfahrregelern besonders geeignet sein soll....das würde ja auch bei einer banalen Platte gehen, oder?


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Was ist eine offene Bauform?

#6 von Shoogar , 01.03.2011 00:14

Ich verstehe darunter eine Bauform, die beliebig erweitert werden kann (zumindest theoretisch).
Also zB. eine Modul- oder Segmentbauweise.
Bloß Rangieren oder Hin- und Herfahren muß ja nicht unbedingt sein.
Es ist halt keine in Planung und Aufbau abgeschlossene Bauform.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Was ist eine offene Bauform?

#7 von Holger_D , 01.03.2011 06:40

Liebe Leute,

mit "offener Bauform" ist das Gegenteil der "geschlossenen Bauform" gemeint.

"Geschlossene Bauform" bezeichnet konventionelle Rechteck-Anlagen, auf denen - mehr oder weniger verdeckt- Kreisverkehr stattfindet.

"Offene Bauform" meint alles, was eben nicht im konventionellen Rechteck erstellt wurde und prinzipiell erweiterbar ist, also z. B. die "An-der-Wand-entlang"-Anlagen. Daher auch der Hinweis auf Module.

Häufig anzutreffen bei der "offenen Bauform" sind sogenannte "Zungen" (also in den Raum hineinragende Anlagenteile, die vom Betrachter umgangen werden müssen).

Mit der Rahmenbauweise hat der Begriff nichts zu tun.

Liebe Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Was ist eine offene Bauform?

#8 von August Fidelius Hammerman , 01.03.2011 08:14

Danke für die Antworten, speziell an Holger, nun weiß ich auch welche Anlagenform bei mir realisiert wird.


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Was ist eine offene Bauform?

#9 von Holger_D , 01.03.2011 14:44

Nix zu danken - bin ja froh, wenn ich aus Versehen auch mal was weiß!

Liebe Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz