RE: Planung meiner N Anlage

#1 von Bubikopf 064 446-8 , 24.02.2011 13:03

Habe versucht mit verschiedenen Programmen eine Anlage zu planen.
Habe nicht mal einen Kreiß mit einer Weicher zu stande gebracht.
Habe die Rauchkammer gestrichen voll von Gleisplanprogrammen und drum habe ich mir eine Stink normale Schablone für das geschotterte N Gleis von Fleischmann geholt.

Hier ist mal eine ungenaue Skizze wie meine Anlage Später mal aus sehen soll.
Wichtigester Punkt ich wollte unbedingt eine zweispurige Anlage, das ich einfach auch mal in ruhe hinsetzen und zwei Zügen beim Fahren zusehen kann.

http://www.abload.de/img/dscf5787rupd.jpg

Die Anlage wird ca. 130cm auf 80cm (oder etwas größer), habe vor wenn sie fertig ist, einen Schreiner zu beauftragen der mir einen Wohnzimmertisch mit Glasplatte baut in den die Anlage hinein passt.
Da ich nicht jedes Mal die Glasplatte heben möchte werden die Weichen natürlich elektrisch geschaltet.
Nehme hierfür den Weichenantrieb im Conrad-Katalog.

Hoffe das meine Idee auch gefällt.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Planung meiner N Anlage

#2 von hks77 , 24.02.2011 17:48

Hallo Bubikopf,
warum so sauer auf die Gleisplanungsprogramme?
So schwierig ist das doch garnicht.
Braucht halt am Anfang nur etwas Geduld zur Einarbeitung
Zum Plan:
Für eine Im-Tisch-Anlage zum Zügefahren gefällt mir der Plan recht gut.
Eine konkrete Umsetzung mit Deiner Schablone wäre wünschenswert zu sehen.

Muss es unbedingt das Fleischmann-Gleis sein?
Das ist ungefähr so flexibel wie ein Stahlträger.
Grade bei kleinen Anlagen braucht es aber Flexibilität.
Gruß
Jürgen


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Planung meiner N Anlage

#3 von Bubikopf 064 446-8 , 25.02.2011 10:15

Die Flexiblen Gleise nehme ich nur im Bahnhof für die geraden langen Strecken, die Kurven habe ich mit R1 und R2, an manchen stellen mit R3 und R4 geplant.
In den Schattenteilen, im Tunnel, nehme ich das ungeschotterte Gleis von Fleischmann/Roco, ist auch um einiges günstiger. Aber gerade die Weichen schottern, nein danke, wenn da ein Schotter-Krümel locker wird und die Weiche blokiert.
Außerdem sieht das geschotterte ganz gut aus, ich muss also nur das Schotterbet verbreitern und die Zwischenräume zwischen den Schienen schottern und nicht zwischen jeder einzelnen Schwelle.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Planung meiner N Anlage

#4 von Krzyzak ( gelöscht ) , 23.03.2011 22:30

Gefällt mir recht gut, wenn auch arg klein. Bin gespannt auf die Realisierung!

Gruß, Marian


Krzyzak

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz