RE: Masse und B bei MS2 Gleisbox vertauscht?

#1 von Samy1981 ( gelöscht ) , 16.02.2011 11:21

Ich steuere momentan mit der MS2, und bisher hat auch alles soweit funktioniert.

Am Wochenende habe ich Versucht einen Schiebebühnendecoder anzuschließen, der gemeinsame Masse mit einem externen Trafo benötigt. Doch der Decoder lies sich absolut nicht ansprechen.
Nach längerem Probieren habe ich dann in einem letzten Versuch das braune(ich dachte Masse) und rote(ich dachte Bahnstrom) der MS2 Gleisbox vertauscht und siehe da der Decoder funktioniert.

Ich habe dann die Gleisbox aufgeschraubt und siehe da, das rote Kabel ist an dem Lötpunkt angelötet, der Mit (0) beschriftet ist, das braune bei (B).

Ich dachte bisher immer das braune Kabel ist bei Märklin Masse(0)?
Hat jemand das gleiche Problem oder ist das bei mir einfach falsch verlötet?

Erstaunlicher finde ich aber, das alle Magnetartikeldecoder die ich bisher verwendet habe und ebenfalls eine externe Stromversorgung mit Masseverbindung haben, trotzdem funktionierten obwohl ich bisher ja offensichtlich keine Masse-Verbindung, sondern eher eine Masse-Bahnstrom-Verbindung hatte......kann mir das jemand erklären?


Samy1981

RE: Masse und B bei MS2 Gleisbox vertauscht?

#2 von Michael K , 16.02.2011 12:08

Hallo Thomas,
das scheint kein Serienfehler zu sein, meine ist korrekt verdrahtet (B -> rot), wie ich nach dem Aufschrauben feststellen konnte

Zitat von Samy1981
Erstaunlicher finde ich aber, das alle Magnetartikeldecoder die ich bisher verwendet habe und ebenfalls eine externe Stromversorgung mit Masseverbindung haben, trotzdem funktionierten obwohl ich bisher ja offensichtlich keine Masse-Verbindung, sondern eher eine Masse-Bahnstrom-Verbindung hatte......kann mir das jemand erklären?



Nun, die MS2 hat ja ihren eigenen Trafo/Schaltnetzteil (der auch niemals gleichzeitig noch an etwas anderes angeschlossen werden darf!), die Gleisbox hat also zwei "fliegende" Potentiale an den beiden Kabeln. Da ist es dann egal, welches man mit der Anlagenmasse verbindet. Deine Anlage hat ja bis zur Verbindung keinen potentialmäßigen Bezug zu den Kabeln.

Das Motorola-Digitalprotokoll ist aber unsymmetrisch, so dass manch alter Decoder dann doch "merkt", wie rum er angeschlossen wurde.


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Masse und B bei MS2 Gleisbox vertauscht?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 16.02.2011 12:16

Zitat von Michael K

Das Motorola-Digitalprotokoll ist aber unsymmetrisch, so dass manch alter Decoder dann doch "merkt", wie rum er angeschlossen wurde.



Aha, meine anderen Decoder arbeiten alle mit DCC, vermutlich haben die deswegen trotzdem funktioniert....


Samy1981

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz