RE: Mittelleiter reinigen

#1 von PetGap ( gelöscht ) , 10.01.2011 19:47

Hallo, die Mittelleiter meine Märklin M-Gleise reinige ich so:
Auf einen Schleifer klebe ich Schmirgelpapier mit ganz geringer Körnung.
Damit fahre ich über die Gleise meiner Anlage.
Nach erfolgter Reinigung fahren sogar die Loks mit Tams Wechselstromdecoder ziemlich gut.
Wie reinigt ihr diese Mittelleiter und wie oft.

Vielen Dank für Tips und Hinweise
Peter


PetGap

RE: Mittelleiter reinigen

#2 von E-Jöl ( gelöscht ) , 10.01.2011 19:50

Hi

Ich hab noch nie die Mittelleiter gereinigt und freu mic, dass ich das hier gerade finde. Aber bleiben da nicht zu viele Körner liegen : : :
Braucht man wahr. einen Staubsaugerwagen. Ders gibts ja.


E-Jöl

RE: Mittelleiter reinigen

#3 von Running.Wolf , 10.01.2011 19:53

Hallo
ich nehme den Märklin-Reinigungswagen, tränke den Filz mit dem dem kombinierten Rauch- und Reinigungsöl und lasse ihn einmal pro Woche über alle Gleise mitlaufen. bei den M-Gleisen muss ich bisweilen mit dem Reinigungsmop und der mitgelieferten Reinigungslösung zusätzlich wischen.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#4 von E-Jöl ( gelöscht ) , 10.01.2011 19:59

Ich hab den auch, aber der reinigt ja nicht die MITTELLEITER!


E-Jöl

RE: Mittelleiter reinigen

#5 von Running.Wolf , 10.01.2011 20:03

Hast ja Recht, ist heute nicht mein Tag.
Hier der Mop, der auch den Mittelleiter reinigt:

http://www.schienenreiniger.de/service.html


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#6 von eisenbund , 10.01.2011 20:42

Für meine M-Gleise nehme ich von Zeit zu Zeit einen Roco Rubber 10002.
Mit dem kann man auch ganz gut die Mittelleiter reinigen, etwas aufpassen nur (da man das Teil schräg halten muss), dass man nicht abrutscht und dann die Farbe der M-Gleise zwischen Mittelleiter und Schienen entfernt.
Ansonsten ist danach immer perfekter Kontakt.
Zum Reinigen der Metalllaufflächen vor den Weichenherzstücken habe ich mir einen ganz schmalen Streifen vom Rubber abgeschnitten der genau in den Zwischenraum passt.

Thomas


eisenbund  
eisenbund
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 19.12.2009


RE: Mittelleiter reinigen

#7 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 10.01.2011 23:11

Guten Abend,
und hier gibt es im alten Stummiforum mehr Tipps in dieser Puko-Reinigungsgeschichte, als Ihr überhaupt Punktkontakte auf der Anlage habt.

P.S. ich bevorzuge einen ganz normalen Mittelschleifer unter einem Wagen, der mit einem Papieraufkleber beklebt ist. Reinigt ohne zu schleifen.
Wenn er schwarz ist, kommt ein neuer drüber.


wolfgang58

RE: Mittelleiter reinigen

#8 von Heinz Jahn , 11.01.2011 09:10

Zitat von PetGap

Nach erfolgter Reinigung fahren sogar die Loks mit Tams Wechselstromdecoder ziemlich gut.
Wie reinigt ihr diese Mittelleiter und wie oft.

Vielen Dank für Tips und Hinweise
Peter



Hallo Peter,

die Wechselstromloks haben doch die geringsten Probleme, da keine Selbsthemmung durch Magnet.
Und bei den guten alten Tams lässt sich ganz einfach ein Pufferelko einbauen und dann gibt es nur Probleme wenn Deine Anlage lange steht.
Meine Mittelleiter werden jeden Tag mit den normalen Schleifern gereinigt, schonungsvoll und beständig, da meine Personenwagen auch alle beleuchtet sind, sind genug Schleifer im Einsatz.

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#9 von Running.Wolf , 11.01.2011 10:36

Hallo Heinz
danke für das gute Argument, nun jeden Tag in den Keller "gehen zu dürfen". Ich muss die Pukos reinigen! Grandios! Ich hoffe meine Frau akzeptiert es.

Im Ernst:
Leider konnte ich das berufsbedingt in den letzten Jahren nicht, also war kein täglicher Schleifer im Einsatz und manchmal musste erst nach Wochen der Untätigkeit mit dem Mop geputzt werden, damit die Züge fahren konnten, ohne insbesondere auf den M-Gleisen zu stocken.

Ansonsten gebe ich Dir natürlich Recht, ohne Frage.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#10 von Willi , 11.01.2011 11:22

Hallo!
Wenn es mal stockt dann nutze ich den Mittelleiterreinigungswaggon von LUX-Modellbau.
Allgemein ist auch der Staubsauger von LUX zeitweise unterwegs und an ein paar Wagen habe ich die Reinigungszwerge von Noch im Einsatz.
Der funktioniert soweit ganz gut, aber an manchen Stellen muss man trotzdem mit Handarbeit ran. Ich benutze dann einen Leinenlappen und SR24.
So ein Gleisradierer habe ich auch, den benutze ich aber nicht mehr.
Ich denke ein Patentrezept gibt es nicht, die richtig Mischung macht’s.
Entscheidend sind die Raumverhältnisse (Feuchtigkeit, Staub usw.), die Benutzung der Anlage und die regelmäßige Wartung.

Gruß
Willi


Willi  
Willi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 23.10.2005
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#11 von Heinzi , 11.01.2011 11:33

Zitat
Wie reinigt ihr diese Mittelleiter und wie oft.


ich kann mich da nur meinem Namensfetter anschliessen.
Meine Pukos UND Schienen werden seit Jahren so gut wie nicht mehr gereinigt.

SCHON GAR NICHT MIT SCHMIRGELPAPIER, AUCH MIT FEIENM NICHT!

Auch bei mir gibt es durch tägliches bewegen sozusagen fast keine Stromaufnahmeprobleme.

Meine wenigen Probleme sind:
Ab und zu im Schattenbahnhof. (bestätigt eigentlich das Argument vom fahren, fahren, fahren)
Bei neuem Gleismaterial
Einige Wagen neigen dazu, den Schmutz mit den Laufflächen der Räder quasi anziehen.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Mittelleiter reinigen

#12 von DIESELfreak ( gelöscht ) , 11.01.2011 13:52

Zitat von E-Jöl
Hi

Ich hab noch nie die Mittelleiter gereinigt und freu mic, dass ich das hier gerade finde. Aber bleiben da nicht zu viele Körner liegen : :
Braucht man wahr. einen Staubsaugerwagen. Ders gibts ja.



Die Frage ist wohl eher ob es auch wenn es ja nur ganz wenig "abschmigeld" nicht doch mit der Zeit zu viel wird?
OT: Stimmt es eigentlich das man mit Mittelleiter weniger Kontaktprobleme hat als mit DC :


DIESELfreak

RE: Mittelleiter reinigen

#13 von Heinzi , 11.01.2011 15:03

Zitat
Stimmt es eigentlich das man mit Mittelleiter weniger Kontaktprobleme hat als mit DC


Theorisch, ja aber.....

Mit Mittelleiter hast du zumindest doppelt so viele Stromabnahmepunkte auf Masseseite. Der Schleifer liegt theoretsch mindestens an 3 Punkten auf sonst ist er in Statisch unbestimmten Zustand.
Aber eben die Praxis........


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Mittelleiter reinigen

#14 von Running.Wolf , 12.01.2011 11:14

Hallo, apropos Praxis ...

es gibt noch einen weiteren Grund, die Mittelleiter und Schienen reinigen zu dürfen.
Letztes Jahr im August und Dezember hatten wir dreimal monsunartige Regenfälle. Obwohl kein Bach in der Nähe, reichte das Oberflächenwasser aus, mir Spass zu bereiten.



Hier seht Ihr mein Kellerfenster, nachdem ich die Hälfte des Wassers (ca 400 Liter) schon abgeschöpft hatte und die Pumpe lief. Wenn Ihr scharf hinschaut seht Ihr hinter der Fensterscheibe meine Anlage mit dem Teil Mühlengrund.

Ich brauchte mir keine Gedanken um die Nachbildung von Wasser auf der Anlage zu machen, es war ganz natürlich da



Da ich alles auf kleinen Moduln aufbaue, die auf die Platte gestellt werden, sah es im ganzen Haus danach so aus: es musste getrocknet, gerichtet und erneuern werden.

Übrigens, M-Gleise mögen kein Wasser ....


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#15 von DuHastMichLieb , 12.01.2011 17:10

Mhh sieht ja nicht gerade gut aus Scheint wohl so das das Gefälle vom Garten bzw. Wiese zum Haus geht, denn dann passiert so etwas wenn der Boden nicht schnell genug Wasser aufnehmen kann weils soviel regnet.
Tipp: baue ein Burggraben ums Haus, dann haste innen trocken


Gruß Alex

Mit CS3 bin ich nun dabei.


DuHastMichLieb  
DuHastMichLieb
InterCity (IC)
Beiträge: 889
Registriert am: 24.07.2005
Gleise C-Gleis / K-Gleis
Steuerung 60213 und 6021


RE: Mittelleiter reinigen

#16 von Running.Wolf , 12.01.2011 17:13

Hallo Alex
danke für den Tip, genau das habe ich gemacht. Burggraben mit Entwässerung und Pumpe und ....


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#17 von ralfbayern ( gelöscht ) , 13.01.2011 13:35

der kellerfensterschacht schaut ja böse aus. hast du inzwischen drainage richtung unten gebaut? das kommt ja die nächsten jahre sonst imemr wieder

gruß ralfbayern


ralfbayern

RE: Mittelleiter reinigen

#18 von Running.Wolf , 13.01.2011 15:28

Ich wollte erst ein Gefälle zum Nachbarn schaffen, aber meine Frau war dagegen

Ich habe dann Drainage angelegt, Sickerschacht mit Überlaufpumpe und erhöhte Einfassungen der betroffenen Kellerlichtschächte angelegt. Die ersten Testregenfälle danach zeigten, dass es wirkt. Puh.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Mittelleiter reinigen

#19 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 13.01.2011 15:35

Hallo Namensvetter
t:

Zitat von Running.Wolf
Ich wollte erst ein Gefälle zum Nachbarn schaffen, aber meine Frau war dagegen


... überall das gleiche Lied,
kaum hat man eine einfache und praktikable Lösung - schon wird man niedergemacht

Zitat

Ich habe dann Drainage angelegt, Sickerschacht mit Überlaufpumpe und erhöhte Einfassungen der betroffenen Kellerlichtschächte angelegt. Die ersten Testregenfälle danach zeigten, dass es wirkt. Puh.



Gut gemacht,
leider büßt man erst hinterher für eigene oder meist fremde Planungsfehler.
(Tja die sparsamen Architekten und vor allen Dingen Bauträger )


wolfgang58

RE: Mittelleiter reinigen

#20 von Denny13 ( gelöscht ) , 18.01.2011 20:08

Hallo

Ich habe alle meine M-Gleise nur einmal geputzt.
Ist zwar erst zwei Wochen her.
Aber sie machen keinen Ärger.

Schöne Grüße Denny.


Denny13

RE: Mittelleiter reinigen

#21 von E-Jöl ( gelöscht ) , 22.01.2011 13:45

Zitat von wolfgang58
Hallo Namensvetter
t:

Zitat von Running.Wolf
Ich wollte erst ein Gefälle zum Nachbarn schaffen, aber meine Frau war dagegen


... überall das gleiche Lied,
kaum hat man eine einfache und praktikable Lösung - schon wird man niedergemacht

Zitat

Ich habe dann Drainage angelegt, Sickerschacht mit Überlaufpumpe und erhöhte Einfassungen der betroffenen Kellerlichtschächte angelegt. Die ersten Testregenfälle danach zeigten, dass es wirkt. Puh.



Gut gemacht,
leider büßt man erst hinterher für eigene oder meist fremde Planungsfehler.
(Tja die sparsamen Architekten und vor allen Dingen Bauträger )





HÖHÖHÖ
stimmt schon.
"nein, des geth nicht"


E-Jöl

RE: Mittelleiter reinigen

#22 von Soulman ( gelöscht ) , 23.01.2011 20:03

Wasser auf der Anlage... das ist ja wohl der Alptraum!

Pukos Reinigen: ich klebe eine Stück Tesakrepp auf den Schleifer meines Lux Staubsaugers 8Halbe Länge ca.). Wenn das Kreppband schwarz ist, austauschen.

Entgegen allen Ratschlägen hier muss ich an meine alten Blechbrücken ab und an mit feinem Schmirgepapier ran, das sind dann aber wirklich nur die hartnäckigen Fälle. Bei C-Gleisen mach das das nicht.


Soulman

RE: Mittelleiter reinigen

#23 von stefankirner , 24.01.2011 19:31

Hallöo Zusammen,

ein Kollege hat mir von HAG den Schleifer mit Diamantstaub mitgebracht. Der hilft dort wo ich gelegentlich Kontaktprobleme habe.
Wie alle schleifenden Mittel gilt es den natürlich sparsam einzusetzen.
Kurz nach dem Schottern meiner Gleise hatte ich an vielen Stellen echte Problem mit Korrision des Mittelleiters. Alle Chemie und auch fahren hat da nicht mehr geholfen.
Einzig ein guter alter Sensenwetzstein war die Rettung. Einmal drüber gezogen sind die Pukos wie neu.
Das geht aber auch nur dort wo man mit den Händne hinkommt. Die anderen Stellen macht jetzt eine alte E60 mit Wagen und Hag-schleifer.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz