RE: Märklin Trafo und Littfinski Weichendecoder

#1 von menion-von-isfahan , 09.01.2011 14:13

Ein Hallo an alle Mobafreunde,

ich habe eine Frage zur elektrischen Versorgung. Ich verwende zum schalten auf meiner digitalen Anlage Littfinkis Weichendecoder. Diese haben ja einen eigenen Eingang für die Schaltstromversorgung. Dieser ist auch mit rot und schwarz gekennzeichnet. An dem Märklin Trafo 60 VA für die Stromversorgung von z.B. der CS1 ist ja nur ein Stecker mit einem schwarzen zweiadrigen Kabel. Ist es egal wie rum der Strom eingespeist wird weil es sich doch um Wechselspannung handelt ( Oder nicht ) Oder kann mir jemand sagen auf welcher Seite des unverwechselbareb Steckers + (rot ) bzw - ( schwarz ) ???? anliegt.

Mit freundlichen Grüßen Martin


menion-von-isfahan  
menion-von-isfahan
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 09.09.2010
Ort: Rheinland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung WDP mit ESU Ecos
Stromart Digital


RE: Märklin Trafo und Littfinski Weichendecoder

#2 von Rainald Adamski , 09.01.2011 16:36

Hallo Martin.

wie Du schon vermutest ist es egal, in welcher Reihefolge Du den Trafo an die externe Versogung der Decoder anschließt.


Beste Grüße aus Neuss

Rainald


Rainald Adamski  
Rainald Adamski
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 20.05.2005
Ort: Neuss
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung SRSE I und II, DTC-Drehscheibest., LS-Railspeed, iTrain pro 5.1.x
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz