RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#1 von Barmer Bergbahn , 18.12.2010 08:35

Hallo liebes Forum,

neulich hatte ich mit meinem Vater eine interessante Diskussion. Obschon ich (Jahrgang 197 ein Kind der DB-Epoche IV bin, übte und übt die DR der ehemaligen DDR einen unglaublich großen Reiz auf mich aus. Warum das so ist, kann ich dabei noch nicht einmal sagen. Wie auch immer, unlängst packte mich der Gedanke, dass man doch einfach das Thema der neu geplanten Anlage in den Bereich der DR verlegen könnte. Mein Vater kann das gar nicht verstehen, zumal die ganze Nummer auch mit Märklin geplant ist. Er ist der Meinung, dass es da ja eh nix an fertiger Ware gibt und außerdem... naja, was hätte ich schon mit der DDR zu tun...

Ok, Märklin tut sich mit der DR wirklich sehr schwer, was aber doch kein Problem ist. Mein Szenario ist ohnehin eine kleine und verträumte Nebenbahn. Loks wie beispielsweise die BR 92, 80 und 89 (ex T3) befinden sich in meinem Besitz und die 80er und T3 wären schnell umbeschriftet. Die 92 kommt sogar schon im DR-Look. Und bei Wagen muss man sich da ja nun auch keine Gedanken machen. Sowohl Güter- als auch Personenwaggons gibt es von diversen Anbietern in Hülle und Fülle und müssten im Zweifel nur mit neuen Radsätzen versehen werden. Dazu noch das passende Arrangement mit Bausätzen der Fa. Auhagen und schon bin ich irgendwo in den Sechzigern der ehemaligen DDR. Ich finde das überaus reizvoll.

Nun interessiert mich dazu mal Eure Meinung, wobei Mehrfachnennungen durchaus erwünscht sind.


Beste Grüße zum 4. Advent,
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#2 von Bluesman , 18.12.2010 09:07

Moin Christian,

ich will auf keinen Fall eine politische Diskussion lostreten, aber ich tue mir einfach schwer mit dieser angeblichen "DDR-Romantik", die einfach aus purer Not heraus geboren war und letztlich auf Diktatur und Unfreiheit fußte.

Das hat nichts mit den Menschen in der "DDR" zu tun, die in diesem System überleben mußten und den Eisenbahnern dort, die ich für ihre Leistungen unter den gegebenen Umständen bewundere.

Ich mag einfach die "DDR" nicht.

Romantische Nebestrecken hatten wir in den Sechzigern auch noch im Westen.

Wenn Du das Thema nun unbedingt umsetzten möchtest, soltest Du bedenken, daß sich viele Ost-Baureihen optisch von den Westdeutschen Schwestern deutlich unterschieden.

Die 92 von Märklin z.B. ist eine DRG-Lok, keine DR-(ost)-Maschine.


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#3 von Cougarman ( gelöscht ) , 18.12.2010 10:05

Hallo Christian,

tja, was reizt einen an der DDR ?

für einen Wessi ist es mal etwas anderes, als das Gewöhnliche ?!
für einen Ossi ist es ganz einfach Teil der eigenen Geschichte.
für den Einen ist es "Brot und Butter", für den anderen etwas Exotisches.

wie man ja hier im Forum öfter lesen kann, gibt es viele Leute die kein Problem damit haben, noch eine 27. Baureihe 103 oder die 14. V200 zu kaufen.
für mich ist das sterbenslangweilig !
dann greife ich lieber zur neuen Piko 118.

Wenn man ausschließlich bei Märklin bleiben will, wird es natürlich schwierig.


Cougarman

RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#4 von Holger_D , 18.12.2010 11:09

Zitat von Bluesman
Die 92 von Märklin z.B. ist eine DRG-Lok, keine DR-(ost)-Maschine.



Hallo,

ich fürchte, hier irrt der Bluesman! Es gab nämlich nicht nur die 34 132 (DRG), sondern auch die 34 133 (DR) im Programm.

Ist es nicht immer wieder faszinierend, was ich alles weiß?

Liebe Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#5 von Holger_D , 18.12.2010 11:16

Hi Christian,

Deine Faszination für die DR kann ich (ebenfalls Wessi) sehr gut nachvollziehen und teile sie durchaus.

Falls es die Anlagenfläche hergibt, wäre vielleicht ein Kompromiß denkbar: ein Teil BRD, ein Teil DDR.

Andere Möglichkeiten: Grenzbahnhof, kleiner Grenzverkehr, Interzonenzüge.

Kleiner Tip: Bei den Modellbahnen am Mierendorffplatz gibt's derzeit die Roco-01.5 mit Boxpok-Rädern relativ (!) günstig - zumindest im Vergleich zu dem, was sie einmal gekostet hat.

http://www.modellbahnen-am-mierendorffplatz.de/

Ooops - Du willst ja eine Nebenbahn, sorry!

Liebe Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#6 von Barmer Bergbahn , 18.12.2010 11:24

Hallo Holger,

die 01.5 ist schon ein geiles Teil, und würde Märklin sie jemals in 1:87 realisieren, ich würde sie sofort (als meine erste Schnellzuglok überhaupt) vorbestellen. Gleichwohl wäre es ein Vitrinenmodell, denn mein bescheidenes Platzangebot gibt tatsächlich nur eine verträumte Nebenbahn her.

Dazu übrigens: Ich hatte erst unlängst vor, den kompletten Wechsel zu den Schmalspurbahnern zu vollziehen. H0e sollte es werden und zwar mit dem Thema Rügensche Kleinbahn. Ich hatte auch bereits alles notwendige Material zusammengetragen, als ich meinen vorschnelles Handeln bereute. Hier ist massiv Selbstbau angesagt, will man zu adäquaten Ergebnissen kommen, und selbst die Produkte aus dem Hause Roco haben mich in letzter Konsequenz nicht vollständig überzeugt. Viele Kleinserienhersteller sind zwar top, aber leider für mich unerschwinglich. Deshalb mein reumütiger Rückgang in den Bereich der Regelspur, aber das Thema DR und Nebenbahn hat mich seitdem nicht mehr losgelassen...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#7 von Holger_D , 18.12.2010 11:51

Zitat von Nordbahn
die 01.5 ist schon ein geiles Teil, und würde Märklin sie jemals in 1:87 realisieren, ich würde sie sofort (als meine erste Schnellzuglok überhaupt) vorbestellen



Hi Christian,

willkommen in meiner Welt!

Viele Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#8 von Bluesman , 18.12.2010 11:53

Zitat von Holger_D
Es gab nämlich nicht nur die 34 132 (DRG), sondern auch die 34 133 (DR) im Programm.



Um so schlimmer...

Zitat von Holger_D
Ist es nicht immer wieder faszinierend, was ich alles weiß?



Jahhh!


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#9 von Holger_D , 18.12.2010 11:55

Zitat von Bluesman

Zitat von Holger_D
Ist es nicht immer wieder faszinierend, was ich alles weiß?



Jahhh!






Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#10 von De Swattenbeeker ( gelöscht ) , 18.12.2010 12:12

Moin Christian,
jeder kann ja bauen, was IHM gefällt, das ist ja das Gute .

Mir persönlich geht es aber so wie Alex, DDR-Thema ist nichts für mich. Ausgenommen zwei / drei Loks betreffend der Interzonenzüge, die auf meiner Strecke im Westen unterwegs waren: bis jetzt ist es lediglich die Mä 3397 BR 03 / DR Ost.

Gruß
der Klaus


De Swattenbeeker

RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#11 von Frank 72 , 18.12.2010 14:24

Tja, Christian, irgendwie läuft das wohl -wenn überhaupt- auf eine politische Diskussion hinaus.

Denn eigentlich sind deine zwei genannten Problemchen gar keine. Auf der Modellbahn baut man ja das, was man gern möchte. Meist etwas, wozu man selbst einen Bezug hat (Heimat, Urlaubsort), oder wie man es gern hätte. Warum soll dann nicht jemand, der in der ehem. BRD aufgewachsen ist, ein Motiv aus der ehem. DDR nachbilden - oder umgekehrt? Es soll ja auch Deutsche geben, die bauen nach schweizer oder amerikanischem Vorbild. Da könnte man auch fragen: "Wieso machst du das? Was hast du denn damit zu tun?". Ich habe übrigens auch schon von einem Niederländer gehört, der nach schwarzwälder Motiven baut...
Und dass es von Märklin nicht so viel Fahrzeuge nach DR-Vorbild gibt, dürfte auch kein Drama sein. Gibt doch noch andere Hersteller, die Wechselstrommodelle herstellen. Oder nicht mehr..?

Zitat von Nordbahn
Ich hatte erst unlängst vor, den kompletten Wechsel zu den Schmalspurbahnern zu vollziehen. H0e sollte es werden und zwar mit dem Thema Rügensche Kleinbahn.


Das kenne ich. Die Rügensche Kleinbahn fasziniert mich auch schon seit Jahren (allerdings mehr in ihrer alten Form bis Ende der 60er-Jahre).

Ich bin ja in Berlin(West) aufgewachsen, und habe daher beide deutschen Bahnverwaltungen erlebt. So wäre für mich eigentlich das ideale Modellbahn-Motiv ein innerdeutscher Grenzbahnhof mit Schmalspuranschluss.
Aber im Ernst: In meinem alten Haus hatte ich tatsächlich vor, den Bahnhof Helmstedt nachzubauen! Die Mischung DB/DR fand ich damals schon interessant. Da der Raum zwar relativ schmal, aber mit ca. 12 lang genug war, hätte das sogar gepasst.

Gruß
Frank


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#12 von Barmer Bergbahn , 18.12.2010 16:11

Hallo Frank,

ich habe ja gar kein Problem, sondern fand nur die Aussagen meines Vaters bemerkenswert. Letztlich baue ich natürlich das, was mir gefällt, ist ja klar. Und politisch muss dieses Thema mitnichten werden. Als Beispiel wird es meiner Meinung nach erst dann politisch, wenn, wie ich vor geraumer Zeit mal in einem Nachbarforum gesehen habe, ein Modellbahner auf seine DR-Anlage Objekte und Einrichtungen der Stasi mit abbildet. Aber auch das ist nur ein Beispiel, und letztlich kann ja wirklich jeder machen, wie er will...

Mich persönlich interessierte dazu einfach mal Eure Meinung, wobei es besonders um die Kombi DR und Märklin geht.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#13 von DIESELfreak ( gelöscht ) , 18.12.2010 16:19

Also ich finde die DR auch Reizfoll,
allerdings eher wegen den Loks, ziemlich viele (Diesel-) Lokbaureihen der DR gefallen mir sehr gut z.B. 232, 228 usw.
So viele DR Loks hat märklin aber nicht von Roco gibts mehr, auch für Wechselstrom könnte man also auch nehmen
Na ja aber es war ja eher von Dampfloks die Rede


DIESELfreak

RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#14 von Frank 72 , 18.12.2010 20:54

Zitat von Nordbahn
wobei es besonders um die Kombi DR und Märklin geht.


OK - das meinte ich eigentlich auch mit 'Problemchen'. Denn ein Modellfahrzeug muss doch nicht zwingend von einem Hersteller sein. Oder gibt es für 3-Leiter keine anderen DR-Fahrzeuge mehr als von Märklin?

Gruß
Frank


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#15 von Br 92 ( gelöscht ) , 19.12.2010 14:44

mir fehlt: Ich achte nich drauf, und mir is DB oder DR egal, mir gehts ums Modell! Z.B Br 50 egal ob DB oder DR!


Br 92

RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#16 von Barmer Bergbahn , 19.12.2010 18:21

Zitat von Br 92
mir fehlt: Ich achte nich drauf, und mir is DB oder DR egal, mir gehts ums Modell! Z.B Br 50 egal ob DB oder DR!



Ja, das habe ich dann wohl vergessen...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#17 von Otto ( gelöscht ) , 19.12.2010 18:36

Schön ist was gefällt


Otto

RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#18 von LHB , 20.12.2010 11:33

Hallo an Alle,

für mich hatten die Fahrzeuge der DR, insbesondere die Um- und Neubauten, schon immer eine große Faszination. Ich erinnere mich noch gut an einen alten, schon etwas fledderigen Piko Katalog, der mir in den späten 70-ern in die Hände fiel. 01.5, V 180, Doppelstock-Gliederzüge, es war eine andere Welt.

Heute habe ich trotz Dreileiter-Gleis viele Fahrzeuge der DR im Bestand, es gibt ja längst fast alles von diversen Herstellern auch für AC. Meine Triebfahrzeuge stammen von Roco, Gützold und Brawa, es gibt da allerdings noch einiges mehr. Und Wagen sind nun überhaupt kein Problem.

Meine Antwort auf die ursprüngliche Frage: Märklin und DR ist ein Problem, weil es von Märklin fast nichts zum Thema gibt, Dreileiter und DR ist allerdings keinerlei Problem, siehe oben.

Ludger

PS
Da habe ich doch glatt meine 243 von Märklin unterschlagen. Und das in diesem Forum. ops:


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 634
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#19 von train bleu , 20.12.2010 12:05

Hallo!
Als Wessi und mittlerweile 'expat' kann ich der DR durchaus etwas abgewinnen. An Stasi etc. denke ich da eigentlich nicht. Wenn man schon politisch werden muss, habe ich mit einem Zug, der den 'Pleitegeier' durch die Gegend fährt, viel eher ein Problem. Die DR hatte im Gegensatz zu anderen Bahnen des Warschauer Paktes ja keine politischen Symbole angebracht (wenn man von sporadischen Parolen absieht). Die Fahrzeuge hatten irgendwie schon was Faszinierendes. Von Märklin besitze ich eine 243, die einen Zug aus Roco-Halberstädtern zieht. Eine Gützold-119 darf auch mal ran. Mit Märklin ist die crux ja sowieso, dass die etwas 'exotischere' Modelle nur gerne produzieren, wenn sie sich halbwegs glaubhaft durch Bedruckungsvarianten bestehender Modelle realisieren lassen. Das gleiche gilt ja auch für SNCF, Belgien,.... Wie auch immer, einige DR-Modelle stehen sicher noch auf meinem Wunschzettel.
Viele Grüsse
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#20 von Leinwand , 20.12.2010 13:16

Hallo aus Berlin(-West),

ich habe selbstverständlich* einige DR-Modelle, die teilweise durch Umbau entstanden sind. Als erstes Modell möchte ich eine 01.5 nennen, die aus einer F800 entstand noch bevor Piko mit seiner Lok auf den Markt kam. Insgesamt habe ich 23 DR-Tfz auf Digital (Summe=140) umgebaut, davon sind 7 Stück im Ursprung von M*. Der Rest verteilt sich auf Gützold (alt+neu), Piko, Roco und Kato.
*) Weil ich gern mal (tageweise und Kurzurlaub) über die Mauer geschaut habe.


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#21 von Barmer Bergbahn , 20.12.2010 13:29

Zitat von leinwand

ich habe selbstverständlich* einige DR-Modelle, die teilweise durch Umbau entstanden sind. Als erstes Modell möchte ich eine 01.5 nennen, die aus einer F800 entstand noch bevor Piko mit seiner Lok auf den Markt kam.



Hallo Michael,

Dir ist schon klar, was jetzt kommt, oder? Wir wollen Bilder von Deiner 01.5!


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#22 von Dirk Ackermann , 21.12.2010 10:28

Moin Christian,

als ich 2005 meinen ersten Piko Katalog in Händen hielt, war ich völlig hin und weg von den Modernisierungswagen. Eine Märklin DB 118 wartete darauf etwas an den Haken zu bekommen. Also habe ich mir diese Wagen besorgt und einen Interzonen-Zug zusammen gestellt. Inzwischen hat dieser Zug auch die passende DR Bespannung in Form der neuen Piko Expert 118 DR bekommen.

Ansonsten reizt mich an dem Thema DR eher die Vielfalt der Dieselloks aus DDR eigener Produktion. Sie lockern das sonst doch montone DB-Einerlei etwas auf.
Ein konkretes DR Anlagen-Thema verfolge ich dabei aber nicht, obwohl es in Sachsen und Thüringen viele interessante Bahnhöfe gibt die durchaus nachstellenswert sind.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#23 von DR83 , 23.12.2010 10:06

Hallo eines gebürtigen Ossis der jetzt in Unterfranken wohnt

Erstmal zu deiner eigentlichen Frage die hier eigentlich schon 1000mal beantwortet ist. Rein mit Märklin wirst du bei Reichsbahnthemen nicht sehr weit kommen. Aber zum Glück bringen ja auch andere Hersteller ihre Modelle in Wechselstrom und so ist die Roco 114 auch in AC vorbehaltlos zu empfehlen (ein Kumpel aus meinen Mobaclub hat sie, und wenn deine Anlage ende der 60iger spielt kannst du sie als V100 problemlos einsetzen).
Ich selber baue auch nach (D)DR-Vorbild im Frühjahr 1983, der 1. Mai ist nicht mehr weit. Somit hängt an meinen EG bereits der erste Fahnenschmuck (DDR-Flagge, SED-Fahnen). Auch gehört zu einer realistischen Umsetzung das die Buswartehäuschen innen von Schulklassen mit Landschaftsmotiven bemalt werden, das war zumindest in Erfurter Raum in den 80iger Jahren Gang und Gäbe (war vom Rat des Kreises und der EVB(Erfurter VerkehrsBetriebe) gefördert worden). Also wenn du nach DR Vorbild bauen willst, dann mache das, denn es steht jeden Frei was er umsetzt.
Auf jeden Fall viel Spaß mit deinen Thema.

Gruß Matthias


Link zu meiner Galerie

Meine Anlage hier im Forum


 
DR83
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 455
Registriert am: 05.09.2010


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#24 von Leinwand , 24.12.2010 16:09

Hallo aus Berlin,

ich möchte dem Wunsch von Barmer Bergbahn vom 20.12. nachkommen und Bilder meiner 01.5 vorstellen:






Die Zurüstteile (Pumpen, Pfeife, u.a.) stammen von M+F, die Lokschilder habe ich selbst mit Ziehfeder und Schablone auf schwarzem Klebeband hergestellt. Der Umlauf ist aus Pappe, wie auch die Domverkleidung, die dann mit Stabelit ausgefüllt wurde. Da es damals noch keinen Mischvorwärmer von Güntner gab, ist der auch aus Pappe und etwas primitiv. An der Steuerung habe ich nichts geändert, also noch echt F800. Nur die Räder des Drehgestells sind ausgetauscht.
Den Umbau auf Digital habe ich mit einem 6603 gemacht, da die Lok keine Beleuchtung hat.


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DDR als "Wessi" und das auch noch mit Märklin???

#25 von Holger_D , 24.12.2010 22:53

Hi Michael,

das ist ja ein rattenscharfer Umbau!

"Primitiv" kann ich daran nichts finden. Einfach nur genial!

Liebe Grüße und frohes Fest

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz