RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#26 von Altburger ( gelöscht ) , 19.12.2010 17:42

@Andi:

Also, ich bin kein "Holzer" oder "Metaller" und es hat funktioniert. Also nur zu. Etwas Sorgfalt beim Arbeiten und das richtige Material und du wirst keine Probleme haben
Und die Segmente hab ich in zusammengebauten Zustand an den Übergängen begrünt. Nach erstmaligem Trennen muss man an den Übergängen etwas nacharbeiten aber dann bleibts auch später fast unsichtbar.


@Kersten:
O.K. die erste ist von Märklin (die mit den Silberlingen) und die 035 ist eine von meinen Rocos.
Zum fotografieren der Dampfer schreib ich aber noch was. Ich hab da was bei Dir gesehen wo ich vielleicht noch den ein oder anderen Tip hab

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#27 von Themo , 19.12.2010 18:28

Hi Uwe,

ich glaub ich hab zweimal die Roco gesehen. Du hast mehrere davon? Frechheit!

Ja bitte, das wär prima - Fototipps sind immer willkommen! Dein Knips-Thread aus dem Exforum wäre hier auch sehr gut aufgehoben.
Btw: vielleicht schaffen wir ja doch nochmal den Workshop in Altburg bei Rotwein.

Was mich selbst irritiert: die Bilder entstanden im RAW-Format und hab die wie immer bearbeitet (du weißt ja ) - auf den anderen PCs war das Schwarz der Loks aber viel zu düster. Die Fotos entstanden aber alle mit wesentlich weniger Licht - die BR 03 war damals besser illuminiert.
Aber eins hab ich immerhin beherzigt - viel Eisen = Steuerung unten

Grüße
Kersten


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#28 von Altburger ( gelöscht ) , 19.12.2010 20:48

Hi Kersten,

versuch mal ein weißes Stück Papier um etwas Licht auf die Rauchkammertür und den unteren Bereich des Kessels und der Räder zu bringen. Das bringt unendlich viel...
Ich hab eben noch mal schnell ne Lok "geknipst":

Hier ne 39er mit indirekter Beleuchtung von seitlich hinten - ich war lazy und es ist nur ne 1000Watt Leuchte gegen die weiße Decke gesemmelt:


Rauchkammertür, Kessel seitlich Gestänge und Tender könnten noch a bisserl Licht vertragen.


Da mach ich doch ein A4 Blatt vornehin und ein Abfallstück Forex setlich und knips:

Sieht schon besser aus - es ist jetzt ein Aufbau auf die schnelle OHNE jetzt noch Abstand und Wirkung zu überprüfen!!!
Just to see!!!
Aprospos see ops: Fast hätte ich es vergessen der Aufbau sieht SO aus:


Du siehst - GAANZ Einfach!!!
Also mein junger Padawan Try und berichte dem alten Obi Wa(h)n.

vielleicht kann der ein oder andere ja auch mal probieren...

viele Grüße

Uwe

btw: Session mit Rotwein in Altburg? YUP gerne. Sach Bescheid
und 23er gibt's 9 in Altburg ops: (Meine Lieblingslok)


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#29 von Ronald81 , 19.12.2010 22:06

Hahaha, auch ein 23er Fan!

Uwe, du hast ein wirklich schöne Anlage gebaut. Die Fotos sind auch toll!

Danke für die Tipp von das Fotografieren... Morgen werde ich das sofort ausprobieren!

Grüße,

Ronald


Hier ist meine Anlage zu finden...


Ronald81  
Ronald81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 16.11.2010
Homepage: Link
Ort: NL
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#30 von Themo , 19.12.2010 23:11

Hi nochmal ObiWahn

Jaaaa, Fotografieren ist ein HANDWERK! So simpel, bringt aber enorm viel. Ich glaub im Studio wird dann das Papier immer durch diesen silbernen Schirm ersetzt, kann das sein?

Vielen Dank mal wieder für deinen Tipp, wie immer saugut erklärt und saugüter fotografiert - also im Sinne von anschaulich
Werd ich unbedingt mal testen.

Noch ne kleine Frage: da ist jetzt die Lok ultimativ scharf und der Hintergrund nicht - wo hast du denn da den Fokus hingepackt? Vor die Lok?
Bislang sind da meine Ergebnisse noch sehr experimentell, aber bei manchen Sachen hab ichs schon einigermassen hinbekommen.

Momentan widme ich profaneren Dingen - hab heute eine kaputte Weiche ausgebaut (vielmehr herausgerissen...). Wenn das wieder alles tut, dann hab ich wieder Lust zu fahren und dann auch Bock und Muse die Loks abzulichten. Ein kleines Xmas-Special hab ich auch schon im Kopp...

9?? Hu! Net schlecht
Kann ich aber nachvollziehen, für mich ist die 23 auch die formschönste Dampflok - kraftvoll, kompakt und sehr harmonisch!

Vino und Altburg wird sich bestimmt mal ergeben, wir mailen einfach!

Bis denn und Gruß auch and die Holde!
Kersten (Pada-BahnWahn)


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#31 von tramway.at , 19.12.2010 23:37

Zitat von Altburger
versuch mal ein weißes Stück Papier um etwas Licht auf die Rauchkammertür und den unteren Bereich des Kessels und der Räder zu bringen.



Hier spricht der Profi (den erkenn ich auch am Tilt/Shift-Objektiv im Vordergrund ) Dachte mir eh schon, auch anhand der Videos, dass du auch aus der Branche kömmst...

Servus aus Wien!


Servus aus Wien
Harald A. Jahn
www.tramway.at/modellbau


 
tramway.at
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 06.12.2008
Homepage: Link
Ort: Wien
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#32 von Altburger ( gelöscht ) , 20.12.2010 00:10

Hi Ronald, Kersten & Harald,

Danke für's Lob - vor allem von einem Profi.

Im Grunde ist alles ja gaanz einfach....

@Kersten:
Wenn du das "making of" Bildchen anschaust siehst du vorne links unten die Spitze eines 90er tilt/shift Objektivs. Da kann man die Schärfe schön steuern - Onkel Scheimpflug sei Dank... (Das Ding war noch auf der Knipse und ich war zu faul zum wechseln)
Mit den silbernen Reflektoren - die benutzt man um eine harte mehr gerichtete Lichtreflexion zu erhalten. Das weiße Blatt Papier gibt eher matte Reflexe deren Intensität man über den Abstand und Winkel steuern kann.

Mit Weichen rausreissen hab ich auch schon entsprechende Erfahrungen machen müssen.... Hoffentlich gings ohne grösseren Flurschaden ab

Na dann mal viel Spaß beim Probieren
Bin mal gespannt, wann du dein Weihnachtsspecial zum Besten gibst...

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#33 von Altburger ( gelöscht ) , 21.12.2010 13:20

Hallo allerseits,

da ich gerade mit einer MEGA Aufräum- und Putzaktion in meinem Eisenbahnzimmer beschäftigt bin, (Was nach der Bauaktion zwingend notwendig wurde )
hab ich die Gelegenheit mal genutzt und einmal mit der Knipse voll reingehalten - (mit meiner Lieblingoptik einem 90mm leichten Tele) Das gibt immer eine schöne dichte Atmosphäre.
Das entstehende Tiefenschärfeproblem hab ich mit 3 übereinander gelegten Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfeebenen gelöst. (Was auch für meine Verhältnisse eine brachiale Schärfe hervorbringt )


Ach ja - am D-Zug fehlen gerade 2 Waggons, die bekommen zwischendurch noch ne Innenbeleuchtung und noch ein paar zusätzliche Passagiere - das Aufräumen und Saubermachen soll ja nebenbei auch ein bisserl Spaß machen

In diesem Sinne noch eine streßfreie Woche

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#34 von power , 21.12.2010 13:34

Hallo Uwe sehr schöne Bilder Danke

Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#35 von Appenzellermichel , 22.12.2010 09:56

Hallo Uwe,

ich muß mal ein dickes Lob loslassen. Ich finde es klasse und sehr kameradschaftlich von Dir,dass Du immer bereit bist einige Kniffe hier abzugeben. Dieses gilt aber auch für noch eine ganze Menge mehr hier im Forum. Ich danke Euch dafür!


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.409
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#36 von V200001 , 22.12.2010 12:20

Hallo Uwe.
Schließe mich Helmut an! Ich finde Du hast da halt eine ebenso ideale, wie beneidenswerte Kombination von Hobby und Beruf und verbindest beides vorbildlich miteinander. Eben ein Könner auf beiden Gebieten.
Ich Wünsche Dir und allen meinen Freunden hier ein frohes Fest.
Gruß Pierre


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#37 von Altburger ( gelöscht ) , 23.12.2010 20:40

Hallo allerseits - liebe Forumskollegen, Freunde und Besucher

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür,

die Stadt ist geschmückt, alles hechtet nach den letzten Geschenken:


im BW kehrt auch langsam Ruhe ein:


Diese 3 haben über die Weihnachtstage Ruhepause und bleiben im Stall:


Die Arbeiter gehen nach ihrer Schicht nach Hause zu ihren Lieben während die 23er aus Mühlbach kommend
ihren speziellen Passagier schon abgeliefert hat:


Aus der Altstadt kommen die Leute um den Weihnachtsmann zu sehen:


Der Gute muss leider auf ein Taxi warten, da seine Zugtiere immer noch mit Heißkleber auf einem Waggon fest hängen


in diesem Sinne wünsche ich euch und euren Familien FROHE WEIHNACHTEN und viele schöne Geschenke...

viele Grüße

Uwe

P.S.

Den "Anfang" dieser kleinen Geschichte gibts bei THEMO (Kersten)hier auf Seite 7...


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#38 von Themo , 23.12.2010 21:33

Hohoho...rrido nach Altburg, Uwe!

Schöne Geschichte - vielleicht schließt sich uns ja noch jemand an (->Aufruf! :mrgreen und setzt sie fort - 23er gibt es hier ja genug im Forum

Dir und Deiner Familie auch ein schönes und hoffentlich sehr ruhiges Weihnachtsfest!

Das Stadtbild ist übrigens eines stimmungsvollsten Bilder überhaupt!

Viele liebe Grüße aus Mühlbach/Stuttgart
Kersten


11qm "Von Mühlbach nach Waldau..." > Waldau im Bau



Meine erste Anlage hier bei Stummi: Von Mühlbach nach Waldau 1...


 
Themo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 17.09.2009
Homepage: Link
Ort: Frickenhausen
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, TrainController 9 Gold, digikeijs und LDT
Stromart DC, Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#39 von BW-Fan , 23.12.2010 21:50

Zitat von Themo


Das Stadtbild ist übrigens eines stimmungsvollsten Bilder überhaupt!

Viele liebe Grüße aus Mühlbach/Stuttgart
Kersten



Hallo Uwe,
dieser Aussage von Kersten kann ich ausnahmslos beipflichten.
Ich habe den Thread geöffnet,als erstes dieses Bild gesehen,und nur noch .
Da muss man sich echt die Augen reiben und mehrmals hinschauen um die Szene als Modell zu deuten

Auch deine 23er Parade im BW,einfach klasse
Hoffe im neuen Jahr geht es mit solchen tollen Bildern weiter.

Euch allen ein frohes,gesegnetes Fest....


Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather

Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912

Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486


BW-Fan  
BW-Fan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.580
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Enzkreis
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#40 von demagkran ( gelöscht ) , 25.12.2010 14:06

Hallo Uwe, frohe Weihachten, auch an alle anderen,
schönes Arrangement Deiner 23 er.
Da die BR 23 Deine Lieblingslok ist,
hier ein Geschänk , ganz aus Deiner Nähe bei Burbach:



Schöne Restfeiertage.

Markus


demagkran

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#41 von V200001 , 26.12.2010 17:05

Hallo Uwe.
Auch von mir nochmals Kompliment zur letzten Fotoserie und einen Gruß von einem bekennenden 23er Freund. Pierre


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#42 von Altburger ( gelöscht ) , 28.12.2010 10:34

Danke Kersten & Heiko - Zu Weihnachten gönne ich mir mal einen Blick von hinten auf die Anlage...

vielen Dank an Pierre & Markus für die schönen 23er Fotos.

Meine Begeisterung für dieses Modell wurde Mitte der 70er geweckt als die letzten saarländischen 23er mich morgens zu meiner Schule brachten...

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#43 von Reporter , 30.12.2010 20:22

Zitat von Altburger


btw: Session mit Rotwein in Altburg? YUP gerne. Sach Bescheid
und 23er gibt's 9 in Altburg ops: (Meine Lieblingslok)



Hi Uwe,

der Session sich lernbegierig anschließen würde zu gern der

Reporter

PS: Komm gut ins neue Jahr (den "guten Rutsch" verkneif ich mir angesichts der herrschenden Außenverhältnisse, hätte was von Real-Satire)


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe!


Reporter  
Reporter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 06.12.2009
Ort: Ruhrgebiet - Ost
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#44 von Altburger ( gelöscht ) , 30.01.2011 18:59

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem ich nun fast einen Monat nichts mehr an der Anlage unternommen habe - hier mal ein kleines Update:

Ich hab mich mal an der Waggonalterung mit Rost versucht - dank meiner Liebsten und deren "Rost" aus dem Malkurs...
Die 58er steht auf einer Schlackengrube - die Dank Heikos genialer Idee & Umsetzung wohl in Kürze auch umgebaut wird


Bei meinem "neuen" verlängerten Hintergrundprojekt bin ich auch in der Endphase.
Das Probestück ist jetzt richtig montiert von Höhe und Farbe und als nächstes wird der komplette Hintergrund neu ausgedruckt.
Ich hab den Himmel etwas höher gemacht, so das der einteilige Hintergrund eine Größe von 11,20Meter x 0,9Meter haben wird.


Die V60 hab ich auch noch ein bisserl "verschmutzt" - ohne jetzt auch nur entfernt an die Künste von Heiko oder René heran zu kommen.


Und eine frisch umgebaute Fleischmann BR65 dreht ihre ersten Runden


Den Bereich über den Tunneleinfahrten hab ich auch etwas "belebt" da kommt noch etwas Feintuning am Zaun dazu...


Meine nächste Baustelle sind die Bahnsteige in Altburg selbst, hier kommen die gelben LED's weg und werden durch warmeiße SMD's ersetzt.




Die Konstruktionsbeleuchtung des Wasserturms ist zu blau und wird ebenfalls warmweiß.


Der Bauernhof hat endlich Licht und sieht seiner finalen Ausgestaltung entgegen.


Das wäre es fürs erste - leider werde ich in der nächsten Zeit nicht so extrem viel Zeit an der Anlage
verbringen können - durch ein neues Großprojekt (an der ich in anderer Stelle im Forum berichten werde)
bin ich ziemlich stark beschäftigt...

Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche

Uwe


Altburger

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#45 von AlwinS ( gelöscht ) , 30.01.2011 19:19

Klasse,

sieht astrein aus! oder rostig

Alwin


AlwinS

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#46 von demagkran ( gelöscht ) , 30.01.2011 22:52

Hallo Uwe,

Zitat von Altburger
Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem ich nun fast einen Monat nichts mehr an der Anlage unternommen habe - hier mal ein kleines Update:

Ich hab mich mal an der Waggonalterung mit Rost versucht - dank meiner Liebsten und deren "Rost" aus dem Malkurs...



Ahhh, Ölfarben

Zitat von Altburger

Bei meinem "neuen" verlängerten Hintergrundprojekt bin ich auch in der Endphase.
Das Probestück ist jetzt richtig montiert von Höhe und Farbe und als nächstes wird der komplette Hintergrund neu ausgedruckt.
Ich hab den Himmel etwas höher gemacht, so das der einteilige Hintergrund eine Größe von 11,20Meter x 0,9Meter haben wird.



Der Hintergrund wirkt absolut glaubhaft, traumhafte Perspektive.

Zitat von Altburger

Und eine frisch umgebaute Fleischmann BR65 dreht ihre ersten Runden
.......

Das wäre es fürs erste - leider werde ich in der nächsten Zeit nicht so extrem viel Zeit an der Anlage
verbringen können - durch ein neues Großprojekt (an der ich in anderer Stelle im Forum berichten werde)
bin ich ziemlich stark beschäftigt...

Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche

Uwe



Tscha, eine 65 fehlt mir auch noch, in meinen imaginären Pott würde sie passen,
war sie doch bei der BD Essen beheimatet.

Jaaaa, auf das Großprojekt freue ich mich schon, wie Phönix aus der Asche ....

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#47 von tob_train ( gelöscht ) , 31.01.2011 20:15

Eina phantastische Anlage. Danke für die vielen schönen Bilder. Es macht echt Freude, sich das anzuschauen.

Tobi


tob_train

RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#48 von Berderwe , 31.01.2011 20:28

Hallo, Mobakollegen,

wenn man so traumhafte Anlagen bewundert, frage ich mich immer wieder, wie hält man so eine Anlage einschließlich der Gleise, vor allem wenn man viel fährt, eigentlich sauber? (Die Frage ist ernst gemeint)

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#49 von Cafe 80s , 31.01.2011 20:45

Hallo Uwe,

vielleicht habe ich es überlesen, aber montierst Du irgendwann wieder Deine Oberleitung dazu oder bleibt das eine Dampf- und Dieselanlage?
Die langen Züge mit E-Lok-Bespannung fand ich schon klasse, was aber nicht heißt, daß ich irgendetwas zu kritisieren habe - diese Anlage ist ein einziger Traum...
Freue mich immer über neue Bilder und Videos.

Viele Grüße, Volker


 
Cafe 80s
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 20.12.2009
Ort: Stuttgart
Gleise M und K
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Modellbahn Altburg eine digitale Segmentanlage in H0

#50 von Mister T - HO ( gelöscht ) , 31.01.2011 22:00

Hallo

also ich bin platt von der Anlage

Kannte die schon von deiner Website und war so frei mich inspirieren zu lassen bei meinem Gleisplan... krieg aber ums verrecken nicht hin

Mal ne Frage, welche Länge haben denn die Bahnsteiggleise?

Ansonsten weiter so und mehr fotos Oder Filmchen

Gruß

Sven


Mister T - HO

   

Kirchheim/Teck etwas anders
meine "Gleiswüste" als als Winterbeschäftigung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz