RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#1 von Meenzer , 26.02.2010 11:07

Hallo zusammen,

ich habe einen ETA177 (L112701) erworben. Diesen möchte ich nun gerne auf AC umbauen.

Da es ja den Triebzug in AC-Versionen gibt (z.B. L112791) stelle ich mir nun vor, durch den Austausch der Drehgestelle bzw. Getriebeböden analog den Roco-Modellen, das Modell recht einfach umzubauen.

Leider ist ein Ersatzteilblatt des AC Modells auf der Liliput HP nicht verfügbar.

Hat von Euch schon jemand dieses Modell schon mal auf AC umgebaut und kann mit kurzen Worten den Umbau erläutern?

Oder wäre der Besitzer eines AC Modells so nett und würde mir einen Scan der E.-Teilliste mailen?

Für Eure Hilfe schon jetzt besten Dank.


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#2 von Railstefan , 26.02.2010 13:38

Hallo Michael,

ich habe noch die AC-Version aus alter österr. Produktion (Art-Nr 177xx). Falls die Formen nicht geändert wurden, mag dir das ja auch helfen.

Bei diesem alten Modell sitzt der Mitelschleifer unter der Einzelachse des Motorwagens. Dabei ist die Achse eigentlich gar keine Achse, sondern genauer genommen sind es 2 Achsstummel, die links und rechts vom Schleifer sitzen. In der Mitte befindet sich einfach ein Kunststoffklotz, auf dem der Schleifer befestigt ist, wobei ich mir vorstellen könnte, das für einen Umbau eines alten Gleichstrommodells auch ein leichtes Versetzen des Schleifers direkt neben die Achse noch zu einem brauchbaren Ergebnis führen würde.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#3 von JSteam ( gelöscht ) , 26.02.2010 13:48

............


JSteam

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#4 von Meenzer , 26.02.2010 16:09

Danke Euch für Eure Tipps.
Wenn ich den Triebzug morgen bekomme, werde ich mir das dann mal genauer anschauen.


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#5 von Railstefan , 01.03.2010 09:55

Hallo Michael,

gerne geschehen.
Sollten noch Fragen offen sein oder sich neu auftun, einfach rein damit (ggfs auch mit Bild).

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#6 von Meenzer , 01.03.2010 12:34

Tja, ist halt doch nicht so einfach..

Die von Euch erwähnte Einzelachse ist bei mir die einzige! angetriebene Achse mit 2 Haftreifen. Aus dem "Kunststoffklotz" ragt ein Zahnrad heraus!

Alle anderen Achsen liegen frei, sind also nicht verschlossen bzw. mit einer Art Getriebekasten versehen. (Sieht ganz schön billig aus)

Ich glaube mir steht viel Bastelarbeit ins Haus.


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#7 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 01.03.2010 12:54

Das Urmodell (Liliput Wien) hatte ja auch die beiden vorderen Achsen angetrieben. Der Effekt war das er nicht so richtig fuhr. Wer auch immer den Antrieb auf die Einzelachse umkonstruierte hat das richtige getan, er faehrt! Uebrig blieb das jetzt relativ leere alte Getriebegehaeuse.

http://www.miba.de/testen/lilakku.htm "Die Technik des Wittfeld"

Da beide Wagen stromfuehrend verbunden sind, kannste ja mal ueberlegen ob nicht besser der nichtangetriebene Teil den Schleifer bekommt


Jens Wulf

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#8 von JSteam ( gelöscht ) , 01.03.2010 14:02

...............


JSteam

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#9 von Meenzer , 01.03.2010 15:05

Hallo Jürgen,

wie ich schon schrieb, alle Achskästen sind offen. Sehen von oben betrachtet aus, wie aus einem Überraschungsei ops: , billigste Machart.


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#10 von JSteam ( gelöscht ) , 01.03.2010 15:42

Hallo Michael,

hast Du eine andere Ausführung? An dem nicht angetriebenen Fahrzeugteil sieht der Achskasten mit der einen Achse genauso aus wie beim angetrieben Teil lediglich ist dort kein Zahnrad vorhanden.


JSteam

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#11 von Meenzer , 02.03.2010 06:51

Zitat von JSteam
Hallo Michael,

hast Du eine andere Ausführung? An dem nicht angetriebenen Fahrzeugteil sieht der Achskasten mit der einen Achse genauso aus wie beim angetrieben Teil lediglich ist dort kein Zahnrad vorhanden.



Hallo Jürgen,

anscheinend ja. Der Achskasten ist offen mit freien Blick auf die Achse. Ein evtl. erster Auflagepunkt für den Schleifer befindet sich ca. 1cm unter der Achse. Muss mal sehen, dass ich es auf die Reihe bekomme, hier Fotos einzustellen.


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#12 von Meenzer , 06.03.2010 10:04

So, nun bin ich auch dazu gekommen, die Unterseite des ETA abzulichten.

Wie man gut sehen kann, sind alle Achskästen offen. Wo soll ich da einen Schleifer befestigen?







Danke für Eure Hilfe.


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#13 von Kapitän Nemo , 06.03.2010 10:14

Hallo,

also aufgrund der Fotos würde ich einen der offenen Getriebekästen nutzen und zwar den am Wagenteil, welcher die Schnittstelle enthält.

Für einen flachen Liliput Schleifer 38991 sollte es reichen den Getriebekasten z. B. mit einem kleinen Stück 1mm Polystyrol zuzukleben und auf diese Fläche dann den Schleifer zu kleben. Vorher muss vom Schleifer natürlich die Kunststoffplatte abgemacht werden. Alternativ könnte man diese Platte dann auch für eine Schraubverbindung mit Kontermutter innen verwenden, Platz ist ja da.

Gruß,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#14 von JSteam ( gelöscht ) , 06.03.2010 10:16

......................


JSteam

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#15 von Uwe der Oegerjung , 06.03.2010 19:26

Zitat von Meenzer
...

Oder wäre der Besitzer eines AC Modells so nett und würde mir einen Scan der E.-Teilliste mailen?

Für Eure Hilfe schon jetzt besten Dank.



Moin Meenzer

Leider hat Liliput den L112791 noch nicht ausgeliefert was für einen Scan der E.-Teileliste hinderlich ist

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#16 von Meenzer , 07.03.2010 09:50

Hallo Jürgen,

Du meinst als also auf der linken Seite des Achskastens, wo noch etwas Fläche vorhanden ist?

Gut, werde ich ausprobieren.



Hallo Uwe,

Bahnhof Kern hat mich etwas in die Irre geführt. Dort ist unter Liliput ETA 177 folgendes zu lesen:

112791 (a) 2003- AC III 177 122a DB rot/grau
112791 (b) 2003- AC Dummy III 177 122b DB rot/grau
133512 (a) 2004- AC III 178 051a DB rot/grau
133512 (b) 2004- AC Dummy III 178 051b DB rot/grau
133512 (c) 2004- AC Dummy III 178 051c DB rot/grau


Danke nochmals für Eure hilfreichen Beiträge!


Gruß
Michael


 
Meenzer
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 25.10.2007
Gleise C + K Gleis
Spurweite H0
Steuerung EcoS II , CS 3plus
Stromart AC, Digital


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#17 von Uwe der Oegerjung , 07.03.2010 18:29

Zitat von Meenzer
...

Hallo Uwe,

Bahnhof Kern hat mich etwas in die Irre geführt. Dort ist unter Liliput ETA 177 folgendes zu lesen:

112791 (a) 2003- AC III 177 122a DB rot/grau
112791 (b) 2003- AC Dummy III 177 122b DB rot/grau
133512 (a) 2004- AC III 178 051a DB rot/grau
133512 (b) 2004- AC Dummy III 178 051b DB rot/grau
133512 (c) 2004- AC Dummy III 178 051c DB rot/grau


Danke nochmals für Eure hilfreichen Beiträge!



Moin Meenzer

Die Angaben von H.F. Kern sind soweit richtig das die für 2003/2004 als Neuheit gemeldet wurden

Aber auf der Liliput HP ist für den L 112791 und L 133517 ( L 133512 ist DC-Version) das zulesen:

Zitat
Auslieferung nicht vor 2010, da komplette NEUKONSTRUKTION



MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#18 von Marky ( gelöscht ) , 07.03.2010 18:39

Moin,

Frage in die Runde, die das DC Modell umgebaut haben, oder auch an die 2-Leiter Fahrer.

Wie sind die Fahreigenschaften zu bewerten ?

Mäßig, gut oder sehr gut ? Wichtig ist für mich-->Kein Krawallmacher sowie gute ruckelfreie niedrige Anfahrgeschwindigkeit sowie einen guten mech. Auslauf (10 cm bei knapp 100 km/h sollten schon sein)

Oder haben wir irgendwo einen Testbericht ? Hab gar nicht nachgeforscht ops:


Gruß Markus


Marky

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#19 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 07.03.2010 19:06

Zitat von Marky
Oder haben wir irgendwo einen Testbericht ? Hab gar nicht nachgeforscht ops:


Wenn Du der MIBA traust hier ist der link dahin

Tipp: Kauf keinen (gebraucht) von Liliput-Wien, der faehrt so gut wie nicht, bzw. nicht sonderlich gut. Erst die Neukonstruktion von Liliput-Bachmann ist brauchbar. (Oder schau mal ob SB da was fuer den von Liliput-Wien hat)


Jens Wulf

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#20 von Marky ( gelöscht ) , 08.03.2010 21:36

Hallo Jens,


danke für die Info. Sieht soweit gut aus, auch der mech.Auslauf

Da werde ich mir wohl die EP I Version in DC bei Gelegenheit zulegen und auf AC umstricken, denn da ist lt. Anfrage bei Liliput nix geplant in AC. Nur EP III.


Gruß Markus


Marky

RE: Unterstützung für Umbau Liliput ETA 177 auf AC

#21 von Marky ( gelöscht ) , 04.01.2012 11:51

Zitat von Meenzer
Hallo Jürgen,

Du meinst als also auf der linken Seite des Achskastens, wo noch etwas Fläche vorhanden ist?

Gut, werde ich ausprobieren.






Moin Michael,

hab da gerade diesen Thread ausgegraben. Und ist der Umbau mittlerweile geglückt ? Zeit genug war eigentlich


Gruß Markus


Marky

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz