RE: elektrisches problem mit peco-weichen h0e

#1 von hans hirsch , 29.01.2010 19:30

hallo,

ich wollte heute mal ein testoval mit ausweiche und abstellgeis aufstellen. wenn die weichen auf gerade stehen fährt der zug. wenn eine auf abzweigung steht fährt nichts mehr.
habe noch keine ahnung von gleichstrom.
hat das mit der polarisierung zu tun? kann man pecoweichen nicht zum handspielbetrieb benützen?

mit freundlichen grüssen

ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: elektrisches problem mit peco-weichen h0e

#2 von hans hirsch , 29.01.2010 21:16



sieht so das problem aus? muss ich jede abzweigung isolieren und wieder mit strom versorgen? die peco-einbauanleitung hat so ein schema dabei.
gibt es irgendwo hilfreiche schaltschemen für anfänger? wie ist das mit der kehrschlaufe?


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: elektrisches problem mit peco-weichen h0e

#3 von digilox1 ( gelöscht ) , 29.01.2010 23:08

Hallo,

ja, so sieht das Problem aus. Diese elektrische Verschaltung einer Weiche nennt man "power routing", d.h. nur der Gleisstrang führt Potential, für den die Weiche gestellt ist.

Du hast einen Kurzschluss produziert, weil bei unterschiedlicher Stellung zweier Weichen zwei verschiedene Potentiale aufeinandertreffen.

Was zu tun ist, hast Du bereits selber geschrieben: Die vom Herzstück nach rechts abgehenden Schienen, die vom Polaritätswechsel betroffen sind, am Weichenende isolieren und den Saft auf den Verbindungsstrecken zwischen den Weichen erneut einspeisen.
Bei der anderen Weiche sinngemäss...

Gruss,
Manfred


digilox1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz