RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#1 von PEPI ( gelöscht ) , 23.01.2010 07:46

Hallo Freunde
Wie bekannt bringt Märklin in 2010 unter der Nr 39081 den VT 08 "Roland" vierteilig. Nun ist der VT 08 vielseitigst einsetzbar, vom 2-teiligen Nebenbahnzug VT-VS über VT-VM-VM-VS, alternativ VT-VM-VM-VT bis zum 5/6-teiligen TEE.
Ich würde den 39081 gerne 5-teilig fahren, ich würde gerne einen Zug mit VT-VM-VS fahren, erinnere aber an die Beiträge zu den technischen Problemen mir 39080, über deren Beseitigung ich in diesem Forum nichts gefunden habe.
Mich interessiert jetzt, ob ich mit meinem Wunsch alleine bin, oder ob es noch einige Mitglieder gibt, die so wie ich denken und auch so kaufen würden.
Gruß Günter


PEPI

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#2 von Torsten Piorr-Marx , 23.01.2010 08:14

Erst, wenn er mit Epoche IV-Beschriftung geliefert wird (dann aber egal wieviele/welche Wagen. ).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#3 von Roland , 23.01.2010 09:07

Ich kaufe mir den VT 08 gar nicht mehr, da ich das Insider-Modell bereits habe. Man(n) muss nicht jede Modellvariante haben (auch wenn der Zug seinen eigenen Namen trägt ).


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#4 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 23.01.2010 10:28

Hallo,

es geht nicht um die Version, sondern den Motor!! Ein weiteres nicht fahrbares Vitrienen Modell brauche ich nicht.

Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#5 von Uwe der Oegerjung , 23.01.2010 11:12

Moin Caren

Du mußt dich nur von deinem "Digital-System" trennen

@ Günter

Ich kann den VT 08.5 jeder kombination brauchen, ebenso den VT 12 oder die E-Eierköpfe

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#6 von Hobbyeisenbahner , 23.01.2010 11:21

Gar nicht!
Der Zug ist im Längenmaßstab nicht 1:87 und hat damit bei mir keine Chance.
Gruß
Volker


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 360
Registriert am: 04.03.2009
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer
Stromart AC


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#7 von Prüfer1977 ( gelöscht ) , 23.01.2010 11:24

Hallo,
solange in dem Zug noch ein SDS oder anderer Motor mit Treiberplatine werkelt braucht Märklin für mich keinen produzieren.
Gruß
Kalle


Prüfer1977

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#8 von Ralf74 ( gelöscht ) , 24.01.2010 19:12

Derzeit gar nicht, da ich kein Fan vom VT 08 bin.


Ralf74

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#9 von AlwinS ( gelöscht ) , 24.01.2010 19:19

Als Museeumszug würde er mir gut gefallen, und kann auch mal in Epoche 5 verkehren! Würde auch den Vierteiligen nehmen!

Alwin


AlwinS

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#10 von michael_geng , 24.01.2010 19:34

Ich will Ihn haben. 4-teillig keine Frage.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#11 von cb65 , 24.01.2010 21:09

Hallo zusammen,

mein VT08 war bei Märklin, wurde entrucket und fährt nun super.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#12 von K-P ( gelöscht ) , 24.01.2010 21:58

Hallo Günter,

ich warte auf den 613. Den wünsche ich mir in der Zusammenstellung VT + VM + VM + VS.
Probleme mit dem Antrieb erwarte ich nicht mehr.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#13 von Dölerich Hirnfiedler , 25.01.2010 00:17

Zitat von K-P
Hallo Günter,

ich warte auf den 613. Den wünsche ich mir in der Zusammenstellung VT + VM + VM + VS.
Probleme mit dem Antrieb erwarte ich nicht mehr.




Hallo K-P,

...und mit einer Kupplung um "normale" Wagen beizustellen? Wäre zwar keine Ferkeltaxe aber was ganz ähnliches....

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#14 von PEPI ( gelöscht ) , 25.01.2010 07:20

Guten Morgen.
Eine Frage an KP
Eine Bitte an Stummi

Hallo KP ich kann den Unterschied zwischen dem VT 12/6 => 613 und dem VT 12/5 => 612 nicht herausarbeiten.
Ich konnte auch kein gutes Bild von einem VT 12/5 genauer gesagt von einem VM 12 finden, um die Mitteleinstiegstüren zu sehen. Weiterhin verstehe ich nicht den Hinweis "Er wurde zwei- oder dreiteilig eingesetzt, ein Triebwagen VT 12 wurde ergänzt durch antrieblose Mittel- (VM 12) und Steuerwagen (VS 12) zu einem Triebzug. Dreiteilige Einheiten wurden meist mit zwei Triebwagen + antrieblosem Mittelwagen zusammengestellt." Bedeutet das, dass der Zug in Doppeltraktion gefahren wurde ( 2 dreier-Einheiten), oder bedeutet das 2 VM 12, wozu gab es dann VS 12?

Hallo Stummi
Sicherlich fährst Du in Deiner Eigenschaft als Modellbahnverkäufer auf die Messe und wirst dort sicherlich auch Mitarbeiter der Firma Märklin treffen.
Kannst Du dort nicht mal erforschen, ob es nicht doch möglich ist, einen VT 08 - Roland Zusatzwagen (39081) aufzulegen? Oder einen richtig langen VT 08 TEE, beim VT 11 ging es ja auch mit Zusatzwagen?
Den 39080 habe ich wegen der Antriebsprobleme nicht gekauft (Zusatzargument war der doch sehr auf WM geschnittene Sound), den 39081 werde ich nur kaufen, wenn es für ihn einen Zusatzwagen gibt. An einem VT 12 => 612/613 wäre ich auch seeeehr interessiert (VT-VM-VS).

Wenn ich so etwas dem netten Verkäufer in Straelen sage (Kummerkasten, Blitzableiter für frustrierte Märklinisten) fühle ich mich danach zwar besser, habe aber immer noch keine Möglichkeit einen Zug in einer Märklinpackung auf die von mir gewünschte Länge zu verändern

Gruß Günter


PEPI

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#15 von supermoee , 25.01.2010 10:13

Hallo,

gar nicht.

Ich besitze den Insider Zug und das reicht mir.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.729
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#16 von K-P ( gelöscht ) , 25.01.2010 21:36

Zitat von PEPI
Hallo KP ich kann den Unterschied zwischen dem VT 12/6 => 613 und dem VT 12/5 => 612 nicht herausarbeiten.

Hallo Günter,

die BR VT 12.5 wurde zur BR 612 umgezeichnet. Das ist einfach.

Die Züge der BR VT 08.5 wurden entweder

  • erst zu 608 umgezeichnet und dann zu 613 umgebaut

    oder
  • erst zu VT 12.6 umgebaut und dann zu 613 umgezeichnet -

    je nachdem, ob der Umbau auf die einfachere Nahverkehrs-Inneneinrichtung
    vor oder nach dem 01.01.1968 erfolgte.

Zitat von PEPI
Ich konnte auch kein gutes Bild von einem VT 12/5 genauer gesagt von einem VM 12 finden, um die Mitteleinstiegstüren zu sehen.

Hier siehst Du das Bild eines sortenrein zusammengestellten (VT) 612 + (VM) 912 + (VS) 912:
http://img9.abload.de/img/6125071982-04-1730nortep7w.jpg
Die Mitteleinstiege sind sehr gut zu erkennen.

Zitat von PEPI
Weiterhin verstehe ich nicht den Hinweis "Er wurde zwei- oder dreiteilig eingesetzt, ein Triebwagen VT 12 wurde ergänzt durch antrieblose Mittel- (VM 12) und Steuerwagen (VS 12) zu einem Triebzug. Dreiteilige Einheiten wurden meist mit zwei Triebwagen + antrieblosem Mittelwagen zusammengestellt." Bedeutet das, dass der Zug in Doppeltraktion gefahren wurde ( 2 dreier-Einheiten), oder bedeutet das 2 VM 12, wozu gab es dann VS 12?

Wo steht denn dieser "Hinweis"? Also nochmal aufgedröselt:

Zitat
Er wurde zwei- oder dreiteilig eingesetzt, ein Triebwagen VT 12 wurde ergänzt durch antrieblose Mittel- (VM 12) und Steuerwagen (VS 12) zu einem Triebzug.

Das ist korrekt.

Zitat
Dreiteilige Einheiten wurden meist mit zwei Triebwagen + antrieblosem Mittelwagen zusammengestellt.

Dieser Satz steht eigentlich im Widerspruch zum vorangegangenen Zitat, aber auch das gab es, jedoch meines Wissens erst am Ende der Einsatzzeit. In den 50er Jahren wurden normalerweise erst 2 Triebköpfe eingesetzt, wenn mit 3 Mittelwagen gefahren wurde.

So, nun noch ein paar Bilder aus dem HiFo von DSO:

Allen Interessierten lege ich das folgende EJ-Sonderheft ans Herz:Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#17 von K-P ( gelöscht ) , 25.01.2010 21:46

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Zitat von K-P
ich warte auf den 613. Den wünsche ich mir in der Zusammenstellung VT + VM + VM + VS.

...und mit einer Kupplung um "normale" Wagen beizustellen? Wäre zwar keine Ferkeltaxe aber was ganz ähnliches....


Na, na, na - dieser Beitrag scheint in Dölerichs Hirn wohl bis heute herumzufiedeln...

Das Bild im Beitrag ist leider weg; es zeigte einen grünen Bahnpostwagen beladen mit "Spielzeug", der im Bahnhof Flensburg an einen 913 angekuppelt wurde. Übrigens herangeschoben von einer blau/beigen 333.


K-P

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#18 von DB_1973 , 25.01.2010 22:12

Zitat von K-P

Hier siehst Du das Bild eines sortenrein zusammengestellten (VT) 612 + (VM) 913 + (VS) 913:
http://img9.abload.de/img/6125071982-04-1730nortep7w.jpg
Die Mitteleinstiege sind sehr gut zu erkennen.

Freundliche Grüße

K-P

Moin, moin,

genau so einen wie auf dem Bild - so einen will ich haben.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#19 von K-P ( gelöscht ) , 25.01.2010 22:19

Zitat von DB_1973
Moin, moin,

genau so einen wie auf dem Bild - so einen will ich haben.

Moin Sven,

Dein Wunschmodell 612/912 wird es sicher noch in diesem Jahrzehnt von einem "Fremdhersteller" geben.
Die Epoche-IIIa-Variante kommt schon 2010:

Viele Grüße

K-P


K-P

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#20 von DB_1973 , 25.01.2010 22:30

Zitat von K-P

Zitat von DB_1973
Moin, moin,

genau so einen wie auf dem Bild - so einen will ich haben.

Moin Sven,

Dein Wunschmodell 612/912 wird es sicher noch in diesem Jahrzehnt von einem "Fremdhersteller" geben.
Die Epoche-IIIa-Variante kommt schon 2010:

Viele Grüße

K-P



Moin K-P,

ich weiß, hatte ich schon gesehen.

Aber Du weißt doch, bevor mir so etwas ins Haus kommt gehe ich lieber zum HS.. ops:


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#21 von PEPI ( gelöscht ) , 26.01.2010 07:19

Zitat von DB_1973

Zitat von K-P

Zitat von DB_1973
Moin, moin,

genau so einen wie auf dem Bild - so einen will ich haben.

Moin Sven,

Dein Wunschmodell 612/912 wird es sicher noch in diesem Jahrzehnt von einem "Fremdhersteller" geben.
Die Epoche-IIIa-Variante kommt schon 2010:

Viele Grüße

K-P



Moin K-P,

ich weiß, hatte ich schon gesehen.

Aber Du weißt doch, bevor mir so etwas ins Haus kommt gehe ich lieber zum HS.. ops:




Guten Morgen,
genau so einen will ich auch haben und einen zweiten mind. 5 teiligen mit zwei Motorwagen. Dann könnte ich nämlich die beiden Züge im Anlagenbetrieb, also wenn die Züge fahren, ganz leicht auseinanderhalten, denn meine Modelle sind 1:87 und ich bin mittlerweile Lesebrillen bedürftig. Da guckt sich schon mal der unterschiedliche Zielbahnhof eines Wagendisplays weg.
Wenn ich sehe, dass Märklin als TRIX den Mitteleinstieg über den ET 56 anbietet -ich habe noch nicht kontrolliert, ob sie tatsächlich die Frontfenster im Vergleich zum VT 08 vergrössert haben- ich meine Wunschliste vergleiche mit den jeweiligen Märklin Neuheiten, da kommt schon Ärger auf.
Wenn ich sehe, dass ich mehrere Modelle aus meiner Wunschliste bei Roco finde (u.a. V 65, 612/912), stellt sich mir die Frage: Was spricht eigentlich gegen ROCO?
Also Sven, was spricht gegen die schönen Töchter von Roco? Ruckeln die Loks, oder haben sie in der BR 39 Decoderprobleme, oder sind sie als BR 23 nur schwerst auseinander zu bauen, oder sind es Einmaleditionen?
`tschuldigung, sind ja Märklinprobleme ops:

Gruß Günter

PS.: An KP der von mir angegebene widersprüchliche Satz ist aus Wikipedia übertragen


PEPI

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#22 von K-P ( gelöscht ) , 26.01.2010 18:37

Zitat von PEPI
..., stellt sich mir die Frage: Was spricht eigentlich gegen ROCO?

Hallo Günter,

wenn Deine Augen sowieso nachlassen, stellt sich die Frage anders, nämlich: Was spricht eigentlich noch gegen Märklin?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#23 von PEPI ( gelöscht ) , 26.01.2010 19:47

Hallo K-P
Die Tatsache, dass man mir vorschreibt, wie ich meinen Zug zusammenstellen darf und dass man mir keine Alternative ermöglicht. Der Umstand, dass man nicht flexibel ist und eine Chance vergibt, viele verschiedene Züge mit reltiv wenigen Formen verkaufen zu können.
Ich habe Deine Ironie sehr gut verstanden, jetzt aber mal Butter bei die Fische: Was spricht gegen Roco?
Gruß Günter


PEPI

RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#24 von DB_1973 , 26.01.2010 19:58

Zitat von PEPI
Hallo K-P
Die Tatsache, dass man mir vorschreibt, wie ich meinen Zug zusammenstellen darf und dass man mir keine Alternative ermöglicht. Der Umstand, dass man nicht flexibel ist und eine Chance vergibt, viele verschiedene Züge mit reltiv wenigen Formen verkaufen zu können.
Ich habe Deine Ironie sehr gut verstanden, jetzt aber mal Butter bei die Fische: Was spricht gegen Roco?
Gruß Günter



Moin, moin,

gegen Roco spricht gar nichts.

Aber die Frage lautet doch, wie wir den VT08 oder spätere Versionen von Märklin haben wollen.

Somit kann Roco heraus bringen was sie wollen, wir wollen Märklin.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: Käuferwunsch Märklin VT 08

#25 von K-P ( gelöscht ) , 26.01.2010 21:18

Zitat von PEPI
..., jetzt aber mal Butter bei die Fische: Was spricht gegen Roco?

Noch nichts, Günther,

denn der Zug ist ja noch nicht ausgeliefert... Oh, schon wieder Ironie.

Nein, im ernst: Der 612 ist einer meiner absoluten Modellbahn-Wunschträume. Da er nunmal "nur" von Roco kommen wird, dann muss ich wohl. Zum Glück kann ich die Erfahrungsberichte der VT-12.5-Käufer abwarten, bevor ich mit der Epoche-IV-Ausführung dran bin.

Übrigens, noch traumhafter als einen reinen 612/912 fänd' ich einen 612, der mit 913 Mittel- und Steuerwagen "durcheinander"-gekuppelt ist.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz