RE: northlander

#1 von doc-scholliday ( gelöscht ) , 07.01.2010 15:19

hallo zusammen,
habe bei der bucht einen northlander beobachtet, der mit einem startpreis von 590 euro los gehen sollte. leider habe ich heute beim auslaufen nicht die gelegenheit gehabt zu bieten. jetzt sehe ich in der historie, dass da niemand für geboten hat. meines wissens gehen die dinger auch gerne mal für über 800 euro über den tisch. oder gibt es da noch andere varianten??
es handelt sich um die nummer 37500 die im koll für 650 euro gelistet ist in der limitierten auflage von 7000 stück.
danke für eure kommentare/antworten
gruß
andreas


doc-scholliday

RE: northlander

#2 von 181fan , 07.01.2010 15:51

Grundsätzlich sollte es 4 Varianten geben:

a) Die Variante von Märklin 1978 limitiert auf 7000Stck
b) Eine zweite Auflage eines "offiziell Lizenzierten Auftraggebers " Märklin ??? 7000Stck und
c) Roco mit einer "normalen" Serie (evtl. andere Triebköpfe)
d) Wieder Märklin mit der F7 Unit auch irgendwie Limitiert


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: northlander

#3 von Bodo Müller , 07.01.2010 16:12

Hallo,

Zitat von 181fan
Grundsätzlich sollte es 4 Varianten geben:

a) Die Variante von Märklin 1978 limitiert auf 7000Stck
b) Eine zweite Auflage eines "offiziell Lizenzierten Auftraggebers " Märklin ??? 7000Stck und
c) Roco mit einer "normalen" Serie (evtl. andere Triebköpfe)
d) Wieder Märklin mit der F7 Unit auch irgendwie Limitiert



was hat ROCO mit Märklin zu tun??

Es gibt zwei Varianten:

1.) Erste Version des 3050 von 1978

2.) Northlander II 37500 von 1998 mit F7 Unit Digital und Sound.

Eine zweite Auflage gibt es nicht. Nur Fälschungen der ersten Version, die nicht von Märklin beauftragt wurden. Daher Vorsicht beim Kauf der 'Urversion'.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: northlander

#4 von Weltenbummler , 07.01.2010 16:48

Zitat von Bodo Müller
...

1.) Erste Version des 3050 von 1978

....



Ist wohl eher die 3150


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: northlander

#5 von kaeselok , 07.01.2010 17:04

Zitat von doc-scholliday
jetzt sehe ich in der historie, dass da niemand für geboten hat.



Hallo Andreas,

also das ist mir auch schon öfters aufgefallen! Nicht immer sitzen alle Modellbahner wie die Geier vor Ebay und müssen alles haben.

Und wenn so ein Stückchen für diesen Preis nicht weggeht dann kannst Du sicher sein, dass der Verkäufer es ein paar Wochen später wieder einstellt. Einfach jede Woche mal reinschauen ...


Oder:
Den Verkäufer mal anschreiben, dass Du Interesse hast ...



Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: northlander

#6 von X2000 , 07.01.2010 17:24

3150 mit 5000 Stück.

37500 mit 7000 Stück.

Schweiger Nachbau 200 Stück.

Schweiger F7 (Basis 3060) solo gab es auch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: northlander

#7 von doc-scholliday ( gelöscht ) , 07.01.2010 17:41

hallo zuammen,
vielen dank für die vielen antworten und
erschöpfenden auflistungen.
wie schon geschrieben ist das die 37500 von märklin.
die urversion ist es definitiv nicht, da der teils zu
sehende karton eindeutig von der neuen serie
mit digitaldecoder stammt.
gehe ich dann recht in der annahme, dass die hohen preise für bis zu über 1000 euro dann eher für die urversion 3150 erzielt wurden??
bisher hatte ich es so gut wie nie erlebt, dass auktionen über dem "koll-preis" lagen
gruß
andreas


doc-scholliday

RE: northlander

#8 von Weltenbummler , 07.01.2010 17:45

Zitat von doc-scholliday
...
gehe ich dann recht in der annahme, dass die hohen preise für bis zu über 1000 euro dann eher für die urversion 3150 erzielt wurden??
bisher hatte ich es so gut wie nie erlebt, dass auktionen über dem "koll-preis" lagen...



Das war mit Sicherheit der 3150.
Der kann locker schon mal 1300,- Euro bringen.
Wohl dem der einen davon hat
Die alte Version ist da irgendwie ein Selbstläufer.


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: northlander

#9 von weberfr ( gelöscht ) , 07.01.2010 17:53

Hallo,

auch der 3150 wurde vor Jahren schon über 3.000,-- DM !! gehandelt.
Ein Selbstläufer ist das meiner Meinung nach demnach nicht.

Grüße aus Harheim
Frank


weberfr

RE: northlander

#10 von NSUFIAT , 07.01.2010 18:14

Hallo
Nur so nebenbei, kürzlich habe ich einen von meinen 3150 verkauft, ich hätte ihn aber für 1300€ nicht abgegeben.

freundliche Moba Grüsse
Erhard


 
NSUFIAT
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 26.11.2006
Spurweite H0, N, 1
Stromart Digital


RE: northlander

#11 von Marky ( gelöscht ) , 07.01.2010 18:17

Hi,


erstaunlich dass für die bunten Dinger so viel gezahlt wird.


Gruß Markus


Marky

RE: northlander

#12 von Weltenbummler , 07.01.2010 18:46

Zitat von weberfr
Hallo,

auch der 3150 wurde vor Jahren schon über 3.000,-- DM !! gehandelt.
Ein Selbstläufer ist das meiner Meinung nach demnach nicht.

Grüße aus Harheim
Frank



Bei den Preisen, die mit dem erzielt werden schon
Einstellen bei 123 und sich davon einen erholsamen Urlaub leisten können
Den 3150 wirst du immer für viel Geld los.
Wobei, meiner lag deutlich unter 1000,- Euro, kommt ja auch nicht von 123


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: northlander

#13 von Bodo Müller , 07.01.2010 19:41

Zitat von Weltenbummler


Bei den Preisen, die mit dem erzielt werden schon
Einstellen bei 123 und sich davon einen erholsamen Urlaub leisten können
Den 3150 wirst du immer für viel Geld los.




Das Plastikteil ist in Grunde viel zu teuer. Ich würde nicht mal 500 € dafür zahlen. Wer bis zu 1.500 € dafür zahlt, ist selbst schuld.

Mein Northlander ist maßstäblich und aus Messing und hat im Motorwagen 2 Faulhabermotoren. Auflage weltweit: 60 Stück.
Wer sich auskennt, weiss welchen Hersteller ich meine.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: northlander

#14 von Sabello , 07.01.2010 21:44

Zitat von Bodo Müller

Mein Northlander ist maßstäblich und aus Messing und hat im Motorwagen 2 Faulhabermotoren. Auflage weltweit: 60 Stück.
Wer sich auskennt, weiss welchen Hersteller ich meine.



...in dem Fall müssen davon noch 58 weitere Exemplare sonst irgendwo auf der Welt vor sich hinschlummern.


Gruss aus der Schweiz, Stefan


 
Sabello
InterCity (IC)
Beiträge: 718
Registriert am: 22.08.2005
Ort: Winterthur
Gleise vorhanden
Spurweite H0
Steuerung manuell
Stromart AC


RE: northlander

#15 von X2000 , 07.01.2010 22:06

Hallo Bodo,
du hast da sicherlich einen schönen Northlander. Nur ob du den so schnell wieder an den Mann bringst wie andere den 3150 wage ich zu bezweifeln, zumindest hier in Europa. Da hat der 3150 noch immer Kultstatus.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: northlander

#16 von doc-scholliday ( gelöscht ) , 07.01.2010 22:30

hallo nochmals,
danke danke für die vielen beiträge....
so langsam driftet das aber ziemlich weg von meiner
grundfrage die erschöüfend beantwortet wurde.
messing ist zwar gut und schön, aber kunststoff
lässt sich nunmal einfacher verarbeiten und sind dann
für den rest von uns auch erschwinglich.
werde also weiterhin die augen offen halten, um ein paar
informationen bereichert.
der thread kann von mir aus zu, damit hier nicht noch
religionskriege ausbrechen
gruß und nochmals danke
andreas


doc-scholliday

RE: northlander

#17 von Bodo Müller , 08.01.2010 08:02

Hallo Martin,

Zitat von X2000
Hallo Bodo,
du hast da sicherlich einen schönen Northlander. Nur ob du den so schnell wieder an den Mann bringst wie andere den 3150 wage ich zu bezweifeln, zumindest hier in Europa. Da hat der 3150 noch immer Kultstatus.



mag sein, aber bestimmt nicht für 2L-Fahrer Abgesehen davon, haben die 'Kultis' in Europa eh kein Geld und daher werden Kleinserienmodelle hauptsächlich von Aseaten gekauft.

Aber über den Wiederverkauf meines Northlanders brauchst du dir keine Sorgen zu machen....erstens will ich ihn nicht verkaufen, weil an dieses Modell sehr sehr schwer ran zu kommen ist und zweitens würde ihn jeder interessierte Japaner locker für 8.000 € kaufen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: northlander

#18 von Marky ( gelöscht ) , 08.01.2010 08:08

Zitat von Bodo Müller


....Abgesehen davon, haben die 'Kultis' in Europa eh kein Geld.........



Moin Bodo,


so, so, meinst Du.....


Gruß Markus


Marky

RE: northlander

#19 von Bodo Müller , 08.01.2010 08:08

Hallo Andreas,

Zitat von doc-scholliday
hallo nochmals,
danke danke für die vielen beiträge....
so langsam driftet das aber ziemlich weg von meiner
grundfrage die erschöüfend beantwortet wurde.
messing ist zwar gut und schön, aber kunststoff
lässt sich nunmal einfacher verarbeiten und sind dann
für den rest von uns auch erschwinglich.
werde also weiterhin die augen offen halten, um ein paar
informationen bereichert.
der thread kann von mir aus zu, damit hier nicht noch
religionskriege ausbrechen
gruß und nochmals danke
andreas



wenn du im Sinne von Preis/Leistung einen gescheiten Northlander möchtest, kauf dir das Roco Modell für 3L, Artikel-Nr. 69125. Kostet um die 440 € und ist mit ESU Loksound. Ich würde mich nicht auf die überhöhten Kultstatus-Preise von Märklinmodellen einlassen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: northlander

#20 von K-P ( gelöscht ) , 08.01.2010 15:13

Zitat von Bodo Müller
Ich würde mich nicht auf die überhöhten Kultstatus-Preise von Märklinmodellen einlassen.


Du musst ja echt Ahnung vom Märklin-Sammeln haben. Vielen Dank für Deinen Ratschlag!


K-P

RE: northlander

#21 von Bodo Müller , 08.01.2010 15:37

Zitat von K-P

Du musst ja echt Ahnung vom Märklin-Sammeln haben. Vielen Dank für Deinen Ratschlag!



Was bitte soll diese sarkastische Bemerkung jetzt? Ist jetzt mal wieder ein 'Märklin-Sammler' beleidigt? Ich äussere hier lediglich meine persönliche Meinung, mehr nicht. Wenn sie nicht auf dich zutrifft, brauchst du ihr ja nicht zu folgen!

Grundsätzlich muss jeder selbst wissen, was ihm die (Märklin)Modelle wert sind. Von miraus zahlt doch dafür soviel ihr wollt.....


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: northlander

#22 von X2000 , 08.01.2010 15:39

Was ist das denn für ein Fabrikat? Bzw. welcher Kleinserienhersteller? ich denke Lemaco.
http://cgi.ebay.de/@@@-LEMACO-Northlande...106179003r13048

Weit entfernt von 8000.-€, du siehst er liegt ungefähr auf Märklin Niveau, nur vorher war er sicherlich deutlich teurer.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: northlander

#23 von doc-scholliday ( gelöscht ) , 08.01.2010 16:07

hallo bodo,
vielen dank für deinen tipp mit dem roco-modell.
beim sammeln und bei denen die es betreiben herrschen
andere gesetze, da würde ich mich nicht zu äußern, auch
wenn hier im forum eigentlich meinungsfreiheit gilt, es könnte
zu unerwarteten unerwünschten risiken und nebenwirkungen
kommen. mit solchen habe ich schon genug im beruf zu kämpfen,
da muss ich das nicht noch beim hobby, oder sogar beim
smaltalk über mein hobby haben
vielen dank nochmals für deinen hinweis.

@k-p
bitte nicht auf den schlips getreten fühlen, doch nicht bei unserem
schönen hobby......
man muss ja fast schon angst haben nach märklin-produkten
und deren werteinschätzugn zu fragen, da früher oder später
schlachten ausgetragen werden.

bin doch jetzt umfassend informiert.

danke an alle
andreas


doc-scholliday

RE: northlander

#24 von Stummilein , 09.01.2010 02:13

Zitat von Bodo Müller

Zitat von K-P

Du musst ja echt Ahnung vom Märklin-Sammeln haben. Vielen Dank für Deinen Ratschlag!



Was bitte soll diese sarkastische Bemerkung jetzt? Ist jetzt mal wieder ein 'Märklin-Sammler' beleidigt? Ich äussere hier lediglich meine persönliche Meinung, mehr nicht. Wenn sie nicht auf dich zutrifft, brauchst du ihr ja nicht zu folgen!

Grundsätzlich muss jeder selbst wissen, was ihm die (Märklin)Modelle wert sind. Von miraus zahlt doch dafür soviel ihr wollt.....




Hallo Bodo,

irgendwie hast Du den Thread hier nichtverstanden.
Es geht nicht darum, einen Northlander in Messing, oder einen gut fahrenden zu bekommen.
Es geht um den 'Northlander' von Märklin mit der Nr. 3150.
Dieses Teil ist halt unter Sammlern ein gesuchtes Stück und wird entsprechend bezahlt.
Und wenn jemand für etwas einen Betrag X bezahlt, muss man ihn doch nicht als "selber Schuld" oder ähnliches einstufen.
Denn mit Schuld hat das nichts zu tun, sondern einfach nur mit den Möglichkeiten.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: northlander

#25 von Dirk Ackermann , 09.01.2010 07:36

Zitat von doc-scholliday
hallo zusammen,
habe bei der bucht einen northlander beobachtet, der mit einem startpreis von 590 euro los gehen sollte. leider habe ich heute beim auslaufen nicht die gelegenheit gehabt zu bieten. jetzt sehe ich in der historie, dass da niemand für geboten hat. meines wissens gehen die dinger auch gerne mal für über 800 euro über den tisch. oder gibt es da noch andere varianten??
es handelt sich um die nummer 37500 die im koll für 650 euro gelistet ist in der limitierten auflage von 7000 stück.
danke für eure kommentare/antworten
gruß
andreas



Moin Andreas,

mein Bruder hat den Roco Northlander in der DC Variante, und ist sehr zufrieden mit dem Modell. Leider sind die Northlander-Modelle auf der Roco HP nicht mehr gelistet so daß ich dir die Artikelnummer der AC-Variante nicht nennen kann.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz