RE: Frage Umbau Kupplungen Roco ET 420

#1 von Volldampf , 20.12.2009 00:34

Hallo zusammen,

hat schon jemand beim Roco ET 420 die Kupplungen so verändert, dass sie den Namen "Kupplung" auch verdienen?

Bei der jetzigen Öse, die man von oben in ein Stück Plastik reinfriemeln muss, hat man ja schon Bluthochdruck, bevor man überhaupt losgefahren ist.

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.777
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage Umbau Kupplungen Roco ET 420

#2 von Markus Schwandt , 22.12.2009 13:15

Hallo Michael !

Ich ärgere mich auch jedes Mal über diese unzulängliche Kupplung. Habe allerdings auch keine richtige "professionelle" Lösung: ich habe die Wagen zusammengekuppelt und dann die Verbindungen mit schwarzem, stabilem Klebeband (!) festgeklebt. Der komplette Triebzug befindet sich im gekuppelten Zustand in einer Trainsafe-Aufbewahrung. Durch die Führung in der KK-Kulisse ist genügend Höhenspiel vorhanden, so dass der Zug problemlos alle meine Steigungen und Weichenkombinationen meistert ohne sich zu trennen oder zu entgleisen.

Gruß,
Markus


Markus Schwandt  
Markus Schwandt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 29.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz