RE: Hilfe bei gleisplan!

#1 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 09.12.2009 14:37

Hallo zusammen

Da ich im mom. noch in der planung bin möchte ich mal meinen Gp vorstellen . Mir komt es so vor als ob noch was fehlt, irgentwie zu wenig fahr möglichkeiten oder so.!?

Hier mal der plan allerdings nur mit Paint:



Vorschläge bzw Ideen sind willkommen!

Gruß Tobias


Maerklin93

RE: Hilfe bei gleisplan!

#2 von RalfSchlo , 09.12.2009 17:06

Hallo Tobias,

hast du schon einmal über einen Schattenbahnhof nachgedacht ?

Ralf


Grüße aus dem Taunus
Ralf

https://www.dieschlossers.de/Bahn/Bahnindex.html
https://www.dieschlossers.de


 
RalfSchlo
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 07.07.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Mobile Station
Stromart AC / DC


RE: Hilfe bei gleisplan!

#3 von krokodilsbb , 09.12.2009 18:15

ja ein schattenbahnhof wäre überlegenswert


Loks: Arnold, Fleischmann, Hobbytrain, Trix
Triebwagen: Arnold, Kato, Liliput, Trix
Wagen: Arnold, Brawa, De Ago, FLM, Hobbytrain, Liliput, Modellbahn-Union, REE, Roco, Rocky-Rail, Trix
Heimatbahnhof: Frankenthal HBF

Meine Anlage - Brettingen

Schöne Grüße

Stefan


 
krokodilsbb
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 19.04.2009
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise Kato Unitrack
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000 & Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Hilfe bei gleisplan!

#4 von markstutz ( gelöscht ) , 09.12.2009 19:38

Hallo Tobias

Dein Bahnhof wird durch seine Lage vermutlich deutlich "zu kurz" heraus kommen; insbesondere dann, wenn du auch noch einen Lokschuppen begründen möchtest. Ich würde den Bahnhof auf die obere lange Seite verlegen. Mit geschickt gewählter Gleisgeometrie lassen sich so Gleislängen von rund 3 Meter erreichen, was gegenüber der jetztigen Lage sicher ein grosser Gewinn ist.

Das BW würde ich ungefähr dort belassen, wo es jetzt liegt. Auf der anderen Seite braucht der Bahnhof dann aber noch einige Abstellgleise für Personenzüge oder einen grosszügigen Güterbahnhof, damit das BW auch einen Sinn ergibt.

Die "Fahrstrecke" dürfte dann im Hintergrund "rundherum" gehen, wobei sie irgendwo in die Schattenwelt abtauchen und einen Schattenbahnhof z.B. unter dem Bahnhof oben erreichen. Ich versuche meine Ideen mal rasch zu skizzieren:


markstutz

RE: Hilfe bei gleisplan!

#5 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 09.12.2009 20:54

Ja, über einen SB habe ich schon nachgedacht.!

@ mark:
Ja das wäre auch eine option !

Ich habe dann mal grade im i-net geguckt und da habe ich diese anlage bei Miba.de gefunden:



Diese finde ich sehr interesant !

Weis jemand mehr über diese anlage, also G-plan ...

Gruß Tobias


Maerklin93

RE: Hilfe bei gleisplan!

#6 von markstutz ( gelöscht ) , 10.12.2009 08:22

Hallo Tobias

Dann wirst du nicht darum herum kommen, dir diese Miba zu besorgen. Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, einen fertigen Gleisplan zu verwenden. Denn meistens entspricht er nicht deinen Raumverhältnissen, und zum anderen hat man dann keine "persönliche" Note in der Anlage.


markstutz

RE: Hilfe bei gleisplan!

#7 von Helmi ( gelöscht ) , 10.12.2009 14:43

Hallo Tobias,

was für ein Gleis benutzt Du? Meine momentan im Bau befindliche Anlage entspricht vom Prinzip her genau der Idee von Mark. Den Bahnhof habe ich sozusagen fast in die Kurve gepackt. Meine Idee hat mir Guido Meißner einwandfrei umgesetzt. Ich baue mit C Gleis und man glaubt gar nicht wie gut man mit dem 912er Gleis arbeiten kann. Außerdem benutze ich ausschließlich schlanke Weichen. Auch hier ist man nicht unbedingt darauf angewiesen die 071 Stücke anzusetzen, sondern man kann, wenn man die Böschungen der in Frage kommenden Gleisstücke stutzt einiges anderes damit machen.

Der Plan sieht so aus, allerdings werde ich das BW anders machen.


By helmerle

Außerdem habe ich innerhalb des Bahnhofs die eine oder andere Veränderung gemacht, die durch Probieren etc. entstand.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Hilfe bei gleisplan!

#8 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 10.12.2009 15:03

Hallo

Ich baue mit K-Gleisen, Schmale Weichen.

Gut die idee finde ich nicht schlecht.

Noch mal zum Bf ich habe den ja schon angefangen zu bauen und der Bahnsteig wäre dann so 120cm lang also für knapp 4 Wagon´s.
Also ich finde das ist ausreichend!

Wegen schattenbahnhof :
Da war ich auch am überlegen, unzwar das ich irgentwie im Tunnel (oben rechts) einen wendel reinbaue.

Nur dann wüsste ich nicht wie zum BW kommen soll !? Wenn ich nach meinem Plan bauen würde.
Da ich kein plan programm habe ist da nicht so leicht!

Gruß Tobias


Maerklin93

RE: Hilfe bei gleisplan!

#9 von Helmi ( gelöscht ) , 10.12.2009 15:12

Hi Tobias,
ist ja alles Geschmackssache, aber bei 4,50 Zimmerlänge finde ich kann man mehr machen als einen Bahnhof mit 120cm Bahnsteig. Kommt aber darauf an, was man erreichen will. Ich wollte bewusst VIEL BAHNHOF, viele Weichenstraßen etc. Die gegenüber liegende Seite ist sozusagen die Paradestrecke.

Außerdem mit K-Gleis kannst Du doch super gut leicht geschwungene Bögen mit dem Flexgleis machen. Wie gesagt, ist aber alles Geschmackssache.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Hilfe bei gleisplan!

#10 von seafisch , 10.12.2009 19:49

Hallo
Wo auf der Seite von Miba hast du das Foto gefunden?
Hättest du mal nen Link?

Gruß
Thorsten

Zitat von Maerklin93
Ja, über einen SB habe ich schon nachgedacht.!

@ mark:
Ja das wäre auch eine option !

Ich habe dann mal grade im i-net geguckt und da habe ich diese anlage bei Miba.de gefunden:



Diese finde ich sehr interesant !

Weis jemand mehr über diese anlage, also G-plan ...

Gruß Tobias


seafisch  
seafisch
InterRegio (IR)
Beiträge: 173
Registriert am: 20.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS3
Stromart AC / DC


RE: Hilfe bei gleisplan!

#11 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 10.12.2009 20:01


Maerklin93

RE: Hilfe bei gleisplan!

#12 von markstutz ( gelöscht ) , 10.12.2009 20:36

1.2 Meter sind beim Vorbild gerade mal knapp etwas über 100 Meter - das sind Kreuzungslängen, über die sogar manche Schmalspurbahn heute lächeln würde.

Mein Tip: baue den Bahnhof grosszügiger, viel grosszügiger. Der Gleisplan von Helmi zeigt ungefähr, wie ich mir die Lage des Bahnhofes vorgestellt habe. Und lege dich nicht abschliessend auf die verfügbaren Weichen fest. Es gibt immer wieder Situationen, in denen keine Weiche "von der Stange" dem optimalen Gleisverlauf entspricht. Dann kann man sich eine Weiche selber bauen (keine grosse Hexerei) oder sich von einem Fachmann wie z.B. Weichen-Walter bauen lassen (überhaupt keine Hexerei).

Ich werde mal probieren, ein paar Gleise so zu legen wie ich mir das vorstelle...


markstutz

RE: Hilfe bei gleisplan!

#13 von markstutz ( gelöscht ) , 10.12.2009 21:49

Mein kleiner Vorschlag: "Das Bogenweichenfestival"

Zugegeben, es sind ein paar Bogenweichen mehr geworden als ich zuerst im Kopf hatte. Aber ehrlich: passt die Geometrie so nicht ideal in den gegebenen Raum?

Mein Plan umfasst einen Durchgangsbahnhof für den Personenverkehr mit zwei langen und zwei kürzeren Bahnsteiggleisen - dazwischen liegt ein Güterzugüberholgleis. Hier werden auch Wagen für den Bahnhof an- und abgehängt. Vor dem Personenbahnhof liegt ein kleiner Güterbahnhof. Er dient einerseits dem lokalen Güteraufkommen, dient aber andererseits auch zur Formierung von Zügen zu den Bahnhöfen der Nebenstrecke und zur Industrie (hier noch nicht eingeplant). Im rechten Bahnhofsteil liegen einige Abstellgleise für Personenzüge oder Güterwagen.

Das kleine BW hat mit den Güterzügen und den Abstellgleisen für Personenzüge nun auch eine Begründung...


markstutz

RE: Hilfe bei gleisplan!

#14 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 10.12.2009 21:59

Hi Mark

Deinen GP finde ich gut, aber wie sieht das dann mir den ebenen aus?
Ist es evtl. möglich das du einen 3D plan erstellst ?

Danke!

Gruß Tobias


Maerklin93

RE: Hilfe bei gleisplan!

#15 von kukuk , 11.12.2009 00:46

Hallo,

Zitat von Maerklin93
Noch mal zum Bf ich habe den ja schon angefangen zu bauen und der Bahnsteig wäre dann so 120cm lang also für knapp 4 Wagon´s.
Also ich finde das ist ausreichend!



Was für Waggons? Donnerbüchsen?

Bei 4 4-achsigen Umbauwagen mit Lok reicht der Platz schon nicht mehr aus. Nur die moderne DB AG schafft es, die Bahnsteige kürzer als die S-Bahn-Züge lang sind zu bauen, ansonsten hast Du immer noch einiges an Platz. Und ich sag Dir, das Millimeter genaue anhalten macht auf Dauer keinen Spaß.

Jemand, der mit Wagen im 1:100 Längenmaßstab geplannt hat und jetzt bei 1:93,5 schon ziemlich Probleme bekommt.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


RE: Hilfe bei gleisplan!

#16 von markstutz ( gelöscht ) , 11.12.2009 06:50

Zitat von Maerklin93
Deinen GP finde ich gut, aber wie sieht das dann mir den ebenen aus?
Ist es evtl. möglich das du einen 3D plan erstellst ?



Nein, da ich den Plan in 2D gezeichnet habe. Ist aber keine Hexerei - alles auf einer Ebene, nur die Strecken fallen auf der dem Bf ggü. liegenden Seite, damit sie unter den beiden sichtbaren Strecken durch passen. Anschliessend würde ich noch eine Runde 'drehen' und damit genügend Abstand für den Sbf erzielen (der liegt dann unter dem sichtbaren Bf). Dort kann man übrigens auch ganz gewöhnliche Weichen einsetzen.

Kannst du dir den Eigenbau von Weichen vorstellen? Oder hast du jemanden, der dir solche Bogenweichen (von denen du ein paar brauchst, auch interessante Dinge wie einen Hosenträger im Bogen) bauen kann?


markstutz

RE: Hilfe bei gleisplan!

#17 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 11.12.2009 13:47

Hallo

Ich würde die Weichen eher von Weichen-Walter oderso beziehen:

Ich habe mir grad nochma den plan angesehen und Irgentwie ist es doch schon sehr viel gleis ! Viel platz für landschaft bleibt nicht!
Müsste man vllt mal irgentwie in 3D sehen weil so wüsste ich nicht ob
ich es bauen würde.

Vllt. hat hier ja ejmand anders die Möglichkeit einen 3D plan zu erstellen?
Ich wäre dafür sehr dankbar!!!

Aber der plan ist trotzdem toll!

Gruß Tobias


Maerklin93

RE: Hilfe bei gleisplan!

#18 von Helmi ( gelöscht ) , 11.12.2009 14:17

Wie gesagt, immer eine Frage, was man will und was einem gefällt. Andererseits macht man es manchmal vielleicht auch komplizierter als es ist. Ich habe Jahrelang auf dem Boden getestet. Neu versucht, ergänzt etc. Minimalismus mit wenig Gleisen kann schön sein, dazu sollte man dann aber auch ein wirklich guter Landschaftsbauer sein denke ich. Minimalismus aus der Not heraus finde ich am schlimmsten. Damit meine ich, dass man eventuell von seinem vorhandenen ausgeht und dann entscheidet, dass es eben so okay ist.

Beispiel: Gehen wir davon aus du stehst relativ am Anfang deiner Moba Kariere. Hast 2 Loks, 3 Personenwagen und 5 Güterwagen. Klar, dann ist das was Mark und ich vorgeschlagen haben übertrieben.

Aber: Man ahnt gar nicht wie schnell man plötzlich 4 Loks hat und die Wagen sich vermehren wie die Fliegen.

Vielleicht liege ich mit meiner Vermutung aber auch falsch....

Gruss
Helmi

PS Ich möchte die vielen Gleise nicht mehr missen, mein Hauptthema ist aber halt auch Bahnhof.


Helmi

RE: Hilfe bei gleisplan!

#19 von markstutz ( gelöscht ) , 11.12.2009 16:06

hmmm... streich' mal die Gleise aus meinem Plan raus, die du für überflüssig hältst... nimmt mich Wunder, wie dein Plan aussehen würde.

Und dann musst du jetzt Farbe bekennen: in welcher Epoche willst du bauen? in welcher Gegend soll die Anlage stehen? wie stellst du dir den Betrieb vor? hast du schon einmal eine Modellbahn gebaut?

Und wenn du fertige Lösung haben willst, dann empfehle ich dir ein Gleisplanbuch oder so, dort bekommst du die Anlagen pfannenfertig. Vielleicht sogar mit 3D-Ansichten...


markstutz

RE: Hilfe bei gleisplan!

#20 von Helmi ( gelöscht ) , 11.12.2009 16:25

oder wende Dich an Guido Meißner unser hochgeschätzter Forums Kollege, der solche Pläne auch erstellt.

oder (eben so wie ich es gemacht habe) werde erstmal Teppichbahner und probier aus. Das macht außerdem Saumäßig Spass.

Gruss
Helmi


Helmi

RE: Hilfe bei gleisplan!

#21 von Maerklin93 ( gelöscht ) , 11.12.2009 17:47

Ja welche gleise ich weg lassen würde kann ich nicht so konkret sagen!

Ep: 3
Gegend: Deutschland nix bestimmtes
Betrieb: Eigentlich recht viele fahrmöglichkeiten aber nicht nur im kreis fahren!
Ja habe ich !

Gruß Tobias


Maerklin93

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz