RE: Anleitung bzw. Hilfestellung beim Löten gesucht

#26 von gwolfspe ( gelöscht ) , 18.12.2009 22:32

Hallo
Material in dieser Stärke würde ich mit einem feinen Brenner löten und nicht mit einem Kolben.


gwolfspe

RE: Anleitung bzw. Hilfestellung beim Löten gesucht

#27 von Roland , 18.12.2009 22:34

Zitat von gwolfspe
Material in dieser Stärke würde ich mit einem feinen Brenner löten und nicht mit einem Kolben.



Das wäre meine letzte Lösung gewesen. Aber mit dem 150W-Lötkolben geht es auch sehr gut. Einen Brenner hätte ich erst kaufen müssen. Den Lötkolben konnte ich ausleihen.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Anleitung bzw. Hilfestellung beim Löten gesucht

#28 von Martin S. ( gelöscht ) , 18.12.2009 22:40

Zitat von Roland
Der Kupferdraht soll lediglich die Pantografen abstützen und von den Querstreben fernhalten. Sonst würde es zwölfmal pro Runde einen Stromabnehmer abknicken, weil er an den Querstreben hängen bleibt.
Würde ich ohne Stützdraht fahren müsste ich mehr Höhe pro Runde überwinden, was die Steigung in meiner Gleiswendel erhöhen würde, so dass der Stromabnehmer nicht an die Querstreben kommt.


Hallo Roland,

ich stehe vor demselben Problem.
Ich möchte mit 1,5 fachem Wendel möglichst wenig Höhe gewinnen.
Deshalb meine Frage:
Wie hoch liegt der Kupferdraht bei Dir über Schienenoberkante?

Danke und schöne Grüße
Martin


Martin S.

RE: Anleitung bzw. Hilfestellung beim Löten gesucht

#29 von Roland , 19.12.2009 11:25

Zitat von Martin S.
Ich möchte mit 1,5 fachem Wendel möglichst wenig Höhe gewinnen.
Deshalb meine Frage: Wie hoch liegt der Kupferdraht bei Dir über Schienenoberkante?



Hallo Martin,

hier meine Daten der Gleiswendel:

Spurweite: H0
zweigleisige Wendel
Höhenüberwindung: ca. 360mm
Märklin K-Gleis
Radius außen: 670mm
Radius innen: 618,5mm
Materialstärke Schalldämmung: 3mm
Drahtstärke Pantografenstützdraht: ca. 2,2mm
Gleishöhe mit Schwelle: 4,2mm
Trassenstärke: 8mm
Durchfahrtshöhe zwischen Gleis und Oberleitung: 70mm
vier Umdrehungen

Bei weiteren Fragen: einfach melden


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz