RE: Gleisplan für neue Anlage

#26 von Strom ( gelöscht ) , 20.04.2006 22:10

Hallo!

Erstmal schönen Gruß an die Moderation!! Was heißt hier Modem qualmt!!

Was habt Ihr den für Modems?

Das Bild hatte max 200Kb oder?

In der jetzigen Auflösung eigentlich nicht mehr brauchbar!!!!!

Also:

anbei der aktuelle Stand (Es wäre schön wenn hier die Moderation nicht rumwerkelt)

2 x Schattenbahnhof max Tiefe 65cm mit Auffahrrampen max. 3,2 %








EDIT: Bildgrößen angepaßt - Moderation -


Gruß Olaf



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#27 von Stummilein , 20.04.2006 22:38

Zitat von Strom
Hallo!

Erstmal schönen Gruß an die Moderation!! Was heißt hier Modem qualmt!!

Was habt Ihr den für Modems?

Das Bild hatte max 200Kb oder?

In der jetzigen Auflösung eigentlich nicht mehr brauchbar!!!!!

Also:

anbei der aktuelle Stand (Es wäre schön wenn hier die Moderation nicht rumwerkelt)

....

Gruß Olaf



Hallo Olaf,

laut Regeln sind Bilder nur bis zu einer bestimmten Größe erwünscht.
Und wer diesen Beitrag vollständig lesen möchte muss alleine für Deine Bilder ca. 1,3 MB laden.

Da es auch in der heutigen Zeit noch den ein oder anderen PC-Nutzer gibt, der noch kein DSL nutzen kann, ist es für diese schon recht lästig, diese Datenmenge laden zu müssen.

Und deswegen "werkeln" meine Moderatoren hier nicht rum, sondern reduzieren die Daten auf ein für alle vernünftiges Niveau.

Betrachte es bitte nicht als Schikane, sondern eher als Unterstützung für Nicht-DSL-Nutzer.



 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleisplan für neue Anlage

#28 von Strom ( gelöscht ) , 20.04.2006 22:44

Hallo Ralf,

die Bilder haben zusammen 451 Kb!
Stößt das an die Grenzen?

Wo liegt hier das Problem?

Gruß

Olaf



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#29 von Gian ( gelöscht ) , 20.04.2006 23:03

Hallo Olav,

Zitat von Strom
die Bilder haben zusammen 451 Kb!
Stößt das an die Grenzen?

Wo liegt hier das Problem?


Bilder in der Auflösung 640*480 reichen vollkommen und sollten max 70-100 kb gross sein. Für Modem-User ist das wirklich eine Qual, auf ein Bild zu warten. Noch haben nicht alle Downloadraten von 3500kbit . Mich nerven eher Bilder mit Auflösungen von mehr als 800x600, da diese bereits kleinere Bildschirme "sprengen" (14" Laptops).

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: Gleisplan für neue Anlage

#30 von Torsten Piorr-Marx , 21.04.2006 06:37

Zitat von Strom
...Erstmal schönen Gruß an die Moderation!! Was heißt hier Modem qualmt!!

Was habt Ihr den für Modems?

Das Bild hatte max 200Kb oder?

In der jetzigen Auflösung eigentlich nicht mehr brauchbar!!!!!

Also:

anbei der aktuelle Stand (Es wäre schön wenn hier die Moderation nicht rumwerkelt)...



Hallo Olaf,

mein Modem wird derzeit aus "technischen Gründen" mit nur 128/64 KBit/s betrieben. Wie du selber schriebst, hatte dein Bild etwa 200 KByte. Alleine dafür brauche ich (unter optimalsten Bedingungen: 16 KByte/s) ca. 15 sec.

Um auf deine Orginalbildgröße zu gelangen, kann derjenige, der es möchte, auf das Bild klicken (es ist verlinkt - sollte also kein Problem darstellen ).

Weite Infos in den Nutzungsregeln (§5 Einstellen von Bildern) und den FAQs (Einstellen von Bildern).

Das war jetzt genug Off-Topic ops: - zurück zum Thema.

- Moderation -



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Gleisplan für neue Anlage

#31 von Strom ( gelöscht ) , 21.04.2006 08:28

Hallo Torsten,

ich bin ja auch noch lernfähig!!!

Mit welchen Steuerbefehlen, kann ich auf meine Hompage verlinken, daß man im Forum ein kleines Bild sieht und sich alles auf meiner Hompage anschauen kann?

Für technische Info´s wäre ich dankbar.

Gruß

Olaf



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#32 von Torsten Piorr-Marx , 21.04.2006 09:00

Zitat von Strom
...Mit welchen Steuerbefehlen, kann ich auf meine Hompage verlinken, daß man im Forum ein kleines Bild sieht und sich alles auf meiner Hompage anschauen kann?...



Hallo Olaf,

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ich mache es meist so:



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Gleisplan für neue Anlage

#33 von Strom ( gelöscht ) , 21.04.2006 09:24

Hallo Torsten,

gibt es dann Bilder mit 2 Auflösungen? Erstellst du dann Bilder mit 2 Auflösungen?

Gruß

Olaf



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#34 von Torsten Piorr-Marx , 21.04.2006 09:40

Zitat von Strom
Hallo Torsten,

gibt es dann Bilder mit 2 Auflösungen? Erstellst du dann Bilder mit 2 Auflösungen?

Gruß

Olaf



Hallo Olaf,

wenn ich direkt auf meinem Server speichere, erstelle ich 2 Bilder mit unterschiedlicher Größe (in der Regel 200 und 1024 Bildpunkte breit).

Meist benutze ich jedoch Imageshack, die machen das dann automatisch für mich (siehe auch die Beschreibung von Christian:
viewtopic.php?t=3749,-wie-benutze-ich-imageshack-zusammen-mit-dem-stummiforum.html ).



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Gleisplan für neue Anlage

#35 von Strom ( gelöscht ) , 21.04.2006 21:32

Hallo Leute!!!

Finale? (oder auch nicht)

1. Habe die Schattenbahnhöfe nach vorne verlagert
2. Das BW ist fertiggestellt (eigentlich wollte ich noch ein Ausziegleis für die Rangiergleise..... aber der Platz......)

Was meint Ihr?

Hier die neuen Bilder (ich hoffe klein genug)









Gruß Olaf

Nachtrag:

Hier mal alle Ebenen ein:

ops:



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#36 von Strom ( gelöscht ) , 23.04.2006 10:35

Hallo ,

hier nochmal mein aktueller Stand:

- Änderung der Schattenbahnhöfe
- Übernahme der Änderungen von DELTA
- Änderung des BW
- Änderung der Anfahrten rechts

Erbitte nochmal all eure Meinungen

Gruß Olaf (Strom)



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#37 von macbee , 23.04.2006 14:12

hi strom,

super.. es wird mit jedme tag besser.. meiner meinung nach zumindest.. das bw ist nun ein echter fokus punkt wo du richtig schon deine loks zeigen aber auch fahren lassen kannst. wo ich noch immern nicht durchsteige... warum hast du soviele gleise im bahnhof und dazu noch soviele stumpfgleise...??? auch beim BW tauchen oben schon wieder so zwei stumpfgleise auf???

cheers max



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Gleisplan für neue Anlage

#38 von KBS971 , 23.04.2006 14:53

Servus,
also die beiden Stumpfgleise im BW würd ich auf jeden Fall lassen, wenn man sich mal ein BW in Natura an schaut sieht man wieviel davon meist in einem BW sind.

Was den Bahnhof betrifft so wäre es mal interessant eine Erläuterung zu den ganzen einzelnen Gleisen zuhaben, sprich ob es Wartung-, Bereitstellung-, Bahnsteig- oder Verladegleise sind.

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplan für neue Anlage

#39 von Strom ( gelöscht ) , 23.04.2006 15:15

Hallo,

Also:

Neben den beiden Stumpfgleisen im BW kommt eine Dieseltankstelle zum stehen. Die Dieselmaschinen fahren zum tanken (auch 2 Stück) und warten dann in der Umfahrung wieder auf ihren Einsatz.

Der Bahnhof ist angelehnt an einen echten Gleisplan des Bahnhof Erndtebrück von ca. 1955.
Die Stumpfgleise sind Gleise die eigentlich zu einem Ablaufberg (mit Ausziehgleis) gehören. Leider bekomme ich den hier nicht mehr unter, möchte aber das linke BW Gleis zum "Ausziehen" nutzen und die Waggons mit einer Rangierlok in die Richtungslgleise schieben.
Es ist wohl so gewesen, daß auch die untern Bahnhofsgleise (Durchgangsgleise) zur Zugzusammenstellung genutzt wurden.

Gruß Olaf



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#40 von Scaneli , 23.04.2006 18:19

Zitat von Strom
Hallo Leute!!!

Finale? (oder auch nicht)

1. Habe die Schattenbahnhöfe nach vorne verlagert
2. Das BW ist fertiggestellt (eigentlich wollte ich noch ein Ausziegleis für die Rangiergleise..... aber der Platz......)

Was meint Ihr?

Hier die neuen Bilder (ich hoffe klein genug)






Hallo Storm,

ich bin auch kein Fachmann, aber ich find die Steigung hier im Schattenbahnhof etwas groß.
Ich denke, ich habe bei meiner Anlage kleiner Steigungen und das soweit wie möglich nur in den Geraden und doch haben einige Loks Mühe mit ihrer Last.

Aber dein Plan wird immer besser.

Gruß

Christoph



 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplan für neue Anlage

#41 von Strom ( gelöscht ) , 23.04.2006 18:34

Hallo Chritoph,

der Entwurf ist nicht der letzte; siehe oben....

Die Gleisführung ist unter der Auffahrt weggezogen!

Die innere Steigung beträgt 2,7% die äußere 2,58%. Alles völlog ok.

Hinweis:

Jeder Gleiswendel hat eine größere Steigung und im Gleiswendel gibt es keine Geraden oder

Gruß

Hier im einzelnen



Olaf



Strom

RE: Gleisplan für neue Anlage

#42 von KBS971 , 23.04.2006 19:01

Servus,

Zitat
Jeder Gleiswendel hat eine größere Steigung und im Gleiswendel gibt es keine Geraden oder



Man kann einen Gleiswendel auch als Oval bauen, was dann auch eine Gerade beinhalten würde. Das die Steigung in einem Wendel grundsätzlich größer kann man so nicht direkt sagen, da es vom Radius abhängt. Ich selber habe zwei Wendel mit je 4 Stöcken und Radius 430mm mit 3,3%.
Das entspricht je Umdrehung ein Höhenunterschied von 88mm (mit Oberleitung!!!), und diese Steigung schaffen die Loks ohne Probleme Züge mit 6 Schnellzugwagen.

Wobei die Pikoloks die meiste Zugkraft haben

gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplan für neue Anlage

#43 von eurofinder , 24.04.2006 11:49

Hallo Strom,

der Gleisplan entwickelt sich - das ist deutlich zu sehen. Ich würde den Schattenbahnhof noch leicht von links nach recht diagonal verlaufen lassen. Dann könntest du die rechte Kehrschleife ohne Gegenbogen mit dem an der vorderen Anlagenkante laufendem Gleis verbinden.

Evntl. sogar die Weichen durch Bögenweichen ersetzen - das bring längere Schattenbahnhofsgleise - die können nie zu lang sein.

Desweiteren würde ich noch im rechten Teil das "querfeldein" in Schlangenlinien verlaufende Gleis begradigen.

Auch bei einigen Gleisanschlüssen kannst du noch etwas vereinfachen:
- an der Stelle, wo der Gleisabschnitt, der kurzfristig mal wieder das Tageslicht sieht, wieder durch eine Weiche in Anlagenmitte angeschlossen wird - dort die Weiche weiter nach rechts ziehen und auf Gegenbogen verzichten.
- den Gegenbogen in der Diagonalen auf der linken Seite entschärfen durch mindestens eine Gerade
- Weiche rechts an der oberen Anlagenkante evntl. leicht nach links verschieben um dann evntl. auf Gegenbogen verzichten zu können.

Diese Anregungen sind natürlich von den Hohenverhältnissen abhängig.

Ich kann nur den Tip geben:
- verzichten auf Gegenbögen ohne Geraden
- wenig Schnörkel im Untergrund
ist auf alle Fälle gut für die Betriebssicherheit.

Gruß
Eurofinder



eurofinder  
eurofinder
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 10.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung digital
Stromart Digital


RE: Gleisplan für neue Anlage

#44 von Torsten R. ( gelöscht ) , 24.04.2006 13:19

Hallo Olaf!

Ich würde den Bereich des Bahnhofs noch einmal überarbeiten.

Von Westen (links) kommt eine zweigleisige Strecke in den Bahnhofsbereich, von Osten (rechts) eine eingleisige.

Die beiden Gleise von links solltest du in gerader Linie bis zur rechten Strecke durchziehen (Gleis 3 und 4). Oberhalb und unterhalb dieser Strecke solltest du jeweils ein Parallelgleis (Gleis 2 und 5) verlegen, dabei ist Gleis 2 an beiden Enden durch Weichen mit Gleis 3 und Gleis 5 an beiden Enden durch Weichen mit Gleis 4 zu verbinden.
Zwischen Gleis 2 und 3, sowie zwischen Gleis 4 und 5 ist jeweils ein Bahnsteig vorzusehen.
Abknickend von Gleis 2 wird dann ein Stumpfgleis (Gleis 1), welches am Hausbahnsteig des Bahnhofs endet, angelegt.
Die Gleise oberhalb von Gleis 5 würde ich als Stumpfgleise für den Güterverkehr konzipieren, wobei ich die Gleise mit Weichen untereinander verbinden würde, so dass die Lok von einem zum anderen Ende umsetzen kann.

Die Personenzuggleise können dann wie folgt genutzt werden:
Gleis 1: Wendezüge Richtung Westen
Gleis 2: Nahverkehrszüge sowie Güterzüge und Eilzüge, die von Schnellzügen überholt werden, Richtung Osten
Gleis 3: Eilzüge, die nicht überholt werden und durchfahrende Güter und Schnellzüge, Richtung Osten
Gleis 4: Eilzüge, die nicht überholt werden und durchfahrende Güter und Schnellzüge, Richtung Westen
Gleis 5: Nahverkehrszüge sowie Güterzüge und Eilzüge, die von Schnellzügen überholt werden, Richtung Westen

Personenzüge werden auf den Gleisen 2 bzw. 5, Güterzüge auf den Gütergleisen bereitgestellt.


Grüße
Torsten



Torsten R.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz