RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#1 von Badaboba , 29.08.2009 17:51

Eine Frage an die Sound-Spezialisten.

Für einen runden ESU-Lautsprecher (HO) würde ich gerne eine Schallkapsel selbst bauen.
Da scheint es aber zwei Philosophien zu geben - geschlossene Kapsel oder Kapsel mit Öffnungen.
Was spricht für oder gegen die jeweilige Variante.
Mein Ziel ist ein möglichst tiefer, nicht unbedingt lauter Sound.

Danke für Eure Tipps!


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#2 von Schwanck , 29.08.2009 19:06

Moin Volker,

um eine Tarsache koomt man nicht herum: mit kleinen Membranen, wie in besagten Lautsprechern, kann mna keine tiefen Töne in Luftschall abstrahlen, wohl aber in Körperschall, wie beim Prinzip Kopfhörer. Wenn es dir gelingt, die Schallkapsel grösser als den Lautsprecher zu machen, wird die Wiedergabe der Tiefen besser. Die Schallkapsel dient auch nur daazu, die Abstrahlfläche zu vergrössern, wenn man sie allerdings durchlöchert, ist das an sich kontraproduktiv.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#3 von Andreas Schulz , 29.08.2009 19:11

Nimmst Du
eine Verpackung von einem Farb- oder SW-Film vom alten Fotoapparat.
Sägst das Ende ab, stellst den LS hinein und klebst ihn fest. Fertig!
Wenn der Sound schlecht ist nimmst Du die Kappe und setzt sie auf.
So kannst Du testen was besser ist.
Gruß Andy


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#4 von HeinzH. ( gelöscht ) , 17.12.2009 15:33

Moin Freunde,
ich baue gerade eine Liliput Wien BR 05 auf "AC" um und digitalisere sie.
Die Feuerbüchse ist nach oben, vorn, hinten und nach den Seiten hin dicht und nach unten hin offen und einige Millimeter vom filigranen Rahmen entfernt.
Die Innenmaße sind Höhe 23mm, Länge 20,5mm, Breite 13mm. ich habe festgestellt, daß ein kleiner Lautsprecher, allerdings ohne Schallkapsel, gut hineinpasst.
Soll ich nach eventuellen Einbau des Lautsprechers die Feuerbüchse nach unten hin, z.B. mit einem dünnen Aluminiumblech, abdichten um einen Schallkapseleffekt zu erzielen? Ich bin in dieser Thematik leider völlig unbeleckt....
Bis später,
HeinzH.

P.S. Mit ein paar Tricks passt der Lautsprecher auch in die Rauchkammer der BR 05, unterhalb des (offenen) Schornsteins.


HeinzH.

RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#5 von Volker Gundlach , 17.12.2009 18:05

Hallo Heinz,

ich habe 2 Liliput Wien BR 05 umgebaut, bei mir haben beide Loks den ESU 50448 ohne Schallkapsel unter dem Kohleeinsatz im Tender. Du mußt allerdings den Lautsprecherrahmen minimal abschleifen, dann läßt er sich reindrücken. Befestigt ist er mit Märklin C-Gleis-Schräubchen am Kohleeinsatz...die schauen zwar danach oben heraus, kannst sie aber abkneifen und mit etwas Farbe oder Echtkohle retuschieren.
Vorteil ist erstens ein echt guter voller Sound durch den Kontakt zum Tendergehäuse, und zweitens brauchst Du 2 Kabel weniger zur Lok führen. Unter dem Laustsprecher hast Du genügend Platz für den Decoder auf dem Motor/ Getriebeblock.
Bevor Du damit anfängst schau mal bei www.moellinger.de und besorg Dir dort einen anderen Motor für die Lok, den müßte er noch als 5pol haben....mit dem werksmäßigen 3pol wirst Du wenig Freude haben.

Gruß,
Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#6 von Oambegga Bockerl , 18.12.2009 12:52

Hallo,

siehe hierKlick!


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#7 von Frank4565 ( gelöscht ) , 20.12.2009 09:44

Hallo Badaboba,
als Schallkapsel kannst du den Deckel einer Getränkflasche nehmen. Der Lautsprecher (20mm) einkleben und du wirst eine deutliche Steigerung des Sound erleben.

Gruß Frank


Frank4565

RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#8 von Badaboba , 20.12.2009 11:20

Hallo Frank,

ich habe mich für die Variante mit der Filmdose entschieden. Eingebaut wurde der Sound in die Märklin V 160.0 (Lollo). Den Lautsprecher habe ich mit Silikon elastisch eingeklebt, in den Gussboden der Lok drei Schallöffnungen gebohrt, diese Maßnahme hat den Sound deutlich verbessert.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#9 von Ruhr-Sider , 20.12.2009 13:04

Hallo Sound-Freaks,

nur mal so zur Ergänzung, weil es im Zusammenhang mit dem Thema "Schallkapsel" so gut passt.

Ich habe bei meiner 39120 (die hat noch so eine Doppel-Lautsprecheraufnahme für zwei 16mm-Minilautsprecher) einfach die Seitenschlitze verschlossen.
Dadurch erhöht sich die Lautstärke recht ordentlich, so dass man die Ansage und Pfeife der Lok nun auch richtig hören kann.



Zum Verschließen benutze ich das hier:

Details dazu? ... -> bitte auf das Bild klicken.

Ach übrigens auch bei einer BR 290 kann man - wenn man einen Sound-decoder einbaut die Lautstärke damit wesentlich erhöhen.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#10 von eirah , 22.12.2009 14:49

Zitat von Ruhr-Sider
...
Ach übrigens auch bei einer BR 290 kann man - wenn man einen Sound-decoder einbaut die Lautstärke damit wesentlich erhöhen.


Wo bekommt man ordentlichen Sound für eine BR 290/294 her? - Bei ESU / Loksound scheint es ja leider keinen zu geben.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#11 von Ruhr-Sider , 22.12.2009 18:37

Zitat von eirah

Zitat von Ruhr-Sider
...
Ach übrigens auch bei einer BR 290 kann man - wenn man einen Sound-decoder einbaut die Lautstärke damit wesentlich erhöhen.


Wo bekommt man ordentlichen Sound für eine BR 290/294 her? - Bei ESU / Loksound scheint es ja leider keinen zu geben.

Tschüss, Torsten




HAllo Torsten,

wieo? z.B.

53427 V90 Rangierlok und Lok für leichten Personen- und Güterverkehr; Achsfolge B'B'


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#12 von eirah , 22.12.2009 19:52

Zitat von Ruhr-Sider
wiso? z.B.
53427 V90 Rangierlok und Lok für leichten Personen- und Güterverkehr; Achsfolge B'B'



Danke !
Man bin ich blöd ops: Hatte nur auf der Seite "Lieferbare Soundvarianten" geschaut - da ist die V90 nicht dabei -, aber die Seite mit den Hörproben übersehen.

Tschüss, Torsten


CS3, CS2, MS2, MS1, C-Gleis, überwiegend Märklin Rollmaterial


 
eirah
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 27.10.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU Lautsprecher - wie baut man eine gute Schallkapsel?

#13 von Andy ( gelöscht ) , 22.12.2009 20:04

Hallo,
bei meiner V90 habe ich die Führerstandatrappe ausgebaut. An dieser Stelle ist nun ein 23mm Lautsprecher. Habe die Lautsprecherkapsel seitlich der Öffnung für das Führerhaus durch befeilen angepasst. Die Schallkapsel ist dann noch ca. 1,5mm zu hoch und die Scheibeneinsätze verhindern das Aufsetzen des Führerhauses. Somit habe ich in die Schallkapsel zwei Schlitze gesägt und die Schlitze so gefeilt, dass die sehr bündig die Gehäusestege unter dem Führerhaus umschließen. Mittig zwischen den beiden Schlitzen habe ich einiges an Material vom Schallkapselboden ebenfalls weggefeilt, da kommt dann schon die Motoraufnahme. Es bringt die Tiefe und das Führerhaus lässt sich problemlos aufsetzen. Die Lautstärke ist um Längen besser als mit den 16mm Lautsprechern. Da der Lautsprecher unterhalb der Fenster sich befindet, sieht man ihn nicht auch hat die Lautsprechkapsel Kontakt zum gesamten Gehäuse, weil sie in dieser Öffnung eingequetscht ist nutzt sie das Gehäuse als Resonanzkörper mit. Die Membran des Lautsprecher zeigt zum Führerhausdach. Leider habe ich keine Kamera, sonst hätte ich Fotos gemacht.

Viele liebe Grüße
Andy


Andy

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz