RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#1 von SF58 , 09.07.2009 13:42

Hallo zusammen,
ich habe einen Rollenstand von KPF-Zeller (ich bin sehr zufrieden, möchte aber nicht wieder eine neue Diskussion entfachen) und überlege die Anschaffung von Speed-Cat mit der dazugehörigen Software.

Ich möchte die Höchstgeschwindigkeit meiner Loks so einstellen, dass die Höchstgeschwindigkeit realistisch ist. Kann ich das damit? Oder brauche ich eine Datenbank, aus der ich zum Beispiel sehen kann, dass eine BR 230 im Orginal soundso schnell läuft und ich kann dann diese Geschwindigkeit mit der von Speed-Cat ermittelten Geschwindigkeit vergleichen und dann verändern? Woher bekomme ich die Orginal-Höchstgeschwindigkeiten?

Kann ich das Einstellen der Höchstgeschwindigkeit mit einer CS 1 durchführen oder brauche ich dazu noch einen Lokprogrammer?

Danke für Eure Hilfe.


SF58  
SF58
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 30.01.2009
Ort: Bayrisch Schwaben
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und TC 10
Stromart AC


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#2 von EPO V , 09.07.2009 13:59

Hallo,

ja Du kannst mit der CS1 die Geschwindigkeit der Loks Einstellen, solltest dann aber auch die Geschwindigkeitskennlinie/ Kurve je nach Motortyp umstellen.
Die Geschwindigkeit der Loks bekommst Du über Google raus, mache ich auch so.


gruß Michael


Gruss
Michael

http://www.mist-hi.de
Nächster Stammtisch: siehe Webseite

IG Mist Hi Modulanlage: viewtopic.php?f=170&t=138751


EPO V  
EPO V
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 06.12.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS-2
Stromart AC, Digital


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#3 von Olli , 09.07.2009 14:05

Hallo Stefan,

ich habe zwar einen Rollenprüfstand vom SMT/Märklin mit Tacho aber ich habe beobachtet das es einige Motoren gibt, die ohne Last auf dem Rollenprüfstand schneller laufen als nachher auf der Anlage. SDS Motorten lassen sich super auf dem Rollenprüfstand einstellen.HLA Antriebe lassen sich besser mit eine Tachowagen einstellen.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#4 von Roland , 09.07.2009 14:10

Zitat von EPO V
Die Geschwindigkeit der Loks bekommst Du über Google raus, mache ich auch so.



Oft steht das aber auch in der Anleitung der Lok-Modelle auf der ersten Seite, auf der die Informationen zum Vorbild stehen.
Ansonsten habe ich mir ein kleines Nachschlagewerk besorgt, in dem alle Loks der DB (bzw. der Vorgängergesellschaften) mit Bild und technischen Daten verzeichnet sind.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#5 von Bodo , 09.07.2009 14:31

Hallo,

als Ergänzung noch der Hinweis auf http://www.miba.de/morop/nem661-d.pdf, nach der bei H0 eine Erhöhung der Geschwindigkeit um 40% zulässig wäre. Ich versuche i.d.R. mit 20% auszukommen. Geht aber auch rein technisch nicht bei allen Fahrzeugen.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#6 von Schiefe Ebene ( gelöscht ) , 09.07.2009 15:10

Hallo Stefan,

neben entsprechender Fachliteratur ist Wikipedia eine hervorragende Informationsquelle. Neben der Höchstgeschwindigkeit findest du dort auch Angaben zum Hersteller, der Bauzeit. der LüP, der Dienstmasse, und und und.


Schiefe Ebene

RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#7 von SF58 , 09.07.2009 16:53

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.

Zitat
Ansonsten habe ich mir ein kleines Nachschlagewerk besorgt, in dem alle Loks der DB (bzw. der Vorgängergesellschaften) mit Bild und technischen Daten verzeichnet sind.



Roland, kannst Du mir den Titel nennen? Das Buch interessiert mich.

Der Tipp, die Geschwindigkeit um ca. 20% zu erhöhen, macht sicherlich Sinn. Mir kommt es eigentlich auch mehr darauf an, dass die Höchstgeschwindigkeiten untereinander passen.


SF58  
SF58
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 30.01.2009
Ort: Bayrisch Schwaben
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und TC 10
Stromart AC


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#8 von Marky ( gelöscht ) , 09.07.2009 18:05

Hi,


für mich macht es überhaupt keinen Sinn, auch nur 1 % zu erhöhen. Wenn dann wird um 20 % reduziert. Das macht für mich Sinn.

Wenn z.B. eine BR 05 nur Vorbildgeschwindigkeit fährt muß ich schon ko....

ich will mir gar nicht vorstellen wie eine Erhöhung der V max aussieht.

Meine 05 kann max 120. Das reicht mir allemal.

Formel eins oder Carrera brauch ich nicht.

Gruß Markus


Marky

RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#9 von Roland , 09.07.2009 18:08

Zitat von Marky
Hi,


für mich macht es überhaupt keinen Sinn, auch nur 1 % zu erhöhen. Wenn dann wird um 20 % reduziert. Das macht für mich Sinn.

Wenn z.B. eine BR 05 nur Vorbildgeschwindigkeit fährt muß ich schon ko....

ich will mir gar nicht vorstellen wie eine Erhöhung der V max aussieht.

Meine 05 kann max 120. Das reicht mir allemal.

Formel eins oder Carrera brauch ich nicht.

Gruß Markus



So ist es. Ich stelle meine Loks auf die umgerechnete Höchstgeschwindigkeit, die die Lok im Original hat und lasse dann meine Züge mit etwa 3/4 oder 2/3 der Geschwindigkeit laufen.

Zitat von SF58
Roland, kannst Du mir den Titel nennen? Das Buch interessiert mich.



Selbstverständlich kann ich das. Ich muss nur nach dem genauen Titel und dem Verlag schauen. Heute abend kann ich es dir dann sagen.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#10 von Müesliman , 09.07.2009 19:22

Hallo.

Sehr informativ im Hinblick auf Vorbild-Daten ist auch die Seite www.lokodex.de


Ich grüsse euch alle herzlich, ziehe es aber vor, meine Beiträge nicht mit meinem realen Namen zu unterschreiben, um anonym zu bleiben. Trotzdem bin ich eine reale Person ohne unlautere Absichten. Mit der Bitte um Verständnis, Müesliman


 
Müesliman
InterRegio (IR)
Beiträge: 200
Registriert am: 19.11.2006


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#11 von Roland , 09.07.2009 22:00

Zitat von Roland

Zitat von SF58
Roland, kannst Du mir den Titel nennen? Das Buch interessiert mich.



Selbstverständlich kann ich das. Ich muss nur nach dem genauen Titel und dem Verlag schauen. Heute abend kann ich es dir dann sagen.




So. Hier die Infos:

Weltbild Verlag
Deutsche Eisenbahnen
Horst J. Obermayer
ISBN 3-89350-819-8

Ob es die Bücher noch gibt, weiß ich allerdings nicht.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#12 von Schiefe Ebene ( gelöscht ) , 09.07.2009 23:59

Zitat von Roland

Weltbild Verlag
Deutsche Eisenbahnen
Horst J. Obermayer
ISBN 3-89350-819-8

Ob es die Bücher noch gibt, weiß ich allerdings nicht.



Hallo Stefan,

anhand der ISBN gehe ich davon aus das es sich hier um den 10-bändigen Schuber des Reprints handelt. Dieser ist durch den Verlag nicht mehr lieferbar. Entweder mal "googeln" oder bei den einschlägigen Antiquariaten (z.B. hier oder da) suchen. Ich habe diesen Schuber Anfang diesen Jahres in einem neuwertigen Zustand für ca. 13 Euro bekommen.


Schiefe Ebene

RE: Realistische lok-Geschwindigkeit

#13 von SF58 , 10.07.2009 09:18

Klasse,
vielen Dank, Uwe und Roland.


SF58  
SF58
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 30.01.2009
Ort: Bayrisch Schwaben
Gleise Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und TC 10
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz