RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#1 von 211 ( gelöscht ) , 25.06.2009 14:12

Hallo MoBa freunde,
ich hab einen anlagen entwurf von ner cd von meinem kumpel erhalten. Würd gern mal eure meinung dazu hören, ich kann gänzlicher neuling, hab schon viele anlagen mit meinem kumpel gebaut und möchte nun meine eigene bauen, aber nun gehts auch erstmal nur um den plan. verbesserungsvorschläge sind erlaubt ach ja, der raum ist so groß, das die anlagen maße passen und man locker rundherum arbeiten kann..




Vielen Dank und viele grüße


211

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#2 von Helmi ( gelöscht ) , 25.06.2009 14:26

Ich seh nix!?


Helmi

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#3 von Asslstein , 25.06.2009 14:55

Hallo,

Ich sehe schon was.
Nur es gefällt mir nicht. Ich würde folgendes anders machen:
- keine flächige Anlage, sondern den Raum nutzen und dafür schlankere Anlagenteile
- größere Radien
- schlankere Weichen
- weniger doppelte Kreuzungsweichen
- längere Bahnsteiggleise
- weniger Abstellgleise, dafür an den richtigen Stellen
- mehr Rangiemöglichkeiten
- längere Paradestrecken
Kurz, ich würde versuchen es vorbildgetreuer zu gestallten. Dein Entwurf erinnert mich eher an Anlagenentwürfe aus dem MM.
Aber letztendlich mußt Du mit Deinem Plan einverstanden sein. Daher wäre es schön, wenn Du Ihn ein wenig komentieren könntest. Dann kann man Dir vielleicht auch mit konstruktiver Kritik weiterhelfen und Dir Vorschläge unterbreiten, wie Du Deine Vorstellungen noch schöner Umsetzen kannst.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#4 von Picasso ( gelöscht ) , 25.06.2009 14:59

Zitat von Asslstein
- größere Radien
- schlankere Weichen



- Flexgleis

Würde den Platz anders verplanen. Den Bahnhof links von oben bis unten, schön im Bogen liegend und die Nebenbahn nach rechts.


Torsten


Picasso

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#5 von Helmi ( gelöscht ) , 25.06.2009 15:02

In dem Zwischen gang kann man sich glaube ich auch nicht wirklich bewegen....

Gruss
helmi


Helmi

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#6 von Thorsten Haller , 25.06.2009 15:09

Hallo,

dann fang ich mal an. Allgemein finde ich, dass man auf dem zur Verfügung stehenden Platz mehr realisieren kann. Hier mal ein paar Kommentare im einzelnen:

1. Der Durchgang von 28cm zwischen den beiden Schenkeln ist eigentlich viel zu schmal, um sich dort vernünftig reinstellen zu können.

2. Auch wenn Du außen um die Anlage gehen kannst, ist die Fläche des oberen Schenkels sehr groß. Dort die Mitte zu erreichen erfordert entweder lange Arme oder ein Loch als Zugang.

3. Die Schattenbahnhöfe bieten kaum Gleise und Nutzlänge. Das lässt sich bestimmt geschickter anordnen.

4. Die Strecke zum kleinen Bahnhof ist relativ kurz. Wenn man hier noch eine Schleife mehr einfügt, würde dies mehr Fahrzeit bringen.

5. Die Nutzlänge der Gleise im kleinen Bahnhof sind viel zu kurz. Da passt ja gerade mal ein Schienenbus drauf.

6. Den Sinn der Kehrschleife nach dem kleinen Bahnhof verstehe ich nicht. Entweder führe ich diese Strecke z.B. in einem Wendel nach unten in die Schattenbahnhöfe oder ich lege den Bahnhof als Kopfbahnhof aus.

7. Den Knick in der Paradestrecke finde ich ziemlich hart. Mit Flexgleis oder einem größeren Radius könnte man dies eleganter gestalten.

8. Die freien Strecken nach den Tunnelns in Richtung Bahnhof würde ich verkürzen und mit den Weichenstraßen früher beginnen. Dies bringt mehr Nutzlänge an den Bahnsteiggleisen.

9. Die Weichenstraßen halte ich für supoptimal. Geschickter angeordnet könnte man aus jeder Richtung mehr Bahnsteiggleise anfahren können.

10. Der komplette BW- und Rangier-/Güter(?)bereich ist nur über eine Weiche erreichbar. Dies stellt einen Engpass dar, da zig Sägefahrten auch auf der Strecke notwendig sind, um dort ein- und auszufahren. Eine zweiseitige Anbindung würde dies entschärfen.

11. Generell sollte man über die Anzahl und die Verwendung der einzelnen Gleise in diesem Bereich nachdenken. Mir erscheinen diese ein bischen nach der Methode "Da ist Platz, da kommt noch ein Gleis hin" angeordnet zu sein. Es fehlt z.B. ein Ausziehgleis für den Rangierbereich ganz rechts. Da muss immer das Strecken/Zufahrtsgleis für herhalten.
In dem Bereich liegen viele Weiche, ohne dass sie wirkliche einen Mehrwert bieten.

So, dass sind mal meine ersten Eindrücke. Da Platz bei dir ja weniger das Problem ist, bekommt man da aber sicherlich was hin.


Viele Grüße
Thorsten


 
Thorsten Haller
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Steuerung WinDigipet, Intellibox
Stromart Digital


RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#7 von Richrath , 25.06.2009 15:37

Hallo 211,

ich finde auch, der Platz ist nicht gut genutzt.

Wie lang sind die Züge, welche Gleislänge brauchst du dann, das sind fragen, die du dir stellen mußt.

Zum vergleich mal eine Anlage mit weniger Platz, die schöner ist und viele Möglichkeiten bietet:

viewtopic.php?t=37766,f7738941c7412fb58aeba47fc5006d03,-anlage-mit-spezieller-idee.html

Grüße


René


Meine Kellerbahn Version 1: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=79091
Version 3 aktuell: viewtopic.php?f=64&t=178973


Richrath  
Richrath
InterCity (IC)
Beiträge: 628
Registriert am: 10.08.2008
Ort: Köln-Schlebusch
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Modellstellwerk
Stromart AC


RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#8 von 211 ( gelöscht ) , 26.06.2009 12:13

hallo,
danke für die antworten. ich hab wohl doch einige dinge vergessen zu erwähnen:
Es werden auf jeden Fall C-Gleise verwendet.
Es soll keine Schauanlage sein, sondern eine Spielanlage u.a. für meine Kinder sein. D.h. es wäre schön wenn es einen Industriebereich gibt, in dem man 1-2 Kräne hat und mit anderen Digitalen Spielereien wie z.b. eine Rangierlok rumfahren kann.
Für die nebenbahn stell ich mir die BR 628 und BR 648 vor, sowie evtl. einen S-Bahntriebzug. Dazu müssen wohl die Gleise am kleinen bahnhof etwas länger werden, die kehrschleife fliegt dafür auch, da ich ja nur wendezüge verwende.
Schattenbahnhof ist meines erachtens auch zur zeit noch ausreichend, da ich noch nicht soviele züge habe, sicherlich kommen noch welche hinzu, aber dann könnte ich dann die gleise ja noch erweitern.

ich persönlich find die hauptbahnhofsgleise lang genug, da der längste zug 5 ICE wagen + 2 triebköpfe ist. naja mal gucken, was ihr nun noch sagt, bin schon gespannt.

ach ja, 28 cm sind zwar schmal, aber ich behaupte mal ich kann da noch relativ gut stehen und es werden sicherlich noch mehr als 28cm werden, also die maße sind nur richtmaße.

leider kann ich überhaupt nicht planen, weil mir dazu einfach die super ideen fehlen. ich bin zwar gern bereit 100-200 euro für einen schönen plan auszugeben, jedoch nicht 1000-1500 euro, wie auf div. internetseiten angeboten.

ach und der link im vorherigen post ist zwar nett als schauanlage, aber sowas kommt für mich leider nicht in frage.

Viele Grüße


211

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#9 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 17:34

Hallo 221,
Hier habe ich einige Anregungen:
http://www.abload.de/img/entwurfsichtbarm0hg.jpg

Zitat:
leider kann ich überhaupt nicht planen, weil mir dazu einfach die super ideen fehlen

Wenn du möchtest kann ich versuchen einen anderen Plan zu machen.


Benedikt123

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#10 von 211 ( gelöscht ) , 26.06.2009 17:46

danke für die ideen.
die prellböcke sind ok, kommen ja eh noch lockschuppen drauf, deswegen hab ich die weggelassen. ursprünglich was da auch mal ne drehscheibe, aber zu e- und dieselloks passen besser ne schiebebühne.

ich probier gleich mal ne verbindung zwischen der hauptbahn und der nebenbahn herzustellen.


211

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#11 von Benedikt123 ( gelöscht ) , 26.06.2009 19:22

Hallo,
und funktioniert die Verbindung


Benedikt123

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#12 von 211 ( gelöscht ) , 27.06.2009 10:52

Zitat von Thorsten Haller


5. Die Nutzlänge der Gleise im kleinen Bahnhof sind viel zu kurz. Da passt ja gerade mal ein Schienenbus drauf.




hab gerade mal nachgerechnet, die gleise sind 73,6cm lang in dem kleinen bahnhof und der LINT hat gerade mal eine länge von 45cm, das einzige was da eng wird ist der s-bahn triebzug, der 77cm.

edit: @ Thorsten, war gerade auf deine seite und bin doch sehr sehr erstaunt über deine anlage auf deine homepage, vorallem bei der raum größe. ich glaub ich komm da wohl kaum drum herum meine anlage doch professionell planen zu lassen..


211

RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#13 von Asslstein , 28.06.2009 19:01

Hallo 211,

Dein Vorhaben Dir eine Anlage planen zu lassen, wird nicht von Erfolg gekrönt sein. Nach allem, was ich diesem Thread bisher entnehmen konnte, hast Du keinerlei Vorstellung darüber was Du willst. Woher soll das der Planer wissen?

Gefällt Dir den Dein Plan vom Eingangsposting? Wenn ja, wo siehst Du Verbesserungspotential?
Du wirst nicht darum herumkommen Dir selbst auch ein paar Gedanken zu machen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#14 von Thorsten Haller , 29.06.2009 08:58

Hallo,

Zitat von 211


edit: @ Thorsten, war gerade auf deine seite und bin doch sehr sehr erstaunt über deine anlage auf deine homepage, vorallem bei der raum größe. ich glaub ich komm da wohl kaum drum herum meine anlage doch professionell planen zu lassen..



ich nehm das jetzt mal als Kompliment .
Aber ganz im Ernst - für mich hat es sich wirklich gelohnt, die Anlage von einem Profi planen zu lassen. Und die Kosten halten sich verglichen mit den Gesamtkosten einer Anlage im Rahmen. Vor allem wenn man es unter dem Aspekt "Risikominimierung" betrachtet. Was nützt es mir, wenn ich nach ein paar Monaten (oder sogar Jahren) Bauzeit feststelle, dass die ganze Sache Murks ist? Spätestens dann hab ich das Geld für die Planung wieder drin.

Wie schon in einem anderen Posting erwähnt, kann auch ein Planer keine Gedanken lesen. Deshalb hab ich mir vorher Gedanken gemacht was ich will und was ich nicht will. Ein Teil dessen findet sich ja auch auf meiner Homepage. Um diese Überlegungen kommst auch du nicht drumrum.
Wobei ein Profi hier ein sehr guter Gesprächs- und Sparringspartner ist, um einen durch richtige Fragen und Ideen zu führen.

Mit meinem Planer habe ich sehr lange und intensive Gespräche geführt. Am Anfang stand erstmal die generelle Raumaufteilung an. Danach wurde über die Lage der einzelnen Anlagenteile (Bahnhöfe, Strecke, etc) gesprochen. Auf dieser Basis habe ich dann zwei fertig ausgearbeitete Entwürfe erhalten. Abschließend wurde einer davon noch weiter verfeinert.
Generell kann ich nur empfehlen, hier nichts zu überstürzen. Lass die Ergebnisse der einzelnen Planungsphasen in Ruhe auf dich wirken. Dass kann auch mal mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Oft kommen einem dann selber noch Ideen, was man noch anpassen oder ändern könnte. Ich war damals z.B. hinsichtlich der Raumaufteilung sehr konservativ. Es gab damals eine für mich sehr gewagte Idee, die Anlage im Raum zu platzieren. Rückblickend betrachtet, würde ich heute soetwas durchaus einmal weiter verfolgen.

Und auch wenn der Plan "fertig" ist, verändert er sich. Ich habe meinen Plan nach Fertigstellung in WinTrack übertragen, um u.a die Schattenbahnhöfe selber zu planen. Dabei denkt man natürlich auch über Fahrwege nach. Konsequenz war, dass ich noch eine weitere Weichenverbindung im verdeckten Bereich eingeplant habe.

Heute würde ich meinen Plan auch öffentlich zur Diskussion stellen. Den ersten Schritt hast du dazu bereits getan.


Viele Grüße
Thorsten


 
Thorsten Haller
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Steuerung WinDigipet, Intellibox
Stromart Digital


RE: Meinung zum Anlagenfertigentwurf

#15 von Meise , 29.06.2009 09:08

Zitat von 211

leider kann ich überhaupt nicht planen, weil mir dazu einfach die super ideen fehlen. ich bin zwar gern bereit 100-200 euro für einen schönen plan auszugeben, jedoch nicht 1000-1500 euro, wie auf div. internetseiten angeboten.
Viele Grüße



hallo 211,

werfe mal bitte einen blick auf meine webseite (siehe unten meine signatur). dort die rubrik "Gleispläne" anklicken. alles weitere dann gerne per mail


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz