RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#1 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 25.05.2009 10:59

Hallo zusammen,

hab das Thema schon an anderer Stelle eingeflochten, aber leider noch keine Resonanz erhalten.

Hat jemand von Euch schonmal von Hause aus beleuchtete Roco Waggons mit Decoder auf Märklin umgerüstet?

Konkret geht es um das Wageset zum "Roland".

Roco HO 41258

Danke, schonmal...

Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#2 von stefankirner , 25.05.2009 21:13

Hallo Klaus Peter,

ich habe das in nächster Zeit vor!
Muss nur noch den passenden Schleifer ausfindig machen.
Der Rest ist einfach, nur 2 Kabel vom Radschleifer umlöten und AC Achsen reinbauen.
Da ich geschäftlich gerade viel um die Ohren habe, weiß ich nicht ob ich sobald zum zusammenbau und Bildern komme.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#3 von maquetista15 ( gelöscht ) , 25.05.2009 22:29

Hallo Klaus Peter,
Da hab ich einen einwand: kannst du diese wagen mit DCC Steuern?
Das dürfte mit Motorola nicht gehen! Meines wissens sind in der Ac version andere Decoder drin, deswegen werden die auch nicht mit der Multimaus und den gleisen geliefert. Ich hab sie zwar noch nicht in der hand gehabt aber bestimmt sind da ESU oder Uhlenbrock verbaut bei AC.


maquetista15

RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#4 von fuesssteller , 25.05.2009 23:16

also die Lok aus dem Set (Br 112) hat einen Lopi OEM V3 DCC
der spricht aber auch Motorrola, kein Problem mit der CU 6021
das mal so am Rande ....
aber kein Ahnung was in den Wagen verbaut wurde


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#5 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 25.05.2009 23:18

Das mit nur DCC hab ich mir fast gedacht, da aber in absehbarer Zeit jede Spielkonsole DCC kann, (Auch SONY und Nintendo sind dran , ist das das kleinere Problem. (DAS IST EIN SCHERZ!)

Die CS2 oder das Update für die CS1 stehen auf meiner Liste. Bis dahin schaukel ich die "Kombi" mit der Multimaus über die Gleise.
Schön ist sie ja....

Es ging auch nur darum ob jemand bereits diesen Schritt gemacht hat und es dabei besondere Probleme gab, bzw. der Decoder den Dienst unter DCC/Märklin nicht angetreten hat.

Es wird wohl auf einen Schleifer und 6 stromführende Kupplungen herauslaufen.
Da beneide ich die 2L Bahner ein wenig. Hier kann jeder Wagen ohne zusätzliche Kniffe strahlen .

Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 26.05.2009 00:30

Hallo,

Decoder und Beleuchtungsplatine sind eine Einheit. Ob die auf MM hören kann ich nicht sagen, ich habe nur DCC probiert.
Den Schleifer muss man anschrauben, aber das Loch dafür will noch gebohrt werden. Passen nun Schleifer mit 42 oder 50mm länge...


JSteam

RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#7 von Kapitän Nemo , 26.05.2009 09:30

Hallo,

die Lok habe ich am Wochenende auch schon umgebaut.

Bei den Wagen habe ich bis jetzt nur das Dach heruntergeschoben und die Drehgestelle gesichtet. Wie oben schon erwähnt sollte der normale Flüsterschleifer passen.

Ein Problem habe ich noch: Nach dem Dach müste ich noch den Aufbau vom Wagenboden trennen, um von oben an die Drehgestelle zu kommen. Wie geht das ? Ich habe es schon mit schieben probiert und bin bisher noch nicht weitergekommen.

Ach ja, ist da eigentlich in jedem Wagen ein Decoder verbaut ? Laut Anleitung kann ja wohl jeder Wagen eine eigene Adresse zugewiesen bekommen.

Gruß und Dank schon jetzt,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#8 von stefankirner , 26.05.2009 21:09

Guten Abend Kollegen,

Jürgen, gabe es da bei Roco nicht mal Schleifer zum klipsen? Denke auch, dass die 42mm reichen sollten.

Ulrich, jeder Wagen hat einen Decoder auf der LED Platine.
Sehen wir uns am Freitag beim MUCIS Stammtisch?

Im übrigen finde ich, dass die Platine, obwohl nur mit 5 LED bestückt, eine ausgewogene Beleuchtung liefert.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Umbau beleuchtete Roco Wagen

#9 von Kapitän Nemo , 26.05.2009 22:17

Hallo Stefan,

ja, ich bin am Freitag dabei.

Gruß,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz