RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#1 von Andreas Weise ( gelöscht ) , 12.05.2009 23:47

Setzt Ihr nur deutsche Loks und Wagen auf Eurer Anlage ein, oder habt Ihr auch was aus anderen Ländern?

Bei mir persönlich ist der Schwerpunkt bei deutschem Rollmaterial, aber es ist auch sehr viel aus anderen Ländern dabei, z. B. aus der Schweiz, Österreich, Benelux, Skandinavien, Spanien etc.

Allerdings habe ich keine Fahrzeuge von außerhalb Europas, auch wenn mir z. B. viele amerikanische oder japanische Züge gut gefallen.


Andreas Weise

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#2 von Picasso ( gelöscht ) , 13.05.2009 08:24

Guten Morgen!


Es fehlt mir eine Antwortmöglichkeit: Nur Ausländisches!

Ich besitze kein einziges Modell mit deutschem Vorbild/Beschriftung.
90% haben Beschriftung der SNCF(Loks und Personenwagen zu 100%) und die restlichen 10% stellen sich aus italienischen Güterwagen zusammen.
Thema: Grenzgebiet Frankreich<->Italien am Mittelmeer.
Halt, einen Schiebewandwagen der SBB hab ich auch.

Und eine amerikanische Dampflok in Spur 0!


Deutsche Eisenbahnen kann man jeden Tag fahren sehen, ich steh da mehr auf Sonne, Strand & Meer - Urlaubstimmung mit dem Hobby verbinden ist doch schön?


Picasso

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#3 von mgleiser , 13.05.2009 09:09

Hallo,

Ich besitze nur deutsche Loks und Wagen.
Und von diesen auch wiederum nur Dampfloks und Wagen die der EpocheIII angehören.
Vorzugsweise mit DB-Keks.

Nicht das ich was gegen "ausländische"Fahrzeuge hätte.
Ein schönes Kroko oder die Franz 241 würden mir mir auch sehr gut gefallen.
Aber wenn ich mal Geld für eine Lok zur Verfügung habe greife ich automatisch zu einem deutschen Dampfer aus einer Zeit die ich als kleiner Bub noch selbst erlebt habe.
Bin eben Nostalgieker

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#4 von Weltenbummler , 13.05.2009 09:37

Hallo zusammen,

bei mir kommt alles auf die Anlage, was mir gefällt.
Da fährt auch schon mal eine 2TE 10U neben einem ICE oder einer E-Lok BR 16 aus Belgien spazieren. Und wenn ich ganz gut drauf bin kommt noch die 3073 (Warship) von Märklin mit dazu.
Mir sind die Bahngeselschaften egal, spiele ja auch mit meiner Bahn und zähle keine Nieten


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#5 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 13.05.2009 13:25

Hi,
also Loks habe ich nur Deutsche. Aber in Sachen Wagen, sind auch schweizerische, österreichische und italienische Modelle dabei.


Baureihe 232

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#6 von Meise , 13.05.2009 13:25

hallo,

da meine anlage den süden deutschlands darstellen soll, genauer gesagt sogar grenze zu schweiz und ösi-land, verkehren derzeit auf meiner anlage ca.

60% DB ein kleiner Teil DR

20% SBB

10% ÖBB

5% SNCF

5% FS

damit stehen mir wahnsinnig viele schöne modelle zur auswahl, egal ob nun von märklin, roco oder gützold oder oder oder und was mir am besten daran gefällt, ist die vielfalt der farben von DB blau über SBB-grün, ÖBB orange oder valousek-design, SNCF-blaugrau oder FS weiß/grün..... (achso: ich fahre nicht epochenrein )

mir gefällt das sehr und die auswahl ist riesig


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#7 von epoche3b ( gelöscht ) , 13.05.2009 14:31

Da ich mich betrieblich am Eisenbahnverkehr im Dreieck Oberhausen-Hamm-Köln in der Epoche IIIb ausrichte, habe ich neben Rollmaterial der DB auch Wagen von der DR und von ausländischen Bahnverwaltungen, die zu "meiner Zeit" in dieses Gebiet kamen.

Edith machte mich darauf aufmerksam, dass ich die deutsche Grammatik anwenden sollte.


epoche3b

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#8 von Badaboba , 13.05.2009 15:10

Mich interessiert primär vorbildorientierter Betrieb in der Epoche 3. Da gehören ausländische Kurs- und Güterwagen einfach dazu. Die Zugbilder werden außerdem auch abwechslungsreicher.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#9 von London Underground , 13.05.2009 15:50

In meiner Sammlung befinden sich auch ausländische Fahrzeuge. U.a. die Schwedische Dm3, eine Schwedische Sa Dampflok, Belgische Personenwagen (noch keine passende Lok dazu )

Ein Schwedisches Layout habe ich nicht, all diese Modelle habe ich nur gekauft weil sie mir gefallen haben ...

Gruß

Dennis


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#10 von E 69er , 13.05.2009 19:16

Hallo zusammen,

ich fahre auf meiner Anlage Zugmaterial aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich.
Alles andere macht mich nicht an und interssiert mich auch nicht.

Grüßle
Gunther


Des liebe Gott sollte sich auch um alles kümmern und kann nicht überall persönlich sein!


E 69er  
E 69er
InterRegio (IR)
Beiträge: 231
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Arnold, ehem ROCO
Spurweite Z
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#11 von Cougarman ( gelöscht ) , 13.05.2009 20:04

Außer Deutschland habe ich noch Bayern und ein klein wenig ÖBB.

PKP ist noch in Wartestellung.


Cougarman

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#12 von Re 465 , 13.05.2009 21:15

Hallo
Meine Loks kommen alle aus der Schweiz. Bei den Wagen ist es halbe halbe Deutschland und Schweiz.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#13 von raily , 13.05.2009 22:29

Hallo zusammen,

da meine Modellbahnzeit ja die Ep III - IVa der DB ist, regional nicht festgelegt, bewege ich fast ausschließlich nur Modelle von deutschen Vorbildern, lediglich ein paar Schweitzer und Italienische Güterwagen haben sich im Laufe der Zeit bei mir eingeschlichen.

Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#14 von Kurt , 13.05.2009 23:17

Aus aller Welt ist falsch ausgedrückt. Fast alles aus USA.

Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#15 von Steppenwolf ( gelöscht ) , 13.05.2009 23:48

Mein rollendes Material ist größtenteils deutsch. Als exotischer Farbtupfer ist ein spanischer Wagen von Electrotren dabei. Er erinnert mich an meine Reisen nach Andalusien. Vom Motiv mit der Werbung für Cruzcampo-Bier war ich zwar angetan, von der Qualität des Wagens weniger. Wegen eines eingelaufenen Achslagers setze ich den Wagen nicht mehr ein.


Steppenwolf

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#16 von SpaceRambler , 14.05.2009 14:02

Da mein Anlagenkonzept in der Epoche II angesiedelt ist (späte 20er Jahre, Pleitegeier: NO!), fahre ich zwar keine ausländischen Loks (außer es guckt grad keiner, dann kommen auch schon mal das Schweizer Krokodil und die Rh 310 aus der Versenkung ). Bei den Personenwagen beschränke ich mich ebenfalls auf Deutsches Rollmaterial. Der Güterwagen-Park enthält hingegen auch solche aus Italien, Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen - halt genau so bunt, wie es damals beim Original auch zuging.

Ich würde auch "ausländische" Loks einsetzen, jedoch fehlt mir da ein Überblick, welche Loks aus dem Ausland zur Zeit der Epoche II überhaupt regelmäßig nach Deutschland gefahren sind (wenn ja, dann waren das vermutlich eher Österreicher).

Gruß

Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#17 von Equinox , 14.05.2009 15:46

Ich habe nur Loks und Wagen von der DB bzw. 5 Donnerbüchsen von der DR... Die Auslandsmodelle reizen mich nicht gerade sonderlich.


Gruß Christian

______________
Mä. H0 M-Gleis Digital... Warum? Weils Spaß macht ;)


Equinox  
Equinox
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 22.03.2009
Ort: Idar-Oberstein
Spurweite H0


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#18 von rayman , 14.05.2009 18:23

Bei mir läuft nur US-amerikansches Material; Wer braucht da schon deutsches....


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#19 von Uwe der Oegerjung , 14.05.2009 18:35

Moin rayman

Jeder dem US-Zeug nicht nicht gefällt

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#20 von Radar , 14.05.2009 19:50

Hallo,

bei mir rollen auch europäische Wagen durcheinander. Wagen von außerhalb Europas habe ich aber nicht. Irgendwie würde das nicht passen finde ich.

Viele Grüße,
Oliver


 
Radar
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 21.09.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#21 von train bleu , 14.05.2009 21:57

Hallo!
Internationaler Reisezugverkehr in Europa (+ Nordamerika) ist mein Lieblingsthema! Bei mir läuft das so phasenmässig ab. Meine Interessengebiete DB/DR, SNCF, Schweiz, FS und USA kommen so abwechselnd dran. Letzter Zugang war eine FS E 424 von Märklin mit 3 Roco-Schnellzugwagen. Als nächstes vielleicht ein Nachtzug mit den SBB-Schlafwagen im Mond-Sterne-Design? Mal sehen!

Gruss
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#22 von Ralf ( gelöscht ) , 15.05.2009 06:48

hallo
Wenn mir was Gefällt Kauf ich es und das darf dann auch auf die Anlage. Mir ist auch die Epoche Egal.


Ralf

RE: Nur deutsches Rollmaterial oder auch international ???

#23 von pebro , 11.08.2009 00:03

Ich liebe Exportmodelle. Sie bringen Abwechslung und Farbe in die Mobasammlung.

pebro


pebro  
pebro
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 02.04.2007
Ort: Berlin
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung 60215, ECos, 60216
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz