RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#26 von Murrrphy , 08.02.2009 16:18

Zitat von Litra_EG
Ich habe mir mal vom Ebay-Verkäufer rümpelfix1 (nicht bekannt oder verwandt) ein Bild ausgeliehen:


Du hast dazu hoffentlich von besagtem rümpelfix1 die Genehmigung dazu? Ansonsten bitte raus damit.

Zitat von Litra_EG
Nun sind beide aus Kunststoff gefertigt, die Roco ist lediglich so um die 30,-- Euro teurer. Bloß, warum nur sieht eine wie eine V100 aus, die andere nicht?


Weil das eine ein erstes Handmuster und das andere eine Serienfertigung ist?


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#27 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 08.02.2009 16:22

Vielleicht kann man ja das Chassis fuer eine aktuelle BR 214 (und Konsorten) als Umbaugrundlage nehmen:
http://www.bahnbilder.de/name/galerie/ka...oks~BR+214.html
(Die 214 vom Tunnelrettungszug sind glaube ich jetzt BR 714)


Jens Wulf

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#28 von Litra_EG , 08.02.2009 16:22

Zitat von epoche3b

Kann mir jemand aus der Gemeinde mal erklären, was die Materialauswal für ein Gehäuse mit dessen Formgebung zu tun hat : Bitte setzt mir ein auf.



Detlef,

"Metall", in diesem Fall Zamak, aus dem auch z.B. Matchboxautos hergestellt werden, ist immer wertiger. Grundsätzlich.

Kommt Häschen in die Apotheke: "Hattu Metallloks?" "Nein, nur welche aus Kunststoff." "Die sehen aus wie Möhrchen - muttu Metalloks verkaufen, dann komm ich öfter vorbei!" "Siehst Du, Häschen, und dewegen führe ich sie nicht."


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.636
Registriert am: 14.01.2007


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#29 von Bodo Müller , 08.02.2009 16:36

Hallo Pitti,

Zitat von Dampf-Hase


Nach der BR120.1....der völlig verunstalteten RamTEE.......hätte man doch wirklich umdenken können, wieder einer der Posten bei denen Märklin Unsummen zum Fenster herausgeschmissen hat! Es leben die Berater!

Gruß



bei Auslieferung und Ernüchterung über die 120.1 bzw. RAm TEE waren diese Formen doch schon fertig.....


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#30 von K-P ( gelöscht ) , 08.02.2009 16:43

Zitat von Murrrphy

Zitat von Litra_EG
Bloß, warum nur sieht eine wie eine V100 aus, die andere nicht?

Weil das eine ein erstes Handmuster und das andere eine Serienfertigung ist?


Hallo Achim,

das "Hand"muster wird heute nicht mehr von "Hand" geschnitzt, sondern aufgrund der digitalisierten Konstruktionsunterlagen maschinell gefräst. Deshalb befürchte ich nicht ohne Grund, dass die "Quasimodo-V100" so kommt. Ich hätte diesen Thread sonst nicht gestartet.

Märklin-Leute lesen hier mit und denen muss klar sein: Wenn die Trix-V-100 so kommt, wird sie ein Flop.
Also: Ändern oder sogar stoppen. Es wird sie ohnehin keiner vermissen.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#31 von Volker_MZ , 08.02.2009 17:52

Zitat von K-P

das "Hand"muster wird heute nicht mehr von "Hand" geschnitzt, sondern aufgrund der digitalisierten Konstruktionsunterlagen maschinell gefräst. Deshalb befürchte ich nicht ohne Grund, dass die "Quasimodo-V100" so kommt.



Das habe ich auch schon gepostet, das will keiner lesen. Zumindest in dieser Ausführung ist die Lok so überflüssig wie ein Kropf, und der nächste Sargnagel für Mätrix.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#32 von Udo Karl , 08.02.2009 18:06

Hallo,

ich verstehe nicht, wie man soviel Wirbel um ein Handmuster machen kann.
Wartet doch die Serie ab und bildet dann euer Urteil !


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#33 von Muenchner Kindl , 08.02.2009 18:09

Hi,

den Begriff "Schienenquasimodo" finde ich aber dennoch geil

Auch ich verstehe nicht, was man mit der V100 will. Wer was robustes ohne Zuruesten haben will hat mit der alten Maerklin V100 ein schoenes Fahrzeug und wer es genau will kauft sich die Roco.
Man haette besser das bestehende Fahrzeug hinsichtlich Antrieb (bitte kein SDS ) modifizieren sollen oder die neue V100 wird ein Kracher. Fuer letzteres gibt es allerdings noch richtig viel zu tun.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#34 von digilox1 ( gelöscht ) , 08.02.2009 18:22

Zitat
ich verstehe nicht, wie man soviel Wirbel um ein Handmuster machen kann.
Wartet doch die Serie ab und bildet dann euer Urteil !



Zitat
Das haben bei der Minitrix-V80 auch alle gesagt - sie kam im wesentlichen genau so, wie das Handmuster aussah, mit einem viel zu runden Dach ("Käferdach"). Die Details der V100 werden sicherlich noch besser, aber die Grundproportionen sind bereits festgelegt, die zu ändern wird teuer. Schließlich ist es eine Stereolithographie auf Basis der aktuellen CAD-Daten.



Einer hat`s geschrieben, ein anderer hat`s sinngemäss wiederholt, der eine hat daraufhin bemerkt, dass er schon darauf hingewiesen habe, dies aber offenbar niemand zur Kenntnis nehmen wolle,
ein dritter wies eingangs schon auf vermurkste Trix-Loks hin: 1012, Ram, 120.1.

Bei denen war das Fiasko auch schon an der Stereolithographie ersichtlich und jetzt kommst Du wie die alte Fastnacht hinter dem Mond hervor!

Was soll das?

Manfred


digilox1

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#35 von OttRudi ( gelöscht ) , 08.02.2009 18:26

Als Einsteigermodell für den Nachwuchs, möglichst aus Metall, wäre das Modell doch OK.

Rüdiger


OttRudi

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#36 von Volker_MZ , 08.02.2009 18:33

Zitat von OttRudi
Als Einsteigermodell für den Nachwuchs, möglichst aus Metall, wäre das Modell doch OK.

Rüdiger



Willst du damit den Nachwuchs erschlagen?


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#37 von K-P ( gelöscht ) , 08.02.2009 18:34

Zitat von Muenchner Kindl
Fuer letzteres gibt es allerdings noch richtig viel zu tun.

Bitte.

Darum geht es nämlich.

Zitat von Udo Karl
Wartet doch die Serie ab und bildet dann euer Urteil !

Dann ist es aber zu spät. Formenänderungen an einem eigentlich schon fertigen Modell sind nämlich teuer. Wahrscheinlich zu teuer für etwas, das eigentlich preiswert sein soll(te).

Mit Modellkritik macht man sich hier nie Freunde. Ob am Handmuster oder am ausgelieferten Modell ist dabei egal;
es wird von einigen stets als Nörgelei abgetan.


K-P

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#38 von digilox1 ( gelöscht ) , 08.02.2009 18:36

Zitat
Als Einsteigermodell für den Nachwuchs, möglichst aus Metall, wäre das Modell doch OK.



Das jetzige Märklin-Modell als Einsteiger zu entsprechendem Preis auf Trix umgeleiert wäre wohl optimal.

Die Lok kam vor rund 40 Jahren auf den Markt und sieht noch heute akzeptabel aus.

Warum geht man immer davon aus, dass sich der *gesamte* Nachwuchs -unabhängig von der Altersklasse - mit jedem Schrott abspeisen lässt?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#39 von Jochen K. ( gelöscht ) , 09.02.2009 08:16

Zitat von digilox1
Das jetzige Märklin-Modell als Einsteiger zu entsprechendem Preis auf Trix umgeleiert wäre wohl optimal.

Die Lok kam vor rund 40 Jahren auf den Markt und sieht noch heute akzeptabel aus.


Vielleicht ist die Märklin-V100 als Hobbymodell nicht optimal für den Hersteller? Mit HLA bzw. Allstrommotor muß selbst der Motor aus mehreren Einzelteilen zusammengeschraubt werden. Oder man muß Teile neu konstruieren.

Die neue Lok ist immerhin näher am Vorbild als die Gleiswarze. Und mit der wurden schon mehrmals Startpackungen angeboten, ein völliger Flop kann sie also nicht gewesen sein.


Jochen K.

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#40 von Volker_MZ , 09.02.2009 08:37

Es handelt sich aber nicht um eine "Edelgleiswarze" für den Feinkost-Albrecht, sondern um eine Lok für den Gleichstrommarkt, die vom Preis her mit Piko-Einsteigerloks und der neuen Roco-DR-V 100 konkurriert, preislich aber oberhalb dieser Loks angesiedelt ist. Von der Optik her, wenn sie in dieser Form kommt, allerdings deutlich darunter. Wenn man das dann noch mit der 74 aus gleichem Hause vergleicht, die zwar sparsam detailliert, aber in den Hauptabmessungen maßstäblich, und in den Proportionen stimmig, ist, dann ich mir einen großen Verkaufserfolg nicht so recht vorstellen.

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#41 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 09.02.2009 09:18

Viel mehr wirft es doch die Frage auf für wie "Anspruchslos" Trix die DC Bahner hält! Das ja viele bereit sind die gleichen Preise für ein Trix Modell zu zahlen obwohl es gegenüber der Märklin Version keinen Decoder, keinen Sound hat, hat man hier im Forum ja schon sehr oft gehört.

Aber wo bitte haben die Mobafans, egal ob Kunststoff oder Metall-Liebhaber geschrieben das sie alles kaufen????

Und wie ich schon schrieb, hier liegt der Hase im Pfeffer! Egal ob nun einsteigerfreundlich oder preisgünstig, man kann doch nicht davon ausgehen das der DC-Bahner alles nimmt und keine großen Fragen stellt.

Und egal ob, wie bodo schon sagte, die Form schon fertig war als die BR120.1 und der RamTEE ihre bedrohlichen Schatten voraus schickten, man kann immer noch etwas ändern! Böse gesagt wäre das kostenschonender als 13 Millionen für Berater auszugeben.

Ist für mich irgendwie nach dem Motto "Da friss und halt die Klappe". Wenn man schon dem Wunsch vieler DC-Bahner nachkommt die Modelle in Kunststoffbauweise anzufertigen, sollte man das wenigstens in einer Qualität machen die auch tragbar ist, und da zahlt man doch gern mal 30 Euro mehr wenn man dafür ein schönes Modell bekommt oder?

Und als roubustes Einsteigermodell hätte es auch eine etwas "gesuperte" Märklin Version getan, wenn man denn dieses Modell unbedingt braucht, denn es gibt ja sonst keinen der dies anbietet


Dampf-Hase

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#42 von X-Man ( gelöscht ) , 09.02.2009 09:18

Moin, moin,

wenn der Dampfhase auch wieder etwas zu krass geantwortet hat, so komme ich doch nicht umher selbigen etwas beizupflichten.

Lassen wir mal das Ausgangsmaterial aussen vor, aber die DC Gemeinde wollte keine Märklinableger mehr, sondern Eigenentwicklungen von Trix.

Nun sind sie auf den Markt, 129, Ram TEE usw. schöne Modelle auch noch aus hochwertigen >Legomaterial, ohne Decoder, SDS wurde auch gestrichen..ja wat wollt Ihr denn. :

Eure Rufe wurden doch erhört.

Für mich sind, wie auch nicht anders von Trix erwartet, die sogenannten Eigenentwicklungen absoluter Müll > aber wers braucht.

Die V100 ist ja wieder ein leuchtendes Beispiel.

MFG


X-Man

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#43 von Bodo Müller , 09.02.2009 12:48

Hallo Frank,

Zitat von X-Man
Moin, moin,

Für mich sind, wie auch nicht anders von Trix erwartet, die sogenannten Eigenentwicklungen absoluter Müll > aber wers braucht.

MFG



die V100 ist absolut nicht der Hit, jedoch die hochhaxige 18.4 scheint ja laut Fotos eher ein gelungenes Modell zu sein. Dies zeigt doch, dass Trix auch anders kann. Schade um die V100, zumal die Chancen für ein Vollmetallmodell einer 212 à la BR 290 dadurch eher schlecht stehen.

Ich weiss nur eins, sollte Märklin irgendwann doch mal eine 212 als Neuentwicklung in Vollmetall bringen, werde ich sicher Wege finden diese für 2L umzubauen.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#44 von DiegoGarcia , 09.02.2009 12:56

Hallo zusammen,

kann evtl. jemand ein Foto des Handmusters verlinken, bei dem dieses nicht schräg von vorne sondern exakt von der Seite gezeigt wird, damit man mal die Neigung der Frontscheibe mit einer Seitenrißzeichnung vergleichen kann?

Ansonsten bleibt ja immer noch: neues Fahrgestell und altes Gehäuse drüberbasteln. Ich denke, da wird Rocos Gehäuse evtl. auch drauf passen. Aber dann brauchen wir eigentlich keine V100 von Trix.

Also erstmal ein korrektes Foto bitte...

meint
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#45 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 09.02.2009 13:21

Hallo Diego,

Zitat von DiegoGarcia
Hallo zusammen,

kann evtl. jemand ein Foto des Handmusters verlinken, bei dem dieses nicht schräg von vorne sondern exakt von der Seite gezeigt wird, damit man mal die Neigung der Frontscheibe mit einer Seitenrißzeichnung vergleichen kann?


aus dem DSO: TRIX V100.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#46 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 09.02.2009 14:26

Zitat von Bodo Müller
Hallo Frank,

Zitat von X-Man
Moin, moin,

Für mich sind, wie auch nicht anders von Trix erwartet, die sogenannten Eigenentwicklungen absoluter Müll > aber wers braucht.

MFG



die V100 ist absolut nicht der Hit, jedoch die hochhaxige 18.4 scheint ja laut Fotos eher ein gelungenes Modell zu sein. Dies zeigt doch, dass Trix auch anders kann. Schade um die V100, zumal die Chancen für ein Vollmetallmodell einer 212 à la BR 290 dadurch eher schlecht stehen.

Ich weiss nur eins, sollte Märklin irgendwann doch mal eine 212 als Neuentwicklung in Vollmetall bringen, werde ich sicher Wege finden diese für 2L umzubauen.




Hallo Bodo!

Naja vielleicht musst du gar keine großen Anstrengungen machen, denn die Hoffnung bleibt stets das Märklin Trix und LGB Abstößt und sich wieder darauf besinnt sich das Geld für doppelte Entwicklungen, doppelte Antriebskonzepte etc. spart und wieder auf den Markennamen Hamo zurück greift.

gruß


Dampf-Hase

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#47 von Litra_EG , 09.02.2009 14:42

Dann sollen sie ehrlicherweise den Schienenquasimodo unter "Primex" verkaufen... oder gleich "Sprint", denn mit Modellbahn hat der #&$%§ ja nun gar nix zu tun.


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.636
Registriert am: 14.01.2007


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#48 von Bodo Müller , 09.02.2009 14:53

Hallo Pitti,

Zitat von Dampf-Hase

Hallo Bodo!

Naja vielleicht musst du gar keine großen Anstrengungen machen, denn die Hoffnung bleibt stets das Märklin Trix und LGB Abstößt und sich wieder darauf besinnt sich das Geld für doppelte Entwicklungen, doppelte Antriebskonzepte etc. spart und wieder auf den Markennamen Hamo zurück greift.

gruß



von miraus gerne! Ich hätte nichts gegen eine Rückkehr zu "HAMO". Dann kann ich wenigstens im Märklin-Katalog blättern und hätte wieder freie Auswahl.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#49 von X-Man ( gelöscht ) , 09.02.2009 14:56

Hi,

wäre auch die sinnvollste und kostendeckende Alternative.

MFG


X-Man

RE: TRIX 22850 BR V 100.10 wird nicht produziert.

#50 von K-P ( gelöscht ) , 09.02.2009 17:29

Zitat von DiegoGarcia
kann evtl. jemand ein Foto des Handmusters verlinken, bei dem dieses nicht schräg von vorne sondern exakt von der Seite gezeigt wird, damit man mal die Neigung der Frontscheibe mit einer Seitenrißzeichnung vergleichen kann?

Hallo Diego,

DSO ist ja oft platt, vielleicht hilft Dir ja das Bild in der TRIX-Datenbank weiter.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz