RE: MTC zu NEM Adapter

#1 von Reinhard ( gelöscht ) , 04.02.2009 14:35

Moin Moin!

Auch wenn mir im Moment überhaupt nicht zum Entwickeln ist, möchte ich doch noch ein älteres Thema aufgreifen.

Eine MTC (21pol.) Schnittstelle zur NEM 652 Buchse.
Die Platine besitzt eine MTC Buchse und biete den Anschluß für einen NEM 652 (8pol.) Decoder.
Ein zusätzliches Lötpad für Funktion F2 ist vorhanden.

MTC2NEM


Reinhard

RE: MTC zu NEM Adapter

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 15.02.2009 22:05




Reinhard

RE: MTC zu NEM Adapter

#3 von Railion ( gelöscht ) , 15.02.2009 22:52

Tachauch..

Gute Idee doch ich würd die Plateng nur einseitig bestücken... gugg ma wie hoch die jezt schon aufbaut... das dürfte arg eng werden...


Railion

RE: MTC zu NEM Adapter

#4 von Reinhard ( gelöscht ) , 15.02.2009 23:37

Zitat von Railion
Tachauch..

Gute Idee doch ich würd die Plateng nur einseitig bestücken... gugg ma wie hoch die jezt schon aufbaut... das dürfte arg eng werden...



Ist ja nicht so das es meine erste Idee war...



Je nach NEM-Stecker ist das arg krumm. Die Buchse kann ich nicht weiter versenken, da ich sie noch anlöten muss.


Reinhard

RE: MTC zu NEM Adapter

#5 von joshoperator ( gelöscht ) , 16.02.2009 15:07

Hallo Reinhard,
die ideale Lösung wäre wenn die 8polige Buchse unten an der Platine befestigt wird aber der Stecker von oben eingesteckt wird.
Damit wären alle Probleme erledigt.
Aber bau sowas erstmal nä?


joshoperator

RE: MTC zu NEM Adapter

#6 von Reinhard ( gelöscht ) , 16.02.2009 16:09

Zitat von joshoperator
Hallo Reinhard,
die ideale Lösung wäre wenn die 8polige Buchse unten an der Platine befestigt wird aber der Stecker von oben eingesteckt wird.
Damit wären alle Probleme erledigt.
Aber bau sowas erstmal nä?



Moin Moin!
Kein Problem, nur wer zahlt so eine fummelsarbeit????


Reinhard

RE: MTC zu NEM Adapter

#7 von joshoperator ( gelöscht ) , 16.02.2009 16:24

Hallo Reinhard,
das Problem ist wohl die Stückzahl.
Ich bin sicher das du nicht so viele selber machen kannst das es billig wird.
Aber mein Vorschlag ist sicher vom PLlatzangebot her die beste Lösung.
Hat Liliput nicht auch so einen Stecker?
Wie machen die das?
Freundliche Grüße
Julian


joshoperator

RE: MTC zu NEM Adapter

#8 von 218er , 03.12.2011 15:14

Hallo,

ich weiß der Thread ist schon ein bisschen angestaubt, aber ich hab da noch ne Frage bzw. ne Idee zu dem Thema. Ich hab hier eine BR 218 von Märklin Artnr. 39185, da mag ich den Sound nicht. Also hab ich eine andere bessere Sounddatei auf den Decoder aufspielen wollen, des ging ja aber natürlich nicht, weil die ja alle einen Schreibschutz haben. Also hab ich mir gedacht, kein Problem, geh ich halt zum Händler und hol mir einen anderen LokSound Decoder, mit nix drauf, der hat ja keinen Schreibschutz. Soweit so gut, Soundfile ist drauf, aber da wurde ich dann doch stutzig. Am Decoder ist eine 8polige +1 lila Kabel Schnittstelle nach NEM 652 angelötet. Die passt aber nicht so direkt, oder an sich gar net, auf meine 21polige MTC in meiner 218.

Was also tun? Die 652er ablöten und dann einbauen? Ne geht ja nicht weil am LokSound Decoder ja die Steckverbindung fehlt, da ja Kabel angelötet sind. Da kam mir die Idee dass ich ja die Adapterplatine die es da von Esu gibt doch benutzen könnte, die wollte ich eigentlich nehmen um einen Lopi fx in meinen Steuerwagen einzubauen, aber da der grad im Aw ist....

EDIT:
Bild entfernt. - Moderation -


Das Problem ist nur, an der Bordelektronik der 218 ist die MTC in Pinform, und die Adapterplatine ist auch als Pins ausgeführt, passt also nicht zusammen. Wie schaff ichs jetzt, dass ich den 652er Schnittstelle als Stecker ausgeführt vom Loksound, an die Elektronik der 218 anschließen kann, die als MTC als Stecker ausgeführt ist? Geht das nur mit der o.g. Eigenbauplatine? Die von ESU passt ja nicht, weil da auch Pins drauf sind, und mann kann ja keine Pins an Pins anstecken....

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#9 von TEE2008 , 03.12.2011 15:47

Zitat von 218er
Hallo,

ich weiß der Thread ist schon ein bisschen angestaubt, aber ich hab da noch ne Frage bzw. ne Idee zu dem Thema. Ich hab hier eine BR 218 von Märklin Artnr. 39185, da mag ich den Sound nicht. Also hab ich eine andere bessere Sounddatei auf den Decoder aufspielen wollen, des ging ja aber natürlich nicht, weil die ja alle einen Schreibschutz haben. Also hab ich mir gedacht, kein Problem, geh ich halt zum Händler und hol mir einen anderen LokSound Decoder, mit nix drauf, der hat ja keinen Schreibschutz. Soweit so gut, Soundfile ist drauf, aber da wurde ich dann doch stutzig. Am Decoder ist eine 8polige +1 lila Kabel Schnittstelle nach NEM 652 angelötet. Die passt aber nicht so direkt, oder an sich gar net, auf meine 21polige MTC in meiner 218.

Was also tun? Die 652er ablöten und dann einbauen? Ne geht ja nicht weil am LokSound Decoder ja die Steckverbindung fehlt, da ja Kabel angelötet sind. Da kam mir die Idee dass ich ja die Adapterplatine die es da von Esu gibt doch benutzen könnte, die wollte ich eigentlich nehmen um einen Lopi fx in meinen Steuerwagen einzubauen, aber da der grad im Aw ist....

Das Problem ist nur, an der Bordelektronik der 218 ist die MTC in Pinform, und die Adapterplatine ist auch als Pins ausgeführt, passt also nicht zusammen. Wie schaff ichs jetzt, dass ich den 652er Schnittstelle als Stecker ausgeführt vom Loksound, an die Elektronik der 218 anschließen kann, die als MTC als Stecker ausgeführt ist? Geht das nur mit der o.g. Eigenbauplatine? Die von ESU passt ja nicht, weil da auch Pins drauf sind, und mann kann ja keine Pins an Pins anstecken....

Gruß Gregor


Hallo Gregor,
warum hast Du dir nicht gleich einen Sounddecoder für 21 polige Schnittstellen gekauft?


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: MTC zu NEM Adapter

#10 von 218er , 03.12.2011 16:02

Hallo TEE2008,

du wirst lachen, aber das wollte ich machen! Ich bin in den Laden rein, ich hab sogar meinen alten dabei gehabt, und dem Gentleman in dem Laden das Ding gezeigt und hab gesagt so eins will ich, original von ESU mit nichts drauf, hat er gesagt ok bestell ich. Kurz darauf bin ich wieder hin um es abzuholen, da hat ers mir gezeigt und da hab ich gesehen dass da zwar eine 21polige Schnittstelle drauf ist, aber die entsprechende Buchse fehlt. Auf meine Nachfrage hin wurde mir dann gesagt, ja die gibts nur so mit werkseitig angelöteter NEM 652. Was ja in meinen Augen irgendwie sinnfrei ist, wozu braucht man dann die Vorbereitung fürs MTC aufm Decoder, wenn man denn stattdessen Kabel anlötet? Jedenfalls hab ich den gefragt obs den LokSound nicht auch ohne Kabel mit NEM652 gibt, sondern einfach nur zum Einstecken, da meinte er nein das gibts nur mit Kabel dran. Es ist ein LokSound V3.0 M4 von ESU. Ich dachte erst ich hätte den V3.5 nehmen sollen, aber der ist lt. ESU Hp auch mit Kabel dran...jetzt seh ich grad dass der LokSound V4.0 eine richtige MTC Schnittstelle hat, ohne Kabel....hat der mir das falsche Ding mitgegeben? Ich hab doch gesagt mit steckbarer Schnittstelle....hmmmm

Weiterhin steht auf der ESU Seite dass man einen 4 Ohm Lautsprecher braucht...was für einer ist denn in der 218 Artnr. 39185 drin? Funktioniert der auch mit dem SDS Motor, bzw. haut das überhaupt hin mit dem was ich vorhab? Ich glaub der hat mir tatsächlich den falschen Decoder verkauft...oder doch net?

Ich sollte noch dazusagen ich fahr mit der Central Station 60213. Da lt. ESU Hp der V4.0 aber nicht mfx tauglich ist, wird da wohl net viel gehen. Gibts denn den V3.5 oder den V3.0 M4 auch mit echter MTC? Mein Händler meinte ne das gibts nicht.

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#11 von JSteam ( gelöscht ) , 03.12.2011 16:39

Hallo zusammen,

es lebe der Fachhandel...

Zitat
62499 LokSound M4 "Universalgeräusch zum Selbstprogrammieren mit 21MTC-Schnittstelle"


JSteam

RE: MTC zu NEM Adapter

#12 von TEE2008 , 03.12.2011 16:44

Hallo,
den mfx Sounddecoder gibt es mit einer 21 poligen Schnittstelle:

http://kieskemper-shop.de/Esu-Zubehoer-f...5-a6ea3e67e3da/

Ebenso gibt es den Loksound 4 für 21 polige Schnittstellen:
http://kieskemper-shop.de/Esu-Spur-HO-ES...5-a6ea3e67e3da/


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: MTC zu NEM Adapter

#13 von 218er , 03.12.2011 16:49

Hallo,

Zitat von JSteam
es lebe der Fachhandel...



Was glaubst du, wo war ich wenn ich von meinem Händler erzähle?

@TEE2008: Hm da ist dann wohl irgendwas schiefgelaufen...ok der V4.0 läuft ja nicht unter mfx, also brauch ich den 62499...hat der mir wohl doch den falschen gegeben....hmmm

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#14 von JSteam ( gelöscht ) , 03.12.2011 17:41

Zitat
Was glaubst du, wo war ich wenn ich von meinem Händler erzähle?



da war ja auch Ironie enthalten...


JSteam

RE: MTC zu NEM Adapter

#15 von 218er , 03.12.2011 18:24

bei mir auch


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#16 von Majestix , 03.12.2011 20:44

Manche sogenannten Fachhändler haben halt doch keine Ahnung vom Sortiment ihrer Lieferanten Wenn schon ahnungslos, dann bitte wenigstens die Fähigkeit Kataloge zu lesen erlernen

Da geht man zum Fachhändler will sich beraten lassen, wie es eigentlich sein sollte. Und dann ist man der gelackmeierte weil man nicht nur gesagt hat "Ich will Artikel XY von ABC bitte bestellen, basta"
Wo sind die Mobahändler geblieben, mit denen man noch fachsimpeln konnte und die auf jede Frage die richtige Antwort wußten : Muß man sich heute wirklich selbstständig vorher beim Hersteller informieren dass nur noch Artikelnummer genannt werden muß? Stehen den in solchen Läden auch nur noch umgeschulte Wurstverkäufer?
Wenn der Kunde schon fragt, "ist das so richtig?" - "ja, ja anders gibt's das nicht." Kann man da nicht eingestehen einen Fehler gemacht zu haben, etwa mit dem Kunden zusammen den Katalog oder die HP des Herstellers zu kontrollieren.

Mach bloß keine Bastelei! Trage dem flaster: Deppen flaster: den Decoder wieder hin, gib ihm die passende Art.Nr. [62499 V3.0 M4 (MFX) oder 54499 V4 MM&DCC jeweils mit 21pol MTC] und frag mal was er für einen flaster: Scheiß flaster: erzählt. Der soll Dir den Dekoder gefälligst umtauschen in den, den es angeblich gar nicht gibt und dann würde ich den Laden in Zukunft meiden. Vielleicht meinte er ja mit "anders gibts den nicht" auch nur "nicht jetzt, weil ich nur den da hab und ein anderer wird erst bestellt wenn ich ihnen den hier verkauft habe"

Viele Grüße


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#17 von 218er , 03.12.2011 21:27

Hallo,

naja als ganz so wild seh ich das jetzt auch nicht, weil der hat mich eigentlich sonst immer gut beraten. Bzw. ich hab mich da bisher nie groß beraten lassen müssen, weil ichs immer sonst so gmacht wie du gesagt hast, ich hab mich daheim informiert im Inet und wenn ich hab en Katalog, und denn bin ich hin und hab gesagt ich will des und des und des.

Mit meinem Händler kann man sehr wohl fachsimpeln, vllt hatte er einfach nur en schlechten Tag und hat was durcheinander gebracht, oder vllt isser verliebt? Keine Ahnung jedenfalls will ich das nicht so stehen lassen, es kann auch gut sein dass ich den durcheinander gebracht hab, weil erst haben wir gesagt so wärs am besten, und danach hatten wir noch zwei andere Lösungsideen, und ich vermute da ist wohl irgendwie was durcheinander geraten...

Der bestellt sonst schon immer des was ich will und dreht mir nicht irgendwelches Zeugs dass er loswerden will, ich komm ja schon seit 2002 zu ihm....ist aber soweit kein Beinbruch, ich muss sowieso nochmal hin meinen Steuerwagen abholen, da kann ich ja denn mal gucken. Ist zwar seltsam, aber ich will jetzt nicht behaupten es war sein Fehler, könnt auch durchaus sein dass ich selber schuld bin, weil ich mirs falsche Teil ausgesucht hab. Aber seis drum. Habs eh schon aufgemacht, Rückgabe geht daher eh nicht. Vllt meinte er tatsächlich irgendwas anderes, wobei ich aber gesagt hab mit steckbarer Schnittstelle...naja schon zu spät hab die Schachtel schon aufgmacht, aber nein sinnlose Basteleien mach ich keine. Meiden werd ich den Laden deswegen nicht, da ich nicht weiß obs sein Fehler war oder doch meiner. Was mach ich jetzt nur mit dem Decoder?

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#18 von trashmaster , 04.12.2011 10:03

Ich würde mir eine 2x11Ping RM1,27 Buchsenleiste kaufen, und das Ding einfach selbst verkabeln. Die Lötpads müssten ja alle vorhanden sein, auch auf der 8poligen Variante.
Die passende Buchsenleiste habe ich auf die schnelle zb hier gefunden. Gibts aber sicher in manch anderen Shops auch.
Du musst dann nur wegen der Einsteckrichtung aufpassen, die Buchsenleiste hat natürlich keinen Verpolungsschutz


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#19 von Mattlink , 06.12.2011 12:16

Hallo,

also irgendwie ist das für mich eine sinnfreie Bastelei. Je nach Lok ist nur im Bereich der Schnittstelle auch Platz für den Decoder. Außerdem verhindert die MTC Schnittstelle den Kabelsalat in der Lok, und auch die Gefahr gequetschter Kabel mit potentiellem Kurzschluss und folgendem Decoderexitus...

Loksound gibt es mit 21-pol, ein Fachhändler der das nicht weiß ist kein Fachhändler!
Letztendlich hätte er ja irgendeinen 21-pol Loksound verkaufen können, da man da eh jeden gewünschten Sound aufspielen kann...

Wenn eine Lok mehrere Funktionen hat, ist bei der 8-pol Schnitte sowieso Schluss. Also lieber den passenden Decoder besorgen!

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MTC zu NEM Adapter

#20 von 218er , 06.12.2011 17:33

Hallo Matthias,

ja so hab ichs auch gemacht, ich dachte mir wieso sollte ich da irgendwas rumbasteln und zusammenmurksen, wenn ichs doch au einfacher haben kann. Hab gestern den Decoder zurückgebracht, und einen andern bestellt, mit MTC.

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#21 von trashmaster , 06.12.2011 19:33

Na, das ist natürlich die Optimallösung!
Ist wohl doch ein Fachhändler, sonst würde er den geöffneten Decoder sicher nicht zurücknehmen...


Grüße Georg


 
trashmaster
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2010
Ort: Wien
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung z21
Stromart DC, Digital


RE: MTC zu NEM Adapter

#22 von moppe , 06.12.2011 19:57

Zitat von Reinhard
Je nach NEM-Stecker ist das arg krumm. Die Buchse kann ich nicht weiter versenken, da ich sie noch anlöten muss.



Warum nicht die NEM stecker mit einzelen pins machen?

Wie dieser:


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MTC zu NEM Adapter

#23 von 218er , 06.12.2011 22:38

Zitat von trashmaster

Ist wohl doch ein Fachhändler, sonst würde er den geöffneten Decoder sicher nicht zurücknehmen...



Sieht fast danach aus ja.....er ists ja mittlerweile gewöhnt Sachen von mir zurückzunehemen

Gruß


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz