RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#1 von mpflaumann , 06.01.2009 17:12

Hallo alle zusammen. Ich bin neu hier und habe ein Problem.
Ich habe einen Märklin Geräuschwagen und in dem ist der Decoder abgeraucht.
Ich habe mir einen neuen Decoder gekauft und zwar den esu Loksound V3.5 21 polig. Ich habe den Decoder programmiert mit dem Lokprogrammer von esu.
Allerdings gibt es ein Problem. Wenn der Decoder in einer Lok eingesteckt ist funktioniert er einwandfrei, wenn er aber im Geräuschwagen eingesteckt ist, wo natürlich kein Motor angeschlossen ist, funktionieren alle User Soundfunktionen aber wenn ich die Fahrstufen hoch drehe ertönt kein Dampffahrgeräusch nur ein sehr schwacher hoher Ton der ein ansteigen der Fahrstufen vermuten lässt aber es ist kein Auspuffschlag zu hören. Wenn die Fahrstufen schnell runter gedreht werden hört man auch wieder das Bremsenquitschen. Welche Einstellungen muss ich treffen,damit der Decoder auch ohne Motoranschluss im Geräuschwagen betrieben werden kann.
Bitte um eure schnelle Hilfe.

Vielen Dank im vorraus.


LG Mario


 
mpflaumann
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECos 2
Stromart AC, Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#2 von Ferenc , 06.01.2009 17:19

Hi,
kann dir leider keine Antwort anbieten. Aber ich kann dich zu unserem Stammtisch von den Ulmer Mist'lern am Mittwoch den 14.01.09 im Lixpark in Blaustein einladen, hier haben wir einen Fachmann der bei ESU arbeitet bei uns im Stammtisch. Der kann dir bestimmt auch noch andere Tricks zeigen

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#3 von mpflaumann , 06.01.2009 17:26

Danke für die einladung, aber da habe ich leider schon was vor.


LG Mario


 
mpflaumann
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECos 2
Stromart AC, Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#4 von jogi , 06.01.2009 18:34

Hallo , Jogi hier

Probier mal eine Lampe als Motorersatz. evtl. auch noch die Lastregelung ausschalten .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#5 von mpflaumann , 06.01.2009 18:40

Danke.
Die Lastregelung habe ich schon abgeschaltet, hat nichts gebracht.
Eine Lampe anschließen funktoniert nicht, da hierfür keine Anschlüsse an der Wagenplatine vorhanden sind. Im Wagen war ja ein baugleicher, vermutlich von esu stammender Decoder eingebaut und es war ja auch nichts am Motorausgang angeschlossen.


LG Mario


 
mpflaumann
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECos 2
Stromart AC, Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#6 von Andy ( gelöscht ) , 06.01.2009 20:31

Hallo mpflaumann,
habe vor ca. 2 Jahren auch einen Geräuschewagen gekauft, nur habe ich diesen Decoder in eine Diesellok eingebaut, also genau anders herum. Soweit ich mich noch erinnere waren die Regelparameter I und K und die Lastregelung auf null gestellt. Probiere alle Motorparameter auf null.
Viele liebe Grüße
Andy


Andy

RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#7 von mpflaumann , 07.01.2009 16:23

Hallo Andy.
Danke. Werde ich ausprobieren und über das Ergebnis berichten.


LG Mario


 
mpflaumann
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECos 2
Stromart AC, Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#8 von mpflaumann , 07.01.2009 18:09


Hallo habe eben mein Problem gelöst.
Habe die Lastregelung deaktiviert und habe die EMK Messung ausgeschaltet die über CV 124 zu erreichen ist und die Motorspannung misst.
Alle Einstellungen sind nun wie als würde ein Märklin Softdrive C-Sinus Motor betrieben werden.
Trotzdem Vielen Dank an alle.


LG Mario


 
mpflaumann
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 06.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECos 2
Stromart AC, Digital


RE: esu Loksound V3.5 als Geräuschwagen

#9 von Lindilindwurm , 14.09.2010 06:45

Ein Thema von 2009, aber interessant.

http://www.esu.eu/news/news-einzel/brow ... steuern/3/

Ich finde den Einbau von Loksounds in Dummywagen gar nicht schlecht, wenn die Loks sehr klein sind.
Man hat Platz für sehr große (=gute) Lautsprecher, und in der Lok ist ja eh normalerweise schon ein Decoder drin.

Ich habe einen Donnerbüchsen-Gepäckwagen mit den Innereien eines originalen Märklin-Soundwagens als "Traktion" mit einer BR80 im Einsatz und bin zufrieden; mal sehen, ob sich das ganze auch mit einem Loksound bewerkstelligen lässt?

Mein Glaskasten bräuchte auch mal Lärm. Seine Kupplung hat bereits einen Stromanschluss...


Lindi


 
Lindilindwurm
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.109
Registriert am: 29.12.2007
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz