RE: Säuretopfwagenset 46390 -weathering-

#1 von dermodellbahnchecker ( gelöscht ) , 04.01.2009 20:05

Hallo Leute,

die Wagen aus dem Dreierset kommen ja sehr gut rüber ...
hat einer von EUCH ein schönes Bild der Tonkrüge für das weathering dieses Modells, was er hier einstellen kann ?



der Plastikglanz sollte schon gebranntem Ton bei den Krügen/Behältern entsprechen , das heißt eh mit Tricks lackieren...
ansonsten muss ich mal in BO-Dahlhausen demnächst vorbeischauen, da steht noch einer glaube ich in der Ecke... mit Degussa-Beschriftung...

mfg Dirk


dermodellbahnchecker

RE: Säuretopfwagenset 46390 -weathering-

#2 von ThKaS , 04.01.2009 20:35

Moin Dirk,

wie wärs damit:


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Säuretopfwagenset 46390 -weathering-

#3 von Iceman , 04.01.2009 22:51

Hallo Dirk,

wie sehen die Wagen den von "oben" aus? Hat man ihnen, anders als bei Fleischmann, endlich den Mittelgang zwischen den Säurekübeln spendiert?

Edit: Wort doppelt


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz