RE: Br482 Beleuchtungsplatine v Xtrain Anschluss wie?

#1 von Heinzi , 27.12.2008 21:40

hallo
ich stehe bereits vor meinem nächsten umbauproblem
ich wolte gerade mal kurz die beleuchtungsplatine von x-train "RE482BL-SR" in meine Re482 einbauen.
in der lok ist bereits ein mfx decoder mit 8-poliger schnittstelle eingebaut.


nun hat die lichtplatine u-a-folgende anschlüsse
1 = Orange (Plus) (ist klar)
2 = Grau - Stirnlichter (Minus)
.
5 = Decoder-Funktion F2 "Stirnlichter" ein (Minus)
6 = Decoder-Funktion F3 "Weiße Rückleuchte" ein (Minus)



- woher neme ich den anschluss 2 (minus)? (da ist an der lichtplatine, im gegensatz zu den anderen anschlüssen, kein kabel angelötet.)
- woher nehme ich F3? an der schnittstele habe ich nur F1 und F2 zugreifbar.
auf die roten schlussleuchten(F1) würde ich allenfalls verzichten damit ich mit F1 das weisse rücklicht schalten kann.
- wozu benötige ich für das licht überhaubt F2 und nicht die lichtausgänge (licht hinten; licht vorne?)


- wie programiere ich den decoder damit ich mit F0 das licht ein- und ausschalten kann und die lichter mit der fahrtrichtung automatisch wechseln?


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Br482 Beleuchtungsplatine v Xtrain Anschluss wie?

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 28.12.2008 11:33

Zitat von Heinzi
hallo
ich stehe bereits vor meinem nächsten umbauproblem
ich wolte gerade mal kurz die beleuchtungsplatine von x-train "RE482BL-SR" in meine Re482 einbauen.
in der lok ist bereits ein mfx decoder mit 8-poliger schnittstelle eingebaut.


nun hat die lichtplatine u-a-folgende anschlüsse
1 = Orange (Plus) (ist klar)
2 = Grau - Stirnlichter (Minus)
.
5 = Decoder-Funktion F2 "Stirnlichter" ein (Minus)
6 = Decoder-Funktion F3 "Weiße Rückleuchte" ein (Minus)



- woher neme ich den anschluss 2 (minus)? (da ist an der lichtplatine, im gegensatz zu den anderen anschlüssen, kein kabel angelötet.)
Meinst du PIN2 der Beleuchtungsplatine? Da muss ein graues Kabel sein.

- woher nehme ich F3? an der schnittstele habe ich nur F1 und F2 zugreifbar.
auf die roten schlussleuchten(F1) würde ich allenfalls verzichten damit ich mit F1 das weisse rücklicht schalten kann.
- wozu benötige ich für das licht überhaubt F2 und nicht die lichtausgänge (licht hinten; licht vorne?)


- wie programiere ich den decoder damit ich mit F0 das licht ein- und ausschalten kann und die lichter mit der fahrtrichtung automatisch wechseln?




Moin Moin!

Im Grunde kann die Platine RE482BL-SR mehr als du möchtest. Die Platine ist so konzipiert das du die Lok auch im Push-Betreib fahren lassen kannst und somit das Licht der Fahrtrichtung abzuschalten ist.

Wenn du die FUnktion F1 nicht benötigst, kannst du sei einfach weglassen. Eine nicht angeschlossene Funktion F1 hat keine Auswirkung auf die restlichen Funktionen der Platine.

Wenn du das Strinlicht (Funktion F2) immer betätigt haben möchtest, und das Strinlicht nur mit der F0 einschalten willst, mußt du dir mit einem Trick helfen.
Der PIN5 der Beleuchtungsplatine benötigt Decoder Minus. Decoder Minus kannst du mit zwei Dioden 1N4148 erzeugen. Die Kathode einer Diode an WEIß und die Kathode der anderne Diode an GELB des ESU Decoder. Die beiden Anoden der Dioden zusammenlöten und an Zusammenschluß den PIN5 der Beleuchtungsplatine anlöten.

Das ganze ist nun alles recht kompliziert, weil die RE482BL-SR eher für die TRAXX2MTC Platine und den gebrauch eines ESU Decoder mit mtc Schnittstelle ausgelegt ist.

Wenn du mit den Umbau nicht zurecht kommst, bitte ich dich die Platinen zurück zu senden, so das ich dir Platinen zusenden kann die deinen Anforderungen an Funktionen für deiner Lok gerecht werden.


Reinhard

RE: Br482 Beleuchtungsplatine v Xtrain Anschluss wie?

#3 von Heinzi , 28.12.2008 17:18

hallo reinhard

du solltest eine pn haben.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz