RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#1 von 40er-Fan , 08.11.2008 10:07

Hallo,

ich habe vor meinen Containerzug endlich zu komplettieren. Dazu wollte ich ein oder zwei Doppeltragwagen der Firma Roco mit einbauen. Ausgesucht habe ich mir die 67737 und 67739.
Nun wollte ich fragen, bevor ich diese kauf (sind ja relativ günstig... ) wie die denn so sind? Ich fahre Märklin C-Gleis, ein Einsatz auf etwas rumpeligen K-Gleis wäre auch nicht schlecht, aber nicht zwingend erforderlich Kann man die GS-Achsen drunterlassen oder ist es besser, diese gegen Ws-Achsen zu tauschen? Vorallem das Gewicht wäre mal interessant zu wissen, da der Wagen ab und an auch ohne Container drauf laufen würde... Weil diese Wagen von Mehano die wiegen ohne Container drauf ja fast weniger als eine Feder...

Würde mich über Antworten freuen

Grüße und ein schönes Wochenende
Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#2 von Johannes Braser , 08.11.2008 10:56

Hallo Steven,
ich habe die Doppeltragwageneinheit 66598. Auf C-Gleise habe ich mit den Radsätzen keine Probleme. Dein Händler tauscht die Radsätze aber auch kostenlos gegen Wechselstromradsätze.
Gewicht 197 gr.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#3 von Christian Bloch , 08.11.2008 11:33

Hallo!

Ich habe den Doppeltragwagen 67739 'Hamburg-Süd' und bin damit sehr zufrieden. Der Wagen ist aus Metall (ja, das gibt es auch von Roco ) und hat somit asureichend Gewicht. Ich fahre mit Gleichstromachsen auf Märklin-C-Gleis und habe bisher keine Probleme gehabt. Allerdings sind die Container auf 'Zapfen' aufgesteckt, weshalb man keine anderen Container aufsetzen kann, wie dies zB bei den Märklin- und Mehano-Containerwagen ist. Deswgen würde ich den auch nicht leer fahren lassen.

Empfehlen möchte ich dir KombiModell
Ich habe bisher zwei T4.1-Taschenwagen. Die Wagen sind auch aus Metall, sehen hervorragend aus, sind aber leider etwas teurer. Es sind auch einige weitere Modelle von Taschen- bzw Containerwagen angekündigt.

ciao
Christian


H0-Teppichbahn/Regalbahn/Plattenbahn mit C-Gleis und CentralStation (2)
Z-USA / N-NIAG / H0m-RhB


 
Christian Bloch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 310
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#4 von Q , 08.11.2008 12:46

Hallo Steven,

ich wollte mir den 67739 (Hamburg Süd) auch kaufen, aber bei allen waren die Befestigungen am Container abgebrochen. Das kam wahrscheinlich dadurch, dass die Wagen regelrecht in die Verpackung "gepresst" wurden und so beim Herausnehmen abgebrochen sind. Mein Händler hat es so vorsichtig wie möglich versucht und es auch nicht geschafft, sie unfallfrei aus der Verpackung zu bekommen. Dies war allerdings aus der ersten Lieferung, vielleicht wurde zwischenzeitlich etwas geändert. Die 40 Fuß Container haben eine andere, stabilere Befestigung und bei den 45 Fuß Varianten aus dem Standardprogramm gab es diese Probleme nicht.
Davon abgesehen sind es aber schöne Modelle.

Gruß Julian


Q  
Q
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 14.04.2006


RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#5 von 40er-Fan , 09.11.2008 09:10

Vielen Dank für die ergiebigen Antworten!

Kombimodell ist zwar sehr schön, aber leider ein "bischen" zu teuer für mich Aber nun gut, ich habe die beiden Wagen jetzt bestellt und mal sehen, wie sie sind. Achsen werden auch getauscht Ich berichte evtl. dann wieder

Grüße Steven


40er-Fan  
40er-Fan
InterRegio (IR)
Beiträge: 157
Registriert am: 03.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 mit Relaisstellwerk
Stromart AC, Digital


RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#6 von TheK , 10.11.2008 05:04

Nanu? Hat Roco die Befestigung der Container geändert? Bei meinem Hanjin hier sind das sehr solide Anker von unten, die sogar aus Metall sein dürften. Selbiges ist auch das größte Manko an dem Wagen: Das Ding sieht unbeladen ziemlich beknackt aus.

Zum Preis: 42€ sind zumindest besser, als die Zeitweise fast 60€, die Roco da mal wollte - ich persönlich bevorzuge allerdings den etwas kleineren Mehano-Wagen, da dieser eben auch leer sehr gut aussieht. Naja, und im direkten Vergleich sieht man auch, dass die Konstruktion doch ein paar Jahre jünger ist..


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: wie sind die Roco Doppeltragwagen (67737, 67739)?

#7 von Q , 10.11.2008 12:46

Ja, die sind aus Metall und nicht das Problem, sondern die Container selbst.
Der Mehano Wagen mag zwar leer besser aussehen, dafür ist er aber auch sehr leicht, da das Gewicht hier die Container ausmachen. Das muss keine Probleme verursachen, kann es aber.

Gruß Julian


Q  
Q
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 82
Registriert am: 14.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz