RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#1 von emma_1 ( gelöscht ) , 07.01.2006 18:24

Ich baue gerade ein BW mit Märklin- und Roco-Drehscheibe in Epoche 3 für meine Dampflok- und Dieselloksammlung.
Da die Drehscheiben nur an K-Gleis anschließbar sind, ist ein Teil der Anlage zwangsläufig in K-Gleis ( rund um Drehscheiben und die Lokbehandlungsanlagen ), während die BW-Zufahrt und verschiedene Abstellgleise in C-Gleis sind, um damit auch die Anschließbarkeit an die Module des MIST Rhein-Neckar herzustellen.
Jetzt die Frage: Welchen Schotter nimmt man am besten, der bei beiden Gleissystemen vernünftig aussieht?
Ich brauche auch noch eine Idee bezüglich der Digitalisierung der Roco-Scheibe 42615 bzw. deren Ansteuerung über RAILWARE.
Hartmut Piehl
MIST Rhein-Neckar



emma_1

RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#2 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 07.01.2006 18:59

Hallo

Schau mal hier bei MBC wilder Kaiser aus Kitzbühel


Da werd ich mir auch Schotter bestellen, sobald ich welchen brauche. Ist eine ganze Ecke günstiger, als z.B. Asoa oder Sonstige.

Vergleiche einfach mal die Ware und die Preise mit anderen Anbietern.



Harry Lorenz

RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#3 von emma_1 ( gelöscht ) , 07.01.2006 21:24

Hallo Harry,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann ich Deine Empfehlung so verstehen, dass Du diesen Schotter für die beste Kombination bei C und K-Gleis hälst?
Ich weiß von Mist 55er, dass Sie bei Ihren C-Gleis-Modulen Z-Schotter nehmen. Deshalb wäre auch von Interesse, ob man beiden Gleissystemen die gleiche Schotterart mit unterschiedlichen Maßstäblichkeiten nehmen könnte.
Hartmut Piehl
MIST Rhein-Neckar



emma_1

RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#4 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 07.01.2006 21:32

Hallo,

es gibt von Brawa einen speziellen C-Gleis-Schotter, der dem originalen Schotterbett recht ähnlich sieht. Ich benutze den zum "Nachschottern" meiner C-Gleise, da sieht man ohne Nachfärbung noch einen sehr deutlichen Unterschied zwischen dem Kunstsoff- und dem Schotterbett... Wenn es Dir aber nur darum geht, K-Gleise möglichst ähnlich dem C-Gleis einzuschottern, sollte er recht gut passen.




Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#5 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 07.01.2006 22:24

Hallo Hartmut


Zitat
Kann ich Deine Empfehlung so verstehen, dass Du diesen Schotter für die beste Kombination bei C und K-Gleis hälst?




Jein, denn ich kenne den Schotter persönlich noch nicht. Aber die Churer Modellbahnfreunde haben diesen Schotter im Einsatz. Habe davon auch schon Fotos hier im Forum gesehen. Sieht echt stark aus.

Hallo Martin, bitte entschuldige, wenn ich dir vorgreife, aber ich würde gerne auf Eure Fotos hinweisen.

Also Hartmut - siehe hier bei den

Churer Modellbahner

unter Fotogalerie. Da gibt es viele schöne und informative Sachen zu sehen und zu lesen.



Harry Lorenz

RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#6 von emma_1 ( gelöscht ) , 07.01.2006 23:59

Hallo Harry, hallo Christian
der Schweizer Schotter sieht schon gut aus. Passt er aber auf eine Anlage in Deutschland.
Bei der Beischotterung von Christian weiß ich nicht, ob der Schotter nicht zu kleinkörnig ist für das höhere K-Gleis.
Idealerweise will ich als ausschließlicher Epoche 3 Fahrer einen Schotterbett verwenden, was typisch für meinen Gegend in der Sudpfalz in den 50er Jahren wäre.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine besserer Idee für die das Schotterbett in der Verbindung C- und K-Gleis.
Hartmut Piehl
MIST Rhein-Neckar



emma_1

RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#7 von Muenchner Kindl , 08.01.2006 07:36

Hi,

vielleicht hilft Dir der Schotter von Heki (Nr. 3171) weiter:



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#8 von Petje , 08.01.2006 12:53

Die firma Busch hat auch C-Gleis Schotter (H0-7069) und das sieht sehr gut aus auf meiner Anlage



Petje  
Petje
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 487
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#9 von CR1970 , 08.01.2006 12:57

Zitat von Harry Lorenz
Hallo
Schau mal hier bei MBC wilder Kaiser aus Kitzbühel



Dort kann man sich auch eine Probepackung KOSTENLOS bestellen: mbc.wilderkaiser@gmx.net .
Ich habs getan und wirklich nach 2/3 Wochen ist ein Testset eingetroffen. Alle möglichen Größen. Einfach freundlich hinmailen und schon bekommt ihr Schotterproben frei Haus.

Gruß CR1970



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schotter bei kombinierter C/K-Gleis Anlage

#10 von emma_1 ( gelöscht ) , 11.01.2006 12:57

Liebe Kollegen,
vielen Dank für Eure Anregungen.
Werde mir jetzt erst einmal die verschiedenen Schottersorten besorgen zum Testen.
Hartmut Piehl
MIST Rhein-Neckar



emma_1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz