RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#1 von Antares , 17.09.2008 21:12

Hej!

Ich habe da mal wieder ein Problem. Ich bilde mir ein, irgendwo mal eine BR 01 in Mehrfachtraktion mit einer anderen Dampflok gesehen haben (weiß allerdings nicht mehr welche - BR 18 vielleicht?).

Da dachte ich, ich teste das mal bei mir auf meiner (Spiel-)Anlage. Habe aber wahrscheinlich keinen "passenden Partner" zur BR 01, aber zumindest die BR 01 (39010) und die BR 05 (39050) von Märklin. Ich habe keine Ahnung, ob es diese Kombination mal wirklich gab, aber ist ja - für mich - erst mal egal.
Mit der CS ist es zwar kein Problem eine Mehrfachtraktion zu definieren, aber keine der beiden Loks hat vorne eine Kupplung (was an sich ja sonst auch gut so ist)! Aber in diesem Fall ... was tun?

Falls jemand auf dieses Problem gestoßen ist - und es gelöst hat - wäre ich dankbar für eine Antwort.


MfG,
Antares


 
Antares
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.01.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#2 von Wühlmaus ( gelöscht ) , 19.09.2008 14:01

Hallo,

will ja nicht gerade dumm-klug daher kommen, aber Dampfloks fahren zusammen im Vorspann, nicht in Traktion .

Traktion machen E- und Dieselloks, wenn beide Loks über den Führerstand einer der Loks gesteuert werden. Also 1 Lokführer für zwei (oder mehr) Loks.

Bei den Dampfern ist das bauartbedingt schlicht unmöglich.

Zum die Loks jetzt hier zusammen zu bringen, müstest du halt irgendwie einer eine Kupplung vorne verpassen.

Gruß Karl


Wühlmaus

RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#3 von Andi , 19.09.2008 14:46

Zitat von Karl Stoll
...
will ja nicht gerade dumm-klug daher kommen, aber Dampfloks fahren zusammen im Vorspann, nicht in Traktion ...



in 1:87 wird in Traktion gefahren.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#4 von Dwimbor , 19.09.2008 14:57

Zitat von Andi

Zitat von Karl Stoll
...
will ja nicht gerade dumm-klug daher kommen, aber Dampfloks fahren zusammen im Vorspann, nicht in Traktion ...



in 1:87 wird in Traktion gefahren.




Die fahren aber auch elektrisch, dann stimmt's wieder..


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#5 von Wühlmaus ( gelöscht ) , 19.09.2008 15:07


Wühlmaus

RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#6 von Uwe der Oegerjung , 19.09.2008 15:19

Moin Antares

Ich habe eine 01 #3048 mit Kupplungshacken ansonsten gab es bei Märklin keine Schnellzug Damflok die vorne eine Kupplung hatte!

Nur die Personenzugloks BR 23 (#3005), BR 24 (#3003) und BR 38 (#3098/3099) haben vorne einen Kupplungshacken

Die neue BR 38.10-40 (#37030,....) hat vorne und hinten Kurzkupplungen.

MfG von Uwe dem Oegerjung

Edit: Danke Werner


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#7 von Antares , 19.09.2008 19:30

Hej,

und vielen Dank euch allen für die Antworten. Ohne Ironie: ich habe mich köstlich amüsiert!

Fehlte eigentlich nur noch der Hinweis, dass Mehrfachtraktion mit Dampfloks generell nicht möglich ist, da das dann eigentlich ein Vorspann ist, und die CS kann ja nur Mehrfachtraktion!!!

Aber im Ernst: jetzt habe ich zumindest den Unterschied gelernt.

Allerdings muss ich sagen, dass ich die Vorspann-Geschichte zunächst aus einem anderen Grund aufgegeben habe. Ich habe nämlich, trotz exakt gleicher Einstellungen beider Loks (zur Erinnerung: BR 01 (39010) und BR 05 (39050)) und "Mehrfachtraktion" per CS die beiden Loks nicht auf gleiche Geschwindigkeit bekommen.

Ich weiß nicht, ob das mit den unterschiedlichen Motoren zu hat, K-Sinus bzw. SDS, aber das macht mein Vorhaben sowieso unmöglich. Schade eigentlich.


Ach ja - @Uwe:
Ich habe 'ne #3048, aber die ist (noch) analog - und hat keinen Haken!


MfG,
Antares


 
Antares
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 21.01.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#8 von Uwe der Oegerjung , 19.09.2008 19:54

Ahoi Antares

Den haben auch nicht alle # 3048 gehabt

Beide Lokomotiven brauchen nicht die gleichen Decoder einstellung sondern die gleiche Endgeschwindigkeit

Vmax BR 05 = 175 km/h

Vmax BR 01 = 120/130 km/h

MfG von Uwe dem Oegerjung

Edit: Danke Werner


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#9 von el_vikingo , 11.10.2008 16:17

Die GFN Br 03 hat vorne ein Kupplung.


el_vikingo  
el_vikingo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 03.01.2008
Ort: Schweden
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#10 von Werner Nettekoven , 11.10.2008 16:30

Doch alle 3047 hatten den Haken, sind ja auch 44er!


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#11 von Uwe der Oegerjung , 11.10.2008 17:23

Zitat von Werner Nettekoven
Doch alle 3047 hatten den Haken, sind ja auch 44er!



Moin Werner

Danke Werner

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Mehrfachtraktion BR 01 und BR 05

#12 von HeinzH. ( gelöscht ) , 11.10.2008 20:45

Moin Freunde,
mal eine vielleicht dumme Frage: Kann man nicht mittels zweier CS beide Loks seperat ansteuern? Also mit meinem früheren Tris EMS ging das ebensogut wie die seperate Steuerung einer Schiebelok....
Gruß aus Münster,
HeinzH.


HeinzH.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz