RE: Fahrradabteil im Nachtzug Pollux

#1 von alois bauer ( gelöscht ) , 25.08.2008 08:14

Hallo zusammen,

wer von euch kann mir mit ein paar Informationen helfen?

Demnächst werde ich mit dem Nachtzug Pollux München-Amsterdam fahren. Und zwar mit Fahrrad. Ich habe nun einen Platz in einem 4er Liege-Abteil, der im gleichen Wagen wie das Fahrradabteil sein soll.

Kennt jemand die Aufteilung/den Grundriss dieses "Fahrrad"-Wagens und kann mir da was zu erzählen oder sogar Bilder zeigen? Ich kenne nur die Fahrrad-Steuerwagen bzw. das Gedrängel in den Nahverkehrswagen
Der Pollux Fahrradwagen soll innerhalb des Zugverbands gekuppelt sein. Damit wird es kein Typ Steuerwagen sein.

Ich freu mich über aufklärende Antworten.


alois bauer

RE: Fahrradabteil im Nachtzug Pollux

#2 von badkarmainc , 25.08.2008 21:33

Hi,

Die Liegewagen mit Fahrradabteil in den Nachtzügen sind, grob erklärt, zu 3/4 Liegeabteile, an einem Ende, sprich das übrige 1/4 des Wagens, ist ein Fahrradbereich. Dort sind, im Gegensatz zu den meisten Regionalzügen, "Haken" in denen du dein Rad einhängen kannst. Ich glaube diese sind reservierungspflichtig, für dich wäre also kein Gedrängel nötig, da ein "Haken" reserviert ist.

Ich hoffe du weißt nun vorerst grob Bescheid.

Gruß,
Marius


badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Fahrradabteil im Nachtzug Pollux

#3 von alois bauer ( gelöscht ) , 28.08.2008 09:31

Hallo Marius,

danke für deine Antwort!

Ich konnte von den "kompetenten" Mitarbeitern des Reisezentrums bis dahin leider keine Antwort erhalten ("Da haben wir keine Informationen ...") obwohl ich weiss, das in den Schränken hinter den Beratungsplätzen Order stehen, die die Grundrisse sogut wie aller momentan laufenden Züge beinhalten.

Gestern ergab es sich, dass ich zufällig (ausserhalb eines Reisezentrums) mit jemandem reden konnte, der diese Ordner kennt und auch vor dem Bahnkunden nicht geheim hält. Gut wenn man bei der Reiseplanung auf diese Person trifft.

Eine Stunde später hatte ich eine Kopie des Halbgepäckliegewagens mit 20 Fahrradstellplätzen.



Bilder auf meine WebSite verlagert (Stummilein, Admin)


alois bauer

RE: Fahrradabteil im Nachtzug Pollux

#4 von Münch ( gelöscht ) , 28.08.2008 14:36

Hallo
Den "Glauben" von Marius,daß man den Fahrradplatz reservieren
muß,kann ich als Tatsache bestätigen.
Habe das zufällig bei meinem letzten Fahrkartenkauf am Schalter
durch die Beratung eines Radfahrers am Nachbarschalter mitbekommen.
mfg


Münch

RE: Fahrradabteil im Nachtzug Pollux

#5 von alois bauer ( gelöscht ) , 29.08.2008 08:48

Oh ja. Vor allem, wenn man dann noch so ein vergünstigtes Ticket hat, das nur für diesen einen Zug gilt. Dann kann man wählen, wenn das Fahrradabteil voll ist: Fahrrad zurück oder Ticket sausen lassen.

Ich hab auch reserviert. Der Haken war nur, dass die Fahhradreservierung deutlich (ich glaube es waren 6 Wochen) vor der Ausschreibung der kontigentierten Tickets beginnt. Also erst drei Züge mit Fahrradreservierungen belästigen, später, wenn das Ticket passt, die anderen beiden fairerweise wieder löschen. Und ich hab mir DI-MI-DO als mögliche Reisetage ausgesucht, um die typische Wochenendspitze zu umgehen.

Fahrkarten erwerben ist nicht ganz trivial. Irgendwie hab immer das Gefühl, die Bahn will die Reisenden garnicht unterstützen, damit mehr gefahren wird ... aber das ist ein anderes Thema.


alois bauer

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz