RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#1 von ModellbahnMartin , 25.07.2008 23:35

Hallo,

heute stand ich - bei bestem Wetter - wartend am Bahnsteig in Grevenbroich.
Neben mir hielt ein Vt 628 (RB "Erft-Bahn").
Das erste mal habe ich gesehen, dass die sonst immer angeklappten Seitenspiegel aufgeklappt waren (vermutlich, damit mehr Luft bei diesen Temperaturen durch das Führerstandsfenster kommt).
Weiterhin sah ich auf einmal, dass am Rahmen orange "Blinker" angebracht waren.

Ich habe mich immer gefragt, wieso ein Schienenfahrzeug (ausser Straßenbahnen, da isses ja klar) Seitenspiegel besitzt.
Aber seit wann haben denn die 628er Seitenblinker (oder was sind das für Leuchten)?

Vielleicht kann mich ja mal jemand aufklären - bin doch sehr neugierig (und sehe in den Blinkern vielleicht auch eine neue Bastelmöglichkeit für meinen Märklin 628er).


VG Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#2 von Tim101 , 25.07.2008 23:56

Hey,
also zu der Frage mit den Seitenspiegeln beim 628 kann ich dir sagen das, diese da sind, damit der Lokführer Sehen kann ob auch wirklich alle Reisenden eingestiegen sind.
Den meist fährt der Zug ja ohne Schaffner durch die Gegend, die den Zug absichern könnten. Somit hat man die Spiegel angebracht damit der TF sieht ob sich noch jemand im türen bereicht aufhalt.
Das schlimme dabei wäre nähmlich das der jenige einfach eingedrückt werden würde. Weil der 628 keine Lichtbrücke an der Tür verfügt die, die Tür dann wieder öffnen würde.

Ein weiter Vorteil ist, das er nicht immer aufstehen braucht und aus dem Fenster gucken muss

Das mit den Orangenen kleinen Lichtern an dem Zug weiß ich gerade nicht 100% und somit warte ich auchmal gespannt auf die Antwort dieser Frage!

mfg Tim


Tim101  
Tim101
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 25.06.2008


RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#3 von ModellbahnMartin , 26.07.2008 00:03

Hi Tim,

danke für die schnelle Antwort zu den Spiegeln!
Nun, das erklärt, wieso die am Bahnhof aufgeklappt waren - hatte zunächst gedacht, dass die nur deswegen aufgeklappt sind, damit mehr Luft einströmt... *g*. Aber warum die dann dran überhaupt vorhanden sind, hätte ich mich immer noch gefragt - so erklärt sich das
(Übrigens das mit dem "Aufstehen und aus dem Fenster gucken" habe ich ebenfalls heute bei einem 425 (oder 423?) im Kölner HBF beobachtet - da wurde der TFZ-Führer sehr ungeduldig, weil jemand sich die ganze Zeit in die Tür stellte, um für jemand anderen den Zug aufzuhalten - bis dann eine Lautsprecherdurchsage kam, die ihn aufforderte, dies zu unterlassen)

Vielleicht habe ich diese "Blinker" beim VT 628 auch falsch als solche gedeutet - es ist das erste Mal, dass mir die aufgefallen sind - möglicherweise sind es nur Warnlampen für irgendwas...

Meine wilde These zu diesen Einrichtungen am 628.2/928.2 war, dass die DB in den 1980ern noch einmal leichte Nebenbahntriebwagen benötigte, die auch für den Einsatz im Straßenbereich (außer der Ortsdurchfahrt Olef kenne ich jedoch kein aktuelles Beispiel) geeignet waren und so eine ähnliche Ausstattung wie eine Straba (Blinker, Spiegel) bekamen.
Aber vermutlich war das nur "Wunschdenken"
(Schade, sowas als Diorama wäre schon cool geworden *g*)

Warten wir mal ab, ob zu den Blinkleuchten jemand eine Antwort weiß!


Liebe Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#4 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 26.07.2008 01:29

Das sind keine Blinker beim 628, es sind lediglich Anzeigeleuchten. Ich meine sie gehören zu den Türen und erlöschen wenn diese geschlossen und verriegelt sind.


Modellbahner Arnold

RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#5 von Boomel ( gelöscht ) , 26.07.2008 13:27

Zitat von Modellbahner Arnold
Das sind keine Blinker beim 628, es sind lediglich Anzeigeleuchten. Ich meine sie gehören zu den Türen und erlöschen wenn diese geschlossen und verriegelt sind.




Hallo Zusammen,

meines Wissens nach sind die orangenen Leuchten am TFZ dazu da um anzuzeigen ob die Bremsen anliegen oder geloest sind.
Beim heiligen ET 420 sind diese orangenen Leuchten ebenfalls vorhanden.

Schaut mal bei diversen Triebzuegen genauer hin.

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#6 von H0! , 26.07.2008 21:16

Hallo!

Zitat von ModellbahnMartin
Übrigens das mit dem "Aufstehen und aus dem Fenster gucken" habe ich ebenfalls heute bei einem 425 (oder 423?) im Kölner HBF beobachtet


Bei der BR 423 sind derzeit die Lichtschranken abgeschaltet - die Türen schließen erst, wenn der Tf auf den Knopf drückt.
Deshalb jetzt der Blick aus dem Fenster.

An manchen Stationen, die in einer Kurve liegen, wartet ein Helfer am Bahnsteig, der bei der Abfertigung hilft.

Die Türen haben in der Vergangenheit mehrmals Personen umgeworfen; die Lichtschranken sollen nun durch Lichtgitter ersetzt werden. Bis dahin gilt: Fenster auf ...

Nebeneffekt: an den Endhaltestellen stehen die Türen minutenlang offen - was im Winter gar nicht mal so gut ist!


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Spiegel und Blinker bei BR 628.2 ?

#7 von 216 , 27.07.2008 11:27

Nun ich bin lange 628 gefahren bevor ich zum Güterverkehr gegangen bin und kann da etwas zu sagen.

Die Spiegel: Die klappen beim halten des Zuges aus um den Ein- und Ausstieg vorgang zu beobachten. Das Einklappen der Spiegel geschieht automatisch bei Geschwindigkeit >25 km/h.

Die Lampen: Die orangen Lampen sind "Bremsprobeanzeigen". Diese Anzeige zeigt an ob alle Bremsen angelegt (leuchtet) oder gelöst haben. Normal schaltet man im Fahrbetrieb diese Anzeige jedoch aus und man kann sie meistens nur am Wendebahnhof beobachten (bei der Bremsprobe). Jede Anzeige ist jeweils für das zugehörige Drehgestell an dem sie angebracht ist.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz