RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#1 von Michael Sommer , 09.06.2008 17:48

Hallo miteinander,
ich habe in meiner Vitrine mehrere Güterwagen (siehe unten) abgestellt, für die ich ein passende E-Lok suche.

DB-Cargo
3x 4-achsige Schwenkdachwagen in rot
1x 4-achsige Schiebeplanenwagen in rot
DB
3x 4-achsige Kohle-/Erzwagen in braun
3x 4-achsige Schwenkdachwagen in braun

1. Wer kann mir bei der E-Lok einen Rat geben. Mein Favorit ist die eine rote 145 oder 112.

2. Kann man diese Kombination DB+Cargo in einem gemeinsamen Zugverband laufen lassen.

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#2 von H0! , 09.06.2008 17:57

Hallo!

Braune DB-Wagen, das klingt nach Bundesbahn.
Es gibt sie noch: braune Wagen mit Bundesbahnlogo, vereinzelt sind sie also auch hinter einer DB-Cargo-Lok vorbildgerecht.

Falls sie schon das DB AG-Logo haben, passen sie sowieso.

112 habe ich noch nicht vor Güterzügen gesehen (kann's aber auch nicht ausschließen).
140, 139, 145, 185, 152, 182, 189 oder 155 sind klassische Güterzugloks.
Auch die 101 kommt planmäßig zum Einsatz (die 120 zumindest früher).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#3 von Michael Sommer , 10.06.2008 08:48

Zitat von h-zero
Hallo!

Braune DB-Wagen, das klingt nach Bundesbahn.
Es gibt sie noch: braune Wagen mit Bundesbahnlogo, vereinzelt sind sie also auch hinter einer DB-Cargo-Lok vorbildgerecht.

Falls sie schon das DB AG-Logo haben, passen sie sowieso.

112 habe ich noch nicht vor Güterzügen gesehen (kann's aber auch nicht ausschließen).
140, 139, 145, 185, 152, 182, 189 oder 155 sind klassische Güterzugloks.
Auch die 101 kommt planmäßig zum Einsatz (die 120 zumindest früher).



Hallo Thomas,

die braunen Wagen haben alle das DB-AG-Logo. Somit kann ich einen gemeinsamen Zugverband bilden.

die Lok 112 ist eine ex212 der DR

Da habe ich ja eine Vielzahl von Zugloks zur Auswahl. Da aber DB-Cargo bereits 2003/2004 Legende war, werde ich mich auf eine BR145 (Baujahre 1998-2000) entscheiden. Vielleicht gibt es die Lok auch noch mit dem DB-Cargo-Logo.

Danke noch für Deine Infos
Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#4 von Der Krümel , 10.06.2008 09:03

Zitat von Michael Sommer
Da habe ich ja eine Vielzahl von Zugloks zur Auswahl. Da aber DB-Cargo bereits 2003/2004 Legende war, werde ich mich auf eine BR145 (Baujahre 1998-2000) entscheiden. Vielleicht gibt es die Lok auch noch mit dem DB-Cargo-Logo.


Hallo Michael,

die Roco 69560 ist derzeit preiswert zu haben ...
(Die Auktion ist nur beispielhaft. Ich bin nicht Verkäufer, auch profitiere ich nicht vom Verkauf dieser Lokomotive)
Habe ich vor einiger Zeit auch schon mal für 109,- € bei einem Händler gesehen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#5 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 10.06.2008 17:25

Hi,

also BR 112 und Güterzug geht gar nicht!

Die 112.0, bzw. jetzt 114, wird nur im Regionalverkehr mit Doppelstockwagen eingesetzt. Die 112.1 hat das gleiche Aufgabengebiet und wird zusätzlich im Personenfernverkehr benutzt. Aber Güterzug geht gar nicht.


epoche-4-bahner

RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#6 von Michael Sommer , 10.06.2008 19:00

Hallo Volker,
irgentwie habe ich mich bei der 112 verhauen. Ich war der Meinung schon Bilder mit Güterwagen angehängt gesehen zu haben. Aber dem ist doch nicht so, wie ich www jetzt gesehen habe. Danke für die Info

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#7 von Michael Sommer , 10.06.2008 19:09

Hallo Hendrik,
danke für deine Recherche. Aber mit ebay habe ich nichts am Hut. Werde mal bei meinem Händler anrufen was er für das Teil verlangt. Der lässt normal mit sich handeln. Die Roco-Lok wäre bereits mit dem DC-Cargo-Logo darauf.

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#8 von Téoz ( gelöscht ) , 10.06.2008 20:54

Hi!

Kann ja sein, das es wo anders anders ist aber die Kombination 4-achs.Erzwagen und Schiebewandwagen habe ich noch nie gesehen! - und das trotz 5 Tage die Woche jeweils 9Std. an einer der Hauptstrecken in Süddeutschland!
2-achs. Schüttgutwagen sind in solchen "Gemischtwarenzügen" (wie ich dazu sag) eher üblich.
Die 4-Achser verkehren doch eher in Ganzzügen!?


Wenn die Erzwagen nicht wären: Vossloh G1206 der Veolia - fährt hier täglich vorbei und wäre mal ein Farbtupfer im Einheits-Rot
(alternativ eine der MRCE die morgens fährt, Veolia mittags - und nebenbei vorbildlich)


Téoz

RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#9 von H0! , 11.06.2008 23:20

Hallo!

Zitat von Téoz
Kann ja sein, das es wo anders anders ist aber die Kombination 4-achs.Erzwagen und Schiebewandwagen habe ich noch nie gesehen!


Mitte der '80er hatte ich einen Studentenjob in einer chemischen Fabrik - da haben wir gelegentlich Selbstentladewagen entladen (entriegeln, den Rest erledigt die Schwerkraft). Beladung: Kalkstein. Ich glaube kaum, dass die im Ganzzug angeliefert wurden, dazu war der Umsatz wohl zu gering.
Kohle kam meistens mit dem Laster, aber manchmal auch im Selbstentladewagen.

Damals gab es auch noch Kohlehändler, die ein-, zweimal im Jahr mit ein oder zwei Kohlewagen beliefert wurden ...

An aktuelle Sichtungen von Selbstentladewagen in gemischten Güterzügen kann ich mich auch nicht erinnern.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#10 von pepinster , 12.06.2008 00:35

Hallo zusammen,

bei der Aufstellung der Güterzugloks fehlt wie ich finde die 151.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#11 von mss , 13.06.2008 15:14

Zitat von Michael Sommer
Hallo miteinander,
ich habe in meiner Vitrine mehrere Güterwagen (siehe unten) abgestellt, für die ich ein passende E-Lok suche.

DB-Cargo
3x 4-achsige Schwenkdachwagen in rot
1x 4-achsige Schiebeplanenwagen in rot
DB
3x 4-achsige Kohle-/Erzwagen in braun
3x 4-achsige Schwenkdachwagen in braun

1. Wer kann mir bei der E-Lok einen Rat geben. Mein Favorit ist die eine rote 145 oder 112.

2. Kann man diese Kombination DB+Cargo in einem gemeinsamen Zugverband laufen lassen.

Gruß
Michael



Hallo Michael!

Wie schon geschrieben wird 4-achsigen kohle/Erzwagen normalerweise nur in ganzzüge geführt. Aber leeren kohlewagen laufen auch manchmal in normaler güterzüge mit.
Welcher bauart sind die schwenkdachwagen -es gibt solche für tonerde und solche für leichtere schüttguter?

Allenfalls mit so einer zugsammenstellung wurde ich auf einer Aw-zug tippen. Also ein zug mit wagen die ausgebessert werden sollen. In solche züge können die verschiedensten bauarten mitläufen. Alle wagen sind dann leer, und für so einer zug genügt einer BR 140 oder 145.

Wenn du die kohle/erzwagen voll willst, gibt es eigentlich nur die möglichkeit das zug mit einer werk/hafenbahn diesellok zu bespannen. Z.b. von E+H oder HGK (z.b. ein grössere MAK/Vossloh-lok). Intern wird die ganzzüge oft getrennt und buntgemischt in kleinere einheiten an verschiedene orten transportiert.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#12 von Michael Sommer , 13.06.2008 16:37

@Morten
Die Schwenkdachwagen sind von der Bauart Facns 133 (leichte Schüttgüter). Die 4-achsige Kohle-/Erzwagen in braun habe ich bereits aussortiert. Die passen einfach nicht dazu. Ich werde hier noch weitere, ähnliche 4-Achser kaufen und einen neuen Zug bilden. Die Idee, mit einer Werksbahn kleinere Einheiten zu bilden, ist gut. Aber da ich nicht zu den „Rangiergurus“ gehörige, ist das Thema Werksbahn, kein Thema für mich. Ich habe zwar einen 13-gleisigen Kopfbahnhof als gemeinsamen Rangier- und Personenbahnhof. Aber da können solche Anhänger nicht abgestellt werden. Das passt nicht zusammen.

@axel
da hast Du recht. Die gehört einfach dazu. Ich glaube ich muss meine Entscheidung pro 145 nochmals überdenken. Die 151 in rot ist eine Lok, die ich eigentlich schon immer haben wollte.

Viele Grüße
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#13 von mss , 14.06.2008 02:07

Zitat von Michael Sommer
@axel
da hast Du recht. Die gehört einfach dazu. Ich glaube ich muss meine Entscheidung pro 145 nochmals überdenken. Die 151 in rot ist eine Lok, die ich eigentlich schon immer haben wollte.



Die 151'er in verkehrsrot gibt es ganz billig von Roco:
http://www.roco.cc/index.php?id=104&Anfa...kelnummer=63636


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#14 von Michael Sommer , 14.06.2008 09:41

Zitat von mss

Zitat von Michael Sommer
@axel
da hast Du recht. Die gehört einfach dazu. Ich glaube ich muss meine Entscheidung pro 145 nochmals überdenken. Die 151 in rot ist eine Lok, die ich eigentlich schon immer haben wollte.



Die 151'er in verkehrsrot gibt es ganz billig von Roco:
http://www.roco.cc/index.php?id=104&Anfa...kelnummer=63636




Hallo mss,
leider ist dies eine DC-Lok und ich bin "AC-Fahrer. Ich habe gestern schon etwas gegoogelt, aber außer M* gibt es bei AC wenig Alternativen (Roco BR150) : M*-Fahrzeuge kaufe ich nicht mehr, schon gar nicht mit dem mfx-Krampf. An einen Umbau von DC auf AC traue ich mich nicht ran, obwohl ich keine "zwei linken Hände" habe. Tja da werde ich wohl doch erst mal in die Roco 145er investieren bis ich eine geeignete AC-151er gefunden habe.

Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#15 von H0! , 14.06.2008 12:46

Hallo!

Zitat von Michael Sommer
M*-Fahrzeuge kaufe ich nicht mehr, schon gar nicht mit dem mfx-Krampf.


Die Delta-151 von Tante M* (z. B. 29646) sollte günstig zu kriegen sein - und man kann dann einen mfx-freien HLA einbauen.
Die 151 mit "mfx-Krampf" muss ich noch zum Entruckeln einschicken.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#16 von mss , 14.06.2008 15:12

Zitat von Michael Sommer

Zitat von mss

Zitat von Michael Sommer
@axel
da hast Du recht. Die gehört einfach dazu. Ich glaube ich muss meine Entscheidung pro 145 nochmals überdenken. Die 151 in rot ist eine Lok, die ich eigentlich schon immer haben wollte.



Die 151'er in verkehrsrot gibt es ganz billig von Roco:
http://www.roco.cc/index.php?id=104&Anfa...kelnummer=63636




Hallo mss,
leider ist dies eine DC-Lok und ich bin "AC-Fahrer. Ich habe gestern schon etwas gegoogelt, aber außer M* gibt es bei AC wenig Alternativen (Roco BR150) : M*-Fahrzeuge kaufe ich nicht mehr, schon gar nicht mit dem mfx-Krampf. An einen Umbau von DC auf AC traue ich mich nicht ran, obwohl ich keine "zwei linken Hände" habe. Tja da werde ich wohl doch erst mal in die Roco 145er investieren bis ich eine geeignete AC-151er gefunden habe.

Gruß
Michael




Oops -hatte ich glatt übersehen ops:
Wenn du keine "zwei linken Hände" haben, sollte es aber IMHO (als gleichstrombahner) nicht schwierig sein das lok umzubauen: Stromabnahme links und rechts verbinden, schleifer runter, einer polarität an den schleifer führen, dekoder rein, fertig?


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#17 von Michael Sommer , 14.06.2008 18:46

Hallo mss,
übersehen hast Du nichts. Ich habe erst heute heute vormittag mein Profil so geändert, dass es eindeutig erkennbar ist dass ich "Pickelfahrer" bin.

Ein schönes Wochenende wünscht
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#18 von mss , 14.06.2008 23:23

Ach so.. Dann bin ich also noch nicht ganz blind..!


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#19 von Boomel ( gelöscht ) , 15.06.2008 15:46

Ich sehe heute noch Waggons mit Bundesbahn-keks durch die gegend fahren ....


Boomel

RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#20 von Uwe der Oegerjung , 15.06.2008 17:27

Zitat von Boomel
Ich sehe heute noch Waggons mit Bundesbahn-keks durch die gegend fahren ....



Moin Jochen

Das sind aber doch nur Güterwagen oder :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#21 von H0! , 15.06.2008 20:15

Hallo!
Personenwagen mit Keks sind selten - und sehen eher nach Museumsbestand aus (blau, grün, TEE). Sieht man manchmal in Köln am Betriebsbahnhof.
Bei planmäßigen Zügen lange nicht gesehen ...

Unser Haltepunkt hier wurde in diesem Jahrhundert neu gebaut - mit altem DB-Keks und auf dem Kopf stehenden S-Bahn-Zeichen ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#22 von Boomel ( gelöscht ) , 15.06.2008 23:33

Hallo Uwe,

ja leider ... aber letzt habe ich in einem Gueterzug eingestellt zwei Hasenkaesten (mit DB-keks) gesichtet, bzw. einige ausgemusterte BM235 in Blau/Beige. Alles mit DB-keks (Bundesbahn).

... das Leben an einer Hauptstrecke kann interressanter sein als man denkt.
... z.B. 140er in Doppeltraktion mit einer aufgeruesteten 151 am Ende des Kohlezuges.
Oder 18 201 oder 01 118 oder eine mit kartoffelkaefer als Vorspann ud viele weitere

Aehhhhmmmm, hat die DB Fernverlehr Lokmangel? Ich sehe E10er vor IC's, bzw. jede Tag eine 112 (ex DR-212).

Die Tunneltampons zaehle ich mal nicht

Viele Gruesse
Jochen


Boomel

RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#23 von Michael Sommer , 16.06.2008 07:12

Zitat von Boomel

Die Tunneltampons zaehle ich mal nicht

Viele Gruesse
Jochen



Was meinst Du denn damit?. Da Wort ist für mich unbekannt
Gruß
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#24 von Boomel ( gelöscht ) , 16.06.2008 09:34

Zitat von Michael Sommer

Zitat von Boomel

Die Tunneltampons zaehle ich mal nicht

Viele Gruesse
Jochen



Was meinst Du denn damit?. Da Wort ist für mich unbekannt
Gruß
Michael





Der weisse Hai, Mehlwurm oder wie man den ICE sonst so nennt ....


Boomel

RE: Welche E-Lok passt zu diesem Wagenpark

#25 von Boomel ( gelöscht ) , 16.06.2008 09:38

Zitat von Michael Sommer

Zitat von Boomel

Die Tunneltampons zaehle ich mal nicht

Viele Gruesse
Jochen



Was meinst Du denn damit?. Da Wort ist für mich unbekannt
Gruß
Michael




Ach so, zurueck zum Thema...
... Vor Deinen Gueterzug kannst Du so ziemlich jede Lok der DB AG (120, 140, 151, 152, 145, 185, 189) haengen oder wenn Du willst auch eine purpur rote 211/212 oder eine 221.
Die Waggons kannst DU auch zusammen einstellen. Du glaubst nicht was da alles zusammengekuppelt rollt.
Eine 182 oder 101 solltest Du moeglichst vor Containerzuegen fahren lassen.
Die habe ich im Bauzugeinsatz auch schon mit entspr. Wagen gesichtet.


Boomel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz