RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#1 von ElTango , 21.04.2008 15:37

Hallo Zusammen

Mit Interesse habe ich den Thread zur neuen Startpackung mit der BR 01.10 mfx aus 29010 Startpackung verfolgt.

Kann jemand eine Auflistung geben, welche Funktionen die Lokomotive besitzt, denn auf der Märklinseite steht nur....und weitere Funktionen....

Vielen Dank & Gruß
Markus


 
ElTango
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 29.04.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#2 von Michael K , 21.04.2008 15:59

Hallo Markus,
mit der original-Programmierung sind aufrufbar:
- Fahrgeräusch (also Zischen im Stand und Auspuffschläge bei der Fahrt)
- Pfeife kurz
- Pfeife lang
- Luftpumpe (schaltbar, kommt aber auch zufallsgesteuert)
- scharfes Dampfzischen (sporadisch zufallsgesteuert, nicht schaltbar)
- Bremsenquietschen (abschaltbar)

Das zu den Geräusche, weiterhin schaltbar ist noch der Rauchsatzkontakt, die Triebwerksbeleuchtung und natürlich das Abschalten der Anfahr- und Bremsverzögerung.

ich glaub das war alles, was serienmäßuig programmiert wurde.
Mit CS oder lokprogrammer können noch folgende Geräusche dazugenommen werden:
- Injektor
- Wasser-Speisepumpe
- Ölbrenner
- leichtes Zischen (kann Luft oder Dampf sein)
- Lichtmaschine / Turbogenerator

Viele Grüße
Michael

EDIT: weitere funktionen


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#3 von as , 31.05.2008 10:56

ja - Funktion en sind korrekt beschrieben.
das Teil fährt seit gestern bei mir.
Anfänglich war die Lok unangenehm laut (mechanisch - nicht Soundfunktionen) , ein komisches "Singen".
Kann man schlecht beschreiben. Hat sich etwas gelegt - aber richtig begeistert.... naja, abwarten wenn sie richtig eingelaufen ist.
Fahreigenschaften sind wirklich super auf C-Gleis und altem M-Gleis.
Nur an einer Bogenweiche stösst der Schleifer kurz auf einen Radlenker (Kurzschluss). Hier muss wohl der Trennschleifer ran (an die Weiche) und
den Radlenker etwas kürzen oder "tieferlegen".

Auch nach längerem Einlaufen nervt / dominiert das Getriebegeräusch.
Einzig bei rel. starkem Gefälle (zum Schattenbahnhof) - also wenn keine Last drauf ist - ist das Geräsch der Lok o.k.


H0 3-Leiter (Maerklin + Roco).
H0e (Tillig, Bemo, Liliput, Roco, Egger).


as  
as
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 26.04.2008


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#4 von nakott , 02.06.2008 08:57

Zitat von Michael K

Mit CS oder lokprogrammer können noch folgende Geräusche dazugenommen werden:
- Injektor
- Wasser-Speisepumpe
- Ölbrenner
- leichtes Zischen (kann Luft oder Dampf sein)
- Lichtmaschine / Turbogenerator



Hallo Michael,

könntest Du vielleicht noch die Nummern der Soundslots ergänzen? Wäre super.

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#5 von as , 14.06.2008 11:23

Zitat von as

Nur an einer Bogenweiche stösst der Schleifer kurz auf einen Radlenker



Da an der Lok ausserdem ein falscher Radsatz (Vorlaufdrehgestell) montiert war (deutlich zu groß habe ich die Lok problemlos u,mtauschen können.

Neue Lok:
Geräusch etwas weniger nervig und das Problem mit dem Anstoß Radlenker ist weg. Anscheinend hatte ich erst eine "Montagslok" mit starken Fertigungstoleranzen erwischt.


H0 3-Leiter (Maerklin + Roco).
H0e (Tillig, Bemo, Liliput, Roco, Egger).


as  
as
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 26.04.2008


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#6 von K-P ( gelöscht ) , 14.06.2008 11:41

Zitat von as
Da an der Lok ausserdem ein falscher Radsatz (Vorlaufdrehgestell) montiert war (deutlich zu groß habe ich die Lok problemlos u,mtauschen können.


Das hätte ich ja mal gerne gesehen! Und obwohl einer der Radsätze deutlich zu groß war, ist die 01.10 nicht mit dem Vorlaufdrehgestell entgleist, sondern mit dem Schleiferdrehgestell?


K-P

RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#7 von as , 14.06.2008 14:53

leider nicht fotografiert.
laut fachmann war eine achse von einer länderbahnlok.
(beim montieren in die falsche kiste gegriffen?)

das schleiferdrehgestell hat in 50% der fälle einen kurzen verursacht beim überfahren der weiche. entgleist ist sie nicht.

mit der umgetauschten bin ich zufrieden.
für die nächste neuanschaffung (v200 sound bin ich aber jetzt am überlegen obs nicht roco statt mörklin wird).


H0 3-Leiter (Maerklin + Roco).
H0e (Tillig, Bemo, Liliput, Roco, Egger).


as  
as
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 26.04.2008


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#8 von e942010 , 23.06.2008 16:28

Hallo,

auch ich fand, dass das Dampflokgeräusch "nicht ganz passt".
Ich habe daher die Sound-Einstelungen und auch die Regelparameter für den Motor geändert.
Da die Br 10 und die 01.10 von Märklin meinen Erachtens das gleiche Fahrwerk bezügl. des Motors und des Getriebes haben, habe ich die Motoreinstellwerte und die Sound-werte von der Br 10 übernommen. Meiner Meinung nach hört sich die Lok dann realistischer an.

Beim Sound habe ich bei Abstand der Dampfschläge den Wert 16 und bei derSteilheit den Wert 87 eingegeben.

Beim Motor habe ich die Werte der Br. 10 übernommen. Erstaunlich finde ich, da beide Loks den gleichen HL-Motor besitzen, die Regelparameter erheblich voneinander abweichen.
Gruß Rudi


e942010  
e942010
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 15.02.2006


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#9 von Uwe Meybom , 26.06.2008 19:53

Hallo Rudi,

ich habe das mal "abgeschrieben".

Im Moment gefällt mir Dein Vorschlag auch wesentlich besser.

Habe übrigens die beiden Tröten getauscht, da man die kurze meines Erachtens öfters braucht.

Werde noch ein bißchen Probieren.

Uwe


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#10 von Uwe Meybom , 26.06.2008 22:30

Nachsatz,

was ich noch nicht hinbekommen habe, ist das Abschalten des Zylinderblasen beim Anfahren.

Wer kann helfen wie es geht?
Vielen Dank
sagt Uwe

3:0 für ESP, wer hätte das gedacht? Glückwunsch nach Spanien.


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#11 von Michael K , 27.06.2008 08:20

Zitat von Uwe Meybom
Nachsatz,

was ich noch nicht hinbekommen habe, ist das Abschalten des Zylinderblasen beim Anfahren.

Wer kann helfen wie es geht?
Vielen Dank
sagt Uwe



Hallo Uwe,
das geht nicht. Dazu müsste man im Soundprojekt mit dem Lok-Programmer editieren und das ist ja gesperrt - leider!
Mir ist das ausblasen auch zu laut und die Dampfstöße danach zu leise und zu wenig wuchtig - da muss wohl irgendwann ein originaler ESU Loksound rein, den man dann beliebig konfigurieren kann. Die PCM-Lok zeigt mir was so alles geht...

Gruß
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#12 von nakott , 27.06.2008 08:48

Zitat von e942010
Da die Br 10 und die 01.10 von Märklin meinen Erachtens das gleiche Fahrwerk bezügl. des Motors und des Getriebes haben, habe ich die Motoreinstellwerte und die Sound-werte von der Br 10 übernommen. Meiner Meinung nach hört sich die Lok dann realistischer an.



Hallo Rudi,

könntest Du freundlicherweise alle Parameter der BR 10 bitte posten. Das wäre total nett. So könnte ich meine 01.10 vielleicht auch noch optimieren.

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#13 von e942010 , 27.06.2008 16:18

Hallo Dirk,

leider bin ich die nächsten 14 tage im Urlaub.
Da ich die von Märklin original eingestellten Werte für die Br 10 (37083 mfx) verwendete, kann vielleicht ein anderer Modellbahner die Werte hier im Forum einstellen.

Rudi


e942010  
e942010
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 15.02.2006


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#14 von e942010 , 21.07.2008 11:31

Hallo Modellbahner,

die mit der CS ausgelesenen Einstellwerte der BR 10 (Art.Nr.: 37083) lauten:
Motorparameter
- 11,8 volt
- 128
- 96
Geschwindigkeit des Fahrgeräusches
- bei Stufe 1: 1,0
- bei höchster Stufe: 1,0
Sound
-Abstand der Dampfschläge bei Stufe 1: 16
-Steilheit: 87

Nach Änderung der Parameter auf diese Werte, hört sich meiner Meinung nach der Sound besser aber noch immer nicht optimal an.
Wie kann ich das Zylinderausblassen abschalten ?

Erstaunlich finde ich auch, dass, obwohl die 01.10 und die Br 10 den gleichen HL-Motor besitzen, die von Märklin eingestellten Motorregelparameter erheblich voneinander abweichen.

Gruß Rudi


e942010  
e942010
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 15.02.2006


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#15 von Michael K , 21.07.2008 13:08

Zitat von e942010

Wie kann ich das Zylinderausblassen abschalten ?

Gruß Rudi



Hallo Rudi,
ich zitier mich dazu mal selber (siehe ein paar Beiträge vorher...)

Zitat von Michael K

das geht nicht. Dazu müsste man im Soundprojekt mit dem Lok-Programmer editieren und das ist ja gesperrt - leider!
Mir ist das ausblasen auch zu laut und die Dampfstöße danach zu leise und zu wenig wuchtig - da muss wohl irgendwann ein originaler ESU Loksound rein, den man dann beliebig konfigurieren kann. Die PCM-Lok zeigt mir was so alles geht...



Gruß
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#16 von Michael.E ( gelöscht ) , 21.07.2008 15:50

Hallo Michael

ist das Zylinderausblasen ein Geräusch, was sich zufällig einzeln auslösen lässt?


Michael.E

RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#17 von joshoperator ( gelöscht ) , 21.07.2008 17:46

Hallo Michael,
nein es ist Bestandteil des Ablaufplans.
Freundliche Grüße
Julian


joshoperator

RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#18 von Michael.E ( gelöscht ) , 21.07.2008 18:10

Danke für die Info

Am Ablaufplan läßt sich natürlich nichts ändern.


Michael.E

RE: 29010 aus Startpackung und deren Geräusche

#19 von H0! , 21.07.2008 21:09

Hallo!

Zitat von e942010
Erstaunlich finde ich auch, dass, obwohl die 01.10 und die Br 10 den gleichen HL-Motor besitzen, die von Märklin eingestellten Motorregelparameter erheblich voneinander abweichen.


Mich wundert's nicht.
Ich habe zwei BR 85 von Tante M* (beide mfx, aber unterschiedliche Nummern).
Ich habe bei beiden dieselbe Vmax eingestellt - die eine war umgerechnet 15 km/h schneller als die andere.
Habe dann die Lastregelparameter angepasst, jetzt fahren sie gleich schnell.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz