RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#1 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 03.04.2008 12:26

Hallo zusammen,

habe mir gerade den SNCF 1.-2.Klasse-Waggon der Gattung VSE von Roco bei ebay geschossen. Dieser passt ja zu dem 1.Klasse-Eurofima von Roco, ebenfalls in Corail-Lackierung, sehr gut. Aber es gab dazu ja keine Wagen der 2.Klasse in korrekten Längenmasstab von Roco. Welche könnte ich den vorbildgerecht dazu verwenden? Folgende Rahmenbedingungen: Epoche 4, korrekte Länge (1:87), Corail-Lackierung, nur SNCF! Wer hat eine Idee?

(Als Zuglok wollte ich unter anderem auch Märklins neue CC40108 nehmen.)


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#2 von pepinster , 03.04.2008 14:49

Hallo epoche-IV-bahner,

versuch es mal mit Roco 45731, 45733 oder 45736. Du solltest Deinen Händler wechseln, wenn der das nicht weiss.
Die Auswahl bei Roco ist theoretisch gross genug.

Gruss von
Axel

PS.: Zur CC 40100 passen auch gut SNCF Wagen in orange, z.B. die frisch von LS Models gelieferten. Den Roco Eurofima A9 gab's auch mal in der Farbgebung, leider ist das Orange heller als bei LS Models.


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#3 von Téoz ( gelöscht ) , 03.04.2008 15:36

Zitat von epoche-4-bahner
Folgende Rahmenbedingungen: Epoche 4, korrekte Länge (1:87), Corail-Lackierung, nur SNCF!



Gibt es doch genug von von Roco selbst(wie schon geschrieben), Lima, LS-Models, Piko.

Zu den Roco-Wagen sei gesagt, das diese ausschwenkende Drehgestellblenden recht unvorteilhaft aussehen (ihr Märklinisten kennt das vom Gotthardo )


Téoz

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#4 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 03.04.2008 16:38

Zitat von pepinster
Hallo epoche-IV-bahner,

versuch es mal mit Roco 45731, 45733 oder 45736. Du solltest Deinen Händler wechseln, wenn der das nicht weiss.
Die Auswahl bei Roco ist theoretisch gross genug.

Gruss von
Axel

PS.: Zur CC 40100 passen auch gut SNCF Wagen in orange, z.B. die frisch von LS Models gelieferten. Den Roco Eurofima A9 gab's auch mal in der Farbgebung, leider ist das Orange heller als bei LS Models.




Hallo Axel,

wußte nicht genau, ob die Vtu´s mit den Eurofimas zusammen gelaufen sind. Habe zwischenzeitlich auch die von Dir genannten Waggons bestellt, trotz der Drehgestellblenden. Mal sehen, vielleicht fallen die bei großen Radien ja nicht so auf. Alternativen, die derzeit neu lieferbar sind gibt es wohl nicht?


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#5 von Téoz ( gelöscht ) , 03.04.2008 16:46

Hi Volker!

Ich habe es bereut, so viel Geld dafür ausgegeben zu haben (hatte 2 dieser Wagen von Roco gekauft). Also unter 5-600mm sieht das nur bäh aus.

Aber das haben anscheinend nicht alle gemerkt, denn beim Wiederverkauf via Ebay war wirklich nicht von "Verlust" zu reden.

Gruß
Thorsten


Téoz

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#6 von pepinster , 03.04.2008 17:02

Hallo Volker,

weder Frankreich noch Deutschland noch die Schweiz haben Eurofimawagen 2. Klasse gekauft. Solche Modelle z.B. von Arnold (N) und Märklin sind quasi "frei erfunden". In Frankreich (Ep. IV) liefen alle Sorten Schnellzugwagen mit Co(nfort sur)Rail Lackierung gemischt, bei Inlandszügen war vielleicht der Anteil Grossraumwagen im Schnitt wesentlich grösser als der Anteil Abteilwagen, sonst kann ich keine Regeln erkennen. Auch Wagen mit Schwenkschiebetüren und Drehfalttüren (System "Mielich") waren miteinander im Einsatz.

Wenn man Wagen von Roco mit denen von LS-Models oder Piko mischen will, sollte man vorher besser checken, ob die Farben und die Höhen der Farbtrennkanten miteinander harmonieren.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#7 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 03.04.2008 18:11

@Téoz: Ist mir auch schon aufgefallen, daß diese Wagen bei ebay kaum angeboten, bzw. sehr gut weggehen. Deshalb gönne ich mir auch diesen Versuchsballon! Habe sowieso noch einige Eurofima-2.Kl.-1:100-Corail-Märklinwagen zu verkaufen.


@Axel: Danke für Deine Info, auf Dich ist Verlass.

Übrigens Piko usw., ich wühle gerade vergeblich in meinen alten Neuheiten-Blättern. Irgendwo sah ich ein zweiteiliges Corail-Set mit einen Halbgepäckwagen und einen anderen Corailwagen. Ich meine es war Piko, bin mir aber nicht mehr sicher. Es war glaub ich innerhalb der letzten zwei Jahre, in Piko-Neiheiten 2008 leider nicht. Oder war es bei L.S.-Models? Wer kann helfen?


alexanderonline hat sich bedankt!
epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#8 von pepinster , 03.04.2008 18:20

Hallo Volker,

danke für die Blumen,
sowohl Piko (auf Initiative von SAI Frankreich) als auch Roco und LS Models wollen einen Halbgepäckwagen machen, leider alle drei Firmen im Zweierset mit einem anderen Wagen.

Zu dem Piko siehe auch hier:
htopic,22269,Corail.html
(der ist - obwohl bestellt - für mich wohl gestorben)

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#9 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 03.04.2008 18:28

Astrein, ich wußte das Du meinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen könntest. Denn auf Roco wäre ich heute nicht mehr gekommen, da ich, vermutlich durch den auch mir bekannten Link irgendwie voll auf Piko fixiert war. Ja, ja, das leidige Thema mit den aufgedruckten Gepäcktüren.

Nein, aber ich meinte das Set 64002 von Roco, danke!


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#10 von mike c , 03.04.2008 18:54

Zitat von epoche-4-bahner
Hallo zusammen,

habe mir gerade den SNCF 1.-2.Klasse-Waggon der Gattung VSE von Roco bei ebay geschossen. Dieser passt ja zu dem 1.Klasse-Eurofima von Roco, ebenfalls in Corail-Lackierung, sehr gut. Aber es gab dazu ja keine Wagen der 2.Klasse in korrekten Längenmasstab von Roco. Welche könnte ich den vorbildgerecht dazu verwenden? Folgende Rahmenbedingungen: Epoche 4, korrekte Länge (1:87), Corail-Lackierung, nur SNCF! Wer hat eine Idee?

(Als Zuglok wollte ich unter anderem auch Märklins neue CC40108 nehmen.)



Hallo,

Sie koennen die folgende Wagen einsetzen:

SNCF Corail/Corail Plus-wagen (A9/B11/Bc10) - Roco/LS Models/Piko/Jouef/Lima/usw
Roco 45191 (Gepaeckwagen)
45111/112/113/45381 (Reisezugwagen Corail)
45386/390 Liegewagen
http://www.bahn.hfkern.de/Roco_Wagen/SNCF_ec.html

LSM: Gril Express Corail 40150
40167/68/70 Reisezugwagen Corail Ep. IV
http://www.lsmodels.com/LS/Pages/Pays_F/...on_France_F.htm

SNCF Typ Y - Roco (Diese Wagen waren mit VSE fuer Fernverkehr (nach DE/AT/CH/IT) in den ersten Jahren zusammen eingesetzt).
45211/212/usw
http://www.bahn.hfkern.de/Roco_Wagen/SNCF_schnellzug.html

Rivarossi/Jouef hat passende Schlafwagen MU SNCF.

Diese Wagen waren auch zusammen mit DB oder FS IC Wagen zu sehen
zb IC Paris-Koeln/Paris-Frankfurt(Leipzig-Dresden) oder Paris Simplon - Rom usw. Der bekanntester Zug war vielleicht den D (spaeter EC) Mozart (Paris - Muenchen - Innsbruck) mit SNCF A9 VSE, DB Avmz/Apmz/WRmz und OeBB Bmoz.

Als Lok wird neuere Loks als die 40100 eingesetzt werden (Sybic/usw)
Eloks:
http://www.bahn.hfkern.de/Roco/SNCF_BB7200.html
7200: http://www.bahn.hfkern.de/Maerklin/SNCF_Loks3.html
Sybic: http://www.bahn.hfkern.de/Maerklin/SNCF_Loks4.html
Diesel:
http://www.bahn.hfkern.de/Roco/SNCF_BB68000.html
Die 40100 waren meistens im Verkehr Paris-Belgien/Paris-Holland eingesetzt. Sie koennen eine Liste von Loks die nach DE kamen beim Link fuer bueker.net finden.

Es gibt Zugbildungen bei www.lsmodels.com (Composition de Rames) und auch http://www.vonderruhren.de/aachenbahn/seiten/internat.php
Es gibt viele Bilder bei railfaneurope.net unter SNCF (Loks) und Wagen (Cars)

Info ueber grenzueberschreitende Verkehr SNCF gibt es bei:
http://www.bueker.net/trainspotting/

Gruss

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#11 von Münch ( gelöscht ) , 04.04.2008 09:44

hallo
Durch meine Nähe zu französischen MOBA-Kunden -und Kollegen weiß
ich,daß die Roco-wagen mit den Schwenkschürzen dort überhaupt nicht
gut angekommen sind.Ihr Preis ist z.T. fast bis auf das Niveau der PIKO-wagen abgestürzt.
Übrigens war es zur fraglichen Epoche auch durchaus üblich,daß Corailwagen mit denen der Baureihe UIC-Y kombiniert wurden.
(im richtigen 1:87-Maßstab nur 28,.. cm lang,da kürzere Vorbilder,gab oder gibt? es von Roco)
Selbst alte Bahnpostwagen ,dabei teilweise noch in der rotbraunen
Epoche III-lackierung,liefen mit Corailwagen kombiniert .Diese Wagen gab es bislang (in rotbraun und gelbgrau) nur von Jouef.
Viele Abbildungen dazu findet man in dem (deutschsprachigen)Buch "Bahnparadies Frankreich"(oder so ähnlich,genauer titel fällt mir angesichts vieler Bahnbücher jetzt nicht ein).Genaue Angaben dazu müßte ich am Wochenende nachsehen.
mfg Olaf


Münch

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#12 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 04.04.2008 10:15

@mike c: Hallo Mike, ersteinmal vielen Dank für Deine extrem ausführliche und arbeitsintensive Antwort. Habe mich sehr darüber gefreut! Den passenden Gepäckwagen (Roco 45191) habe ich auch in meinem Besitz , sowie diverse UIC-Y's. Da kann ich dann wohl munter drauf los mischen. An dem genannten Liegewagen bin ich dran. Wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich den habe. In Sachen Lokomotiven habe ich ja noch zwei BB 15000 (3321 u. 29529) zu bieten, die Sybics passen leider nicht mehr in meine Epoche.

@münch: Hi Olaf, auch Dank für Deine Antwort. Ja von den Roco Vtu's hört man leider nichts Gutes. Werde sie aber trotzdem persönlich in Augenschein nehmen und bei nicht gefallen auf bekanntem Wege verticken, laufen in der Bucht ja trotzdem recht gut, da kaum angeboten! Die Alternativen von lsmodels sind ja leider nur zeitlich begrenzt zu bekommen. Und zu einem Komplettkauf fehlen mir leider die Mittel. Ich riskiere es einfach mal bei Roco, verwende ja nur schlanke Weichen und Radius erst ab R5.


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#13 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 17.04.2008 13:34

Hi,

für den o.g. Zug brauche ich jetzt noch einen Speisewagen. Jetzt wollte ich mal einen Artikel von L.S.Models ausprobieren. Im neuen Katalog dieser Firma (2008/2009) sind zwei passende Waggons (gril express) auf Seite 22 zu finden. Einmal in der Corail-Farbgebung (40152) wie der Rest des Zuges und einmal in rot/weiß. Jetzt meine Frage: In meinem Jahr 1983 war welche Farbgebung noch/schon verbreiteter, Corail oder rot/weiß?


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#14 von Téoz ( gelöscht ) , 17.04.2008 14:41

Eine sehr schöne Lok dafür wenns innerhalb Frankreis sein soll: CC 6500

Die oben erwähnte A1AA1A 68000 hatte schon Anfang der 70er Jahre den hochwertigen Schnellzugdienst hinter sich, im Jahr ´83 wars eher Güterverkehr. Da kam eher die CC 72000, für die höherwertige Personenbeförderung auf nichtelektr. Strecken.


Téoz

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#15 von pepinster , 17.04.2008 15:30

Hallo zusammen,

wenn es denn Dieseltraktion mit Corail-Wagen sein soll, dann geht eigentlich fast nur CC 72000 oder Doppeltraktion BB 67X00.

Und den Grillexpress in Corail-Farben (eher typisch, da der hochwertige Inlandsreiseverkehr 1983 schon sehr viel mit Corail-Wagen abgewickelt wurde).

Im "Nordnetz" dürften 1982/83 aber auch noch orangene Reisezugwagen ("Eurofima"-Look) möglich gewesen sein. Ich kenne auch ein Foto mit CC 40100, vielen orangenen Wagen und zwei Corail 1. Klassewagen, da ist der Speisewagen noch in grau/rot dabei. Da an der Zugspitze ein UIC-Y-Typ mitläuft, würde ich das Foto auf späte 70er/ sehr frühe 80er Jahre datieren.

100% sicher kann ich Dir also nicht zu Corail raten, aber ich glaube schon, dass das richtig ist. Für 1979/80 würde ich Dir wegen
http://www.lrpresse.fr/trains/viewtopic.php?t=593
zu der alten Farbgebung raten.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#16 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 17.04.2008 19:58

Hi,

also ich denke, ich werde den Corail nehmen. Samstag kann ich erstmal die "grausigen" Vtu's von Roco abholen, mal sehen. Und dann brauche ich wie gesagt einen Wagen von L.S.Models zum Vergleich.

Interessant finde ich aber auch die Mistral-Wagen im Zustand 1980--> end of life. Diese sollen ja noch als Ergänzungswagen in bestehende Zugverbände gekommen sein. Also bestimmt auch in Corails, oder? Wenn nicht, verstärken sie halt meine UIC-Y-Garnitur.


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#17 von pepinster , 18.04.2008 02:07

Hallo Volker,

leider gibt es meines Wissens noch keine Modelle der auf Gummiwulst umgebauten DEV-INOX bzw. Mistral 56 Wagen, die wären schon sehr interessant.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#18 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 18.04.2008 07:48

Hallo Axel,

also im L.S.Modells Katalog steht auf Seite 17 ganz unten: Express network East - 1980 ->> end of Life. Danach werden zwei Sets benannt, jedoch ist diese Angabe fehlerhaft, schreibt die Fa. Huenerbein Modell Center Aachen.

Die richtige Katalogangabe ist dann wohl folgende laut Huenerbein:

"1980 wurden viele Mistral-Wagen ausgemustert und fuhren nur noch als einzelne Ergänzungswagen in bestehenden Zugverbänden mit.

Art.Nr. 41114 1.Kl. Großraumwagen (A8uj), gelber Streifen
Art.Nr. 41115 2.Kl. Großraumwagen (B8), grüner Streifen"

Jedenfalls werde ich auf jeden Fall den 41115 bestellen und dann berichten, ob mit Gummiwulst. Da er aber erst angekündigt ist, werden wohl noch einige Monate ins Land ziehen.


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#19 von voyage , 18.04.2008 08:00

Mion!

Mistral-Wagen kann man noch recht weit bis in die Epoche 5 fahren - und wenn es nur in einem "Schrottzug" mit Graffiti ist. Erst vor kurzem habe ich Bilder aus dem Jahr 2006 gesehen...

Aber in deinem 83er-Zug würde ich persönlich keine Mistral-Wagen mitlaufen lassen, nur Corail und ein bisschen Eurofima-Orange.

Grüßle


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#20 von pepinster , 18.04.2008 10:09

Hallo zusammen,

die Nomenklatur ">>" bei LSModels bedeutet "bis", die Wagen sind in dem Zustand 1980 bis "Lebensende", also letztlich nach 1980 dargestellt.
Schön wäre, wenn es so etwas



bald geben würde. Der Umbau auf Gummiwulstübergänge erfolgte teilweise schon vor/um 1969, ab etwa 1988 sind wahrscheinlich alle verbliebenen Wagen zur 2. Klasse deklassiert gewesen.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#21 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 18.04.2008 10:30

Zitat von epoche-4-bahner

Art.Nr. 41114 1.Kl. Großraumwagen (A8uj), gelber Streifen
Art.Nr. 41115 2.Kl. Großraumwagen (B8 ), grüner Streifen"




Ja, wie gesagt die 1.Kl.-Version kommt von L.S.Models unter der Nummer 41 114.

Unter Nummer 41 115 steht im Katalog 2008/09 S. 17 unten:"Set A8uj + A5ruj". Dies ist aber wohl ein Druckfehler. Richtig soll sein: "41 115 - B8, Einzelwagen, (1980 ->> Ende Laufbahn)". Also gehe ich davon aus, der wie von Axel oben gezeigt, isses.

Übrigens fand ich im Buch "Die SNCF heute" von Georg Wagner auf Seite 51 ein interessantes Bild. Hier läuft die Diesellok CC 72065 mit einem Postwagen, einem UIC-Y 2.Kl., einem INOX 2.Kl. (Mistral?), dann wieder UIC-Y und USI, sowie drei weiteren Waggons vom Typ Vtu/Vu in Corail-Lackierung. Also alles bunt durcheinander, Corail,INOX und UIC-Y. Datiert ist das Bild vom 8.August 1987. Sowieso scheinen Mischungen von Vtu's und UIC-Y's damals keine Seltenheit gewesen zu sein, eher die Regel.
Und für 1983 scheinen auch, wie schon von Euch gesagt, orange Vtu's und Eurofimas (VSU?) dazu zu passen. Ich liebe die SNCF...


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#22 von voyage , 18.04.2008 10:32

Zitat von epoche-4-bahner
Sowieso scheinen Mischungen von Vtu's und UIC-Y's damals keine Seltenheit gewesen zu sein, eher die Regel.



Klick

Auch bis heute alles gemischt, wie hier in einem Corail Lunea im Feb.´08.



Oh, weil wie grade in dieser Richtung sind:

Gab es noch mal von Roco Gran Confort-Wagen?

Von Euraffaires gab es ja noch keine Lack-Varianten?
(selbige könnte ich noch nutzen, da Bilder aus 1999 existent)


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#23 von epoche-4-bahner ( gelöscht ) , 18.04.2008 10:40

Zitat von voyage
Oh, weil wie grade in dieser Richtung sind:

Gab es noch mal von Roco Gran Confort-Wagen?

Von Euraffaires gab es ja noch keine Lack-Varianten?
(selbige könnte ich noch nutzen, da Bilder aus 1999 existent)



Also von Roco ist mir da nichts bekannt, jedoch gibt es sowohl die "Grand Confort's", als auch die "GC Euraffaires" "tonnenweise " im aktuellen L.S.Models-Katalog (Seite 24).


epoche-4-bahner

RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#24 von voyage , 18.04.2008 10:48

Lag ich da mit Roco so daneben? Und ich war mir so sicher

Ach ja, bzgl. Mixtour: Klick
Eine CC6500, ein B6du, ein UIC-Y, dann ein USI in Ter-Lack. und dann wieder ein UIC-Y - das ist Nahverkehr auf französisch!

Und nochmal: Klick
CC6500, VSE(vermtl. SBB), zwei UIC-Y(einer mit Gepäckabteil), ein VU und hinten ein USI


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Welcher "gril express" ergänzt SNCF-Corail '83?

#25 von pepinster , 18.04.2008 10:58

Hallo zusammen,

die TEE-Wagen der Grand Confort Serie, beim Vorbild 1970 bis 1974 geliefert, gab es noch nicht bei Roco.

Minitrix hat sich der GC Typen mal angenommen, für H0 wird man ausser bei LS Models noch bei Jouef fündig, Lima hat auch mal sowas gemacht. Roco hat immerhin aus den UIC-Y-Wagen die Le Capitole Serie nachgebildet.

Nebenbei, die Bezeichnung der Eurofimawagen ist VSE (voitures standard européennes).

In dem Klick-Bild (Corail Lunea) dürfte der Liegewagen-Anteil des Zuges recht hoch sein, deshalb so viele UIC-Y.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz