RE: Welche Stromführende Kupplung

#1 von derbahner ( gelöscht ) , 31.03.2008 23:19

Hallo.
Ich wollte mir einige Stromführende Kupplungen zulegen habe aber noch keine Erfahrungen mit diesen Kupplungen gemacht.Welche könnt ihr mir empfehlen (Roco,Viessmann,Tams) oder welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Danke im Vorraus derbahner.


derbahner

RE: Welche Stromführende Kupplung

#2 von K.Wagner , 01.04.2008 12:32

Hallo derbahner,

typische Radio-Eriwan-antwort: That depends....

Ad1) Viessmann und TAMS sind baugleich.....
Ich habe einige GArnituren damit im Einsatz - habe zwischen Weihnachten und Ostern einige meiner Gepäckwagen und die Endwagen von Garnituren darauf umgerüstet, da sich diese Kupplungen recht einfach trennen lassen und ich somit auch die Gepäck- / Postwagen austauschen kann. Die Kupplungen arbeiten recht zuverlässig - ich bin übrigens von den 2-poligen GFN-Kupplungen umgestiegen! Die sind innerhalb der Garnituren immer noch drin...
Ad2) Roco 4-pol. Kupplungen habe ich da eingesetzt, wo ich mehr als 2 Kontakte gebraucht habe - z.B. beim ICE, oder wenn ich die "Masse" nicht über die Räder führen möchte. Auch hier muß ich sagen - die Kupplungen arbeiten sehr zuverlässig - nur die Rasthaken sind etwas gefährdet....
Ad3) RTS Kupplungen (einpolig) = Märklin trennbare stromführende Kupplung: z.B. in Wendezuggarnituren - ist leicht lösbar und auch diese Kupplung arbeitet zuverlässig.
Einasatzdauer und Verbindung Wagen - Wagen:
Fleischmann ca. 13 Jahre, ca. 30 Verbindungen
RTS ca. 9 Jahre, ca. 40 Verbindungen
Roco ca. 10 jahre ca. 20 Verbindungen
TAMS ca. 3 Jahre, 8 Verbindungen
Meine Anlage ist ca 4-6 Wochen im JAhr in Betrieb - außerdem kommen noch 2-3 Wochen Teppichbahning mit meinen Söhnen dazu, die ebenfalls derartige Kupplungen (Roco + RTS) im Einsatz haben (ICE, D-Züge, Wendezüge)


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.604
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Welche Stromführende Kupplung

#3 von kukuk , 01.04.2008 13:59

Hallo,

es gibt, wie schon geschrieben, die zweipoligen Kupplungen von TAMS/Viessmann. Sind einfach zu kuppeln/entkuppeln. Trotzdem bin ich damit gar nicht zufrieden, unter Last stelle ich damit immer wieder sehr schnell Kontaktprobleme fest.

Dann gibt es die 4-pol. Kupplung von ROCO. Habe zwar eine in meiner Bastelkiste liegen, aber noch nicht eingesetzt. Die Kupplung ist sehr klobig.

Dann gibt es die einpoligen RTS Kupplungen, die ja auch Maerklin vertreibt. Funktionieren sehr gut, aber leider halt nur 1-polig.

Von Krois gibt es mehrpolige (2-5) Kupplungen. Die sehen nach umgebauten Maerklin Kurzkupplungen aus mit einem Messingbuegel in der Form eines ROCO Universalkupplungsbuegels, also halb offen.
Die Verbindung ist sehr zuverlaessig, aber die Buegel leider nicht sehr
stabil. Die Kupplungen lassen sich nur schwer kuppeln/entkupplen (aufgegleist habe ich es noch nicht hinbekommen ) und der Buegel
verformt sich sehr schnell. Wenn mehr als 2 Pole gebraucht werden, bevorzuge ich diese. Vor allem, da sie nicht so klobig wie die 4-polige von ROCO sind.

Meine bevorzugte 2-polige Kupplung ist aber die, die Maerklin in den Nahverkehrsset mit BR143 und BR218 einsetzt. Die ist nur als Ersatzteil erhaeltlich. Aber sehr zuverlaessig, mit etwas Kraft gut zu kuppeln und entkuppeln. Passen auch einwandfrei unter Wagen mit vorbildgerechten niedrigen Puffern wie von Fleischmann und ROCO. Mit der habe ich noch
nie irgendwelche Probleme gehabt. Leider aber auch die teuerste Variante.


So, und nun must Du Dich entscheiden, was Du brauchst. Die universelle Kupplung fuer alle Einsatzzwecke gibt es leider nicht.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz