RE: Fleischmann (4430) BR 614 umbauen auf Wechselstrom ???

#1 von norman1983 ( gelöscht ) , 30.03.2008 14:28

halle, möchte mir gerne einen fleischmann dieseltriebwagen der br 614 zulegen und auf märklin digital umbauen.

hat jemand von euch damit schon erfahrungen gemacht, was muss ich dabei evtl. beachten. Welcher Schleifer ist dafür geeignet.??


norman1983

RE: Fleischmann (4430) BR 614 umbauen auf Wechselstrom ???

#2 von Uwe der Oegerjung , 30.03.2008 14:45

Hallo Norman

Es gab den BR 614 unter der Art.Nr. 1431 und 1438 für AC-Betrieb.
Suche doch mal die www.fleischmann.de Seite auf.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann (4430) BR 614 umbauen auf Wechselstrom ???

#3 von Schwanck , 30.03.2008 18:05

Moin norman 1983,

der Umbau ist nicht schwierig; allerdings sind einige Dinge zu beachten:
1. Motorschild des Fleischmann-Motors muss massefrei gemacht werden.
2. Pilzkontokt (nicht beim ~ ) ist zu entfernen.
3. Der Zug hat stromführende Kupplungen; man kann somit leicht eine schaltbare Innenbeluchtung installieren.
4. Die Siliziumplättchen für den Lichtwechsel müssen raus, sie ligen unter den Kontaktblechen auf den Verteilerplatinen.
5. Durch eine Lötbrücke dafür sorgen, dass beide Räder einer Achse an Masse kommen.

Mehr fällt mir spontan auch nicht ein. Viel Erfolg!

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Fleischmann (4430) BR 614 umbauen auf Wechselstrom ???

#4 von K.Wagner , 30.03.2008 19:41

Schönen guten Abend Norman,

den Ausführungen von Schwanck ist eigentlich nichts hinzuzufügen, außer, Du hast einen alten 614 ohne KK. Sollte das der fall sein, melde Dich nochmal in diesem Thread oder per PN - ich habe einen 614 der ersten Fertigungsserie entsprechend modifiziert. Auch das geht - ist nur etwas zeitaufwändig - und vielleicht auch etwas teurer als zu meiner Zeit (KK-Kulissen kaufen....). Ich bin demnächst dabei, ihn auf den neuesten Stand zu bringen - er fährt nämlich noch mit einem C81 + einem Selbstbaudecoder....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.604
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz