Welchen Farbton hat der 1. Klasse-Streifen bei den blau-beigen Mitteleinstiegswagen ABylb?

#1 von Manolo , 18.05.2024 02:29

Hallo Leute,
weil Märklin beim 43125 den 1. Klasse-Streifen nicht gescheid aufgetragen hat, hier meine Frage, damit ich den Streifen BÜNDIG mit dem Dach nachziehen kann:

"Welche RAL-Farbe hat die Bahn damals genommen?"
War es tatsächlich goldgelb?
Danke für die Antwort!
Der an sich tolle Link von Bart KLICK! behauptet das. Aber kann man das in dem Fall wirklich glauben?!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.05.2024 | Top

RE: Welchen Farbton hat der 1. Klasse-Streifen bei den blau-beigen Mitteleinstiegswagen ABylb?

#2 von E_41 , 18.05.2024 07:39

Was ist damals?

„Früher“ oder „ganz früher“?

Den Farbton empfinde ich keineswegs als falsch.

Es gab

RAL-1002 Sandgelb
RAL-1004 Goldgelb bei Reisezugwagen bis 1975 (kommt wohl hier infrage)
RAL-1023 Verkehrsgelb
RAL-2003 Pastellorange
RAL-2004 Reinorange

Grundsätzlich kann man dem Link durchaus trauen.

Aber: Durch Ausbleichen konnten die Übergänge da schon fließend sein.

Grundsätzlich würde ich den eigenen Augen nicht trauen, schon gar nicht am Bildschirm.

Um Farben wenigsten einigermaßen getreu wiedergeben zu können, bedarf es eins kalibrierten Bildschirms.

Den dürfte kaum einer haben (zumal man nach einer Zeit wieder nachkalibrieren muss).

Farben beurteilen kann man eigentlich nur an Tageslicht, also indirektem Licht von Norden (nicht umsonst sind viele Malerateliers nach Norden ausgerichtet, wo die Sonne niemals direkt hereinscheint).

Tolerant sein!

Verschiedene Gelbtöne der 1. Klasse-Streifen beleben das Bild auf der Moba!
Die Welt ist bunt und vielfältig


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


Manolo hat sich bedankt!
 
E_41
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


Farbton der 1. Klasse-Streifen bei den ozeanblau-elfenbein Wagen

#3 von norbert1 , 18.05.2024 07:54

Hallo!

WDR schrieb in Anstrich und Bezeichnung von Trieb- und Reisezugwagen: RAL 2003 Pastellorange ab 1974/75.

Grüße


Manolo hat sich bedankt!
norbert1  
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 701
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 19.05.2024 | Top

RE: Farbton der 1. Klasse-Streifen bei den ozeanblau-elfenbein Wagen

#4 von Manolo , 18.05.2024 13:17

Zitat von norbert1 im Beitrag #3
WDR schrieb: RAL 2003 Pastellorange ab 1974/75.

Hi,
auch wenn bei Barts Link steht, dass die Farbe erst ab 1986 verwendet wurde (und der Mitteleinstiegswagen Betriebszustand 1984 ausgewiesen hat), denke ich, dass dieser Farbton hinhaut.
Ich probiere es aus und werde bei Zeiten berichten.
Danke euch!


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.793
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Rungenwagen Ro2yw 194921 (SNCF) - ein weiterer "Pershing"-Wagen (1914/18)
Umbaubericht Bemo H0m RhB Ge 6/6 I analog auf Sound und LED Licht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz