🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#1 von Lokpfeife , 17.05.2024 20:20

Moin werte Stummianer,

für eine Zeichnung einer so mitte der 1955 projektierten, aber dann nie gebauten japanischen Atomlokomotive, bräuchte ich die Hilfe der Japan-Experten hier im Forum. Mir geht es hierbei um das Farbkleid der fiktiven Lokomotive.
Wäre es ein dunkelbraun mit gelben Streifen wie bei der japanischen E-Lok EH10 geworden, siehe hier:
https://www.amazon.co.jp/%E9%9D%92%E5%B3...B/dp/B07N3MKZT3

oder eher ein blau wie hier?
https://www.1999.co.jp/image/10588141/10/1


Wer kennt sich da gut aus?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe!

VG Thorsten


 
Lokpfeife
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 04.08.2022
Ort: Bingen am Rhein
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 18.05.2024 | Top

RE: 🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#2 von kartusche , 18.05.2024 13:14

Hast beides mal das selbe Modell verlinkt, nur anderer Anbieter.

Ansonsten mal hier schauen, da ist vieles zu den Farbschemen erklärt.

https://ja.wikipedia.org/wiki/国鉄色;


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


Lokpfeife hat sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 18.05.2024 | Top

RE: 🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#3 von Lokpfeife , 18.05.2024 23:27

Moin Ralf,

vielen Dank für den Hinweis betreffend meines Fehlers (auf den ersten Blick sah die Lok blau aus, stimmte natürlich nicht) und dem japanischen Wiki-Artikels. Werde mal versuchen, da durchzublicken. Notfalls gibt es die Lok halt nur in dunkelbraun mit Silberstreifen

VG Thorsten


 
Lokpfeife
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 04.08.2022
Ort: Bingen am Rhein
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: 🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#4 von kashy , 20.05.2024 06:06

Hello Thorsten

The locomotive of EH10 is painted black with yellow bands.





kashy


Manfred F, d3lirium, Lokpfeife und DiegoGarcia haben sich bedankt!
kashy  
kashy
Beiträge: 2
Registriert am: 04.11.2015
Homepage: Link
Ort: Osaka Japan
Spurweite Z
Stromart DC


RE: 🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#5 von Lokpfeife , 20.05.2024 14:32

Hello Kashy.

Thank you very much for your correction and the detailed photos! You're right, the locomotive is actually black with a yellow stripe. I always assumed it would be dark brown in various shades. Well, the eye is always deceiving you. - Black with yellow stripes, the locomotive looks completely different. Let's see.

VG Thorsten


 
Lokpfeife
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 04.08.2022
Ort: Bingen am Rhein
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: 🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#6 von kashy , 21.05.2024 12:56

Hello Thorsten
I didn't know about the Japanese nuclear locomotive class AH100.

As for the paint, as you point out, it is also considered brown with silver (or white) bands.


youtube.com/watch?v=mWUdSTSvSjY

http
tanken.com/atomiclocomotive13.jpg

kashy


d3lirium und Lokpfeife haben sich bedankt!
kashy  
kashy
Beiträge: 2
Registriert am: 04.11.2015
Homepage: Link
Ort: Osaka Japan
Spurweite Z
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: 🇯🇵 Farbkleid einer japanischen E-Loks so um 1957

#7 von Lokpfeife , 27.05.2024 03:21

Moin alle zusammen!

Als erstes nochmals vielen Dank für die Unterstützung betreffend meiner Zeichnung. Die ist nun fertigestellt und in meinem Faden hier bei Stummi veröffentlicht: ☢ Atomloks usw. usf. ☢ (13)

Wie kashy schon richtig ermittelte, handelt es sich hierbei um die 1955-1957 von der japanischen Eisenbahngesellschaft entworfenen Atomlokomotive „AH 100“. Sie wurde, wie auch all die anderen Atomlokentwürfe in der Welt, nie gebaut und geriet dadurch auch wieder in Vergessenheit. Meines Wissens nach hält nur ein japanischer Modellbauer mit seinem Papiermodell die Erinnerung an diese Atomlokomotive der breiten Eisenbahngemeinde in Japan wach, wie oben auch schon von kashy gezeigt.

Die Orginialskizze der Atomlok findet sich hier: https://x.com/tuboniwa_/status/1197809885955510272/photo/1

Meine Interpretation der Lok weicht von dem Papiermodell etwas ab. Wäre die Atomlok gebaut worden, hätte sie vielleicht gut 40 Jahre überstanden. Diesbezüglich habe ich in Anlehnung anderer japanischer E-Loks die folgenden Anstriche gewählt. Eine Zeichnung ist hier transparent nachgestellt, auf das jeder selber eine eigenen Lokanstrich kreieren kann.

In dunkelbraun:

In größerer Auflösung: japanische_Atomlok_AH100_braun_stummi.png

In schwarz:
In größerer Auflösung: japanische_Atomlok_AH100_schwarz_stummi.png

In blau:

In größerer Auflösung: japanische_Atomlok_AH100_blau_stummi.png

In rot:

In größerer Auflösung: japanische_Atomlok_AH100_rot_stummi.png

Transparent zum Ausmalen:

In größerer Auflösung: japanische_Atomlok_AH100_transparent_stummi.png

Ich hoffe, ich liege mit meinen Zeichnungen nicht allzu weit weg vom japanischen Eisenbahndesign und Geschmack.

VG Thorsten


d3lirium und Stonecutter haben sich bedankt!
 
Lokpfeife
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 04.08.2022
Ort: Bingen am Rhein
Spurweite H0
Stromart Analog


   

Gleisplan Rokuhan: Hundeknochen mit 6-gleisigem Bahnhof

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz