Noch ne Problemlok vom Kollegen

#1 von RC-Flieger , 03.02.2024 15:19

Hi
Ich mache mal ein neues Thema auf weil es ja ne andere Lok ist. Hier eine BR 65 in AC Ausführung von GFN. Optisch richtig schön. Leider fährt sie nicht und die kompletten Befestigungsteile für die Nachläufer fehlen. Hab schon Tante Google befragt aber leider nichts gefunden. Ersatzteile gibt's da wohl nicht mehr. Der Motor läuft wenn ich Kabel direkt an die Anschlüsse halte. Ich denke das das Umschaltrelais defekt ist. Sieht sehr oxidiert aus.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Auch hierfür ergab sich kein Ergebnis bei der Ersatzteilsuche. Habe hier natürlich schon gelesen das man da nen Decoder dafür einbauen kann. Aber ich soll hier nichts reparieren sondern nur sichten, testen und den Zustand einschätzen.
Darum auch hier die Frage in die Runde, was ist sowas noch wert? Wie hoch die Kosten für Decodereinbau falls sich ein Bastler dran versuchen würde?

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog

zuletzt bearbeitet 03.02.2024 | Top

RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#2 von alexus , 03.02.2024 15:44

Hallo Thomas

Problemlok vermutlich

Fleischmann Artikelnr. BR 65 DC 4065, AC 1065.
Ersatzteilliste letztes Modell Fleischmann 406501, schaut noch genauso aus wie bei meiner 1065, bis auf die Räder. Was es davon noch gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Digitalisierung einfach, auf dem Führerhausboden paßt z. B. ein Tams ld-g33 quer rein. Allerdings ist der Fleischmann Rundmotor ein eher rauher Geselle.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


RC-Flieger hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2024 | Top

RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#3 von Muggel , 03.02.2024 15:44

Hey,

der Fahrtrichtungs Umschalter ist für die Tonne! Gut Erkannt.
Ein neuer kostet bei Uhlenbrock 34,90, ein Decoder für Gleichstrom Motore ist je nach Typ günstiger, ggfs. geht auch ein gebrauchter!
Man sollte darauf achten was er können soll. z.B. Digitalformate, Analog Impulsfest.
Das Fleischmann Lagerschild ist schon ein relativ neues und ist mit wenigen Handgriffen "massefrei".
Einen kompletten Nachläufer gibt es bei Fleischmann für 25,30, guckst du auf der Fleischmann webseite unter Service und 4065.
Das Fahrwerk sieht ansonsten sauber aus. Leider zeigts du uns das Gehäuse nicht?
Bei guter Substanz ist bis zum Sound Umbau alles möglich. Was ist es Wert?
Das beantwortet Dir Ebay.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


11652 und RC-Flieger haben sich bedankt!
Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2024 | Top

RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#4 von RC-Flieger , 03.02.2024 15:59

Laut Verpackung ne 1165. Wird in der Bucht ab 120,- gehandelt. Wenn ich da jetzt Ersatzteilkosten von ca 60,- Euro abziehe und noch was billiger anbieten müsste damit sich einer die Arbeit macht ...... Oh er wird weinen. Er dachte die Lok sei ein echter Schatz.
Für nen Bastler der das selber macht ist sie bestimmt interessant. Das Gehäuse ist top.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

@ alexus. Ich habe n paar Fleischmänner in DC laufen. So schlimm ist der Rundmotor doch nicht.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#5 von Elokfahrer160 , 03.02.2024 16:57

Moin, Thomas,

Zitat von RC-Flieger im Beitrag #4
Wenn ich da jetzt Ersatzteilkosten von ca 60,- Euro abziehe


du darfst deinem Kollegen sagen, die geschätzten 60.- Euro wird der Erwerber / der Bastler auch abziehen, insofern würde ich hier anstelle des FRU einen Decoder einsetzen.
Ich fahre auch mit der FL - 1165 - bei mir werkelt ein ESU Lopi V 5 Decoder ........... und damit läuft diese Maschine prima , meine ist sogar sehr leise. Der AC Schleifer ist schon unter dem Fahrwerk und eine betriebsbereite Maschine der BR 65 bringt Euch noch immer einen Verkaufserlös. Optisch kann die BR 65 von FL noch immer gut mithalten.

Das Märklin`sche Konkurrenzmodell ( mit Sound ) liegt ja in der Preisklasse deutlich oberhalb von 400 Euro, wenn man überhaupt eine findet.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


11652 hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.02.2024 | Top

RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#6 von hks77 , 03.02.2024 17:33

Zitat von RC-Flieger im Beitrag #4


@ alexus. Ich habe n paar Fleischmänner in DC laufen. So schlimm ist der Rundmotor doch nicht.

Gruß Thomas


Hallo Thomas,

das mag für den Analogbetrieb gelten. Digital ist der nicht so freundlich.
Meiner 218 habe ich erst mit einem Zimo Decoder vernünftige Laufeigenschaften beibringen können. Märklin geht nicht. Esu weiß ich nicht.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#7 von K.Wagner , 03.02.2024 18:11

Wegen des Nachläufers schaue ich mal - ich habe auch eine 1165 umgebaut, nachdem meine 4065 leider nicht mehr zu reparieren war. Ich habe 60 € für die betriebsfähige Lok bezahlt. War somit ein super Schnäppchen. Meine Trix 65, die ich mir als Trostpflaster das Jahr vorher gekauft hatte, lag bei 100 Euro, da der Dekoder der Beschreibung bnicht entsprach (kein Sound), gabs nochmal eine Rabatt :-)

Umschaltrelais war rein mechanisch - vielleicht liegt das noch in der Bastelkiste. Ich melde mich im Falle des Falles via PN.


Gruß Klaus


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#8 von RC-Flieger , 03.02.2024 18:26

Na das wäre ja super.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#9 von RC-Flieger , 09.02.2024 19:41

Hi
Die Lok habe ich ihm jetzt abgekauft. Ich will sie auf jeden Fall wieder fahrtüchtig machen. Ob digital oder analog ist noch nicht entschieden. Werde aber berichten wenn sich was tut.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#10 von RC-Flieger , 10.02.2024 16:01

Hi
Es hat sich was getan. Sie läuft jetzt erstmal analog wieder. Digitalisierung nicht ausgeschlossen. Aber der Reihe nach. Ich habe heute erstmal damit angefangen den Nachläufer zu befestigen. Also ne passende Schraube aus dem Regal geholt. Dazu noch Me-Rohr mit 3,1 mm Außen und 2,3 mm Innendurchmesser. Ab in den Dremel und den Außendurchmesser auf 2,9 mm abgeschmirgelt. Dann in mehreren Schritten die Schraube und das Röhrchen so lange gekürzt bis es stimmig ausgesehen hat. Die Feder hat ein Kugelschreiber spendiert . Dazu noch je eine U-Scheibe M2,5 und M3.

Bild entfernt (keine Rechte)

Sag schonmal richtig gut aus. Und da die Elektrik ja eh nicht funktioniert, kann man ja mal reinschauen, hin ist sie schon. Sah weder verkohlt noch stark korrodiert aus, eher nach ausgelaufener Batterie. Also weg mit der Knopfzelle und mit SE24 , Zahnstocher und Küchentuch mal vorsichtig gereinigt. Hmmmm, wie neu. Also runter ins Wohnzimmer und nach ber 3V Knopfzelle gesucht. Leider größer als die alte, aber zum testen muß es gehen. Kabel dran gelötet und ab auf's Gleis. Siehe da es fährt. Optik ist gewöhnungsbedürftig durch den Einsatz von Malerkrepp, aber als Isolierung tut es seinen Dienst.

Bild entfernt (keine Rechte)

Und das ist der Übeltäter

Bild entfernt (keine Rechte)

Entweder ist sie wenig gelaufen und/oder lange gelegen. Anfangs lief sie etwas unrund aber nach jetzt 20 min ist das schon deutlich besser. Jetzt fährt sie mal mit leichtem Gepäck.

Bild entfernt (keine Rechte)

War ne schöne Bastelei und macht natürlich doppelt Spaß wenn es so gut ausgeht. Allen die hier geholfen haben nochmal herzlichen Dank.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


alexus, Miraculus und aadmgs haben sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#11 von JoMa , 11.02.2024 01:02

Moin,
In Deinem Beitrag höre ich das erste Mal von einer Batterie. Wofür wird die denn in einer Lok gebraucht?
LG von Stefan aus BaWü


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#12 von Miraculus , 11.02.2024 06:14

Morgääähn Thomas,

das hast Du schön hinbekommen

Batterie/Knopfzelle in einer analogen Lok? Das dachte ich mir auch. Wozu, weshalb, wofür???

Evtl. als eine Art Pufferkondensator, um bei stehender Lok Beleuchtung zu haben?

Fragen über Fragen.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


RC-Flieger hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#13 von RC-Flieger , 11.02.2024 06:30

Moin aus BaWü nach BaWü
Laut Alexus wird die Batterie benötigt damit die Umschaltelektronik sich merken kann in welcher Fahrtrichtung die Lok angehalten hat. Sie soll ja, z.B. an einem Signal, nachher auch in selbiger Richtung weiter fahren.
Ich habe nach Ausbau der Batterie und reinigen der Platine getestet. Sie fährt nicht. Erst mit Batterie tut sich wieder was.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


Miraculus hat sich bedankt!
 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog

zuletzt bearbeitet 11.02.2024 | Top

RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#14 von Visten69 , 11.02.2024 06:31

Hallo
Bei Roco waren anfänglich auch Umschalter mit Batterie eingebaut.
Ich hatte erst kürzlich eine Lok mit demselben eines Kunden zur Reparatur,
bei dieser war der Umschalter noch intakt.
Es werden auch immer wieder Loks mit diesem Umschalter auf Digital umgebaut,
eventuell findet man noch welche günstig in der Bucht.

Visten69


RC-Flieger hat sich bedankt!
Visten69  
Visten69
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.030
Registriert am: 01.11.2012
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Noch ne Problemlos vom Kollegen

#15 von RC-Flieger , 11.02.2024 06:35

Von Roco habe ich einen einzigen gefunden, gebraucht für 20,-. Wenn es nicht reparabel gewesen wäre, dann hätte ich wohl nen Dekoder eingebaut. Aber der Plan ist trotzdem noch aktuell, fragt sich nur wann es gemacht wird.

Gruß Thomas


RE: " Einmal rund um die Werkstatt " Dioramen mit Verbindungsgleisen
Vorbildloser Eigenbau in H0
" Langenauer Museums Bahn "


 
RC-Flieger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.308
Registriert am: 20.03.2021
Ort: Langenau
Gleise Märklin M-Gleis, Roco Flexgleis, Fleischmann Modellgleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


   

Piko Neu 2021: SBB Ae 6/6 Prototyp TICINO 11401
Auflistung der mätrix lok-neukonstruktionen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz