Noch Fertiglandschaft Frankenalb

#1 von Tobias Wagner , 23.01.2024 17:12

Guten Abend zusammen,

Ich habe vor einiger Zeit die Fertiglandschaft „Frankenalb“ von Noch gekauft.
Den Gleisplan habe ich bei der Firma Noch auf der Homepage gefunden.
Leider fehlt mir der elektrische Teil.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Tobias


Tobias Wagner  
Tobias Wagner
Beiträge: 3
Registriert am: 23.01.2024
Ort: Lenzkirch
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin
Stromart AC, Analog


RE: Noch Fertiglandschaft Frankenalb

#2 von Beschwa , 23.01.2024 20:45


Grüßle
Bernd


Tobias Wagner hat sich bedankt!
 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Noch Fertiglandschaft Frankenalb

#3 von Tobias Wagner , 23.01.2024 21:03

Hallo Bernd,

Danke für deine Nachricht.
Nicht ganz diesen Teil des Planes habe ich. Ich glaube es gab mal ein Planheft zu der Anlage.

Mein Problem ist der elektrische Teil für diese Anlage. Damit habe ich gerade das Problem weil ich noch nicht viel Erfahrung in diesem Hobby habe.

Viele Grüße
Tobias


Tobias Wagner  
Tobias Wagner
Beiträge: 3
Registriert am: 23.01.2024
Ort: Lenzkirch
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin
Stromart AC, Analog


RE: Noch Fertiglandschaft Frankenalb

#4 von g.oswald , 24.01.2024 11:58

Moin Tobias!

In der Anleitung die Bernd verlinkt hat steht meines Erachtens alles drin was Du für die elektrischen Anschlüsse brauchst.

Was Du für dich entscheiden musst ist die Steuerung die Du verwenden möchtest.

Grob gesagt:
Bei analogem Betrieb je Stromkreis einen Trafo
Bei digitalem Betrieb - nun, da gehen die Möglichkeiten gegen unendlich...

Ich selbst hatte "Toggenburg" aus den 60ern mit K-Gleisen von Märklin ausgestattet, alle Weichen elektrisch angetrieben und das ganze mit einer Märklin CS2 gesteuert.
Irgendwann war ich die dauernden Entgleisungen (natürlich meistens in den gaanz toll zugänglichen Tunnelbereichen) oder das abhängen von Wagen in den Steigungen (mein "Favorit" sind die BRAWA-Loks mit Rangierkupplung) leid und hab das Teil wieder zerlegt und im Container entsorgt.

Bei der Grösse Deiner Anlage (ohne Anbauteile) sind auch keine Booster nötig.

Solltest Du noch Fragen haben zögere nicht!

Gruß
Georg


Tobias Wagner hat sich bedankt!
g.oswald  
g.oswald
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 09.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Noch Fertiglandschaft Frankenalb

#5 von Tobias Wagner , 24.01.2024 17:03

Hallo zusammen,
Oh je da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich suche die Verschaltung der Signale mit den Schaltgleisen und den entsprechenden Weichen.
Ähnlich dem Planheft von Mühltal auf Seite 23 und 24.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Tobias


Tobias Wagner  
Tobias Wagner
Beiträge: 3
Registriert am: 23.01.2024
Ort: Lenzkirch
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin
Stromart AC, Analog


RE: Noch Fertiglandschaft Frankenalb

#6 von Railstefan , 30.01.2024 09:26

Hallo Tobias,

eigentlich machen Schaltgleise ja nichts anderes, als die Knöpfe auf den klassischen stellpulten: sie schließen einen Stromkreis (im Regelfall Gleis-Masse) und dadurch wird der angeschlossene Magnetspulen-Antrieb gestellt.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.032
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

"lokale Dekoder" für K-Gleis-Weichen?
Gehäuse-Wölbung nach Decoder-Einbau u. Zurüstteile bei Roco Traxx 2

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz