RE: Liliput - warum keine Neuauflagen ausverkaufter Modelle?

#26 von JoMa , 02.02.2024 10:40

Hallo Zusammen,

ich habe auch bei den vielfältigen Sonderangeboten für Liliput zugeschlagen darunter die sehr aufwändig farblich gestaltete BR 202 mit UmAn-Lackierung. Ich wünsche mir aber noch eine Dampflock mit eigenwilligem Aussehen, also nicht die Einheitsdampfer.
Deshalb wollte ich auch unter Liliput.de mal schauen, was gerade dort insgesamt angeboten wird.
Mich hat die Homepage völlig entsetzt. Das Liliput-Logo oben, ein einziger Button für den Download des aktuellen Katalogs und 6 (!!!!) Links zu Impressum, Datenschutz und anderen administrativen Themen. Das war es !!! Das hat eine Anmutung der privaten "Hello World""-Testhomepages von vor 30 Jahren. Sorry, selbst eigentlich nur noch Marken wie Trix haben mega-ordentliche Auftritte im Internet, geschweige denn Firmen wie PIKO, Märklin und Brawa - mit teilweise mehreren Auftritten. Als Kunde würde ich für eine international wirkende Firma wie Liliput- Bachmann denken, wenn ich deren Homepage sehe, die gibt es nicht mehr bzw. bald nicht mehr. Aber zum Kauf animiert das ganz und gar nicht, eher zum kompletten Gegenteil.
Schade, wirklich schade.

Meint Stefan aus BaWü


papa blech 2 hat sich bedankt!
 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Liliput - warum keine Neuauflagen ausverkaufter Modelle?

#27 von Elokfahrer160 , 02.02.2024 15:39

Hallo,

den Texten meiner Vorschreiber ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen, man sehe sich das Neuheiten PDF vom Febr. 2024 an:

https://www.bahnonline.ch/wp-content/upl...iliput_1-24.pdf

Ein Schatten seiner selbst ist Liliput, am besten der aktuelle Inhaber Hr. Kader trennt sich schnell wieder von diesem " Engagement ". Bei mir tummelt sich eine der raren SBB Rangierlokmotiven von Liliput in1:87 - die SBB E 4/4 - Lok 8855, nach der Lok habe ich jahrelang gesucht ....... und bin letztlich in der Schweiz fündig geworden.

Eine Wiederbelebung der Marke ist dringend erforderlich - wenn ich alleine an den Formenfundus der Liliput Wagen denke ??

SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


adlermika, JoMa, sledge, Anfänger28 und OttRudi haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.657
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.02.2024 | Top

RE: Liliput - warum keine Neuauflagen ausverkaufter Modelle?

#28 von Petz1 , 02.02.2024 20:29

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #27
Ein Schatten seiner selbst ist Liliput, am besten der aktuelle Inhaber Hr. Kader trennt sich schnell wieder von diesem " Engagement ".
Das wäre meiner Einschätzung nach aber das generelle Ende von Liliput in jedweder Form. Für Kader sehe ich Liliput eher als Steckenpferd denn als ertragsfähigen Geschäftsbestandteil. Da ist es verständlich wenn man sich seitens der Chinesen auf den amerikanischen Markt konzentriert weil aufgrund der dortigen Vorbildsituation (baugleiche Fahrzeuge bei vielen Bahngesellschaften der USA, Kanada; Mexiko und teils auch Südamerika) noch ganz andere Stückzahlen pro Form abgesetzt werden können.
Der Einzige dem ich entsprechendes Engagement und Risikobereitschaft zumessen würde wäre Jägerndorfer; ich gehe aber davon aus das er allein schon aus den verwandschaftlichen Gründen seine Fühler dahingehend ausgestreckt hatte aber sich keine für ihn zufriedenstellende Perspektive abzeichnete.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Liliput - warum keine Neuauflagen ausverkaufter Modelle?

#29 von Railwolf , 28.05.2024 18:03

Also wenn ich

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #27
das Neuheiten PDF vom Febr. 2024

ansehe, finde ich da immerhin veränderte Neuauflagen eines ausverkauften Modells - und das ist der orange-und-kieselgraue 614, sogar in mehreren Beschriftungsvarianten. Freilich ohne den weiteren Mittelwagen, aber das könnte ich gut verschmerzen.
Ich finde es auch nicht schlimm, ein kleines Neuheitenheft zu machen, wenn die Modelle dann auch ausgeliefert werden und verfügbar sind.
Daß die "drei Großen" mittlerweile zweimal jährlich Neuheitenhefte haben mit mehr Umfang - sowohl an Seiten als auch an Modellen - als früher der Hauptkatalog, ist mir schon lange ein Dorn im Auge.

Zitat von supermoee im Beitrag #14
Wenn Ware verramscht wird bedeutet es, dass die keiner haben will. Das kann mehrere Gründe haben, wie z.B. am Markt vorbei entwickelt oder der Markt ist gesättigt. Dann ist natürlich ein Hersteller nicht wirklich gewillt, noch mehr Ramschware herzustellen. Das schmälert die Wahrscheinlichkeit auf einer Folgeproduktion.

An der Stelle ist natürlich die Preispolitik von Liliput ein großes Problem.
Mittlerweile ist die Kundschaft gewöhnt, daß die Modelle zunächst im Preisspektrum der Göppinger Konkurrenz angeboten werden, um dann binnen Jahres-, selten Zweijahres-Frist mit bis zu 75 Prozent Abschlag verhökert zu werden. Und weil man ja nicht dumm ist und auch nix zu verschenken hat, kauft man also nicht zum Katalogpreis, sondern wartet die Hökerpreise ab.
Aus dem Image müssen sie bei Liliput erst mal wieder herauskommen.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


   

Grosse Umtausch-Aktion (Kupplungen)
Ein paar Lokomotiven

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz