Sinus Motor mit ESU Decoder

#1 von Detlef Krupp , 26.12.2023 10:47

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe.

Ich wollte in einer Märklin Lok mit Sinusmotor einen ESU Decoder einbauen.

Ich habe den normalen ESU Decoder mit den unverstärkten Ausgängen benutzt.

Weiterhin wurde der Decoder laut Anleitung eingestellt.

Aux3 bzw Aux 4 auf Stand und Fahrt - vorwärts und rückwärts sowie die Lastregelung ausgestellt.
Auch wurde Lt. Anleitung die SUSI Schnittstelle aktiviert.

Trotzdem will die Lok sich nicht in Bewegung setzt.

Hat noch jemand einen Tipp für mich?


Gruß Detlef


Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#2 von Wilstein , 26.12.2023 14:57

Moin Detlef,

falls du einen Programmer hast, musst du unter "Kompatibilität" Susi aktivieren, dann funktioniert's.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#3 von supermoee , 26.12.2023 15:03

Hallo

Bitte die Artikelnummer der Lok angeben, damit wir dir helfen können.

Susi Schnittstelle aktivieren bringt gar nichts bei Märklin Loks. Bei einigen von Trix musste man das machen.

Ich habe 19 umgebaute Sinus Fahrzeuge und bei keinem einzigen habe ich Susi aktiviert.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


DiegoGarcia und MTB-Ontour haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.12.2023 | Top

RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#4 von Detlef Krupp , 26.12.2023 15:36

Hallo,

bei der Lok handelt es sich um die BR 61 - Artikelnummer 39618.

Gruß Detlef


Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#5 von touchpad , 26.12.2023 16:53

Hallo Detlef,

Edit: Abbildung und Korrekturen zu meiner ersten Vermutung weiter unten in Diegos Beitrag #7.

Sah das bei dir genauso aus?
Kannst du auf diesen Decoder noch zugreifen und die Einstellungen vergleichen?
Stand und Fahrt rückwärts und vorwärts für AUX3 und AUX4 oder nur für einen Ausgang von beiden?

Die CVs 52 (Motortyp, für SDS = 1) bis 56 (Regeleinfluß, für SDS =0) mal vergleichen, wenn nötig, mit dem Originaldecoder testen, ob die Lok damit noch fährt.

Gruß
touchpad


DiegoGarcia hat sich bedankt!
 
touchpad
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 07.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.12.2023 | Top

RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#6 von Wilstein , 26.12.2023 20:06

Zitat von supermoee im Beitrag #3
Hallo

Bitte die Artikelnummer der Lok angeben, damit wir dir helfen können.

Susi Schnittstelle aktivieren bringt gar nichts bei Märklin Loks. Bei einigen von Trix musste man das machen.

Ich habe 19 umgebaute Sinus Fahrzeuge und bei keinem einzigen habe ich Susi aktiviert.

Gruss

Stephan


Also ich musste bei meiner BR 64 mit Sinus Motor Susi aktivieren, damit sie läuft. AUX 3 und 4 steuen die Motorplatine des Sinus, so steht's sogar in der ESU BA. Was redest du hier also?


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#7 von DiegoGarcia , 26.12.2023 20:25

Zitat von touchpad im Beitrag #5
wenn ich eine gefundene Abbildung zur 39618 mit Decoder richtig interpretiere, hatte die Lok einen ESU LoPi (blaue Platine) und ein Soundmodul, darunter eine Trägerplatine, ...


Hallo Touchpad,

wenn ich die Bilder vom Modellbahnchecker richtig mir anschaue, dann ist das im Original ein LokSound3.5-mfx (bietet 7 Sounds, das schaffte kein Mä-Soundmodul aus dieser Zeit 2009 ). Unter dem Sounddecoder liegt die kleine Sinus-Treiberplatine und erst darunter die Hauptplatine. Diese kleine Sinus-Treiberplatine ist Gold wert! Wäre interessant zu wissen, wieviel vom Innenleben bei Detlefs Exemplar noch vorhanden ist.

http://www.dermodellbahnchecker.de/lokom...klin-inside.htm

BTW: SUSI zu aktivieren kann nicht schaden, ist bei der originalen Treiberplatine in 39618 aber nicht nötig. Da hat Stephan schon recht. Der LokSound3.5 konnte auch noch kein SUSI zur Verfügung stellen (der LoPi3 in 2009 hingegen schon).

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


touchpad hat sich bedankt!
 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx

zuletzt bearbeitet 26.12.2023 | Top

RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#8 von Michael Knop , 26.12.2023 20:37

Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #7
Zitat von touchpad im Beitrag #5
wenn ich eine gefundene Abbildung zur 39618 mit Decoder richtig interpretiere, hatte die Lok einen ESU LoPi (blaue Platine) und ein Soundmodul, darunter eine Trägerplatine, ...


Hallo Touchpad,

wenn ich die Bilder vom Modellbahnchecker richtig mir anschaue, dann ist das im Original ein LokSound3.5-M4 ( ? ) (hat 7 Sounds, das schafft kein Soundmodul). Unter dem Sounddecoder liegt die kleine Sinus-Treiberplatine und erst darunter die Hauptplatine. Diese kleine Sinus-Treiberplatine ist Gold wert! Wäre interessant zu wissen, wieviel vom Innenleben bei Detlefs Exemplar noch vorhanden ist.

http://www.dermodellbahnchecker.de/lokom...klin-inside.htm

BTW: SUSI zu aktivieren kann nicht schaden, ist bei der originalen Treiberplatine in 39618 aber nicht nötig. Da hat Stephan schon recht.

Ciao
Diego



Hi Diego,

Ab Werk hat es die 4er Generation von ESU nicht in die Loks geschafft - es ist ein Loksound v3 m4.


Ich habe schon einige Sinusloks mit modernen ESU (und Märklin) Dekodern ausgestattet, je nach Dekoder gibt es verschiedene „fallstricke“:
Beim ESU v5 Muss die Lastreglung richtiggehend abgeschaltet werden - es gibt einen extra Haken in der Software dazu - nur die regelparameter auf 0 setzen reicht nicht - oder gab es einen extra Eintrag in den vorkonfigurierten Parametern für die Motorauswahl? Ich weiß es gerade nicht auswendig.
(Ich gehe einfach mal davon aus, das der fragende oben einen ESU v5 meint)



Viele Grüße, Michael


DiegoGarcia und touchpad haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#9 von DiegoGarcia , 26.12.2023 20:38

Danke Michael, habe es korrigiert. Frage mich immer noch, ob in Detlefs Exemplar überhaupt noch alles drin ist.


talks are cheap, and they don't mean much .…


Michael Knop hat sich bedankt!
 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx

zuletzt bearbeitet 26.12.2023 | Top

RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#10 von supermoee , 26.12.2023 22:30

Zitat von Wilstein im Beitrag #6


Also ich musste bei meiner BR 64 mit Sinus Motor Susi aktivieren, damit sie läuft. AUX 3 und 4 steuen die Motorplatine des Sinus, so steht's sogar in der ESU BA. Was redest du hier also?



Hallo

Wie gesagt, ich habe das bei keiner meinen Umbauten machen müssen und alles fährt.
Und es ist nicht notwendig, Aux3 und Aux4 einzuschalten. Es ist immer nur eine Funktion einzuschalten, also Aux3 oder Aux4. Meistens Aux4, bei einigen Loks ist es Aux3, und bei anderen wiederum keine von beiden. Da hat Märklin ein richtiges Sammelsurium gemacht. Ein Blick ins Funktionsmapping des Originaldekoders verrät dir welche Funktion es sein muss. Neulich habe ich eine 39890 und eine 39896 umgebaut. Estere hatte auf Aux 3 die Tröte, die zweite das abschaltbare Schlusslicht. Nur Aux4 diente zur Steuerung des Sinus Motors.
Unnötig zu sagen, dass ich bei keiner dieser Loks explizit SUSI eingeschaltet habe.
Als ich angefangen habe, ESU Loksound4 in Sinus Loks einzubauen, war diese SUSI Funktion in den ESU Dekoder noch gar nicht implementiert. Die kam erst später.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


DiegoGarcia und touchpad haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.12.2023 | Top

RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#11 von touchpad , 26.12.2023 23:22

Zitat
Hallo Touchpad,

wenn ich die Bilder vom Modellbahnchecker richtig mir anschaue, dann ist das im Original ein LokSound3.5-mfx (bietet 7 Sounds, das schaffte kein Mä-Soundmodul aus dieser Zeit 2009 ). Unter dem Sounddecoder liegt die kleine Sinus-Treiberplatine und erst darunter die Hauptplatine. Diese kleine Sinus-Treiberplatine ist Gold wert! Wäre interessant zu wissen, wieviel vom Innenleben bei Detlefs Exemplar noch vorhanden ist.

http://www.dermodellbahnchecker.de/lokom...klin-inside.htm

...

Ciao
Diego


Hallo Diego

danke für die Korrektur. Dass es ein ESU LokSound ist kann ich nach Vergleich mit einem gerade ausgebauten nur bestätigen, da habe ich ebenfalls einen Aufkleber mit "3341" drauf. Die kleine Sinus Treiberplatine ist mir neu, aber logisch.

Meine obigen Vermutungen nehme ich mal raus, damit sie in Zukunft niemanden fehlleiten.

Schönen Abend
touchpad


DiegoGarcia hat sich bedankt!
 
touchpad
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 07.01.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#12 von Detlef Krupp , 27.12.2023 17:20

Hallo zusammen,

danke für die Anregungen.

Ich werde in den nächsten Tage versuchen dieses umzusetzen.

Gruß Detlef


Detlef Krupp  
Detlef Krupp
InterCity (IC)
Beiträge: 642
Registriert am: 27.04.2005
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#13 von H0WechselStromFahrer , 30.12.2023 18:28

Zitat von Michael Knop im Beitrag #8
Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #7
[quote=touchpad|p2628435]wenn ich eine gefundene Abbildung zur 39618 mit Decoder richtig interpretiere, hatte die Lok einen ESU LoPi (blaue Platine) und ein Soundmodul, darunter eine Trägerplatine, ...


.....

Ich habe schon einige Sinusloks mit modernen ESU (und Märklin) Dekodern ausgestattet, je nach Dekoder gibt es verschiedene „fallstricke“:
Beim ESU v5 Muss die Lastreglung richtiggehend abgeschaltet werden - es gibt einen extra Haken in der Software dazu - nur die regelparameter auf 0 setzen reicht nicht - oder gab es einen extra Eintrag in den vorkonfigurierten Parametern für die Motorauswahl? Ich weiß es gerade nicht auswendig.
(Ich gehe einfach mal davon aus, das der fragende oben einen ESU v5 meint)

.....

Viele Grüße, Michael


Hallo,

würde es dir sehr viel Mühe machen deine Werte für die umgebauten Loks in einer Liste hier einzustellen?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Sinus Motor mit ESU Decoder

#14 von Michael Knop , 30.12.2023 21:58

Zitat von H0WechselStromFahrer im Beitrag #13
Zitat von Michael Knop im Beitrag #8
Zitat von DiegoGarcia im Beitrag #7
[quote=touchpad|p2628435]wenn ich eine gefundene Abbildung zur 39618 mit Decoder richtig interpretiere, hatte die Lok einen ESU LoPi (blaue Platine) und ein Soundmodul, darunter eine Trägerplatine, ...


.....

Ich habe schon einige Sinusloks mit modernen ESU (und Märklin) Dekodern ausgestattet, je nach Dekoder gibt es verschiedene „fallstricke“:
Beim ESU v5 Muss die Lastreglung richtiggehend abgeschaltet werden - es gibt einen extra Haken in der Software dazu - nur die regelparameter auf 0 setzen reicht nicht - oder gab es einen extra Eintrag in den vorkonfigurierten Parametern für die Motorauswahl? Ich weiß es gerade nicht auswendig.
(Ich gehe einfach mal davon aus, das der fragende oben einen ESU v5 meint)

.....

Viele Grüße, Michael


Hallo,

würde es dir sehr viel Mühe machen deine Werte für die umgebauten Loks in einer Liste hier einzustellen?





Hi Matthias,

Ich bin derzeit unterwegs (Modulbahning), und hab deswegen keinen Zugriff auf die Daten.

Erinnere mich Mitte Januar nochmal!



Viele Grüße, Michael


H0WechselStromFahrer hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   

Roco Re 6/6 mit Zimo Sound CVs ändern
DR5013 und Piko Sound Loks

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz