Problem mit Uhlenbrock Decoder

#1 von Hjkogi , 24.11.2023 10:43

Hallo Forengemeinde
Habe Probleme mit einem Uhlenbrockdecoder Nr. 74125, ich benutze den Digitest von Uhlenbrock konnte den Sound aufspielen alles gut die Lok läuft nur die Llichtfunktion und das schalten von einer Telexkupplung geht nicht. Weiß nicht wie ich das beheben könnte. Fahre Märklin mit Cs2 und Windigipet.
Im Voraus danke für Eure Hilfe
Hans-Jürgen


Hjkogi  
Hjkogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.05.2020
Ort: Weil am Rhein
Gleise Märklin K u. C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und Windigipet
Stromart Digital


RE: Problem mit Uhlenbrock Decoder

#2 von Instandsetzung , 24.11.2023 12:14

Hallo Hans-Jürgen,

das ist ein Problem der aktuellen Decodergeneration:
Die Kurzschlusserkennung ist zu empfindlich.

Wenn Du sicher bist, daß die Verdrahtung von Birnchen und Telexkupplung in Ordnung ist, dann schalte die Kurzschlusserkennung der Funktionsausgänge ab, indem Du die CV 60 auf 6 programmierst.

Mfg Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Problem mit Uhlenbrock Decoder

#3 von Hjkogi , 25.11.2023 13:57

Hallo Oliver
Habe das mal ausprobiert mit CV60 auf 6 ging auch nicht, danach bin ich hergegangen habe Sound ausgesteckt Decoder zurückgesetzt neu angelegt und siehe da es funktioniert. Vielleicht kennst Du Dich mit dem Funktionsdecoder 73700 aus. Habe den in einem Eilzugwagen verbaut und würde dem gerne einen Pufferspeicher verpassen. In der Anleitung ist aber nur der energiespeicher 71800 beschrieben. Könnte man einen pufferkondensator auch direkt an den Decoder anschließen?
Vielen Dank
Hans-Jürgen


Hjkogi  
Hjkogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.05.2020
Ort: Weil am Rhein
Gleise Märklin K u. C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und Windigipet
Stromart Digital


RE: Problem mit Uhlenbrock Decoder

#4 von Instandsetzung , 28.11.2023 04:01

Hallo Hans-Jürgen,

Zitat von Hjkogi im Beitrag #3
Funktionsdecoder 73700: Habe den in einem Eilzugwagen verbaut und würde dem gerne einen Pufferspeicher verpassen. In der Anleitung ist aber nur der energiespeicher 71800 beschrieben. Könnte man einen pufferkondensator auch direkt an den Decoder anschließen?

Ja kann man. Aber nur theoretisch. Praktisch muss man das ( braune ) Kabel an einem Lötpunkt mitten auf dem Decoder anlöten. Ich persönlich würde das vermutlich nicht hinbekommen.

Das braune Kabel ist Minus und das blaue ist Plus.
Ein Kondensator kann aber nicht direkt angeschlossen werden, da der Ladestrom zu groß wäre. In eine der beiden Zuleitungen zum Kondensator muss dazu noch eine Ladeschaltung rein.
Das ist nichts weiter als ein Widerstand ca. 150 Ohm / 1/2 Watt.
Die Diode muss so gepolt sein, daß der Strom nicht direkt zum Kondensator, sondern nur über den Widerstand fließen kann.
Durch die Diode kann er dann aber direkt zum Decoder zurück fließen.

Mfg Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.373
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Problem mit Uhlenbrock Decoder

#5 von Hjkogi , 28.11.2023 17:51

Hey Oliver
Danke mal werde bei Gelegenheit schauen ob ich das hinbekomme
Lg. Hans-Jürgen


Hjkogi  
Hjkogi
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 23.05.2020
Ort: Weil am Rhein
Gleise Märklin K u. C
Spurweite H0
Steuerung CS2 und Windigipet
Stromart Digital


   

Märklin MFX Decoder meldet sich nicht an
Lichtumbau Mä 39980

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz