Roco ÖBB 1045 zu 1170.0/E45.0

#1 von DrK , 22.11.2023 04:31

Hallo,
ich denke darüber nach, aus dem Roco-Modell der ÖBB 1045, die den Zustand der 1170.0 nach den Umbauten in den 60er Jahren aufweist, ein Modell in etwa dem/einem Originalzustand, also dem Aussehen der 1170.0 bzw. E45.0 zu fruckeln. Nicht 110% perfekt, das übersteigt mein Können und Leidensfähigkeit, aber so weit, daß die Lok im wesentlichen wie die E45.0 aussieht. Hierzu gab es früher einen Umbausatz von Günther, der im wesentlichen aus zwei neuen Seitenwänden und Stirnwänden bestand (in anderen Foren gibt es dazu - ältere - Umbauberichte), und wohl auch ein komplettes Resin-Gehäuse von einem anderen Hersteller. Natürlich gibt es das heute nicht mehr, also ist Selbstfruckeln angesagt.
Ein anderer Gedanke ist, aus einer Liliput E45.2 eine E45.1 zu fruckeln. In einem MoBa-Zeitschriften-Artikel ist derartiges erwähnt und das Ergebnis gezeigt (https://as.rumia.edu.pl/tt/files/miba/Ei...97.03.72-75.pdf)
Ich nehme an, daß man das Problem mit einer CAD-Software und einem 3D-Drucker lösen kann. Da ich aber mit CAD nicht umgehen kann, von 3D-Druckern nicht zu reden, suche ich einen anderen Weg. Für einige Probleme haben ich schon Lösungen angedacht, andere sind noch offen. Bspw. müssen da ein paar Pakete von Lüfterlamellen (?) ergänzt werden. Wie bildet man so etwas am einfachsten nach?


simmuts hat sich bedankt!
DrK  
DrK
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 05.12.2018
Ort: Nähe Ffm
Gleise M, C, etwas K
Spurweite H0
Steuerung MM (IB1,MS1, LOK)
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.11.2023 | Top

   

Hilfe bei Identifizierung von Märklin BR 18 Lok - ist das eine Schnabel Lok?
Roco Donnerbuchse nach epoche II

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz