RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#51 von adlermika , 25.10.2023 16:00

Zitat von Lurchi im Beitrag #50
Hallo Lokpaint / Bart,

was sind das für zwei orientrote Lokomotiven mit der Betr.-Nr. 113 308-1 und 114 498-9 ?

Gruß+Dank

Lurchi


Barts Eigenkreationen. Und wie immer gut gelungen.


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Rh1116 212 EM
erwartet: BR 218 446 ob/b
Projekt: Re6/6 Vorserie


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart Digital


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#52 von Lurchi , 25.10.2023 16:57

Hallo,

auf welcher Basis?
Wie wurden die alten Betriebsnummern entfernt, wie die neuen aufgebracht?

Gruß+Dank

Lurchi


Lurchi  
Lurchi
InterCity (IC)
Beiträge: 696
Registriert am: 01.01.2008


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#53 von CarstenLB , 04.11.2023 10:57

Zitat von Der Krümel im Beitrag #17
Hallo Gerhard,

auch ich habe die DC-51815.
Bei mir war, wie üblich bei den Piko-110ern, unter einem Drehgestell der Getriebeboden mit Schleiferaufnahme montiert und trägt inzwischen auch einen Schleifer.
Die korrekten Drehgestelle hätte ich trotzdem gern und habe Piko diesbezüglich angeschrieben.


Hallo Hendrik,

hat Piko geantwortet, hat sich was ergeben?


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#54 von Manolo , 04.11.2023 11:08

Zitat von Gecco im Beitrag #48
Teilweise, es ist schwer erträglich mit dem Gelabere und den vielen Wiederholungen des bekannten Sachverhaltes. Um zu erzählen wie man 5 Schrauben und einen Schleifer löst, braucht man m.E. kein Video.


So ist das mit den Tutorials. Die Einen finden es überflüssig. Die Anderen unverzichtbar.


Gruß, Manuel


 
Manolo
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.813
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#55 von Gecco , 04.11.2023 11:19

Zitat von Manolo im Beitrag #54

So ist das mit den Tutorials. Die Einen finden es überflüssig. Die Anderen unverzichtbar.


Ich würde mich in der Mitte sehen, wenn mich das Thema interessiert. Unter diesen Spezies von Youtubern gibt's m.E. allerdings überproportional viele Selbstdarsteller, die sich selbst gerne und viel reden hören.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#56 von Der Krümel , 04.11.2023 13:45

Zitat von CarstenLB im Beitrag #53

Hallo Hendrik,

hat Piko geantwortet, hat sich was ergeben?



Ähhh ... ja:
Man nimmt sich nichts davon an.
Ich zitiere den Piko-Kundenservice:

"vielen Dank für Ihre Mail.

Bei der Modellumsetzung dieses Artikels wurde eine Kompromisslösung bei den verwendeten Drehgestellen umgesetzt, da wir sonst diese

Ausführung mit den uns zur Verfügung stehenden Formvarianten nicht hätten realisieren können.
"


Man behauptet also, diese Fehl-Recherche oder falsche Produktplanung sei stattdessen ein Kompromiss.
Quintessenz: It's not a bug, it's a feature.
Ich hatte hier noch nichts geschrieben, weil ich wirklich verärgert bin und keine unüberlegte Schimpftirade loslassen wollte.
Wer ein vorbildgerechtes Modell möchte, muss also nochmal für rund 40,-€ inkl. Versand bei Piko die dort vorrätigen korrekten Drehgestellblenden nachordern.
Von Vorbestellungen werde ich bei Piko in Zukunft absehen.


Viele Grüße
Hendrik


Krauss-t hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.076
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#57 von saturaluna , 04.11.2023 14:16

Hallo,

ich kann Hendrik hier nur beipflichten, denn auch ich habe in der Angelegenheit mit Pikos Reklamationsabteilung telefonischen Kontakt aufgenommen. Ohne große Einleitung meinerseits wusste der freundliche Mitarbeiter sofort, worum es mir ging. Ich bekam dann genau dieselbe Erklärung serviert, welche Hendrik hier schon angeführt hat. Selbst auf mehrere Hinweise inkl. schlüssiger Erklärungsversuche bleib man seitens Piko bei seiner Meinung, dass es sich bei dem Modell um eine Kompromisslösung handele. Selbst mein Appell bzgl. einer Kulanzlösung aufgrund vieler verärgerter Modellbahnkollegen blieb erfolglos.

Sehr schade, denn mMn hat Piko in dem Fall eine Chance vertan, seiner eigenen Reputation Vorschub zu leisten.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.136
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#58 von CarstenLB , 04.11.2023 15:02

Zitat von Der Krümel im Beitrag #56
Zitat von CarstenLB im Beitrag #53

Hallo Hendrik,

hat Piko geantwortet, hat sich was ergeben?



Ähhh ... ja:
Man nimmt sich nichts davon an.
Ich zitiere den Piko-Kundenservice:

"vielen Dank für Ihre Mail.

Bei der Modellumsetzung dieses Artikels wurde eine Kompromisslösung bei den verwendeten Drehgestellen umgesetzt, da wir sonst diese

Ausführung mit den uns zur Verfügung stehenden Formvarianten nicht hätten realisieren können.
"


Man behauptet also, diese Fehl-Recherche oder falsche Produktplanung sei stattdessen ein Kompromiss.
Quintessenz: It's not a bug, it's a feature.
Ich hatte hier noch nichts geschrieben, weil ich wirklich verärgert bin und keine unüberlegte Schimpftirade loslassen wollte.
Wer ein vorbildgerechtes Modell möchte, muss also nochmal für rund 40,-€ inkl. Versand bei Piko die dort vorrätigen korrekten Drehgestellblenden nachordern.
Von Vorbestellungen werde ich bei Piko in Zukunft absehen.



Hallo Hendrik,

vielen Dank für die Info.

Im Endeffekt kann das nur Grund genug sein, wenn wir uns hier gegenseitig neue Modelle vorstellen, diese sachlich diskutieren, die Schwarmintelligenz nutzen und jeder kann dann für sich selbst entscheiden...


Viele Grüße

Carsten


Der Krümel und DR POWER haben sich bedankt!
CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#59 von PCvD , 04.11.2023 17:29

Hallo,

so wie die Antworten von Piko ausfallen, ist das angeblich "haben wir bewusst so gemacht". Dann sollen sie so erhebliche, bewusst getroffene Abweichungen aber bitte gleich mit Neuheitenankündigung und auf ihren Produktseiten mitteilen!

Ich glaube eher, dass man da grade eine riesen Panne erlebt und sich so aus der Sache rausmogeln möchte. Und oh Wunder - die nächste 110 wird die richtigen Drehgestelle haben: "Aufgrund der erheblichen Nachfragen haben wir uns zur neuen Formanfertigung nun doch entschlossen...."
Natürlich mit 15€ Preissteigerung.


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 400
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#60 von drum58 , 04.11.2023 18:46

Hallo,

ich persönlich glaube ja, dass die ursprüngliche Ankündigung der E 10 1270 eigentlich geplant war und man dann aus mir unbekannten Gründen meinte eine Epoche IV Lok in o-b besser verkaufen zu können, als eine Rheingold-farbene E 10.12 in Epoche III. Und so waren die Teile einschl. der Drehgestelle für die E 10.12 schon beauftragt oder gar fertig und nur das Gehäuse wurde anders lackiert und beschriftet. Von den Chinesen kann man Wissen über die Unterschiede nicht erwarten und bei Piko hat man entweder nicht aufgepasst oder die Konstruktion wusste nichts von der Änderung durchs Marketing und nun versucht man sich herauszureden.
Irgendjemand bei Piko muss ja entschieden haben die DB-Epoche III zu vernachlässigen und auf die Epoche IV zu setzen, sieht man daran, dass typische Epoche III-Loks stattdessen in Epoche IV kommen, z.B. 216 010 statt V 160 010, 194.5 statt E 94.2, 003 statt 03 ....

Gruß
Werner


dreiklanghorn hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.639
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#61 von dreiklanghorn , 04.11.2023 20:20

Zitat von drum58 im Beitrag #60
Hallo,

ich persönlich glaube ja, dass die ursprüngliche Ankündigung der E 10 1270 eigentlich geplant war und man dann aus mir unbekannten Gründen meinte eine Epoche IV Lok in o-b besser verkaufen zu können, als eine Rheingold-farbene E 10.12 in Epoche III. Und so waren die Teile einschl. der Drehgestelle für die E 10.12 schon beauftragt oder gar fertig und nur das Gehäuse wurde anders lackiert und beschriftet.

Hallo Werner,

Du meinst jene Rheingold- E 10 1270, die Piko z.B. als Artikel 51812 seit letztem Jahr u.a. mir verkauft hat und deren Bezeichnung zunächst als Text im Shop neben dem Vorbildfoto der 110 317 von Henning Folz z.B. als Artikel 51815 platziert war?

https://asset.re-in.de/isa/160267/c1/-/d...25&align=center

Wenn ja, die Rheingold- E 10.12 hat Henschel-Drehgestelle aus einer abweichenden Form:
Rahmen vorne verjüngt, damit er unter der Schürze schwenken kann und keine Dämpfer zwischen den doppelten Federn:

https://modellbahninfo.org/cms/wp-conten...1812_Bild12.jpg

Vergleich mit den (neuen) Henschel-Drehgestellen unter dem aktuellen Modell der 110 317:

https://modellbahninfo.org/cms/wp-conten...1815_Bild10.jpg

Diese Drehgestelle gehören sicherlich zu einer späteren Version der Loks mit Henschel-Drehgestellen...

Grüße

Wilfried


Der Krümel, drum58 und saturaluna haben sich bedankt!
dreiklanghorn  
dreiklanghorn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 30.06.2013


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#62 von Der Krümel , 04.11.2023 21:47

Danke Wilfried!

Wenn die 110 317 stattdessen eine 113 geworden wäre in rot/beige oder auch orientrot, dann wären die Drehgestelle richtig.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.076
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#63 von alex218 , 05.11.2023 01:48

Moin,
hmm vielleicht kommt ja noch eine 113. Dann können alle ihre DG zwischen der 110.3 o/b und der 113 tauschen, und alles ist gut.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.244
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#64 von Km145 , 05.11.2023 13:28

Hallo in die Runde,
die Stellungnahme seitens Piko finde ich doch sehr ernüchternd, wenngleich sie vielleicht zu erwarten war (wie manche Forumskollegen ja schon schrieben). Meiner Meinung nach ist die 110.3 insofern mangelhaft, da
a) falsche Drehgestelle verbaut sind und
b) der untere Zierstreifen zu dick aufgetragen ist. Das Foto aus dem o.g. Link (Herr Mag. Inderst) zeigt dieses auch eindrucksvoll.
Als Konsequenz denke ich darüber nach, meine Piko-Lok zurück zu geben (Rücktritt vom Kaufvertrag), da eine Nacherfüllung mit korrekten Drehgestellen nicht erfolgen wird, wie Piko schreibt. Zwar finde ich das Piko-Modell optisch etwas stimmiger als die ältere Roco-Lok, aber ich weiß nicht, ob ich die Haltung Pikos für mich akzeptieren kann.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Hajo


 
Km145
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 80
Registriert am: 21.08.2021
Gleise K-Gleis & Peco mit Erbert-Mittelleiter
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock Intellibox
Stromart AC, Digital


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#65 von dreiklanghorn , 05.11.2023 13:39

Zitat von Der Krümel im Beitrag #62

Wenn die 110 317 stattdessen eine 113 geworden wäre in rot/beige oder auch orientrot, dann wären die Drehgestelle richtig.

Hallo Hendrik,

ja, genau sowas.
Oder eine ex-Rheingoldlok als 112 der 80er Jahre.
Oder die beiden aktuellen rot—beigen TRI-Zehner passend zu den hauseigenen n-Wagen.
Die Lüftergitter sind auch vorhanden.
Sieht so aus, als hätten sie eine kommende Variantenneuheit auf etwas ungewöhnliche Art vorgestellt… 😉

Grüße

Wilfried


dreiklanghorn  
dreiklanghorn
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 30.06.2013


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#66 von DR POWER , 05.11.2023 13:57

Zitat von Km145 im Beitrag #64
Hallo in die Runde,
die Stellungnahme seitens Piko finde ich doch sehr ernüchternd, wenngleich sie vielleicht zu erwarten war (wie manche Forumskollegen ja schon schrieben). Meiner Meinung nach ist die 110.3 insofern mangelhaft, da
a) falsche Drehgestelle verbaut sind und
b) der untere Zierstreifen zu dick aufgetragen ist. Das Foto aus dem o.g. Link (Herr Mag. Inderst) zeigt dieses auch eindrucksvoll.
Als Konsequenz denke ich darüber nach, meine Piko-Lok zurück zu geben (Rücktritt vom Kaufvertrag), da eine Nacherfüllung mit korrekten Drehgestellen nicht erfolgen wird, wie Piko schreibt. Zwar finde ich das Piko-Modell optisch etwas stimmiger als die ältere Roco-Lok, aber ich weiß nicht, ob ich die Haltung Pikos für mich akzeptieren kann.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Hajo



Hallo Hajo

Hier einen Mangel im Sinne der Gewährleistung geltend zu machen halte ich für schwierig. Das Modell wird so geliefert wie es auch auf Piko's Webseite abgebildet ist.
Das diese 110.3 das Vorbild nicht wirklich korrekt wiedergibt ist klar und würde mich auch vom Kauf abhalten.

Liebe Grüße, André


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


Km145 hat sich bedankt!
 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.137
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: BR 110.3 in O/B - 51817 schon ausgeliefert?!

#67 von Sepp , 05.11.2023 14:16

Zitat von Der Krümel im Beitrag #56

Von Vorbestellungen werde ich bei Piko in Zukunft absehen.




Hallo,
tja ich auch, denn ich kaufe seit knapp 2 Jahren überhaupt nichts mehr von diesem Hersteller.
Davon abgesehen finde ich es bei den Preisen die Piko mittlerweile aufruft schon sehr schwach hier bewußt falsche Details darzustellen und das dann fast schon lächerlich als Kompromiss zu betiteln.
Nein Danke ich verzichte weiterhin auf Produkte diesen Herstellers.


Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#68 von Lokpaint , 06.11.2023 11:35

Zitat von alex218 im Beitrag #63
Moin,
hmm vielleicht kommt ja noch eine 113. Dann können alle ihre DG zwischen der 110.3 o/b und der 113 tauschen, und alles ist gut.

Nee..das wäre nicht gut.
Denn es würde heissen das die 113 mit den falschen Regeldrehgestelle kommen sollte.

Bart


Der Krümel hat sich bedankt!
 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.154
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#69 von saturaluna , 19.11.2023 23:21

Bitte löschen


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.136
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#70 von CarstenLB , 06.01.2024 19:24

Frage an die Experten:
Sind bei der E-Lok BR 115 DB AG VI die richtigen Drehgestelle abgebildet?

https://www.piko-shop.de/de/artikel/e-lo...g-vi-41050.html


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: 110.3 in O/B anstatt E 10 1270?

#71 von Der Krümel , 06.01.2024 19:35

Ja, es sind korrekterweise die Standard-Drehgestelle zu sehen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.076
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.01.2024 | Top

   

BLS Steuerwagen Bt 951 - nun lieferbar ( ESU Modelle )
Märklin mLD und mLD3: Einstellen der analogen Geschwindigkeit?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz