Spur 00/H0-Gleise

#1 von mabaadre , 09.08.2023 11:59

Hallo,

ein Freund von mir hat die Spur 00 Live-steam-"Mallardlokomotive" von Hornby.
https://www.ebay.de/itm/305059920976?has...ABk9SR7jWu5u7Yg

Nun beabsichtigt er, diese in einer Gartenbahnanlage zu integrieren.

Deshalb hier meine Frage:
Welches Gleis ist so UV- und Rost beständig, dass es für eine solche Anwendung geeignet ist?

Danke für Eure Unterstützung.

VG Manfred B,


 
mabaadre
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 21.11.2022
Ort: Freital
Spurweite 0, G
Stromart Analog


RE: Spur 00/H0-Gleise

#2 von X2000 , 09.08.2023 12:30

H0 draussen ist sicher auf Dauer eher problematisch. Man bedenke den Schmutz, nicht nur von Büschen und Bäumen, sondern auch der der in Luft ohnehin ist. Er kann ja Trix C versuchen. Zumindest wird da nichts rosten. Funktioniert den diese Livesteam Lok auch? Ich halte das eher für eine Gag, den man mal ausprobiert.


Gruß

Martin


mabaadre hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Spur 00/H0-Gleise

#3 von Thinkle , 09.08.2023 23:08

Beim Thema UV würde ich spontan sagen: keines! zumindest nicht dauerfest für für immer! kann ich mir bloß schwerlich vorstellen, aber wie sagte mein Werkstoffkunde-Prof zur UV Festigkeit von Kunststoffen nachdem er mal ein paar alte Gartenstühle bei sich untersucht hatte: "Dann nehmen Sie schwarz und lassen Moos drüber wachsen, dann ist das kein Problem!". Mit einer Schmutz-Schutzschicht könnte es also vielleicht hinhauen.
Im 2L bereich sind eigentlich alle Gleise aus Neusilber, so richtig rosten wird da nichts, aber alles außer Tric C will am Boden fixiert werden, schwierig!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


X2000 und mabaadre haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Spur 00/H0-Gleise

#4 von mabaadre , 14.08.2023 12:05

Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Hinweise.
Die Schienen sollen auf eine aufgeständerte Gartenbahnanlage ohne Gelände (als reine Teststrecke) mit Spur 1-Schienen für Echtdampfbetrieb mit der Aste-Spirituslok BR 01, Echtdampf-Märklin BR 18 u.a. Spur G Eigenbauloks zusätzlich Verwendung finden, um die hier in Vorstellung und Betrieb der Hornby-Mallard-00-LiveSteam-Lok parallel zu betreiben.
Die Montage jeglicher Gleise auf den Trägermodulen ist unproblematisch.
Es ist also kein Gag, sondern es handelt sich um eine in Spur 00 existierende LiveSteam-Lok.
Schaut hier:
https://www.youtube.com/watch?v=joXRVgNUMVI
Eine ausführliche technische Beschreibung findet Ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Ao_uFPUOKxc (ab 2:20)

Ich werde ihm also das TRIX C-Gleis vorschlagen. Ein Versuch mit einem kleinem Oval im Freien wird zeigen, inwieweit ein Freilandbetrieb erfolgreich ist.

Viele Grüße

Manfred B.


regalbahner hat sich bedankt!
 
mabaadre
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 21.11.2022
Ort: Freital
Spurweite 0, G
Stromart Analog


RE: Spur 00/H0-Gleise

#5 von vikr , 14.08.2023 13:30

Hallo Manfred,

Zitat von mabaadre im Beitrag #4
Ich werde ihm also das TRIX C-Gleis vorschlagen. Ein Versuch mit einem kleinem Oval im Freien wird zeigen, inwieweit ein Freilandbetrieb erfolgreich ist.
Vorsicht! Trix C-Gleise nur in trockenen Räumen!
Die Trix C-Gleise haben Neusilberprofile, aber die Anschlusslaschen sind dieselben, wie bei den Märklin C-Gleisen, d.h. aus Edelstahl und auch nur auf das Neusilberschienenprofil aufgepresst. Schon nach einem Jahr unter freien Himmel kann es durch den täglichen Taupunkt schon die ersten Ausfälle geben.
Die nächtliche Feuchtigkeit zieht auch in die Pressverbindung, es bildet sich ein Elektrolyt und es gibt - auch ohne jeden Betrieb - einen ganz kleinen Strom gemäß Spannungsreihe, der aber an der Press-Stelle die Oberfläche der Metalle korrodiert. Der Widerstand zwischen Lasche und Schienenprofil nimmt stetig zu und ist irgendwann zu hoch.
Am besten mal einen Test mit ein paar Gleisen im Garten machen, bevor man wirklich etwas Größeres mit dem Trix C-Gleis umsetzt...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


mabaadre hat sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.08.2023 | Top

RE: Spur 00/H0-Gleise

#6 von Thinkle , 14.08.2023 13:54

Zitat von vikr im Beitrag #5
Hallo Manfred,
Zitat von mabaadre im Beitrag #4
Ich werde ihm also das TRIX C-Gleis vorschlagen. Ein Versuch mit einem kleinem Oval im Freien wird zeigen, inwieweit ein Freilandbetrieb erfolgreich ist.
Vorsicht! Trix C-Gleise nur in trockenen Räumen!
Die Trix C-Gleise haben Neusilberprofile, aber die Anschlusslaschen sind dieselben, wie bei den Märklin C-Gleisen, d.h. aus Edelstahl und auch nur auf das Neusilberschienenprofil aufgepresst. Schon nach einem Jahr unter freien Himmel kann es durch den täglichen Taupunkt schon die ersten Ausfälle geben.
Die nächtliche Feuchtigkeit zieht auch in die Pressverbindung, es bildet sich ein Elektrolyt und es gibt - auch ohne jeden Betrieb - einen ganz kleinen Strom gemäß Spannungsreihe, der aber an der Press-Stelle die Oberfläche der Metalle korrodiert. Der Widerstand zwischen Lasche und Schienenprofil nimmt stetig zu und ist irgendwann zu hoch.
Am besten mal einen Test mit ein paar Gleisen im Garten machen, bevor man wirklich etwas Größeres mit dem Trix C-Gleis umsetzt...

MfG

vik


Wenn ich das richrig verstanden habe, geht es um Echtdampfbetrieb, da spielt elektrische Leitfähgikeit wahrscheinlich gar keine Rolle!

Edit: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


mabaadre hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.08.2023 | Top

RE: Spur 00/H0-Gleise

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 14.08.2023 14:00

Zitat von Thinkle im Beitrag #6

Wenn ich das richrig verstanden habe, geht es um Echtdampfbetrieb, da spielt elektrische Leitfähgikeit wahrscheinlich gar keine Rolle!


Die elektrische Leitfähigkeit spielt bei diesem Modell eine ganz wesentliche Rolle. Das Modell hat nämlich eine deutlich höhere Stromaufnahme als normale, elektrische Modellbahnloks. Entsprechend muss auch die Verkabelung ausgelegt werden.

mfg

D,



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Thinkle und mabaadre haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.08.2023 | Top

RE: Spur 00/H0-Gleise

#8 von vikr , 14.08.2023 14:02

Hallo Thinkle,

Zitat von Thinkle im Beitrag #6
Zitat von vikr im Beitrag #5
Vorsicht! Trix C-Gleise nur in trockenen Räumen!



Wenn ich das richrig verstanden habe, geht es um Echtdampfbetrieb, da spielt elektrische Leitfähgikeit wahrscheinlich gar keine Rolle!
geheizt wird aber wohl elektrisch?
https://m.youtube.com/watch?v=lUBcO4eFBQI

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Thinkle und mabaadre haben sich bedankt!
vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Spur 00/H0-Gleise

#9 von mabaadre , 15.08.2023 08:47

Hallo,

Erst einmal danke für die bisherigen Informationen.

Ja die Dampferzeugung und die Steuerung erfolgen elektrisch durch einen Trafo über die Schienen. Aufgrund der vorgesehenen Streckenlänge müssen da auch mehrere Einspeisungen erfolgen.

VG Manfred B.


 
mabaadre
S-Bahn (S)
Beiträge: 19
Registriert am: 21.11.2022
Ort: Freital
Spurweite 0, G
Stromart Analog


RE: Spur 00/H0-Gleise

#10 von Thinkle , 15.08.2023 09:26

Wahrscheinlich ist es dann schon klüger (wobei eigentlich überhaupt nichts an dem Unterfangen Klug ist :D ), sich eine verrottungsfeste Unterlage zu besorgen, Zum Beispiel WPC Terraassendielen, und da Flexgleise drauf zu schrauben. Minimiert den Lötaufwand ganz enorm, wenn man nur alle 1800 mm bei einem Schienenstoß jeweils zwei Gleise an die Ringleitung anschließen muss, anstatt alle ~360-500mm...


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Frage zu Wagen - Kesselwagen - von Tillig und PIKO HO
Problem mit Roco Taucherbrille

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz