RE: Tams LD-W 11 und Programmierung über die CS, kleine Fragen

#1 von fuchs01 , 15.02.2008 23:06

N'abend Forum,

ich weiss, ich werd jetzt glaub ich n paar lästig ops:

aber, ich muss mal n paar fragen an cs fahrer stellen, welche nen tams ld-w 11 verbaut haben.

ich hab jetzt 2 loks umgerüstet (jeah, auch ich habs geschafft ) ich bin, wie ich schon in anderen sräds geschrieben habe, echt noch blutiger digitalanfänger.

jetzt wollt ich die anfahr und bremsverzögerung programmieren, bzw. einstellen. der w 11 hat ja sowas. wie zum teufel mach ich das???
wie zum teufel krieg ich das bei der cs mit der cv hin??????
ich war im setup menü drin, wollte dort nen cv eingeben und dann hatts mir die decoderadresse verhauen. man, ich werd noch zum elch. irgendwie sind die beschreibungen von fachleuten für fachleuten gemacht und nicht für anfänger. man muss immer irgendwelche schritte denken oder dazudenken, welche man überhaupt nicht im kopf hat.

und, wie stell ich ne adresse über 80 ein. irgendwie wollte der decoder die adresse meiner 216er, also die adresse 216, über das setup oder das normale bearbeiten der lok nicht fressen.

die lok stand aufm programmiergleis. wenn ich ne lokadresse unter 80 eingab, dann blinkte sie wie ne disco und die adresse war drin, das war kein problem.

bin ich zu doof oder hab ich was vergessen oder muss ich immer die cs resetten oder ausschalten oder oder oder???????

ich wäre für ne hilfe echt dankbar

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Tams LD-W 11 und Programmierung über die CS, kleine Fragen

#2 von nobby ( gelöscht ) , 15.02.2008 23:37

Im Handbuch steht doch, Du sollst eine Lok aus der Datenbank aufrufen,
steht eine MärklinNummer zu der V100.
Wenn Du die ausgewählt hast, muß es sowas wie Lok verändern geben, da dann Adresse usw. veränder. REG entspricht den CVs, allerdings glaube ich, das Du nicht die MM2 Adresse über 80 erreichen kannst,
das geht nur mit anständigen Zentralen.


nobby

RE: Tams LD-W 11 und Programmierung über die CS, kleine Fragen

#3 von fuchs01 , 16.02.2008 14:02

hi nobby

ich hab das ja über 29750 (glaub die nummer isses) gemacht und dann kommt ja die v100. dann gehen die adressen bis 80, aber drüber ging nix. ich hab motorola 27 eingestellt ( das ist doch MMII, oder bin ich da falsch gewickelt???), also muss das format ja gehen.

wenn ichs so einfach blicken würde, würde ich nich fragen. aber wenn ich die mauen antworten anguck, hat entweder keiner so ne "unanständige" zentrale (und ich dachte, ich hätt eine anständige ops: ) oder die anderen kommen auch nicht so ohne weiters und schweigen halt im walde.


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Tams LD-W 11 und Programmierung über die CS, kleine Fragen

#4 von lehebel ( gelöscht ) , 16.02.2008 15:10

Hi,

bin auch noch Anfänger und besitze auch die "unanständige" CS. Ich habe ebenfalls ein paar Schätzchen mit dem LD-W 11 umgerüstet.

Zur Programmierung: In einem FAQ-Chat bei Märklin habe ich gelesen, dass die Datenübertragung von der CS auf Fremddecoder nicht immer glatt läuft - zumindest nicht im Menü "Einstellungen".
Sicher sei aber der Weg, im Menü "Erweitert" die Motor-Daten zu ändern und über das Symbol "Gleis mit Pfeil drüber" an die Lok zu schicken. Das klappte bei mir bisher jedenfalls immer.
Das hat die CS aber wohl erst seit einem Update (das Vorletzte, glaube ich).
Ich konnte auch Adressen über 80 vergeben.

Viele Grüße,

Stephan


lehebel

RE: Tams LD-W 11 und Programmierung über die CS, kleine Fragen

#5 von fuchs01 , 17.02.2008 16:38

hi stephan

das habe ich ja auch gemacht, das im menü erweitert und mit dem gleis mit dem pfeil drauf. aber wenn du schreibst, dass es bei fremddecodern manchmal übertragungsfehler gibt, kann es sehr gut sein, dass dies bei mir auch der fall war oder ist.

ich hab die version 2.03 drauf. ich hab die version 2.04 schon aufm rechne, doch hab mich noch nicht so richtig getraut upzudaten, so nach dem motto, never change an running system.

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Tams LD-W 11 und Programmierung über die CS, kleine Fragen

#6 von lehebel ( gelöscht ) , 17.02.2008 17:43

...but you should - it will work fine!


lehebel

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz