Backup von Decoder Inhalt möglich?

#1 von arcDaniel , 15.01.2023 08:51

Hallo,

Wenn ich eine Lok kaufe, mit Sound. Gibt es eine Möglichkeit einen Backup hiervon zu machen, ehe man vielleicht ein anderes Soundproject probiert?

Meine Frage soll allgemein sein, da ich Loks mit ESU Decodern in Vorbestellung habe, dennoch möchte ich hier ein eher aktuelles Beispiel nennen.

Ich habe jetzt eine Roco Vectron Strong Cargo gekauft welche mit einem Zimo MS450 ausgerüstet ist. "Ältere" Roco Vectrons haben noch den Zimo MX645, das Mapping ist das gleiche und ich gehe daher auch davon aus, dass das Sound Projekt das gleiche ist (8bit).

Das Mapping gefällt mir nicht und auch hat Zimo ein 16bit Sound Projekt für die MS Decoder Sound Projekt.

Zum einen möchte ich den Decoder nicht einfach überspielen ohne ein Backup zu haben und alle Zimo Projekte haben andere Mappings, somit weiss ich nicht mal, ob hier ein Roco Projekt dabei ist.
Auch das Mapping ändern ist so ein Blindflug...

Also wäre ich froh, wenn ich das Projekt irgendwie von Decoder runter laden könne um es in ZCS einlesen zu können und meine Anpassungen machen zu können.

Gleiches gilt natürlich für ESU, habe hier 2 B-Models in Vorbestellung und weiss nicht ob ich da nicht auch in die gleiche Situation komme. Wobei ich mir vorstellen kann, dass so ein Kleinhersteller Projekte von ESU 1:1 übernimmt.

Sollte ein Backup nicht möglich sein, weiss jemand ob man die Roco spezifischen Projekte irgendwo herunterladen kann?

mfG,
Daniel


arcDaniel  
arcDaniel
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 10.12.2022


RE: Backup von Decoder Inhalt möglich?

#2 von digitalo , 15.01.2023 09:41

Moin Daniel

Die Fa. Roco hat eigene Soundprojekte die man nicht in der Zimo-Database finden kann, weil sie dort nicht hochgeladen werden. Wenn Du also einen anderen Sound auf den Roco/ZIMO-OEM Decoder aufspielen möchtest, dann brauchst Du unter Umständen einen Ladecode von einem der Provider und dessen Soundprojekt, das dann auf den Decoder geflasht werden kann, das Roco-Projekt geht dabei aber unwiederbringlich verloren!
Roco selbst verwendet keine Ladecodes (kannst gern die CV 260 bis 263 kontrollieren), ein neuer Decoder von Roco mit dem Projekt des Modells xy ist exorbitant teuer im Vergleich zu Zimo/Ladecode eines Soundproviders. Roco-Decoder sind "preloadet" klassifiziert, auch wenn da zB. mit "HenningSound" beworben wird.
Falls Du einen MXULF/A haben solltest, dann kannst Du mittels der Software "ZCS" die CV des Decoder auslesen und diese Datei als cvs-Datei abspeichern. Diese Datei kann, falls was schief beim Mapping geht, wieder in den Decoder eingespielt werden, gleiches kannst Du auch mit Deinem umgemappten Projekt tun und hast somit ein "Backup" deiner CV-Einstellungen.
Wenn ein MSxxx-Decoder im Modell steckt, dann ist auch ein 16bit Projekt darauf geladen, auch wenn sich das Mapping mit dem des MXxxx-Decoders gleicht.

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Backup von Decoder Inhalt möglich?

#3 von supermoee , 15.01.2023 10:02

Hallo

Man kann ein Backup der CV Einstellungen machen.
Die Soundfiles kann man nicht vom Dekoder auf ein PC übertragen. Einmal überschrieben sind sie weg.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Backup von Decoder Inhalt möglich?

#4 von CarstenLB , 15.01.2023 10:26

Hallo Daniel,

ESU "OEM" Sounddecoder, also ab Werk eingebaute Decoder, haben eine Sperre und lassen sich nicht mit einem anderen Sound überschreiben.

Der Sound von ESU Sounddecodern lässt sich nicht auslesen und somit als Backup sichern.

Die Konfiguration der Decoder (CV Werte) lässt sich auslesen.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Backup von Decoder Inhalt möglich?

#5 von arcDaniel , 15.01.2023 10:35

Gut die CV sind eine Sache, wenn mein MXULFA irgendwann mal kommt, kann ich hier ein Backup machen.

Bei den Loks mit ESU Decodern, werde ich mir dann einen Lokprogrammer kaufen.

Das mit dem Back der Sounddateien ist leider schade, obwohl ich gehe davon aus, dass Roco und Zimo hier keine Doppelte Arbeit machen.

Zu den Sperren: meines Wissens sind die Zimo von Roco nicht gesperrt.

Final heisst das, wenn ich die Daten der Lok sichern möchte kostet es mich den Kauf einen neuen Leeren Decoders und der Original wird aufbewahrt...

@digitalo
bist du dir sicher mit dem 16bit Sound? Die Loks hören sich exakt gleich an, also MX645 und MS450 und die MS450 funktionieren auch mit 8bit Projekten (habe so eine selbst im Betrieb)

Kleine Anmerkung nebenbei: die Lok lief im Auslieferungszustand grauenhaft eine Anpassung von der CVs 9, 57, 147, 148, 149 (Alles Motorsteuerung) und sie läuft wie butter. Hätte ich mich nicht vorher mit dem Zimo Decoder vertraut gemacht, hätte ich den Laden gestürmt....


arcDaniel  
arcDaniel
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 10.12.2022


RE: Backup von Decoder Inhalt möglich?

#6 von supermoee , 15.01.2023 10:40

Hallo

Die Sperre von ESU OEM Dekodern kenne ich nur von Märklin und selbst da gibt es Ausnahmen. Dekoder in ESU Loks sind beliebig überspielbar.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Backup von Decoder Inhalt möglich?

#7 von digitalo , 15.01.2023 11:08

Moin Stephan

Die Decoder von Zimo sind dass auch, man muss nur das Soundprojekt besitzen. Im Gegensatz zu ESU gibt es bei Zimo keine OEM-Decoder wo die Firmware oder der Soundbereich gesperrt sind, einzig in den zur Verfügung stehenden AUX kann (nicht muss) es Einschränkungen geben. Das aber bestimmt der Auftraggeber ... in diesem Falle also Roco.
Sperren gab es auch in Verbindung mit Piko/ESU-OEM Decoder, nicht nur Märklin und in der Liaison von Roco/ESU von Firmware und oder Sound ... alles schon eine Weile her.
Mittlerweile findet auch Zimo den Umstand mit den Ladecodes nicht mehr lustig und erstellt wie zB. bei der BR78 eigene Soundfiles in 16bit, die "freeload" und wirklich gut sind, während es für die 8bit Soundfiles des selben Modells immer noch eines LadeCodes des jeweiligen Soundproviders bedarf.
Es ist was in Bewegung ... bleibt also spannend ...

Bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


vikr und fly3rman haben sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

   

"Kleines" Lenz Problem
Weichenstellung ist verkehrt herum

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz