MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#1 von anwino , 11.12.2022 18:22

Hallo Zusammen,

ich habe mal anhand einer Anleitung (Foto im Anhang) meine MS1 geboostet. Allerdings ist mein Drehregler so langsam hinüber und ich würde mir gerne eine MS2 holen.

Könnte ich dann aber mit dem boosten trotzdem noch so wie hier in der Anleitung verfahren, auch wenn es sich dann um eine MS2 handelt?

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

anwino  
anwino
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.12.2021


RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#2 von rhb651 , 11.12.2022 20:00


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#3 von vikr , 12.12.2022 09:11

Hallo anwino,

Zitat von anwino im Beitrag #1
Hallo Zusammen,

ich habe mal anhand einer Anleitung (Foto im Anhang) meine MS1 geboostet. Allerdings ist mein Drehregler so langsam hinüber und ich würde mir gerne eine MS2 holen.

Könnte ich dann aber mit dem boosten trotzdem noch so wie hier in der Anleitung verfahren, auch wenn es sich dann um eine MS2 handelt?

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
prinzipiell geht das mit jedem "CDE"-Booster, der das Gleissignal verstärkt und nicht (ausschließlich) für einen speziellen Boosterausgang konzipiert ist. Eine mfx-Rückmeldung vom Gleis in Richtung Zentrale gibt es dabei nicht.

Eine beispielhafte Dokumentation findet sich z.B. bei Littfinski für den DB-4:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:db-4
für alle möglichen Zentralen:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...piele_zentralen
darunter auch für die MS2 an 2-Leiter-Gleisen:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...ab_trix_ms2_2lg
und die MS2 an Mittelleitergleisen:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...aerklin_ms2_3lg

Wichtig ist - neben je einer eigenen Stromversorgung für Zentrale und Booster - immer, dass der Zentralenausgang, der ja direkt am Booster Eingang hängt, nie irgendwie mit den Anlagengleisen am Boosterausgang verbunden sein darf.
Außer dem Boostereingang darf an den Zentralengleisausgang ggf. lediglich ein komplett isoliertes Gleisstück als Programmiergleis angeschlossen werden. Fahrzeuge dürfen nie dieses Gleisstück und die Anlagengleise gleichzeitig berühren.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.12.2022 | Top

RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#4 von Stummilein , 12.12.2022 10:56

Zitat von vikr im Beitrag #3
Hallo anwino,
Zitat von anwino im Beitrag #1
Hallo Zusammen,

ich habe mal anhand einer Anleitung (Foto im Anhang) meine MS1 geboostet. Allerdings ist mein Drehregler so langsam hinüber und ich würde mir gerne eine MS2 holen.

Könnte ich dann aber mit dem boosten trotzdem noch so wie hier in der Anleitung verfahren, auch wenn es sich dann um eine MS2 handelt?

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
prinzipiell geht das mit jedem "CDE"-Booster, der das Gleissignal verstärkt und nicht (ausschließlich) für einen speziellen Boosterausgang konzipiert ist. Eine mfx-Rückmeldung vom Gleis in Richtung Zentrale gibt es dabei nicht.

Eine beispielhafte Dokumentation findet sich z.B. bei Littfinski für den DB-4:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/doku.php?id=de:db-4
für alle möglichen Zentralen:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...piele_zentralen
darunter auch für die MS2 an 2-Leiter-Gleisen:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...ab_trix_ms2_2lg
und die MS2 an Mittelleitergleisen:
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...aerklin_ms2_3lg

Wichtig ist - neben je einer eigenen Stromversorgung für Zentrale und Booster - immer, dass der Zentralenausgang, der ja direkt am Booster Eingang hängt, nie irgendwie mit den Anlagengleisen am Boosterausgang verbunden sein darf.
Außer dem Boostereingang darf an den Zentralengleisausgang ggf. lediglich ein komplett isoliertes Gleisstück als Programmiergleis angeschlossen werden. Fahrzeuge dürfen nie dieses Gleisstück und die Anlagengleise gleichzeitig berühren.

MfG

vik

Hallo vik,

wieder mal daneben!
Es geht dem Themen-Ersteller um das weitere nutzen eines DELTA-Controls beim Wechsel auf die MS2.

Und die Antwort wurde von Achim schon gegeben!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#5 von vikr , 12.12.2022 12:16

Hallo Ralf,

Zitat von Stummilein im Beitrag #4
Hallo vik,

wieder mal daneben!
Es geht dem Themen-Ersteller um das weitere nutzen eines DELTA-Controls beim Wechsel auf die MS2.

Und die Antwort wurde von Achim schon gegeben!
ich freue mich natürlich, dass Dich meine Beiträge so interessieren, würde es aber eher als einen alternativen Blick über den Tellerrand mit einem geregelten Netzteil und damit auch deutlich geringeren Risiken und mehr Zukunft beschreiben...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.12.2022 | Top

RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#6 von JoWild , 12.12.2022 17:00

Hallo @anwino,
nachdem du die Anleitung aus Miba 9/2005 benutzt http://www.marklinisterne.dk/systems/Ma6...l4f_Booster.pdf
dann lese auch die nächsten Seiten.
Diese Konzept funktioniert genauso wie auch die Mittelleiterwippen funktionieren würden, die du in der Anleitung zum Delta Control 4f erwähnt findest bei der Beschreibung der Nutzung als Booster.
Du kannst also durchaus auch einen Abschnitt deiner Anlage mit deiner MS2 betreiben. Nur beim Programmieren von Lokomotiven brauchst du einen Abschnitt, der vollständig abgetrennt werden kann.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#7 von anwino , 12.12.2022 20:57

Hallo und vielen Dank, für die vielen (teils für mich nicht ganz verständlichen) Antworten. Ich verstehe hier bei vielen Antworten leider nur mehr oder weniger Bahnhof. Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob ich die MS1 gegen eine MS2 tauschen und wieder exakt so verkabeln kann, oder ob dann irgendetwas geändert werden muss...

Ich höre jetzt beispielsweise das erste Mal "Mittelleiterwippen"🤔

Seid mir nicht böse, aber es bedarf einfach viel Zeit sich überall einzulesen und das schaffe ich erst nach und nach. Daher fehlt mir hier derzeit noch das Wissen und für mich klingen viele Antworten doch noch recht komplex.


anwino  
anwino
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.12.2021

zuletzt bearbeitet 12.12.2022 | Top

RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#8 von Stummilein , 12.12.2022 21:22

Zitat von anwino im Beitrag #1
Hallo Zusammen,

ich habe mal anhand einer Anleitung (Foto im Anhang) meine MS1 geboostet. Allerdings ist mein Drehregler so langsam hinüber und ich würde mir gerne eine MS2 holen.

Könnte ich dann aber mit dem boosten trotzdem noch so wie hier in der Anleitung verfahren, auch wenn es sich dann um eine MS2 handelt?

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.

Hallo,

ich verstehe Deine Schaltung übrigens so, dass Du das Delta-Control als Ersatz-Stromversorgung einsetzt und das Anschlußgleis nicht zum Fahren nutzt.

Die MS2 wird nicht über das Anschlußgleis angeschlossen, sondern über eine Gleisbox.
Somit benötigst Du neben der MS2 auch noch diese Gleisbox.
Die Gleisbox kannst Du dann als Ersatz für das bisherige Anschlußgleis nutzen und anschließen.

Somit kannst Du weiterhin Deine Anlage über das Delta-Control mit Strom versorgen.

Eine Rückmeldung der mfx-Decoder an die MS2 ist dann wie bisher bei der MS1 nicht möglich.

Ich würde an Deiner Stelle die neue MS2 und die dazu notwendige Gleisbox ohne das Delta-Control direkt an die Anlage anschließen.
Das Delta-Control liefert max. 32 VA
die MS2 liefert ca. 36 VA und somit gibt es eigentlich keinen Vorteil, das Delta-Control als Ersatz-Stromversorung zu nutzen.


Beste Grüße Ralf


Ludwig47 und vikr haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: MS1 boosten auch bei MS2 möglich?

#9 von JoWild , 13.12.2022 10:29

Zitat von anwino im Beitrag #7
Hallo und vielen Dank, für die vielen (teils für mich nicht ganz verständlichen) Antworten. Ich verstehe hier bei vielen Antworten leider nur mehr oder weniger Bahnhof. Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob ich die MS1 gegen eine MS2 tauschen und wieder exakt so verkabeln kann, oder ob dann irgendetwas geändert werden muss...

Ich höre jetzt beispielsweise das erste Mal "Mittelleiterwippen"🤔

Seid mir nicht böse, aber es bedarf einfach viel Zeit sich überall einzulesen und das schaffe ich erst nach und nach. Daher fehlt mir hier derzeit noch das Wissen und für mich klingen viele Antworten doch noch recht komplex.


Wenn du die MS1 durch eine MS2 ersetzt, muss auch das Das Anschlussgleis der MS1 durch ein normales Gleis und die Anschlussbox der MS2 ersetzt werden.

Mittelleiterwippen findest du in der Bedienungsanleitung zu deiner Delta Control 4f https://static.maerklin.de/damcontent/22...31434542096.pdf auf Seite 10. Die restliche "Booster-Anleitung" dort stammt noch aus der Zeit der Control Unit 6021.

Vielleicht machst du dich auch mal mit den Bedienungsanleitungen der bei dir vorhandenen Geräte vertraut, so dass du nicht nach Trivialitäten fragen musst.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Modellbahn spur n aufgebaut und dann ?
Startpacket, Lok Feuerwehr BR212 als Doppeltraktion

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz